Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

widersprechen


Pixel72
Lehrling

Widspruch

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

Hiermit möchte ich die Rechnung vom 20.11.2019 mit der Rechnungsnummer XXXXXXXX

widersprechen

.

 

Die Abrechnung (4,05 € Netto) mit der Zielrufnummer 016xxxx092 sind unzulässig, da bei diesen kostenpflichtigen Dienst, ich vor der Dienstleistung im Gespräch , nicht auf die Kosten des Dienstes hingewiesen wurde. Die ist nach der aktuellen Gesetzeslage unzulässig.

Damit wusste ich nicht das bei dieser Nummer die ich da angerufen habe, Kosten entstehen. Ich hatte diese Nummer nur testweise angerufen gehabt, da ich meine alte Scall Nummer aus den 90er testen wollte. Aber grundsätzlich, sollte doch in der heutigen Zeit, bei kostenpflichtigen Nummer eine Ansage zwecks Kosten zu hören sein. Und wie gesagt, das war bei mir nicht der Fall . 

 

Ich bitte um Korrektur

 

Edit: Rechnungsnummer entfernt - o2_Kurt / Rufnummer entfernt - o2_Flo

Lösung von Sächsin

Hier https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/Verbraucher/Rufnummernmissbrauch/Hintergrundinformationen/hintergrundinformationen-node.html findest du Informationen zu den Rufnummernbereichen, wo die Preisauskunftspflicht besteht.

Nach der Lektüre fällt m.E. dein Fall nicht darunter.

 

Und hier https://static2.o9.de/resource/blob/537536/7fa3ada7980ab9ec70aeb2584abb3bf9/preisliste-premium-voice-sms-pdf-download-data.pdf finden sich die Kosteninfos auf Seite 2 unter Funkrufdienst.

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?
33% fanden die Informationen hilfreich

41 Antworten

bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 12. Dezember 2019

Rechnung möchte o2 schriftlich reklamiert haben. Sende das daher nach Nürnberg. 

 

Meiner Meinung nach muss nicht o2 die Kosten ansagen lassen, sondern der Betreiber einer Sonderrufnummer. Das aber nur bei bestimmten Nummern. 

 

 


Sächsin
Superstar
  • 25745 Antworten
  • Lösung
  • 12. Dezember 2019

Hier https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/Verbraucher/Rufnummernmissbrauch/Hintergrundinformationen/hintergrundinformationen-node.html findest du Informationen zu den Rufnummernbereichen, wo die Preisauskunftspflicht besteht.

Nach der Lektüre fällt m.E. dein Fall nicht darunter.

 

Und hier https://static2.o9.de/resource/blob/537536/7fa3ada7980ab9ec70aeb2584abb3bf9/preisliste-premium-voice-sms-pdf-download-data.pdf finden sich die Kosteninfos auf Seite 2 unter Funkrufdienst.


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 12. Dezember 2019

Ich war mal freundlich:

 

 

Kostet 15 Cent pro Minute und einmalig 99 Cent pro Anruf.


Pixel72
Lehrling
  • Autor
  • 25 Antworten
  • 12. Dezember 2019

ja Dankeschön für die Recherche. Jetzt bin ich schlauer und wähle eine 25 Jahre alte Nummer nicht mehr einfach so an. Hätte nicht gedacht das diese Nummer nach 25 Jahre noch funktioniert und noch Kosten verursacht …. Zumal als ich die Nummer anrief, mir die Computer Stimme sagte, das der Dienst nicht verfügbar ist. Frag mich dann nur warum ich was zahlen soll, was eigentlich gar nicht mehr funktioniert 


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 12. Dezember 2019

Wenn der Anruf über 4 EUR teuer war, muss er aber auch ne Zeit lang gedauert haben.


Pixel72
Lehrling
  • Autor
  • 25 Antworten
  • 12. Dezember 2019

ja ich hatte es neugieriger weise mehrmals probiert . Bei einer Vorwahl mit 0681 , hätte ich nicht im geringsten dran gedacht, das das was kosten würde ^^ 

 


Pixel72
Lehrling
  • Autor
  • 25 Antworten
  • 12. Dezember 2019

Da der Scall-Dienst 2002 offiziell eingestellt wurde https://de.wikipedia.org/wiki/Scall, frage ich mich warum dieser Dienst weiterhin Geld kostet, obwohl doch dieser Dienst 2002 durch die Firma  eMessage  angeblich außer Betrieb genommen wurde. Kassiert jetzt die Firma  eMessage  meine 5 Euro für einen deaktivierten Dienst ? Hmm…. Außerdem wurde ja auch nicht diese Diensleistung erfüllt, da auf meinen Scall keine Nachricht ankam. 


