Am besten schriftlich an
Telefonica o2 Germany OHG
Kundenbetreuung
90345 Nürnberg
wenden und ggf den Forderungen widersprechen. Eigentlich muss o2 erstmal dafür sorgen, das du deine Rechnung und EVN einsehen kannst bzw per Post zuschicken und danach erst abbuchen. Im Prinzip hat die Rechnung so keine Rechtsgültigkeit, solange du aufgrund von Fehlern/technischen Störungen bei o2 keine Rechnung erhalten kannst.
gruß, zündi
UliXXX schrieb:
Hat jemand ähnliches erlebt? Es scheint keine Möglichkeit zu geben, mit O2 per Email oder kostenloser Hotline in Verbindung zu treten. Wo kann man Einspruch erheben?
Uli
Was ist dein Problem? Sowohl Kontaktformular als auch die Email-Adresse für Vertraskunden als auch die kostenlose Hotline funktionieren ohne Probleme!
Oder willst du nicht mit o2 in Verbindung treten?
Hey,
also wegen 3 € würde ich persönlich jetzt keinen Brief schicken. Meld dich doch telefonisch unter 0179-55222. Auf der o2 Seite gibt es Emailformulare oder auch einen kostenfreien Chat.
Falls die Internetseite von deinem Rechner nicht funktioniert, versuche mal den Cache und die Cookies zu löschen und probiere ggf. die Seite von einem anderen PC aufzurufen!
Da du die Rechnungen nicht einsehen kannst, kannst du ja auch nicht wissen für was die 3 € extra berechnet worden sind. Mögliche Berechnungen bei einem Pack-L Vertrag könnten Kurznachrichten über den Stick sein.
O.K, wegen 3 Euro wäre ein Brief möglicherweise tatsächlich etwas übertrieben, falls das Kontaktformular mal wieder nicht funktioniert, schick eine E-Mail an vertragskunden-kontakt@o2online.de
gruß, zündi
Auch ich habe Probleme mit meinen O2-Rechnungen. Zuerst wurde meiner Tochter die mobile - Flat gestrichen (ohne Auftrag). So dass dann enorme Datengebühren auf ihrem Handy aufliefen.
Beschwerden bei der Online - Kundenbetreuung sind wirkungslos, weil sie Dinge versprechen, die hinterher sich genau in Gegenteil verkehren. Auf den Rechnungen steht geschrieben, man soll sich schriftlich an Telefonica wenden. Geschickt ist es von Telefonica, gar keine Adresse oder Faxnr auf den Rechnungen anzugeben, wohin der Widerspruch gehen soll.
Der Online Kundenervice hat es bis heute nicht geschafft, meinen Vertragsstand vom Juni wiederherzustellen.
Ein paar mehr Infos wären schon nicht schlecht.
Eine Option kündigt sich nicht von alleine
Und die Adresse, an die man sich bei Eiwänden richten kann, steht auf der letzten Seite der Rechung unter "Bitte beachten Sie folgende Hinweise:"
juergenz61 schrieb:
Geschickt ist es von Telefonica, gar keine Adresse oder Faxnr auf den Rechnungen anzugeben, wohin der Widerspruch gehen soll.
Unabhängig von deinem Sachverhalt den ich hier nicht klären kann ist diese Aussage falsch. Es stehen sehr wohl Adressen auf der Rechnung wo man seinen Widerspruch hinsenden kann.
Gruß
meine Tochter hatte schon jahrelang eine mobile Flat - Option.
meine Tochter verbrachte ihren Urlaub in Südfrankreich, da wollte ich die option Europa - mobile- Datenflat dazu buchen. Das ganze versuchte ich über den Online Kundenservice.
Auftrag war, für einen monat eine Option Europa - mobile- Datenflat dazubuchen und dann wieder
wegnehmen. Dabei hat die Kundenbetreuung die moblie Flat gleich komplett weggenommen.
Dies ist natürlich toll für O2, weil sich meine Rechnungen verdoppelten. Ich mußte meiner Tochter das mobile Internet verbieten.
Sie meinen diese im Breifkopf? Dahin werde ich jetzt meine Reklamation schicken:
Telefónica Germany GmbH & Co. OHG Postfach 60 09 40 22209 Hamburg
Um welche Tarife geht es genau? Eine "Europa - mobile- Datenflat" gibt es nicht.
Welcher Tarif sollte eigentlich gebucht worden sein und nach welchem Tarif wurde abgerechnet?
juergenz61 schrieb:
Sie meinen diese im Breifkopf? Dahin werde ich jetzt meine Reklamation schicken:
Telefónica Germany GmbH & Co. OHG Postfach 60 09 40 22209 Hamburg
Nein, die auf der letzen Seite genannte Adesse. Dürfte in diesem Fall aber aus dasselbe hinauslaufen
https://
meine Rechnungen enthalten keinen solchen Hinweis
der Text steht auf jeder Rechnung.