Hallo zusammen,
folgende Situation: Ich nutzte bisher den Tarif „my Home L“, aufgrund eines kürzlichen Umzugs musste dieser jedoch auf den „my Home M“ umgestellt werden (da eben keine entsprechende Verfügbarkeit). Ich habe jedoch dabei übersehen (und wurde auch nicht darauf hingewiesen), dass an der neuen Adresse über DSL nur 16 Mbit verfügbar sind, und die 50 Mbit gegenwärtig nur über LTE erreicht werden können.
Auf Nachfrage im O2 Livechat wurde mir mitgeteilt, dass ein Technologiewechsel (von DSL zu LTE) momentan aus technischen Gründen nicht möglich sei (obgleich es auf der Produktinformationensseite heißt: O2 kann den Anschluss unterbrechungs- und kostenfrei auf eine andere Übertragungstechnologie umstellen, soweit hierdurch die vertraglichen Konditionen unverändert bleiben.).
Nun meine Frage: Warum ist eine Umstellung auf LTE nicht möglich, wenn hierdurch die vertraglich zugesicherte Leistung „bis zu 50 Mbit“ unverändert bleibt? Mein (gekündigter) Vertrag läuft noch bis Februar 2022, und ich hätte in der Zwischenzeit doch gerne schnelleres Internet (eine mögliche Umstellung auf VDSL ist derweil nicht abzusehen). Muss ich einen zweiten „my Home M“ auf LTE Basis (Homespot) abschließen, dass kann es doch wohl nicht sein?! Ich war bisher immer mit O2 zufrieden und würde das auch gerne bleiben… Da muss es doch eine Möglichkeit geben?