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 12. Dezember 2019

Das solltest du die Firma fragen.


Pixel72
Lehrling
  • Autor
  • 25 Antworten
  • 12. Dezember 2019

werde ich natürlich auch tun. Dachte nur das es andere hier auch interessieren könnte, da es Bestandteil meines Problems ist. 


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 12. Dezember 2019

Ja. Kein Thema.


Bernd-Stromberg
Neuling

Richtig. Und zum Rest wurde auch bereits was geschrieben.

 

Scall war schon immer teuer, warum man so etwas testen muss übersteigt meine Fantasie. Egal das war Lehrgeld.


Pixel72
Lehrling
  • Autor
  • 25 Antworten
  • 12. Dezember 2019

reine Neugier und Hinterfragung ob ein Gerät noch funktioniert. Völlig normal und nachvollziehbar 


Pixel72
Lehrling
  • Autor
  • 25 Antworten
  • 12. Dezember 2019

Seltsam, das niemand hinterfragt, warum eine Firma Geld verlangt für einen Dienst der längst abgeschalten wurde und auch nicht erfüllt wurde. Aber egal, das übersteigt bei manchen wahrscheinlich die Logik :) 

 


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 12. Dezember 2019
Pixel72 schrieb:

Seltsam, das niemand hinterfragt, warum eine Firma Geld verlangt für einen Dienst der längst abgeschalten wurde  

 

 

 

 

Ich kann dir für mich sagen, dass mich das nicht interessiert.


Pixel72
Lehrling
  • Autor
  • 25 Antworten
  • 12. Dezember 2019

P.S. für mich ist das Problem nicht gelöst 


Pixel72
Lehrling
  • Autor
  • 25 Antworten
  • 12. Dezember 2019

wenn dir das nicht interessiert, warum antwortest du dann ? 


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 12. Dezember 2019
Pixel72 schrieb:

P.S. für mich ist das Problem nicht gelöst 

 

 

An dieser Stelle wird keiner weiter was für dich tun können.

 

Alles Gute.


Pixel72
Lehrling
  • Autor
  • 25 Antworten
  • 12. Dezember 2019

Ich wußte nicht das du Hell sehen kannst :) Sehr interessant 


Pixel72
Lehrling
  • Autor
  • 25 Antworten
  • 12. Dezember 2019

und genau, ignorieren wir das einfach das Firmen zu unrecht Geld verlangen. Sehr schöne neue Welt :D

 


Sächsin
Superstar
  • 25745 Antworten
  • 12. Dezember 2019
Pixel72 schrieb:

Da der Scall-Dienst 2002 offiziell eingestellt wurde https://de.wikipedia.org/wiki/Scall, frage ich mich warum dieser Dienst weiterhin Geld kostet, obwohl doch dieser Dienst 2002 durch die Firma  eMessage  angeblich außer Betrieb genommen wurde. Kassiert jetzt die Firma  eMessage  meine 5 Euro für einen deaktivierten Dienst ? Hmm…. Außerdem wurde ja auch nicht diese Diensleistung erfüllt, da auf meinen Scall keine Nachricht ankam. 

In dem Wiki-Link steht aber eindeutig

"Technik

Zu jedem Scall-Empfänger gehörte eine kostenpflichtige Telefonnummer mit der Vorwahl 01681."

Was verwundern dich da die Kosten?

 


Pixel72
Lehrling
  • Autor
  • 25 Antworten
  • 12. Dezember 2019
Bernd-Stromberg schrieb:

Richtig. Und zum Rest wurde auch bereits was geschrieben.

 

Scall war schon immer teuer, warum man so etwas testen muss übersteigt meine Fantasie. Egal das war Lehrgeld.

vielleicht solltest du dir eher die Frage stellen, wieso ein Unternehmen noch für einen Dienst Geld verlangt, wo dieser Dienst seit 2002 doch deaktiviert wurde . :) Hoffe das übersteigt nicht deine Fantasie :D


Pixel72
Lehrling
  • Autor
  • 25 Antworten
  • 12. Dezember 2019
Sächsin schrieb:
Pixel72 schrieb:

Da der Scall-Dienst 2002 offiziell eingestellt wurde https://de.wikipedia.org/wiki/Scall, frage ich mich warum dieser Dienst weiterhin Geld kostet, obwohl doch dieser Dienst 2002 durch die Firma  eMessage  angeblich außer Betrieb genommen wurde. Kassiert jetzt die Firma  eMessage  meine 5 Euro für einen deaktivierten Dienst ? Hmm…. Außerdem wurde ja auch nicht diese Diensleistung erfüllt, da auf meinen Scall keine Nachricht ankam. 

