Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Angebot


War das hilfreich für dich?
Kompletten Beitrag anzeigen

83 Antworten

Moni
Besucher:in
  • Autor
  • Besucher:in
  • 53 Antworten
  • 9. Juli 2015
Stimmt. Wie gesagt ich warte mal auf nen Moderator. Nur wie lange dauert das?


Frogman
Besucher:in
  • Besucher:in
  • 982 Antworten
  • 9. Juli 2015
Ab 14 darf das Kind . ☺️


Moni
Besucher:in
  • Autor
  • Besucher:in
  • 53 Antworten
  • 9. Juli 2015
Jetzt zahle ich noch 49.99€ wäre immerhin 20€ die ich sparen könnte


McDamian
Besucher:in
  • Besucher:in
  • 1827 Antworten
  • 9. Juli 2015
Warte mal bis morgen, dann ist eine Antwort da, wenn nicht nich heute Abend...

;-)


Moni
Besucher:in
  • Autor
  • Besucher:in
  • 53 Antworten
  • 9. Juli 2015
So alt ist mein Kind noch nicht :-)


McDamian
Besucher:in
  • Besucher:in
  • 1827 Antworten
  • 9. Juli 2015
Ab 14 Jahren darf ein Kind schon einen Vertrag bei o2 haben ?

Ist das neu ?


Moni
Besucher:in
  • Autor
  • Besucher:in
  • 53 Antworten
  • 9. Juli 2015
Ist das nicht ab 16


McDamian
Besucher:in
  • Besucher:in
  • 1827 Antworten
  • 9. Juli 2015
Ist das in Deutschland nicht erst ab 18 Jahren der Fall ?

Nur dann ist man geschäftstüchtig  und übernimmt die Verantwortung für das, was man unterschreibt ?

Davor können sehr gerne die Eltern unterschreiben, baut das Kind aber Mist, haften die Eltern dafür ?


Moni
Besucher:in
  • Autor
  • Besucher:in
  • 53 Antworten
  • 9. Juli 2015
Also ich bin beruflich im Verkauf tätig und wir arbeiten mit Kundenkarten diese dürfen ab 16 gemacht werden


McDamian
Besucher:in
  • Besucher:in
  • 1827 Antworten
  • 9. Juli 2015
OK kenne ich noch etwas anders... Zu meiner Zeit (1999) konnte ich erst mit 18 unterschreiben, sei es bei T-D1, Mannesmann D2 oder Viag Interkom...

Aber siehst du? Man lernt nie aus, wird wohl hier gelockert worden sein...

Danke für die Info...

;-)

Wegen dein Angebot mit mit dem All-in-M noch etwas Geduld haben...

Lieben Gruß

McDamian


Moni
Besucher:in
  • Autor
  • Besucher:in
  • 53 Antworten
  • 9. Juli 2015
Ja ich war auch immer auf dem Stand das man erst mit 18 geschaftstüchtig ist. Heute haben doch sogar schon 10 jährige eine ec Karte


McDamian
Besucher:in
  • Besucher:in
  • 1827 Antworten
  • 9. Juli 2015
Super, dann wäre das auch geklärt...

Schöner positiver Fortschritt, bis was passiert, dann ist das Geschrei groß...

Man sollte es bei 18 Jahren belassen, alles andere sollen bitte die Eltern überprüfen, was dort gemacht wird und ggf. DANN ERST für das Kind unterschreiben, wie zu damaligen Zeit....

Aber das ist nur meine Meinung, muss ja nicht richtig sein...


Sandroschubert
Legende
Edit


Frogman
Besucher:in
  • Besucher:in
  • 982 Antworten
  • 10. Juli 2015
Die Eltern machen für das Kind einen Tarif und senden dann einen´Nachweis zur Legitimation ein. 😉


Stenzel
Besucher:in
  • Besucher:in
  • 1378 Antworten
  • 10. Juli 2015
Sehr geehrter McDamian,

die Eltern müssen das glaube ich auch noch als Erziehungsberechtigte unterschreiben, aber die Jugendlichen können den Vertrag dann auf ihren Namen laufen lassen.

Das mit der EC-Karte ist genauso, braucht man natürlich die Unterschrift der Erziehungsberechtigten (Taschengeldkonten usw.) ... alles kein Problem, wenn die Eltern das wollen.

Ach ja ... zurück zum eigentlichen Thema ... @Frogman‌ hat natürlich Recht und der Tarif kostet 26,99€ für 24 Monate mit dem Online-Vorteil.

Mit freundlichen Grüßen

Stenzel


Moni
Besucher:in
  • Autor
  • Besucher:in
  • 53 Antworten
  • 10. Juli 2015
Danke schön. Hoffe mal das sich ein Moderator meldet und ich evtl den Tarif ändern kann


McDamian
Besucher:in
  • Besucher:in
  • 1827 Antworten
  • 10. Juli 2015
Hy Stenzel,

darum geht es die ganze Zeit... Kostet dieses All-in-M nun 29,99 Euro minus den 3,00 Euro Rabatt, also 26,99 Euro ?

Ich verstehe es die ganze Zeit als 26,99 Euro wie es ganz unten steht und dann erneut 3,00 Euro Rabatt, also 23,99 Euro...

