Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Nie erhaltener Router wird mir als Schadensersatz berechnet.


puuper
Lehrling

Hallo,

habe jetzt die aktuelle Monatsrechnung vom 27.03.25 bekommen und bin fast vom Stuhl gefallen, als ich die Summe gesehen habe. 

Hier wurde mir ein Router berechnet, den ich nie erhalten habe, der wurde jetzt als Schadensersatz berechnet für nicht zurückgesendeten Router. 

Daraufhin habe ich seit Donnerstag, d. 27.03.2025 mehrfach angerufen bei dem Kundenservice. Hier konnte man meine Anfrage nicht verstehen, weil die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Deutschen Sprache nicht mächtig waren und konnten mich nicht verstehen. 

Am Freitag, rief ich wieder mehrmals an und schilderte den Fall, die dortige Mitarbeiterin verstand mich und hat herausgefunden, das bei der Vertragsverlängerung und dem Tarifwechsel im Januar 2025, der dortige Mitarbeiter vergessen hat das Kreuz aus dem Kästchen zu nehmen, “ neuen Router “ versendet. Obwohl ich keinen neuen Router brauchte, konnte meinen alten behalten. 

Nun hat man mir den nicht erhaltenen Router und dem angeblichen nicht zurückgesendeten Router, als Schadensersatz berechnet, auf der Rechnung vom 27.03.2025. Wie soll ich einen Router zurücksenden, wenn ich nie einen erhalten habe. 

Ich sagte zu einer anderen Mitarbeiterin, beim neuen Telefonat, das die Rechnung korrigiert werden sollte, und die Berechnung von 83,84 € herauszunehmen. Dazu wurde ein Ticket erstellt und ich sollte im Laufe des Freitages, sprich am 28.03.25 eine Email bekommen, wo die korrigierte Rechnung enthalten sein soll. Diese Mail habe ich am Freitag, d. 28.03.25 nicht erhalten. Daraufhin sagte man zu mir, das ich am Montag, d. 31.03.25, dann eine erhalte. Auch hier erhielt ich wieder nichts. Daraufhin drohte ich an, wenn die Rechnungssumme bei meiner Bank im System angemeldet ist zum Abbuchen, am 03.04.25, dann werde ich die Summe zurückbuchen und die 83.84 € abziehen und die Differenz dann überweisen. 

Auch wird der nicht erhaltene Router nicht aus dem System genommen, dann wird mir dieser dann bei der nächsten Rechnung wieder berechnet.

Ist das so schwer, die Rechnung zu korrigieren und die Summe von 83,84 € herauszunehmen? Anscheinend wohl.

Warum wird die Rechnungssumme, die im System der Bank angemeldet ist, nicht noch vor dem 03.04.25 zurückgezogen und nur die Differenz von 55,97 € anzumelden. 

 

Bin stink sauer, das man als Bestandskunde so behandelt wird.

 

Gruß pupper 

36 Antworten

Bumer
Lehrling
  • 21909 Antworten
  • 1. April 2025

Rechnungen werden nicht korrigiert. Es gibt eine Guthabenbuchung.


puuper
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 141 Antworten
  • 1. April 2025

Die wird mir auch nicht angeboten. 

Man geht davon aus, das ich den Router erhalten habe.  

Habe seit Donnerstag, d. 27.03.25 jeden Tag mindestens 10 Telefonate geführt und bei jedem neuen Kundenberater das geschildert. Es führt kein Weg, diesen nicht erhaltenen Router aus dem System zu bekommen, trotz Ticket. 

Und auch führt kein Weg, die angemeldete Rechnungssumme im System bei der Bank zurückzuziehen und dafür eine Gutschrift zu tätigen und die normale Summe von 55,97 € anzumelden. 

Auch wird mir seitens des Kundenservice keine Gutschrift angeboten, in Höhe des Schadensersatz, sprich 83,84 €

Was soll ich jetzt noch tun? 


Bumer
Lehrling
  • 21909 Antworten
  • 1. April 2025

Hier auf einen Mitarbeiter warten, damit man sich das ansieht.


