Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

O2 my Home M Flex mit Schneckengeschwindigkeit


Guten Tag,

seit drei Tagen habe ich nun den DSL Anschluss O2 my Home M Flex mit einer beworbenen Downloadrate von 50 Mbit/s und einem Upload von 10 Mbit/s.

Was allerdings bei mir ankommt ist mehr als enttäuschend:


(Gemessen über den Speedtest der Bundesnetzagentur am LAN-Kabel)


Bis letzten Monat war die selbe Hardware (Fritzbox 7490) und das selbe Kabel am selben Anschluss mit einem Vodafone 50.000er Anschluss unterwegs und ich hatte Werte von 52 Mbit/s und 10,4 Mbit/s.
An der Hardware oder dem Anschluss kann es also definitiv nicht liegen.

Handelt es sich um einen Fehler und es wurde aus Versehen ein 16.000er Leitung geschalten?

Ich hoffe Sie beheben das Problem und ich kann bald die bezahlte Leistung nutzen, ansonsten ist der Flex-Vertrag auch schnell wieder gekündigt!

Lösung von o2_Lars

Hab Dir ja vorhin schon zurück geantwortet, sieht gut aus, die Bestellung des VDSL Anschlusses ist beim Vorleister beauftragt :-)
Gruß,
Lars
Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?
31% fanden die Informationen hilfreich

48 Antworten

Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 11010 Antworten
  • 26. April 2019
Was wurde denn in der Auftragsbestätigung für eine Bandbreite angegeben? Gern auch mal in die O2 Verfügbarkeitsprüfung schauen ("An Ihrer Anschlussadresse sind technisch bis zu XXX Mbit/s verfügbar").

O2 kann nur auf Vorleistungen von Vertragspartnern zugreifen. I.d.R. ist das die Deutsche Telekom. Hat ein anderer Anbieter bei dir VDSL Vectoring ausgebaut, so kann es von o2 i.d.R. nicht genutzt werden (Ausnahme EWE und Wilhelmtel). In dem Fall kann nur ADSL2+ geschaltet werden.

Bei Portmangel wird u.U. auch ADSL2+ geschaltet. Darüber solltest du aber gesondert informiert worden sein. Das kann passieren, wenn der Kunde selbst beim Anbieter gekündigt hat und es keine Leitungsübernahme durch o2 gab. Der VDSL-Port geht dann an den Netzbetreiber zurück und wer zuerst da ist, bekommt ihn. Dann muss man warten, bis irgendwann wieder ein VDSL-Port frei wird oder die Kapazitäten im DSLAM erweitert werden.

Die von dir genannten Datenraten unterschreiten aber nicht die Mindestdatenraten laut Produktinformationsblatt.

  • 0 Antworten
  • 26. April 2019
Danke für die Antwort. Das steht in der Auftragsbestätigung:



Von einer ADSL2+ Leitung ist hier nicht die Rede, sondern, dass normalerweise 50 Mbit/s zu Verfügung steht...

Auch über einen Portmangel bin ich nicht informiert worden.

Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 11010 Antworten
  • 26. April 2019
Das ist ja sehr allgemein gehalten. Und die Verfügbarkeitsprüfung weist bis zu 250/100 Mbit/s aus?

Dann solltest du mal bei der Hotline nachhaken. Die gemessenen Werte passen nur zu ADSL2+, wobei dir die Fritzbox ja auch den genutzten DSL-Standard usw. angezeigt, da müssen wir eigentlich nicht raten. Könnte auch ein Schutzprofil sein, wenn es irgendein Problem mit dem Vectoring gibt. Z.B. Wartungsarbeiten oder defektes Endgerät.

  • 0 Antworten
  • 26. April 2019



Fritzbox sagt ADSL 2+

Wenn sich das bis 30.4. nicht ändert, reiche ich die Kündigung zu Ende Mai ein. Freut sich halt Vodafone Kabel Deutschland über Geld, wenn o2 es nicht will...

Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 11010 Antworten
  • 26. April 2019
Wie du meinst. Ich würde nicht damit rechnen, dass sich bis 30.04. da etwas von allein ändert.

Nicht vergessen: Bei Vodafone bist du kein Neukunde mehr und es gibt auch keine Flexverträge. Aber wie heißt es doch: Reisende soll man nicht aufhalten.

o2_Lars
  • Moderator
  • 23580 Antworten
  • 27. April 2019
Hallo @Ber-lin2019,
ich kann da gerne versuchen, etwas für Dich in die Wege zu leiten aber gleich vorab: Bis zum 30.04. wird das nichts werden.
Wenn Du dennoch Interesse an einer Lösung hast, sag hier kurz Bescheid.
Gruß,
Lars

  • 0 Antworten
  • 27. April 2019
@o2_Lars und was bedeutet "in die Wege zu leiten"? Wenn ich es richtig verstanden habe, ist eine ADSL2+ Leitung geschalten worden, die auch nicht schneller werden kann!?

o2_Lars
  • Moderator
  • 23580 Antworten
  • 28. April 2019
Ja, das ist richtig. Auf ADSL wird das ganze nicht schneller werden. Mein Ansatz wäre, einen Technologiewechsel auf VDSL zu beauftragen.
Gruß,
Lars

