Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

4 Monate im Europäischen Ausland


Ich werde länger als vier Monate im europäischen Ausland sein und möchte mein Vertrag weiterhin nutzen. Was kann ich als Alternative zur für die Fair use policy benutzen? 

Lösung von o2_Matea

Hallo @Samosjs ,
das ist eine tolle Frage und schön, dass du dich informierst!
Wo geht es denn genau hin🙂
Guiseppe merkt schon richtig an, dass du an der Fair Use Policy nicht ganz vorbei kommst.
Bei einem Aufenthalt, der länger als 4 Monate dauert, wäre es dann alternativ eine gute Idee, auf eine heimische karte zu wechseln.
Weil du ab 4 Monaten im Ausland mit einem Aufschlag rechnen kannst.
4-Monats-Regelung
Wenn objektive Indikatoren den Schluss zulassen, dass deine Auslandsnutzung die Inlandsnutzung deines O2 Tarifs für die Dauer von mindestens vier Monaten überwiegt, können Aufschläge auf SMS, Telefonie und Datennutzung (einschl. MMS) erhoben werden
Mehr Informationen
findest du hier: EU-Roaming-Verordnung: Alle Infos bei o2 (o2online.de)

Kennst du schon unseren o2 News Bereich hier findest du passend zum Thema folgenden Artikel:
Neue Roamingoptionen für unsere O₂ Mobile Tarife | O₂ Gemeinschaft (o2online.de)

Grüße, Matea

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

14 Antworten

der Giuseppe
Profi

@Samosjs 

Hallo,

wenn es tatsächlich länger als 4 Monate am Stück sind, dann empfiehlt es sich eine Lokale SIM zu besorgen. Denn die FUP kann und wird nicht umgangen werden.

Grüße


o2_Matea
  • Team
  • 2214 Antworten
  • Lösung
  • 27. Juni 2023

Hallo @Samosjs ,
das ist eine tolle Frage und schön, dass du dich informierst!
Wo geht es denn genau hin🙂
Guiseppe merkt schon richtig an, dass du an der Fair Use Policy nicht ganz vorbei kommst.
Bei einem Aufenthalt, der länger als 4 Monate dauert, wäre es dann alternativ eine gute Idee, auf eine heimische karte zu wechseln.
Weil du ab 4 Monaten im Ausland mit einem Aufschlag rechnen kannst.
4-Monats-Regelung
Wenn objektive Indikatoren den Schluss zulassen, dass deine Auslandsnutzung die Inlandsnutzung deines O2 Tarifs für die Dauer von mindestens vier Monaten überwiegt, können Aufschläge auf SMS, Telefonie und Datennutzung (einschl. MMS) erhoben werden
Mehr Informationen
findest du hier: EU-Roaming-Verordnung: Alle Infos bei o2 (o2online.de)

Kennst du schon unseren o2 News Bereich hier findest du passend zum Thema folgenden Artikel:
Neue Roamingoptionen für unsere O₂ Mobile Tarife | O₂ Gemeinschaft (o2online.de)

Grüße, Matea


  • Autor
  • Lehrling
  • 55 Antworten
  • 27. Juni 2023
der Giuseppe schrieb:

@Samosjs

Hallo,

wenn es tatsächlich länger als 4 Monate am Stück sind, dann empfiehlt es sich eine Lokale SIM zu besorgen. Denn die FUP kann und wird nicht umgangen werden.

Grüße


 

oh, jetzt bin ich aber überrascht. Du schreibst vier Monate am Stück! Bei mir sind es vier Monate im Jahr,mit circa einen Monat Unterbrechung also nicht in einem Stück!


o2_Matea
  • Team
  • 2214 Antworten
  • 28. Juni 2023

Hallo @Samosjs ,

Bei mir sind es vier Monate im Jahr, mit circa einen Monat Unterbrechung also nicht in einem Stück!

Das ist doch gut. Bei einem Aufenthalt von 4 Monaten, mit Unterbrechungen bzw. einer Zwischenzeit in Deutschland, ist doch alles entspannt :-)
Die Informationen zur Roamingnutzung, FUP und die Informationen, in welchen Länder/ Weltzonen du das in deinem Inlandstarif enthaltene Leistungsvolumen für Gesprächsminuten, SMS und Daten nutzen kannst, findet du in den geteilten Links :-)

Viele Grüße, Matea


  • Autor
  • Lehrling
  • 55 Antworten
  • 28. Juni 2023

Moin Moin Matea,

lass mich nicht "dumm sterben0. Ich bin ein bisschen begriffsstutzig, das bedeutet also, wenn ich zwischendurch wieder in Deutschland bin und nicht vier Monate dauerhaft im EU-Ausland trifft diese FuP nicht zu. Richtig?

viel Grüße zurück 

Jörg


Klaus_VoIP
Legende
  • 31706 Antworten
  • 29. Juni 2023

Steht alles hier:

https://www.o2online.de/service/ausland-roaming/eu-verordnung/

Im Klartext - die FUP gilt ab dem ersten Tag und führt zu keinen zusätzlichen Kosten.
Ab dem 4. Monat am Stück kann es Aufschläge geben.