Stwlle da Frogman nicht in Frage, dachte eher an einem Special wo der Kunde sofort zuschlagen sollte...

Gut ok, Kunde ich auch mit 26,99 einverstanden, da sie 1GB bekommt, den Tarif will sie ja haben....

Lieben Gruß

McDamian


stefanniehaus
Legende
Forum|alt.badge.img+3
In den 26,99€ ist der Rabatt bereits eingerechnet.

Es bleibt also bei den 26,99€.


McDamian
Besucher:in
  • Besucher:in
  • 1827 Antworten
  • 10. Juli 2015
Ok weiß Bescheid...

Danke dir


Zampano84
Einsteiger:in
Forum|alt.badge.img
  • Einsteiger:in
  • 3975 Antworten
  • 10. Juli 2015
Es gibt im deutschen Schuldrecht sowas wie eine Beschränkte Geschäftsfähigkeit, bzw. die sogenannten "Taschengeldparagraphen", die besagen, dass ein Kind ab 7. Jahren durchaus in eigenem Namen und mit Geld, das ihm zur Verfügung gestellt wurde Rechtsgeschäfte tätigen kann. Das betrifft jetzt aber keine Mietverträge, oder Käufe von Immobilien, sondern wirklich mal das Eis auf der Straße, oder eben andere "Kleinigkeiten" und diese sind dann auch nicht genehmigungspflichtig.

Generell aber sind solche Rechtsgeschäfte "schwebend unwirksam", d.h. sie werden erst wirksam, wenn die Erziehungsberechtigten dem zustimmen. Wenn o2 Mobilfunkverträge an 14jährige ausgibt, dann ist mir diese Info neu, aber durchaus rechtens wenn denn die Eltern dem zustimmen. Ich glaube Bankkonten, mit so einer Art EC-Karte bekommt man idR auch so ab dem Alter, scheint wohl so üblich zu sein 😉


Sandroschubert
Legende
Dauerschuldverhältnisse können von nicht volljährigen nicht eingegangen werden. Daher muss hier der Elternteil abschliessen (und haften) und gleichzeitig eine Legitimation einsenden. Dürfte hier nicht klappen da das Kind zu jung ist (wenn ich das richtig verstanden habe).

Bei Bankkonten ist es noch einmal etwas anderes. Dieses wird auf den minderjährigen eröffnet, muss aber von beiden Elterteilen unterschrieben und genehmigt werden. Die Kundenkarte (EC-Karten gibt es nicht mehr) kann aber keine Überziehung erzeugen (ähnlich wie eine Prepaidkarte).

Gruß


Zampano84
Einsteiger:in
Forum|alt.badge.img
  • Einsteiger:in
  • 3975 Antworten
  • 10. Juli 2015
Natürlich wird die Bank keine Überziehungen zulassen. IdR wird sowas als Guthabenkonto fast wie ein altes Sparbuch geführt. Heißt, der Jugendliche kann Geld einzahlen und mit einer Bankkarte abheben, evtl. auch Überweisungen tätigen, maßgeblich aber nur soviel wie das Konto Guthaben aufweist.

Und man darf auch unter Beschränkter Geschäftsfähigkeit (d.h. mit unter 18 Jahren) auch Dauerschuldverhältnisse eingehen. Jugendliche dürfen sogar Arbeits-/Mietverhältnisse eingehen, oder Zeitschriftenabos und selbstverständlich auch Mobilfunkverträge - allerdings müssen diese grundsätzlich von dem/den Erziehungsberechtigten genehmigt werden, bzw. bei Nichteinverständnis auch "ex nunc" für nichtig erklärt werden. Erst mit 18 ist man da "vollkommen frei" 😉

LG


Sandroschubert
Legende
Ok juristisch korrekt. Mir fehlen da leider alle Semester 🙂.

Gruß


Zampano84
Einsteiger:in
Forum|alt.badge.img
  • Einsteiger:in
  • 3975 Antworten
  • 10. Juli 2015
😀 Die Konstruktion hier ist aber tatsächlich merkwürdig. Mutti möchte ein günstiges Angebot, ist aber selbst nicht mehr im Bereich für Junge-Leute-Tarife. Die Überlegung einen Tarif über das Kind abzuschließen, den sie dann selbst nutzt... ich bin nicht sicher, aber das verstößt bestimmt gegen irgendeine Vorschrift 😉

Ich würde mir es als Händler/Provider auch schwer überlegen, ob ich Minderjährigen Verträge verkaufe, weil man im Zweifelsfall schwer an das Geld kommt.

Für meine Tochter musste aber tatsächlich ich unterschreiben, obwohl es nur Prepaid ist, aber die ist auch erst 11 😉


Sandroschubert
Legende
Nein nochmal, der Vertrag läuft auf die Mutter, aber es wird im Datensatz vermerkt dass das Kind sich legitimiert hat. Hier schlagen auch immer wieder Kunden auf die dann die Umschreibekosten reklamieren, wenn sie volljährig sind. Ich finde das Kontrukt auch sehr wacklig, genau wie die Partnerkartenkonstellation...

Grüße


Deine Antwort