Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

SMS über WLAN-Call


AndroidenMick
Lehrling
Guten Tag,

auch nachdem ich die Suchfunktion dieser Community genutzt habe, habe ich dieses Thema nicht mehr wieder gefunden. Ich würde daher gern wissen ob es schon was Neues hinsichtlich des SMS-Versandes über WLAN bei Verwendung von WLAN-Call gibt. Bei der Telekom und Vodafone ist dies ja schon länger nutzbar, daher wäre es echt klasse wenn dies endlich auch bei O2 funktionieren könnte. Des Weiteren wurde dies auch von O2 zu einem früheren Zeitpunkt angekündigt, wenn ich mich korrekt erinnere.

Gruß

Lösung von o2_Solveig

Hallo an alle:  Ich habe Neuigkeiten 🌸

Der SMS-Versand und -Empfang sind auch über Voice over Wifi (VoWiFi, WLAN) möglich.

Die Vorraussetzungen hierfür sind :

  • ein VoLTE fähiges Endgerät
  • VoLTE im Endgerät aktiviert

Das Firmware-Update, wodurch das Gerät für SMS over VoWiFi aktiviert wird, erfolgt durch den Hersteller.

Es gibt keine spezielle Anzeige für SMS im Display, nur VoLTE/VoWiFi.

Ich konnte herausfinden, dass für das Samsung S20, 21 eine Testversion eingespielt worden ist. Beim Huawei Mate 20, P30, P30 pro und P30 Lite soll schon das finale Update eingespielt sein.

Der Versand im Voice-over-WiFi-Modus nicht 100%ig sicher, der Versand über Mobilfunk ist weiterhin möglich.

Der SMS-Versand-/Empfang kann auch nur über WLAN erfolgen: Dazu das Gerät in den Flugmodus schalten und WLAN in diesem Modus aktivieren.

Will es mal jemand probieren ?

Gruß, Solveig

 

 

 

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?
17% fanden die Informationen hilfreich

133 Antworten

o2_Emanuel
  • 10651 Antworten
  • 4. September 2018
Hi @AndroidenMick,

aktuell liegt uns noch kein Plandatum für die Umsetzung vor :-(

Grüße,

Emanuel

  • Neuling
  • 2 Antworten
  • 12. Januar 2019
Gibt es hier mittlerweile ein konkretes Datum? Ich habe nur W-Lan Empfang zu Hause und kann immer noch keine SMS empfangen. Überlege mir langsam den Provider zu wechseln...

Gruß
Achim

o2_Nicolas
  • Moderator
  • 2485 Antworten
  • 12. Januar 2019
Hi @DataX
ich kann nachvollziehen, dass das mehr als nervig ist, leider habe ich dazu aber weiterhin keine Informationen 😞.

LG
@o2_Nicolas

  • Neuling
  • 1 Antwort
  • 27. Mai 2019
Hallo,
gibt es mittlerweile schon neue Informationen bzw. ein konkretes Datum? Habe zu Hause auch sehr schlechten Empfang und hätte auch großes Interesse an einem SMS-Empfang über W-LAN.
Danke und Gruß!

  • Lehrling
  • 26 Antworten
  • 23. November 2019

Hallo,

da meine SMS nur über ein vorhandenes o2-EDGE-Netz ebenfalls nur sehr unzuverlässig oder gar nicht ankommen möchte auch ich gern nach dem aktuellen Status über die SMS-Variante über WLAN CALL nachfragen. Ich denke, hier sollte o2 schnleunigst nachziehen.

Vielen Dank und Gruß


o2_Solveig
  • Moderatorin
  • 35530 Antworten
  • 26. November 2019

Hallo @Schnaggler ,

 

danke für deine Nachfrage :grinning:

Leider gibt es hier keinen Termin ob und wann dies möglich sein wird.

 

Gruß, Solveig


  • Lehrling
  • 26 Antworten
  • 27. November 2019

Hallo @o2_Solveig,

vielen Dank für die Info.

Kann sich ein Kunde bzw. können sich Kunden an eine Art ”Interessenliste” anschließen, um neue Funktionen zu puschen? So könnte der Konzern Produkteinführungen nach Interessen seiner Kunden orientieren.

Gruß
Schnaggler


o2_Solveig
  • Moderatorin
  • 35530 Antworten
  • 27. November 2019

Hallo @Schnaggler ,

 

tolle Idee :grinning:

 

So etwas haben wir bisher nicht. Ich werde es weiterleiten.

