Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

WG - Vertragsübergabe an neuen Hauptmieter, oder Sonderkündigung möglich?


Hallo, zum 1.03.2021 werde ich örtlich dieses Mietshaus verlassen in ein neues Postleitzahlen und Vorwahl Rufnummern Gebiet, innerhalb Deutschlands.

 

Nun wollte ich wissen ob es möglich ist,

  1. Den vertrag anstatt bis zum Vertragsende (10/21) ein sonder Kündigungsrecht untzerliegt? bis zum 28.02.2021

oder

  1.  Es eine unkomplizierte Veriante gibt, den bestehenden Vertrag einfach auf den verbleibenden WG Mitbewohner, welcher auch Hauptnutzer des Internets ist , umzuschreiben?
  2.  Was wäre zu beachten wenn 1. und 2. nicht möglich ist eine grössere Fläche mit Internet WLAN zu versorgen? Denn der aktuelle Router, hat nicht ausreichend Power um durch 3-4 Wände oder weiter als 10-15 Meter eine stabile Verbindung zu halten? im neuen Haus sollte eine reichweite von 30-40meter gewährleistet sein.

Für rasche Hilfe zu diesem Thema insbesondere Punkt 2, wäre eine wichtige Frage und Wir bitten um rasche Antwort,

LG

Lösung von Klaus_VoIP

für 1. hast Du keinen Grund angegeben, der das rechtfertigt nach TKG oder BGB

bei 2. gibt es meist kein Problem

zu 3. : WLAN war noch nie in der Verantwortung eines DSL-Providers. Wenn das WLAN eines Routers nicht reicht, schaltet man eben Access Points oder ganze MESH-Sets (ab 80€) dahinter. Bereits eine normale Fritzbox schafft 3-4 Stockwerke und mind. eine Brandmauer oder 5 Rigipswände. :wink:

Hängt auch viel von der Umgebung ab. In jedem Hochhaus herrscht WLAN-Krieg, während ein Primitivrouter den Einsiedlerhof mit einen Radius von 50m problemlos abdeckt.

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

9 Antworten

Klaus_VoIP
Legende
  • 31450 Antworten
  • Lösung
  • 14. November 2020

für 1. hast Du keinen Grund angegeben, der das rechtfertigt nach TKG oder BGB

bei 2. gibt es meist kein Problem

zu 3. : WLAN war noch nie in der Verantwortung eines DSL-Providers. Wenn das WLAN eines Routers nicht reicht, schaltet man eben Access Points oder ganze MESH-Sets (ab 80€) dahinter. Bereits eine normale Fritzbox schafft 3-4 Stockwerke und mind. eine Brandmauer oder 5 Rigipswände. :wink:

Hängt auch viel von der Umgebung ab. In jedem Hochhaus herrscht WLAN-Krieg, während ein Primitivrouter den Einsiedlerhof mit einen Radius von 50m problemlos abdeckt.


  • Lehrling
  • 57 Antworten
  • 14. November 2020
  1. Wenn man umzieht, kann O2 meistens auch am neuen Standort liefern. Daher keine Sonderkündigung.
  2. Eine Namensumstellung kostet 20-30€ (bin zu faul das zu googlen), ein Kontowechsel sollte gratis sein.
  3. Für die WLAN-Ausleuchtung bist du selbst verantwortlich. O2 liefert Internet und Telefonie.

Mit einem Router ist es schon bei einer Wand nicht immer getan und für eine offene Halle oder enien großen Platz genügt schon ein AP in der Mitte. So simpel wird es in deiner neuen Wohnung kaum sein, doch du fragstes nur nach einer größeren Fläche.

Ich würde versuchen im Rohbau noch ein paar LAN-Kabel zu verbauen. Ist erstmal tapeziert und möbliert hast du die Chance verspielt. Gelegentlich sind auch die Empfänger zu schlecht, um im schicken Metallgehäuse gut zu funktionieren. 

Da 1 und 2 ausreichend geklärt sind, beschreibe doch deine Sorgen bei Thema 3 ausführlicher und stelle einen Grundriss ein.


Denner
Legende
Forum|alt.badge.img+4
  • Legende
  • 22391 Antworten
  • 14. November 2020

Am einfachsten ist ein Vertrags Inhaber Wechsel. Dann bist du den Vertrag los und der andere kann unterbrechungsfrei weiterleben. Die Rufnummer wurde so oder so entfallen im neuen vorwahlgebiet. 
 

besseres WLAN bekommst du mit einer Fritz 7590


  • Lehrling
  • 57 Antworten
  • 14. November 2020
Denner schrieb:

besseres WLAN bekommst du mit einer Fritz 7590

Im Vergleich zu …?

