Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Unbeabsichtigt im Schweizer Netz obwohl in Deutschland


Hallo,

im August war ich am Bodensee (deutsche Seite), leider hat sich mein Handy ins Schweizer Netz eingewählt, ohne dass ich etwas davon wusste (keine SMS zum Netzwechsel mit Infos zum Roaming), wodurch mir jetzt Datenroaming-Kosten in Höhe von 59,50 Euro entstanden sind. Erst als der max. Betrag erreicht war, kam eine Info-SMS. Danach habe ich sofort die automatische Netzwahl (sowie die mob. Daten) ausgeschaltet und hatte dann auch gar kein Netz mehr.

Ich habe bereits schriftlich Widerspruch eingelegt. Die Antwort von o2 ist, dass die höheren Kosten zwar ärgerlich sind, die Informations-SMS aber nur ein zusätzlicher Service ist und die Preise bindend sind.

Ich finde das mehr als ärgerlich und hätte von o2 mehr Kulanz (gegenüber langjährigen Kunden) erwartet, zumal mir das zum ersten Mal passiert ist. 

Hatte von euch schon mal jemand Erfolg mit einem Widerspruch gegen Roaming-Gebühren?

Danke und Grüße!

Lösung von MyyMyy

Über den Service-Chat habe ich nun eine Gutschrift aus Kulanz erhalten. 
Wenn es ist, wie @Klaus_VoIP schreibt, bin ich hier im Recht, da ich die Info-SMS zum Roaming tatsächlich nicht erhalten habe, auch nicht erst später, wie es manchmal passiert. Das lässt sich auch einfach nachweisen.

Wie gesagt, nach dem Ausschalten der automatischen Netzwahl, gab es gar kein (deutsches) Netz mehr, @jaypinelli .

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

10 Antworten

Vilureef
Superstar
  • 50002 Antworten
  • 12. Oktober 2023

Hallo @MyyMyy,

schildere es nochmal im Chat um bitte um eine Gutschrift. Für die Zukunft, wie heißt dein Tarif?

LG


  • Autor
  • Neuling
  • 2 Antworten
  • 18. Oktober 2023

Danke für den Tipp! Tarif is o2 free S


Vilureef
Superstar
  • 50002 Antworten
  • 18. Oktober 2023

Hallo @MyyMyy,

dann stelle deine Auslandsoption auf das Travel Day Pack (2018) um, dieses ist auch EU reguliert, und bietet dir einen echten Kostenschutz. Für 1,99€ bekommst du 50MB täglich in der Schweiz. Wenn diese verbraucht sind, gehen keine mobilen Daten mehr dort. Zusätzlich empfiehlt es sich in Grenznähe sein Netz auf manuell umzustellen, so können nicht unbeabsichtigt stärkere Netze sich einbuchen.

LG


Klaus_VoIP
Legende
  • 31894 Antworten
  • 18. Oktober 2023
MyyMyy schrieb:

Ich habe bereits schriftlich Widerspruch eingelegt. Die Antwort von o2 ist, dass die höheren Kosten zwar ärgerlich sind, die Informations-SMS aber nur ein zusätzlicher Service ist und die Preise bindend sind.

Die Bundesnetzagentur sieht die SMS allerdings als verbindlich an und erst ab dann wäre eine Kostenberechnung möglich, denn der Sinn der SMS ist schließlich die Kostenwarnung.  So die Theorie und der rechtliche Aspekt.

In der Praxis wird es etwas komplizierter. Wenn Du durchgehend in LTE bist (Navigation?), dann kommen diese SMS u.U. nicht oder verspätet. Wenn gar keine Roaming-SMS kam, dann sehe ich gute Aussichten für eine Reklamation.
Wer die SMS nur verspätet liest, der hat natürlich Pech gehabt. Die Beweislast für die gesetzlich vorgeschriebene SMS dürfte bei o2 liegen.


Cassy8
Lehrling
  • Lehrling
  • 203 Antworten
  • 18. Oktober 2023

Ich bin oft in der Schweiz und bekomme jedesmal die SMS mit, Wichtiger Hinweis Blabla. Nicht bekommen? 
Das verwundert dann schon. Im Grenzraum passiert mir das auch öfter, Schweiz is ohne Pro Tarif halt ärgerlich.


Klaus_VoIP
Legende
  • 31894 Antworten
  • 18. Oktober 2023

Es gibt Dutzende von kuriosen Roaming-Effekten. Daher würde ich das nicht in Frage stellen was @MyyMyy schreibt. Wenn man kurzzeitig in einem Fremdnetz ist und dann wieder im Heimatnetz, dann kann es schon hakelig werden.

Eine zu späte SMS-Warnung kann ich jederzeit nachvollziehen, wenn man die “richtigen” Einstellungen am Handy hat. Keine Ahnung wie sich das dann mit dem TKG verträgt und wie die BNetzA das sieht.


jaypinelli
Fortgeschritten
  • 437 Antworten
  • 18. Oktober 2023

Im Prinzip reicht es doch,wenn man das Rooming abschaltet wenn man im Grenzgebiet ist…

Sollte auch generell in Deutschland möglich sein,da das o2 Netz gut ausgebaut scheint.

Klar...es wird dann nicht mehr Netzintern zwischen o2 und E Plus geschaltet,aber man ist auf der sicheren Seite...


  • Autor
  • Neuling
  • 2 Antworten
  • Lösung
  • 18. Oktober 2023

Über den Service-Chat habe ich nun eine Gutschrift aus Kulanz erhalten. 
Wenn es ist, wie @Klaus_VoIP schreibt, bin ich hier im Recht, da ich die Info-SMS zum Roaming tatsächlich nicht erhalten habe, auch nicht erst später, wie es manchmal passiert. Das lässt sich auch einfach nachweisen.

Wie gesagt, nach dem Ausschalten der automatischen Netzwahl, gab es gar kein (deutsches) Netz mehr, @jaypinelli .


jaypinelli
Fortgeschritten
  • 437 Antworten
  • 19. Oktober 2023

@MyyMyy

Ich hab nicht die automatische Netzwahl gemeint,sondern die Roomingoption für Datenmodus...


o2_Flo
  • Team
  • 13177 Antworten
  • 3. November 2023

Hey @MyyMyy,

gut, dass du eine Lösung für dich finden konntest. Die technischen Gegebenheiten sollten eigentlich überall gleich funktioniere. Leider kann es immer wieder mal zu einem “Schluckauf” kommen…

Viele Grüße,
Flo


Deine Antwort