 

Gruß, Solveig


o2_Tatjana
  • Team
  • 8931 Antworten
  • 29. November 2019

Hey @Schnaggler

hast du schon an unserem Adventsgewinnspiel teilgenommen? Wie verschickst du deine Weihnachtsgrüße? Lass es uns im Bereich Neues und Aktuelles wissen! :snowman:

Viele Grüße, Tatjana


Ich weiß nicht ob es noch aktuell ist, aber ich habe zum testen des o2 Netzes eine Pepaid Karte und nutze Wlan Call. Der Empfang und das Senden einer SMS über Wlan funktioniert bei mir reibungslos


Sächsin
Superstar
  • 25548 Antworten
  • 15. April 2020

Du schaltest den Flugmodus ein, danach aktivierst du WLAN und dann versendest du SMS?


o2_Katja
  • Moderatorin
  • 12319 Antworten
  • 21. April 2020

Hallo @KombinatSchwarzePumpe und :blue_heart: lich willkommen! :relaxed:

 

Super, dass du die Community mit deinen Erfahrungen bereicherst. :ballot_box_with_check:

 

Allerdings bin auch ich verwirrt, denn eigentlich sollte es nicht funktionieren. :thinking:

Hast du es so getestet wie @Sächsin beschrieben hat?

 

Viele Grüße,

Katja :bird:


  • Neuling
  • 1 Antwort
  • 2. Oktober 2020

Hallo,

gibt es hierzu mittlerweile etwas neues? Ich würde gerne O2 Kunde werden, allerdings wäre die fehlende SMS Funktionalität über WLAN-Call ein ziemliches Problem für mich.

Vielen Dank.


Denner
Legende
Forum|alt.badge.img+4
  • Legende
  • 22404 Antworten
  • 2. Oktober 2020

Es gibt kein SMS Problem bei wlan call. 
 

sms ist ein 2G Dienst und es ist völlig egal, ob du VoLTE, wlan call oder 3G nutzt, sms geht immer. 
 

Einzig, wenn du im Atombunker sitzt und nur per wlan call erreichbar bist, geht keine sms, weil kein 2G Empfang. Aber das geht bei keinem Anbieter. 
 

Im Falle eines Atomkrieged musst du dann einen Messenger anstatt sms verwenden. 


Sandroschubert
Legende

Hallo,

 

dazu gibt es nichts neues


o2_Antje
  • Moderatorin
  • 41683 Antworten
  • 5. Oktober 2020

Hallo @Megpie,

 

schön, dass du den Weg in die o2 Community gefunden hast.
Ich schließe mich @Sandroschubert an, aktuell gibt es dazu noch kein Update, auch wenn ich dir gerne eine andere Auskunft gegeben hätte.

 

Viele Grüße
Antje


  • Neuling
  • 1 Antwort
  • 13. Oktober 2020
Denner schrieb:

Es gibt kein SMS Problem bei wlan call. 
 

sms ist ein 2G Dienst und es ist völlig egal, ob du VoLTE, wlan call oder 3G nutzt, sms geht immer. 
 

Einzig, wenn du im Atombunker sitzt und nur per wlan call erreichbar bist, geht keine sms, weil kein 2G Empfang. Aber das geht bei keinem Anbieter. 
 

Im Falle eines Atomkrieged musst du dann einen Messenger anstatt sms verwenden. 

 

sms ist ein 2G Dienst und es ist völlig egal, ob du VoLTE, wlan call oder 3G nutzt, sms geht immer. 

Es ist der gleiche Kommunikationsweg wie Anrufe. Es gibt jedoch WiFi-Calling - welches nicht 2G, 3G (oder besser) benutzt.

Genau dasselbe kann für SMS implementiert werden.

 

Einzig, wenn du im Atombunker sitzt und nur per wlan call erreichbar bist, geht keine sms, weil kein 2G Empfang.

Oder in einem Neubau in München. So wie ich.

 

Aber das geht bei keinem Anbieter. 

 

Ich weiß 100%ig, dass die Telekom dies hat, da ich es benutzt habe. SMS kommt trotz genau null GSM-Signal an. Wenn Sie WIFI-Calling aktivieren, dann geht alles über WLAN, auch SMS. O2 leitet leider nur Anrufe über WiFi um, nicht aber SMS.

Kunden mit einem sehr schwachen Netzsignal werden dieses Problem nicht bemerken - weil SMS nicht viel braucht, aber Kunden mit buchstäblich keinem Signal werden es merken.


