Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Router Retoure


M4gic
Fortgeschritten
  • Fortgeschritten
  • 196 Antworten
Hallo zusammen,

ich bin etwas verwirrt. Und zwar habe ich einen neuen Router (6441) erhalten und soll meinen alten (6431) zurückschicken.

Nu hatte ich den alten Retoureschein zuerst vergeblich gesucht und versucht einen neuen zu beantragen. Die Seriennummer wurde aber bei der Suche nicht gefunden. Darauf habe ich probeweise mal die Seriennummer meines neuen Router in das Eingabefeld eingegeben und dieser wurde auch gefunden.

Nun habe ich allerdings doch den alten Retoureschein gefunden (ich hoffe jedenfalls, dass es der richtige ist ^^) und dabei ist mir aufgefallen, dass die Adresse eine komplett andere ist, als auf dem neuen Retoureschein des aktuellen Router.

Die Adresse vom "alten" Schein lautet:

UPS SCS GmbH & Co. OHG

c/o Telefonica Germany GmbH & Co. OHG

Liebigstraße 75

22113 Hamburg

Die Adresse vom aktuellen Router lautet:

Telefonica Germany GmbH & Co. OHG

c/o KOMSA Kommunikation Sachsen AG

Objekt Kappa

Wittgensdorfer Höhe 400

09228 Chemnitz (OT Wittgensdorf)

Ist die alte Adresse vom Retoureschein des alten Router noch aktuell und kann ich das Paket ganz normal in der Postfilliale aufgeben (wegen UPS)?

Vielen Dank für die Hilfe!

Lösung von blue_screen

Wenn man dir per Briefpost einen gedruckten Rücksendeaufkleber hätte zuschicken wollen, hätte man das auch getan. Da der O2 Homebox 6441 anscheinend kein gedruckter Aufkleber mehr beilag, musst du dir eben selbst einen ausdrucken oder - wie laut AGB vorgesehen - selbst die Rücksendekosten tragen, wenn du denn das Ding unbedingt zurückschicken möchtest.

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?
0% fanden die Informationen hilfreich

9 Antworten

M4gic
Fortgeschritten
  • Autor
  • Fortgeschritten
  • 196 Antworten
  • 19. November 2017
Keiner eine Idee?!


blue_screen
Lehrling
Forum|alt.badge.img
  • Lehrling
  • 8244 Antworten
  • 19. November 2017
Wie du anhand der Adressdaten selbst sehen kannst, hat der Logistikdienstleister gewechselt. Zumindest letztes Jahr gab es noch eine automatische Weiterleitung der Pakete an den neuen Dienstleister.

Da nun schon Kenntnis von dem Wechsel hast, würde ich empfehlen einen aktuellen Rücksendeaufkleber zu nutzen.


M4gic
Fortgeschritten
  • Autor
  • Fortgeschritten
  • 196 Antworten
  • 22. November 2017
und was heißt das nu genau? welche der beiden Adressen ist denn nun richtig? die neue des aktuellen Routers? Kann ich nicht den Retourschein benutzen? Da ich zur Zeit keinen Drucker habe, um einen aktuellen Retourschein auszudrucken...


blue_screen
Lehrling
Forum|alt.badge.img
  • Lehrling
  • 8244 Antworten
  • 22. November 2017
KOMSA ist der aktuell zuständige Dienstleister. UPS SCS ist nicht mehr für Telefónica tätig.


Sächsin
Superstar
  • 25545 Antworten
  • 22. November 2017
Die Seriennummer wurde aber bei der Suche nicht gefunden. Darauf habe ich probeweise mal die Seriennummer meines neuen Router in das Eingabefeld eingegeben und dieser wurde auch gefunden.

Wenn er sich aber mit der Seriennummer des neuen Routers einen Retoureschein ausdruckt, wird das doch sicher schief laufen, oder?


blue_screen
Lehrling
Forum|alt.badge.img
  • Lehrling
  • 8244 Antworten
  • 22. November 2017
Die Retourenadresse ist immer die selbe. Die Abfrage der Seriennummer dient in erster Linie dazu, für O2 die Kosten bei der Bearbeitung von Retouren zu reduzieren, in dem man gezielt die Geräte anfordert, die für o2 noch einen Wert haben. Bei "wertlosen" Geräten kann man den Kunden dann auffordern, das Gerät selbst zu entsorgen und spart sich Porto- und Bearbeitungskosten.

Ansonsten steht auch weiterhin das alte Verfahren zum Erstellen von Rücksendescheinen ohne Eingabe einer Seriennummer zur Verfügung.

o2 Router Hilfe: Alle Tipps und Infos im Überblick 


M4gic
Fortgeschritten
  • Autor
  • Fortgeschritten
  • 196 Antworten
  • 23. November 2017
Kann nicht evtl ein Moderator das erneute zuschicken eines Retourschein einleiten (müsste dann die Seriennummer des alten Router geben, oder)? Und was mich wundert ist, dass die Seriennummer nicht mehr existiert, hmm. Und ja Sächsin, das wird wohl nicht gut gehen ^^ vorallem brauch ich irgendwann den Retourschein ja sowieso fürs zurückschicken des neuen Routers.

Achs dennoch erstmal vielen Dank für Eure Hilfe!


blue_screen
Lehrling
Forum|alt.badge.img
  • Lehrling
  • 8244 Antworten
  • Lösung
  • 23. November 2017
Wenn man dir per Briefpost einen gedruckten Rücksendeaufkleber hätte zuschicken wollen, hätte man das auch getan. Da der O2 Homebox 6441 anscheinend kein gedruckter Aufkleber mehr beilag, musst du dir eben selbst einen ausdrucken oder - wie laut AGB vorgesehen - selbst die Rücksendekosten tragen, wenn du denn das Ding unbedingt zurückschicken möchtest.


M4gic
Fortgeschritten
  • Autor
  • Fortgeschritten
  • 196 Antworten
  • 24. November 2017
Von möchten kann hier keine Rede sein 😀 vorallem da der Router dem System scheinbar gar nicht mehr bekannt ist... Und früher konnte man tatsächlich im Forum nach einem Retourschein fragen, ergo ist es auch einen Versuch wert. Aber die Mods interessieren sich scheinbar eh nicht...


Deine Antwort