Du hast aber noch nicht erklärt wo das Problem bei Dir ist, sofern es überhaupt eines gibt. 😉
Grundsätzlich ist es je nach Tarif und Bedarf immer günstig eine zusätzliche nationale SIM zu haben. Damit passt man dann Datennutzung und Telefonie den eigenen Bedürfnissen an.


o2_Matea
  • Team
  • 2214 Antworten
  • 29. Juni 2023

Hallo @Samosjs ,
hier wird nicht gestorben und schon gar nicht dumm 😉
Die FUP gilt wie Klaus_VoIP  schrieb, ab dem ersten Tag im Ausland.
Also wenn du dich im Ausland befindest, länger als 4 Monate und dies am Stück, kann es Aufschläge geben. 

Da du aber nur 4 Monate im Ausland bist (und nicht am Stück) hast du keine Aufschläge zu befürchten.
Auch in deinem Falle greift natürlich die FUP, nur das du keine Aufschläge zu befürchten hast, weil du die Zeit nicht überschreitest.


Deine Frage:

Was kann ich als Alternative zur für die Fair use policy benutzen? 

Hat sich daher erübrigt. Eine Alternative benötigst du nur, wenn du ab 4 Monate und länger (am Stück) im Ausland bist 🙂
 

Ich hoffe, jetzt ist es verständlicher?😅
Wenn nicht, unternehme ich gerne eine weiteren versuch🙂

Viele Grüße,
Matea


o2_Matea
  • Team
  • 2214 Antworten
  • 29. Juni 2023

P.S. Jetzt muss du uns aber auch verraten wohin es geht? 😉


  • Autor
  • Lehrling
  • 55 Antworten
  • 30. Juni 2023

Moin Moin, ich um zu erklären wohin es geht es auf die Insel Samos, wir sind halt mehrere Male im Jahr dort und dieses Jahr wird es auch länger als vier Monate sein aber halt nicht am Stück sondern jeweils mal 2 drei oder vier oder fünf Wochen in der vier Monatsregelung wird halb geschrieben, dass danach die FuP greift. Aber soviel ich lesen konnte ,geschrieben,NICHT ob es am Stück oder etappenweise zusammengerechnet wird. Ich lass mich trotzdem überraschen. Vielen Dank für eure Hilfe. Gruß Jörg 


Klaus_VoIP
Legende
  • 31706 Antworten
  • 30. Juni 2023

Bislang gab es dazu aber keine Beschwerden. Ein Pendler, der täglich nach Österreich fährt, wäre da schon ab Mai/Juni eines Jahres in der 4-Monatsregelung. Da er aber täglich wieder in Deutschland einbucht werden die 4 Monate nicht erreicht.
Diese Regelung soll den langfristigen Mißbrauch von Tarifen verhindern, aber die normalen Urlaube nicht stören. Geht übrigens auf die EU zurück und kann dort nachgelesen werden.


o2_Matea
  • Team
  • 2214 Antworten
  • 30. Juni 2023

Samos, klingt super! 
Da gibt es gleich Reise-Inspirationen für uns gratis dazu 😉

Für Samso, als griechische Insel gelten dann die Bedingungen der Weltzone 1.
Also ganz entspannt und wie gesagt, wenn du dich in den 4 Monaten wieder in Deutschland einbuchst, wie Kalus_VoIP so schön schreibt, sollte alles gut sein.

 




 


Gute Reise!


Hey Hey 👋

Wie ist denn das, wenn ich in einem Connect Tarif ein einzelnes Gerät bzw. Simkarte dauerhaft im Ausland habe? Ich bin Pendler und lasse mein berufliches Tablett in Belgien an meinem Arbeitsplatz liegen…


noreply
Fortgeschritten
  • 2007 Antworten
  • 17. Januar 2024
DerDieDasTier schrieb:

Hey Hey 👋

Wie ist denn das, wenn ich in einem Connect Tarif ein einzelnes Gerät bzw. Simkarte dauerhaft im Ausland habe? Ich bin Pendler und lasse mein berufliches Tablett in Belgien an meinem Arbeitsplatz liegen…

Dann teil o2 das mit.

Dein Arbeitgeber wird dir bestimmt eine Bestätigung ausstellen das dein Arbeitsplatz und dein DienstTablet dauerhaft in Belgien ist.

 

Dann wird das Tablet auch, wenn du nicht in Belgien bist, nicht „exzessiv“ mit dem Internet verbunden sein, so das die FUP erst gar nicht greift


o2_Lea
  • Moderatorin
  • 4305 Antworten
  • 19. Januar 2024

Hallo @DerDieDasTier 👋,

in diesem Fall empfehle ich dir, dein Gerät möglichst oft mit nach Deutschland zu nehmen und dich dort in das deutsche Netz einzubuchen. Dann bist du auf der sicheren Seite 😊

Liebe Grüße 

Lea


Deine Antwort