Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

DSL Upgrade kündigen


Marc_Muc
Neuling
Hallo liebes o2-Team,

ich habe von Ihnen ein Schreiben per Post bekommen, dass es die Fair-Use Mechanik nicht mehr gibt.

Vor geraumer Zeit habe ich das 100GB Upgrade Paket bestellt, was mir auch monatlich berechnet wird.

Leider ist diese Tarifoption nicht automatisch deaktiviert worden und sie wird mir weiter berechnet.

Daher bitte ich Sie darum,

- die Option für mich zu deaktivieren

- und die zuviel bezahlten Beträge gut zu schreiben.

Online kann ich das im Kundencenter leider nicht selbst kündigen.

Vielen Dank im Voraus

Gruß,

Marc

Lösung von o2_Lars

Hallo @Marc_Muc,

die Deaktivierung der Option habe ich für Dich in Auftrag gegeben.

Gruß,

Lars

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

11 Antworten

Mister79
Superstar
Forum|alt.badge.img+1
  • Superstar
  • 16622 Antworten
  • 5. Juni 2018
Das kannst du auch in der Hotline beauftragen und es geht ggf auch schneller. Hier dauert es 1-2 Tage.


Marc_Muc
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 13 Antworten
  • 22. Juni 2018
Hallo o2 Team,

eine Reaktion wäre nett ☺️ Bisher ist immer das DSL Upgrade immer noch aktiv.

Danke & Grüße

Marc


Marc_Muc
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 13 Antworten
  • 22. Juni 2018
Ja, ich weiß - ich mag die Hotline aber nicht und hätte das gerne hier gekündigt.


o2_Lars
  • Moderator
  • 23681 Antworten
  • Lösung
  • 26. Juni 2018
Hallo @Marc_Muc,

die Deaktivierung der Option habe ich für Dich in Auftrag gegeben.

Gruß,

Lars


Marc_Muc
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 13 Antworten
  • 29. Juni 2018
Hallo Lars,

ich danke Dir vielmals für das Kündigen der Option.

E-Mail Bestätigung über den Wegfall habe ich auch bereits erhalten.

Jetzt geht es noch um das gutschreiben der zuviel abgebuchten Beträgt.

Aktuellste Rechnung ist heute gekommen und auch hier steht die Option noch mit drauf - müssten ungefähr 15€ sein, die mir noch gutgeschrieben werden müssen.

Bitte nochmal um Feedback, sobald auch das erledigt ist.

Vielen Dank & Viele Grüße

Marc


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 29. Juni 2018
Vermutlich wird es keine Erstattung geben. Formal rechtlich sieht es so aus, dass du die Option aktiv gebucht hast und somit ist sie damit Bestandteil des Vertrages. Damit darf o2 ohne dein Einverständnis diese nicht einfach deaktivieren.


Marc_Muc
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 13 Antworten
  • 29. Juni 2018
Sie können mir aber auch kaum Geld für etwas abbuchen, was sie nicht anbieten oder?

Der rechtliche Rahmen mag so sein, wie du es schreibst. Aber kulantes Verhalten in so einem Fall ggü. dem Kunden erwarte ich hier schon. Schließlich wird es auch Leute geben, die das gar nicht merken und die zahlen das dann jahrelang weiter? Bekommen die Leistung aber gar nicht mehr? Kommt mir falsch vor.


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 29. Juni 2018
Natürlich können sie Dinge abbuchen, die es nicht mehr gibt. Das ist ganz normal. Es werden viele Tarife noch abgebucht, die o2 nicht mehr anbietet.

Über Kulanz habe ich nichts geschrieben, da ich das nicht beurteilen kann.Es ist klar, dass du dies erwartest. Im gleichen Atemzug lässt du aber auch wertvolle Zeit verstreichen, weil du die Hotline nicht magst.


Marc_Muc
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 13 Antworten
  • 29. Juni 2018
Ja, bei den Tarifen mag das auch sein. Da bleibt ja trotzdem noch die Leistung, die hinter dem Tarif steht, bestehen.

Ich habe aber zusätzlich zu meinem normalen DSL Vertrag (der ja unverändert bleibt) eine Option gebucht, die o2 eigenmächtig abgestellt hat. Nicht eigenmächtig abgestellt ist aber die Abbuchung und Rechnungsstellung für genau diese Option. Das ist nicht in Ordnung.

Und da Lars die Option bereits gekündigt hat, lasse ich auch keine wertvolle Zeit verstreichen, denn der fälschlicherweise abgebuchte Betrag kann sich nun nicht mehr jeden Monat vergrößern.

Dass ich die Hotline nicht mag ist korrekt, deswegen nutze ich auch diesen Kanal, den o2 ja für genau solche Fälle zur Verfügung stellt.

Schon klar, dass du nichts über Kulanz geschrieben hast - ist im Grunde auch das falsche Wort. Denn hier geht es nicht um Kulanz, sondern um Korrekturen von falsch ausgestellten Rechnungen.


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 29. Juni 2018
Die Rechnungen sind formal korrekt. So kommst du da nicht weiter. Wenn du da anderer Auffassung bist, dann reklamiere sie, wie man das macht, nämlich schriftlich. An deiner Steller würde ich da dennoch auf die Kulanzschiene wechseln. Juristisch ist das Ding m.E. korrekt. Wünsche dir viel Erfolg.


Marc_Muc
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 13 Antworten
  • 30. Juli 2018
Viele Dank liebes o2-Team.

Gutschriften sind erfolgt und die Rechnung stimmt jetzt! ☺️

VG
Marc


Deine Antwort