In dem Wiki-Link steht aber eindeutig

"Technik

Zu jedem Scall-Empfänger gehörte eine kostenpflichtige Telefonnummer mit der Vorwahl 01681."

Was verwundern dich da die Kosten?

 

Mich wundern die Kosten, da zu diesen deaktivierten Dienst, theoretisch auch keine Kosten entstehen dürften. 

Ja und hinter der  01681 Nummer steht auch eine Technik die aber 2002 deaktiviert wurde. Und warum kann dann diese Technik wenn diese deaktiviert wurde noch Geld kosten . Und wie gesagt, die Dienstleistung wurde ja Nichtmal erfüllt


Denner
Legende
Forum|alt.badge.img+4
  • Legende
  • 22405 Antworten
  • 12. Dezember 2019

O2 berechnet für den erfolgreichen Rufaufbau. Was hinter der Vermittlung passiert, interessiert nicht.

 

Wenn Du einen Anruf tätigst und der gegenüber legt sofort wieder auf, zahlst du auch für das Gespräch, obwohl du kein Wort gesagt hast.

 

Aber dafür ist das Forum hier nicht der richtige Ansprechpartner, weil es zuwenig Menschen gibt, die im Jahr 2019 einen abgeschalteten Dienst, mehrmals hintereinander anrufen würden.

 

Vom Bauch her würde ich mal eine Beschwerde an die Bundesagentur senden, das sind Beamte, die müssen Antworten.


Pixel72
Lehrling
  • Autor
  • 25 Antworten
  • 12. Dezember 2019
Denner schrieb:

O2 berechnet für den erfolgreichen Rufaufbau. Was hinter der Vermittlung passiert, interessiert nicht.

 

Wenn Du einen Anruf tätigst und der gegenüber legt sofort wieder auf, zahlst du auch für das Gespräch, obwohl du kein Wort gesagt hast.

 

Aber dafür ist das Forum hier nicht der richtige Ansprechpartner, weil es zuwenig Menschen gibt, die im Jahr 2019 einen abgeschalteten Dienst, mehrmals hintereinander anrufen würden.

 

Vom Bauch her würde ich mal eine Beschwerde an die Bundesagentur senden, das sind Beamte, die müssen Antworten.

Danke, die erste Antwort die mir weiterhilft und sinnvoll für mich nachvollziehbar ist. Schönen Abend noch  Ps. du meintest sicherlich die Bundesnetzagentur ^^


Sächsin
Superstar
  • 25745 Antworten
  • 12. Dezember 2019
Pixel72 schrieb:
Sächsin schrieb:
Pixel72 schrieb:

Da der Scall-Dienst 2002 offiziell eingestellt wurde https://de.wikipedia.org/wiki/Scall, frage ich mich warum dieser Dienst weiterhin Geld kostet, obwohl doch dieser Dienst 2002 durch die Firma  eMessage  angeblich außer Betrieb genommen wurde. Kassiert jetzt die Firma  eMessage  meine 5 Euro für einen deaktivierten Dienst ? Hmm…. Außerdem wurde ja auch nicht diese Diensleistung erfüllt, da auf meinen Scall keine Nachricht ankam. 

In dem Wiki-Link steht aber eindeutig

"Technik

Zu jedem Scall-Empfänger gehörte eine kostenpflichtige Telefonnummer mit der Vorwahl 01681."

Was verwundern dich da die Kosten?

 

Mich wundern die Kosten, da zu diesen deaktivierten Dienst, theoretisch auch keine Kosten entstehen dürften. 

Ja und hinter der  01681 Nummer steht auch eine Technik die aber 2002 deaktiviert wurde. Und warum kann dann diese Technik wenn diese deaktiviert wurde noch Geld kosten . Und wie gesagt, die Dienstleistung wurde ja Nichtmal erfüllt

Das solltest du die Firma fragen, die Scall damals übernommen hat ... die Verbindungen zu dieser Rufnummer sind zustande gekommen, wie der EVN belegt.


Deine Antwort