Klaus_VoIP
Legende
  • 31901 Antworten
  • 1. April 2025

Formal die Rechnung reklamieren und einen Zustellnachweis des Routers verlangen.
Gem. AGB ist dazu Schrift- bzw. Textform notwendig, z.B. via Kontaktformular.

Du hast hoffentlich keine Mietgebühr für den nicht erhaltenen Router bezahlt?


puuper
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 141 Antworten
  • 1. April 2025

Das wäre jetzt noch die einzige Chance, das hier sich ein O2-Mitarbeiter das anschaut und die nötigen Schritte einleitet. Beim Kundenservice am Telefon, hat man keine Chance einen Mitarbeiter zu erwischen, der der Deutschen Sprache mächtig ist. 


puuper
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 141 Antworten
  • 1. April 2025

Hallo Klaus_VoIP,

 

habe für dem Router noch nie was am Miete bezahlt. Bin einer der wenigen alten Bestandskunden, die noch den Router kostenlos bekommen habe und auch nicht bezahlen brauche. 

wo finde ich das Kontaktformular um die Rechnung zu reklamieren?

Du kannst ja mal im System bei mir nachschauen, was dort hinterlegt ist und wie der Vorgang ist bzw. Stand der Dinge? Weil ich ein noch offenes Ticket habe, zu diesem Thema. Leider kann mir beim telefonischen Kundenservice keiner was sagen, obwohl ich die Ticketnummer genannt habe.

 


Bumer
Lehrling
  • 21909 Antworten
  • 1. April 2025

Du kannst ja mal im System bei mir nachschauen, was dort hinterlegt ist und wie der Vorgang ist bzw. Stand der Dinge?

Wir Kunden können nicht bei anderen Kunden nachschauen. 😉

Hier ist das Kontaktformular: https://www.o2online.de/service/kontaktformular/


Omikron
Fortgeschritten
  • 207 Antworten
  • 1. April 2025

Bisher haben Dir nur andere Kunden geantwortet. Warte am besten, bis sich hier ein/e o2-Moderator/in meldet, das sind auch offizielle o2-Beschäftigte. 


Klaus_VoIP
Legende
  • 31901 Antworten
  • 1. April 2025

Im welchem System? Wir sind doch fast alles Kunden hier. 
Nur die o2_Mitarbeitetenden können da ggf. nachsehen, aber das kann wegen den versch. Zuständigkeiten nicht ganz so einfach sein.

https://www.o2online.de/service/kontaktformular/


schluej
Superstar
  • 15688 Antworten
  • 1. April 2025

Moin,

wenn O2 den alten Router zurück will, dann muss diese auch zurück. Erfahrungsgemäß kann die Kundenbetreuung den „vermissten“ Router auch nicht gutschreiben.

Warte auf einen Moderator mit Glück kann der einen neunen Router ohne Kosten an Dich senden.

Aber der alte muss jetzt zurück an O2.


puuper
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 141 Antworten
  • 1. April 2025

habe ja keinen bekommen, das ist ja das kuriose. 


Klaus_VoIP
Legende
  • 31901 Antworten
  • 2. April 2025

Du verwirrst aber mit Deinen Angaben:

Obwohl ich keinen neuen Router brauchte, konnte meinen alten behalten. 

Also hast Du irgendwann mal den “alten” Router erhalten. Jetzt muss man tierisch aufpassen, denn wenn ein neuer Router kommt wird der alte automatisch zurückerwartet. Und wenn der Neue nicht kommt gibt es Stress wegen 2 Routern. Das ist systemisch mal so eingerichtet worden und wenn man sich dem “System” nicht sklavisch unterwirft, dann macht man sich zum  Don Quijote und das System sind die Windmühlen.


puuper
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 141 Antworten
  • 2. April 2025

Hallo,

es wurde mal irgendwann im Jahr 2024 der Router getauscht, sprich von der Fritzbox 7490 auf die 7590.

Die alte Fritzbox 7490 habe ich Postwendend an o2 zurückgesendet. 

Nun habe ich 2025 den Tarif gewechselt und bekam da keinen neuen Router. Da ich den alten behalten konnte, weil die Fritzbox 7590 kompatibel ist mit dem neuen Tarif. 