Die Miet-7490 ist zumindest kein WLAN Überflieger. Ist ein Flur, d.h. 2x gemauerte Wand im Weg, drückt ein schlechter Aufstellwinkel den Empfang am Medionlaptop sehr deutlich (die Bodenplatte des Laptops ist komplett aus Aluminium). Beiträge in ein Forum tippen geht immer, doch Videos ruckeln schon mal abhängig von der Position.

Die angekündigte 7530 AX wird die erste DSL Fritzbox mit modernem WLAN 6. Auch sie wird wieder ohne sichtbare Antennen gebaut, weshalb ich nicht erwarte, dass ein Router in der Wohnung sämtliche Räume abdecken wird. Mit LAN-Kabel am Schreibtisch und WLAN fürs Wohnzimmer habe ich mich arrangiert. Ich muss nicht alles bestrahlen.


Klaus_VoIP
Legende
  • 31450 Antworten
  • 14. November 2020
HStep19 schrieb:
Denner schrieb:

besseres WLAN bekommst du mit einer Fritz 7590

Im Vergleich zu …?

o2 Homebox  :wink:

Meine Fritzbox hängt im Keller und strahlt bis ins Dachgeschoss 3 Stockwerke höher durch Stahlbetondecken. Nur wegen Schwäche an der anderen Gebäudeseite beim Streamen habe ich einen mesh-fähigen Router von AVM im 1.OG installiert. Es hängt viel von der Umgebung ab, den Kanälen und den Geräten. WLAN ist aber auch für Laien beherrschbar.  


Denner
Legende
Forum|alt.badge.img+4
  • Legende
  • 22391 Antworten
  • 14. November 2020

@HStep19 ich habe eine 7490 im 2 Stock und eine 7490 als Mesh Repeater im EG und habe eine WLAN Blase mit 50 Meter Durchmesser. 
 

Der Router gehört 20-25 Zentimeter unter die Decke an die wand gedübelt. 
 

Musste ich jetzt neu kaufen, Ware es eine 7590 weil die ein besseres wlan als die 7530 hat. 
 

Wlan6 ist in 3 Jahren interessant, wenn du genug 6er Endgeräte und einen Gigabit DSL Anschluss hast. 
 

mit 100 oder 250 Mbit macht es keinen Sinn, weil das sogar eine 7490 heute schon mit dem langsamen 2,4 ghz wlan abdeckt. 
 

 


  • Autor
  • Neuling
  • 2 Antworten
  • 14. November 2020

Vielen Dank für die Rückmeldungen, Ihr habt mir bei meinen Fragen schon ein ganzes stück weiter geholfen.

 

LG


  • Lehrling
  • 57 Antworten
  • 14. November 2020

Jeder hat seinen Weg. Kurzfristig wird die gemietete 7490 mit einer Digitalisierungsbox Basic ersetzt. Später folgt vielleicht eine 7530 AX oder 76xx.

Meine Box steht relativ ungünstig auf dem alten Telefontischchen im Wohnzimmer. Das ist mir bewusst, doch dort gibt es eben Strom und die Telefondose.

Das Zusammenspiel 7490 mit Laptop ist nicht so positiv. Mein Laptop ist vielleicht ein untypisches Beispiel wegen des Alugehäuses, doch kommt selbst im Wohnzimmer nur eine Verbindung mit 150Mbps zustande. Praktisch nutzbar ist dort vielleicht die Hälfte. Am Schreibtisch eher 10Mbps und weniger, daher dort wie früher ein LAN-Kabel. Mir genügt’s.

Hochpreisige Smartphones können schon eine Weile WLAN6, neue Laptops auch. Weil man eine Fritzbox für >5 Jahre einplant, sollte man sobald sie verfügbar ist, WLAN6 für den geringen Aufpreis mitnehmen.


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 19899 Antworten
  • 19. November 2020

Hallo @Umzug71,

 

herzlich willkommen bei uns in der o2 Community!

 

Freut mich, dass hier schon von @Denner, @Klaus_VoIP und @HStep19  so fleissig geholfen wurde.

 

Falls noch Fragen offen sind, lass es uns gerne wissen.

 

Viele Grüße

Giulia


Deine Antwort