Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Woher und Warum Daten zum Vormieter?


Hallöchen :) 

Wohne zum ersten Mal alleine (in einem Studentenwohnheim) und kenne mich daher mit eigenen Internetleitungen nicht aus.

Habe einen Tarif bestellt und mir wurde gesagt ich solle die Daten des Vormieters einreichen, weil der Auftrag sonst nicht bearbeitet werden kann. Wozu sind die Daten des Vormieters nötig und woher bzw. wie bekomme ich die am besten? Und gibt es keine Möglichkeiten ohne diese Infos?

Lösung von blablup

Die Daten des Vormieters sind nötig, um deinen Telefonanschluss zu identifizieren. Wenn es nicht gerade ein Familienhaus ist, gibt es nämlich mehrere Telefonkabel und niemand weiß, welches nun das ist, was in deiner Wohnung in deiner Telefonanschlussdose endet. Anhand z.B. der Telefonnummer des Vormieter kann man dagegen eindeutig feststellen, welchen Anschluss du nutzen möchtest. 

Wenn du keinen direkten Kontakt zu deinem Vormieter hast, fragst du am besten deinen Vermieter, denn der muss ja wissen, an wen er zuvor vermietet hat. 

Ohne Daten des Vormieters muss ein Techniker in dein Haus (APL meist im Keller) und in deine Wohnung kommen und durch Versuch und Irrtum heraus finden, welches dein Telefonkabel ist. Dazu ist deine Anwesenheit erforderlich, du musst die Zugänglichkeit zu APL und Telefonanschlussdose gewährleisten und du musst so lange warten, bis ein freier Technikertermin zur Verfügung steht. 

Wenn du dich auf die Anfrage hin gar nicht bei o2 meldest, kann es auch passieren das der Auftrag wegen mangelnder Mitwirkung des Kunden nicht weiter bearbeitet wird.

Ich hoffe du hast daran gedacht, einen Flex-Tarif ohne Mindestvertragslaufzeit zu wählen. Ansonsten gibt es schnell ein böses erwachen, z.B. bei Studienabbruch oder Umzug in eine WG oder zurück ins Elternhaus. In diesen Fällen müsstest du nämlich beim Laufzeitvertrag weiter zahlen. 

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

3 Antworten

Klaus_VoIP
Legende
  • 31884 Antworten
  • 5. Januar 2021
nickcki schrieb:

Habe einen Tarif bestellt und mir wurde gesagt ich solle die Daten des Vormieters einreichen, weil der Auftrag sonst nicht bearbeitet werden kann. 

Blödsinn - was wäre wenn es keine Vormieter mit Internet gab? :thinking:

Wie soll das bei DSGVO gehen, wenn die Verwaltung verantwortungsvoll ist? :rolling_eyes:

Hintergrund: es geht einfacher und vielleicht auch billiger, wenn man sich die Daten verschafft. 


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 11019 Antworten
  • Lösung
  • 5. Januar 2021

Die Daten des Vormieters sind nötig, um deinen Telefonanschluss zu identifizieren. Wenn es nicht gerade ein Familienhaus ist, gibt es nämlich mehrere Telefonkabel und niemand weiß, welches nun das ist, was in deiner Wohnung in deiner Telefonanschlussdose endet. Anhand z.B. der Telefonnummer des Vormieter kann man dagegen eindeutig feststellen, welchen Anschluss du nutzen möchtest. 

Wenn du keinen direkten Kontakt zu deinem Vormieter hast, fragst du am besten deinen Vermieter, denn der muss ja wissen, an wen er zuvor vermietet hat. 

Ohne Daten des Vormieters muss ein Techniker in dein Haus (APL meist im Keller) und in deine Wohnung kommen und durch Versuch und Irrtum heraus finden, welches dein Telefonkabel ist. Dazu ist deine Anwesenheit erforderlich, du musst die Zugänglichkeit zu APL und Telefonanschlussdose gewährleisten und du musst so lange warten, bis ein freier Technikertermin zur Verfügung steht. 

Wenn du dich auf die Anfrage hin gar nicht bei o2 meldest, kann es auch passieren das der Auftrag wegen mangelnder Mitwirkung des Kunden nicht weiter bearbeitet wird.

Ich hoffe du hast daran gedacht, einen Flex-Tarif ohne Mindestvertragslaufzeit zu wählen. Ansonsten gibt es schnell ein böses erwachen, z.B. bei Studienabbruch oder Umzug in eine WG oder zurück ins Elternhaus. In diesen Fällen müsstest du nämlich beim Laufzeitvertrag weiter zahlen. 


o2_Manga
  • 11598 Antworten
  • 13. Januar 2021

Hallo @nickcki 

 

willkommen in der o2 Community. :slight_smile:

@blablup hat recht, Vormieterdaten erleichtern die Schaltung. In einigen Fällen braucht der Techniker nicht mal zu deinem Appartment, sondern kann direkt am APL den Anschluß anstöpseln.

Es ist aber nicht zwingend, diese Daten beizubringen. Melde dich einfach zurück bei den Kollegen und teile ihnen mit, daß dir diese nicht vorliegen. Dann geht es mit der Auftragsbearbeitung auch so weiter.


Grüße


Deine Antwort