  • 0 Antworten
  • 28. April 2019
@o2_Lars der Ansatz klingt gut, ich frage mich nur, warum nicht gleich ein VDSL Anschluss geschaltet wurde, wenn ich einen 50.000er Anschluss abschließe?

o2_Lars
  • Moderator
  • 23580 Antworten
  • 28. April 2019
Eventuell war kein VDSL Port frei? Eventuell wurde ein ADSL-Anschluss übernommen? Gibt einige mögliche Ursachen dafür...
Ich schicke Dir dazu gleich noch eine Private Nachricht, zu erkennen am kleinen Briefumschlag oben rechts.
Gruß,
Lars

  • 0 Antworten
  • 28. April 2019
Ich habe eine Private Nachricht zurück geschrieben 😉

o2_Lars
  • Moderator
  • 23580 Antworten
  • Lösung
  • 30. April 2019
Hab Dir ja vorhin schon zurück geantwortet, sieht gut aus, die Bestellung des VDSL Anschlusses ist beim Vorleister beauftragt :-)
Gruß,
Lars

  • 0 Antworten
  • 8. Mai 2019
Seltsam! Anscheinend soll es in die Wege geleitet sein und das Problem wurde hier als "Lösung" markiert, aber den versprochenen Brief oder E-Mail habe ich nicht erhalten. Und auf die Nachfrage per PN bekomme ich auch keine Antwort mehr.

Scheint mir so, als ob hier Lösungen öffentlich als gelöst markiert werden, um einen guten Eindruck auf andere potentielle Kunden zu machen, obwohl ich weiter mit Schneckengeschwindigkeit unterwegs bin und das keine Lösung für mich ist!

o2_Manga
  • 11598 Antworten
  • 9. Mai 2019
Hallo @Ber-lin2019,

ist es auch und zwar zum 14.05.2019. Die Aussage von @o2_Lars wurde völlig korrekt als Lösung markiert. Ein Technologiewechsel wird bei der Telekom bestellt. Der Schaltungstermin kann aber erst bestätigt werden, wenn es auch möglich ist. Das ist inzwischen geschehen, es entzieht sich meiner Kenntnis, warum du keine schriftliche Bestätigung per Email erhalten hast.

BG Manga

  • 0 Antworten
  • 9. Mai 2019
o2_Manga schrieb:
Hallo @Ber-lin2019,

ist es auch und zwar zum 14.05.2019. Die Aussage von @o2_Lars wurde völlig korrekt als Lösung markiert. Ein Technologiewechsel wird bei der Telekom bestellt. Der Schaltungstermin kann aber erst bestätigt werden, wenn es auch möglich ist. Das ist inzwischen geschehen, es entzieht sich meiner Kenntnis, warum du keine schriftliche Bestätigung per Email erhalten hast.

BG Manga


Weder Brief, noch Mail, noch Anruf. Nichts! Muss ich da nun da sein und wenn ja wann? Ich habe keinerlei Informationen zum 14.05. erhalten! Schon etwas enttäuschend!

o2_Manga
  • 11598 Antworten
  • 10. Mai 2019
@Ber-lin2019,

nein, du brauchst nur den Router ggf. auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Das reicht.

Grüße

  • 0 Antworten
  • 10. Mai 2019
o2_Manga schrieb:
@Ber-lin2019,

nein, du brauchst nur den Router ggf. auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Das reicht.

Grüße


Das ist gut, dass man da nicht einen halben Tag zu Hause sein muss! :-)

Ich denke mal mit "ggf. auf Werkseinstellungen zurücksetzten" ist gemeint nach der Umstellung, wenn der Router sich nicht selbstständig mit dem VDSL Port verbindet oder?
Oder wirklich davor?

o2_Manga
  • 11598 Antworten
  • 10. Mai 2019
Richtig, sonst in deinen bekannten Zugangsdaten die 92 gegen die 93 austauschen, dann passt das auch.

  • 0 Antworten
  • 10. Mai 2019
o2_Manga schrieb:
Richtig, sonst in deinen bekannten Zugangsdaten die 92 gegen die 93 austauschen, dann passt das auch.


Super, besten Dank!

  • 0 Antworten
  • 13. Mai 2019
So viel zum Thema "als Lösung markiert":

@o2_Manga schreibt vor drei Tagen:

o2_Manga schrieb:
Hallo @Ber-lin2019,

ist es auch und zwar zum 14.05.2019. Die Aussage von @o2_Lars wurde völlig korrekt als Lösung markiert. Ein Technologiewechsel wird bei der Telekom bestellt. Der Schaltungstermin kann aber erst bestätigt werden, wenn es auch möglich ist. Das ist inzwischen geschehen, es entzieht sich meiner Kenntnis, warum du keine schriftliche Bestätigung per Email erhalten hast.