Jetzt kam heraus, durch dummen Zufall, das der Mitarbeiter des Kundenservice beim Tarifwechsel vergessen hat, das Häkchen herauszunehmen, das kein neuer Router gebraucht wird. Und somit ist dieser im System drin geblieben, ohne das er versendet wurde. 

Bisher hat das vom Kundenservice keiner Kapiert, habe das zig mal erklärt. Aber keiner konnte das bisher verstehen. 

Nun muss es doch eine Abteilung geben, die das vielleicht nachvollziehen kann, wann die alte Fritzbox 7490 wieder zurück kam und aus dem System genommen wurde. 

Gruß puuper

   


schluej
Superstar
  • 15688 Antworten
  • 2. April 2025

Durch den neuen Vertrag hat die Router Miete für den alten Vertrag geendet.

Der Router muss auf jeden Fall zurück an O2. 

Die Frage ist jetzt wie Du möglichst schnell und günstig an einen neue Router kommst.

Aber der Router, den Du jetzt nutzt, muss an O2 zurück.


puuper
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 141 Antworten
  • 2. April 2025

Für den Router habe ich noch nie Miete gezahlt.

Da ich einer der wenigen bin, als Bestandskunde, der keine Router Miete zahlt.  

Ist das üblich, das immer beim Tarifwechsel ein neuer Router versendet wird, auch wenn man nie Miete gezahlt hat?


schluej
Superstar
  • 15688 Antworten
  • 2. April 2025

Das spielt ja keine Rolle.

Du hattest zu einen Vertrag eine Option gebucht die Dir für die Dauer des Vertrages einen Router zur Verfügung stellt. Mit dem Abschluss eines neuen Vertrages (und der vergessenen option Router) wurde auch die Option gekündigt. Damit muss der Router zurück an O2. Steht auch in den Unterlagen, zum Ende des Vertrages …. Zurück senden.

Und das ist auch der Status im System und der kann auch nicht geändert werden (zumindest bisher). Und das System erwartet jetzt diese SN zurück.


o2_Bianca
  • Moderatorin
  • 24139 Antworten
  • 10. April 2025

Hallo ​@puuper,
vielen Dank, dass du dich mit deinem Anliegen hier in der Community meldest. Deine Verwunderung über die Berrechnung kann ich gut verstehen. Es tut mir leid, dass man dir bisher nicht weiterhelfen konnte. Als erstes wollte ich nachfragen wie der aktuelle Stand ist und ob du dein Anliegen schon klären konntest?
Liebe Grüße Bianca


puuper
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 141 Antworten
  • 18. April 2025

Hallo o2_Bianca,

das Problem ist bisher noch nicht gelöst. Mittlerweile wurde seitens von o2 zugegeben, das der Mitarbeiter im Januar 2025 beim Tarifwechsel das Häkchen vergessen rauszunehmen, das ich kein Router brauche. Habe inzwischen einige Telefonate geführt, und es wurde nochmals zugegeben, das der Mitarbeiter ein Fehler gemacht hat. Aber es fühlt sich keiner in der Lage das aus dem System zu nehmen bzw. das intern bei o2 zuklären. Dazu wurde ein Ticket erstellt, was bis dato noch nicht bearbeitet wurde. Bekomme laufend SMS das ich noch diesen Router bezahlen soll, obwohl ich nie keinen bekommen habe. 

Dann ist herausgekommen, das die Seriennummer die im System existiert, zu einem falschen Router zugeordnet wurde. Das ist die Seriennummer von der Fritzbaox 7490, die angeblich noch nicht bei o2 zurückgesendet wurde. Obwohl ich das am 08.01.2024 zurückgesendet habe und eine Eingangsbestätigung von seitens o2 erhalten habe. Das es am 17.01.2024 eingegangen ist. Und jetzt mir das in Rechnung gestellt wird. 

Hier steigt keiner mehr durch.