Denner
Legende
Forum|alt.badge.img+4
  • Legende
  • 22404 Antworten
  • 13. Oktober 2020

@nikolak Ich weiß 100%ig, dass die Telekom dies hat, da ich es benutzt habe. SMS kommt trotz genau null GSM-Signal an. Wenn Sie WIFI-Calling aktivieren, dann geht alles über WLAN, auch SMS. O2 leitet leider nur Anrufe über WiFi um, nicht aber SMS.

 

In der Tat, habe gegoogelt und Vodafone und Telekom bieten das wohltatsächlich an.

Da bleibt in der Tat nur zu warten, bei o2 dauert es oft 1-2 Jahre länger als bei den anderen, dafür machen sie es aber dann auch oft besser. 


o2_Solveig
  • Moderatorin
  • 35530 Antworten
  • 15. Oktober 2020

Hallo @nikolak ,

 

wenn diese Funktion verfügbar ist, werden wir das hier in der o2 Community mitteilen :sunflower:

 

Zum WIFI-Calling gibt es hier unter [wiki] Natives WIFI-Calling einen interessanten Artikel von @Tom_ 

 

Gruß, Solveig


Besteht überhaupt Hoffnung, dass irgendwann der SMS Empfang mit Wlan-Call ermöglicht wird, oder sitzt Telefonica das aus ?

 


o2_Kurt
  • Moderator
  • 18644 Antworten
  • 12. April 2021

Hallo @Pushtanbanker ,

 

leider haben wir noch keine neuen Infos dazu.

Derzeit wird der Versand und der Empfang noch als “nicht unterstützt” eingestuft.

 

Viele Grüße,
Kurt


Hardyman
Neuling
  • Neuling
  • 12 Antworten
  • 1. Juli 2021

Nach Umzug ist das bei uns auch ein Thema. Die Verbindung mit 4G/LTE ist sehr schwach mit B20 und auch 2G ist grenzwertig und schwanjt. Das 3G wurde jetzt abgeschaltet. 

Deshalb voWiFi aktiviert und alles funktioniert perfekt. Nur SMS von Bankingserver (vermulich D1) und Vodafone Teilnehmern (D2) kommen nicht oder erst nach Stunden an, vermutlich erst, wenn sich die Funk-Verbindung zur Station mal herstellte. 

Innerhalb von o2 Netz Teilnehmern, inkl Drillisch/1&1, kommen die SMS problemlos in alle Richtungen an. 

Die Gesprächsqualität wird in "HD" angezeigt mit FB7590 und ist tatsächlich außergewöhnlich gut. 

Wir hoffen jetzt, dass nach dem Abschalten von 3G die Ausleuchtung mit 4G besser wird. 

Gruß aus Aichwald / BW


  • Neuling
  • 9 Antworten
  • 15. November 2021

Das Thema ist nun schon etwas älter. Gibt es dazu neue Erkenntnisse? Ich wohne etwas abgelegen, ohne jedes Smartphone-Netz. Die Alternative ist seit einigen Jahren WiFi-Call, was bei meinem vorhergehenden Anbieter und auch jetzt bei o2, bestens funktioniert. Aber auch ich bin auf einige Empfangs-SMS angewiesen. Dafür muss ich jetzt mein Haus verlassen und 100 Meter spazieren gehen. Frei nach der Devise - jeder Gang macht schlank 🙂 . Bei meinem bisherigen Anbieter war das kein Thema. Das funktionierte einfach. Und zwar so einfach, dass ich nicht einmal auch nur einen Gedanken daran verschwendete, dass es auch Anbieter geben könnte, die das nicht unterstützen. Für mich ist das quasi eine Umstellung, dessen Maßnahme regelrecht nach einer Zweitkarte eines anderen Anbieters schreit. 

Falls es diesbezüglich noch keine Möglichkeit bei o2 gibt, ist da schon etwas bekannt, ob es vielleicht eine App dafür gibt, die es ermöglicht SMS zu empfangen und an das Smartphone weiterzuleiten?

 

LG Romsomson


Sandroschubert
Legende

Hallo,

2x nein.


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19528 Antworten
  • 16. November 2021

@Romsomson

eine Möglichkeit wäre (auch wenn das nicht von heute auf morgen geht) Telefonica das eigene Grundstück oder Gebäude für einen Funkstandort anzubieten, und damit auch Mieteinnahmen zu haben:

https://www.telefonica.de/netze/mobilfunknetz/antennenstandorte.html → Kontaktformular

 

edit, oder falls du “o2 Business-Kunde” bist, hättest du die Möglichkeit, dir einfach deine eigene LTE Funkzelle anzuschaffen:

https://www.o2business.de/mobilfunk/zusatzpakete/mobilfunkverstaerker/


Deine Antwort