BG Manga





Und heute bekomme ich von @o2_Lars die Nachricht:






Wollt ihr mich eigentlich verarschen @o2_Lars @o2_Manga oder was soll das? Ihr wisst schon, dass ich einen monatlich kündbaren Tarif habe und bei solchen Verarschungen sicherlich nicht lange Kunde bleibe!?

o2_Lars
  • Moderator
  • 23580 Antworten
  • 13. Mai 2019
Hallo @Ber-lin2019,
bitte entschuldige und kläre mich auf... was genau ist an meinen Privaten Nachrichten, die ich Dir geschickt habe eine verarsche?
Wenn Du nicht möchtest, dass ich Dir den tatsächlichen Stand der Dinge mitteile sondern Dir lieber Geschichten erzählen soll, dann ist das in Ordnung, bringt aber weder uns noch Dich in irgend einer Art und Weise weiter. Ich rede lieber Tacheles und sage, was Sache ist. Auch, wenn es nicht immer das ist, was der Kunde, in diesem Fall also Du hören oder lesen möchtest.
Der Hinweis auf die Vertragslaufzeit ändert nichts an einer Verfügbarkeit der Ports durch den Vorleister. Wenn keiner frei ist, dann ist keiner frei. So ärgerlich und unbefriedigend das aktuell auch sein mag.
Gruß,
Lars

  • 0 Antworten
  • 13. Mai 2019
o2_Lars schrieb:
Hallo @Ber-lin2019,
bitte entschuldige und kläre mich auf... was genau ist an meinen Privaten Nachrichten, die ich Dir geschickt habe eine verarsche?
Wenn Du nicht möchtest, dass ich Dir den tatsächlichen Stand der Dinge mitteile sondern Dir lieber Geschichten erzählen soll, dann ist das in Ordnung, bringt aber weder uns noch Dich in irgend einer Art und Weise weiter. Ich rede lieber Tacheles und sage, was Sache ist. Auch, wenn es nicht immer das ist, was der Kunde, in diesem Fall also Du hören oder lesen möchtest.
Der Hinweis auf die Vertragslaufzeit ändert nichts an einer Verfügbarkeit der Ports durch den Vorleister. Wenn keiner frei ist, dann ist keiner frei. So ärgerlich und unbefriedigend das aktuell auch sein mag.
Gruß,
Lars


Warum wird mir am 10.5. erzählt, dass der 14.5. für den Technologiewechsel bestätigt ist und nun drei Tage später sind alle Ports belegt und der Wechsel ist doch nicht möglich?

o2_Lars
  • Moderator
  • 23580 Antworten
  • 14. Mai 2019
Hallo @Ber-lin2019,
Antworten vom Vorleister erfolgen nicht immer sofort, zum Zeitpunkt der Aussage von @o2_Manga hat es noch so ausgesehen, als ob alles klappt, daher ist sie davon ausgegangen, dass dieser Termin auch gehalten wird. Tut mir leid, dass der Optimismus verfrüht war.
Gruß,
Lars

P.S.: Zum Thema der Veröffentlichung von Privaten Nachrichten schaue auch gerne einmal in unsere Netiquette. 🙂

  • 0 Antworten
  • 14. Mai 2019
o2_Lars schrieb:
Hallo @Ber-lin2019,
Antworten vom Vorleister erfolgen nicht immer sofort, zum Zeitpunkt der Aussage von @o2_Manga hat es noch so ausgesehen, als ob alles klappt, daher ist sie davon ausgegangen, dass dieser Termin auch gehalten wird. Tut mir leid, dass der Optimismus verfrüht war.
Gruß,
Lars

P.S.: Zum Thema der Veröffentlichung von Privaten Nachrichten schaue auch gerne einmal in unsere Netiquette. :-)


Entferne gerne den Screenshot der privaten Nachricht, wenn das nun plötzlich ein Problem ist! Ich kann es leider nicht mehr bearbeiten, sonst hätte ich es gemacht!

Müsste die als Lösung markierte Antwort nicht wieder entfernt werden? Die Lösung hat ja leider nicht geklappt...

Was ich nicht verstehe: ich habe soeben ein DSL Verfügbarkeit für meine Adresse gestartet mit dem Ergebnis: "sind technisch bis zu 50 Mbit/S möglich"
WARUM??? Wenn aktuell in der Realität technisch nur 16 Mbit/S bei mir möglich sind??? Wie kann das sein? Oder wird hier mit falschen Angaben geworben?


o2_Lars
  • Moderator
  • 23580 Antworten
  • 15. Mai 2019
Eine technische Verfügbarkeit sagt grundsätzlich nichts darüber aus, ob vom Vorleister ein entsprechender Port frei ist. Dies kann letztendlich ausschließlich im Rahmen einer Bestellung durch uns beim Vorleister festgestellt werden.
Hintergrund hier ist auch, dass der Vorleister nicht verpflichtet ist, mitzuteilen, ob und wenn ja wie viele Ports frei sind. Ist auch verständlich, interne Angaben wird keine Firma in die weite Welt hinausposaunen.
Die Lösung ist grundsätzlich richtig, es ist eine Umstellung auf einen VDSL Port für Dich bestellt und ein Port reserviert.
Gruß,
Lars

Deine Antwort