Nochmals, im Januar 2024 wurde der Router getauscht, weil die 7490 defekt war. Danach erhielt ich im Austausch eine Fritzbox 7590 AX, die ich seit Januar 2024 am Netz habe. Zu diesem Router brauche ich keine Miete zahlen. 

Im Januar 2025 habe ich telefonisch einen Tarifwechsel durchgeführt, von My Home 100 auf My Home 175.

Der Mitarbeiter sagte mir, das die vorhandene Fritzbox 7590 AX kompatibel, mit der neuen Geschwindigkeit und ich keinen neuen Router brauche. Dort hat er einen Fehler gemacht, das er den Haken vergessen hat, herauszunehmen, das ich keinen neuen Router brauche. 

Dadurch ist das noch im System und es fühlt sich keiner Verantwortlich dieses intern zu regulieren. Habe dazu seit 27.03.2025 etliche Telefonate geführt und das mehrfach erklärt, aber man hat mich nicht verstanden. Auch fühlt sich da keiner Verantwortlich das intern zu regeln. Obwohl zig Tickets dafür eröffnet wurden. Aber wahrscheinlich ließt sich das keiner durch oder kann das nicht deuten. 

Bin Stink sauer, das man mit Bestandskunden die 20 Jahre bei o2 sind so umgeht. Bin da jetzt soweit, wenn das von o2 nicht intern geklärt werden kann, alle Verträge mit sofortiger Wirkung(Sonderkündigungrecht) zu kündigen. Und nach 20 Jahren o2 zu verlassen, obwohl ich bisher immer zufrieden war. 

ES kann nicht angehen, das man als Kunde dafür bestraft wird, wenn ein O2-Mitarbeiter einen Fehler macht und das dann dem Kunden in Rechnung gestellt wird. Obwohl ich keinen Router erhalten hat, bloß weil er das im System, durch den Mitarbeiter, verkehrt gemacht hat. Es existiert auch kein Auftrag in der Logistikabteilung, das im Januar 2025 ein Router rausgegangen ist.

 

Ich hoffe das Du das mal klären kannst.

 

Gruß puuper

 


schluej
Superstar
  • 15688 Antworten
  • 18. April 2025

Moin,

nochmal die 7590 muss zurück an O2. Deshalb kann Dir keiner helfen.


puuper
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 141 Antworten
  • 22. April 2025

Moin,

warum soll die zurück, wenn ich überhaupt keine neue bekommen habe. 

Das hat bisher noch keiner begriffen. 

 

Nochmals, der Mitarbeiter bei der Tarifumstellung im Januar 2025, hat einen Fehler gemacht, das wurde seitens von o2 Mitarbeitern bestätigt, das er dort das Häkchen verkehrt gesetzt hat. Und angeklickt hat, das ich einen neuen Router brauche, der aber nie bei mir angekommen ist und der im Versand nie rausgegangen ist. Also demzufolge auch nie hier angekommen ist. Wenn ich den jetzigen Router, den ich seit Januar 2024 durchgehend, vom Netz nehme und zurückschicke habe ich keinen Router mehr.

Das habe ich jetzt laufend erklären zu versucht. 

   

 


o2_Manga
  • 11598 Antworten
  • 23. April 2025

@puuper 

ich schätze, hier liegt ein Mißverständnis vor. Wir bestellen zuerst den Tauschrouter und erst bei Erhalt der Hardware schickst du die bestehende Box zurück. Dafür ist bitte dann das Rücksendeportal zu nutzen, damit die Kolleg:innen anhand der Seriennummer wissen, dass diesmal alles seine Richtigkeit hat. 

Wenn wir den Routertausch veranlassen sollen, lass es uns gern wissen.

Grüße

Manga


puuper
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 141 Antworten
  • 24. April 2025

o2_Manga ,

Hallo,

ich kann das trotzdem nicht verstehen, warum ich jetzt einen neuen Router benötige.

Bloß weil der Mitarbeiter von o2 im Januar 2025 ein Fehler gemacht hat, bei der Tarifumstellung bzw. bei dem Tarifwechsel ein Häkchen vergessen hat herauszunehmen. Wurde seitens von o2 auch bestätigt, das dieser Mitarbeiter diesen Fehler gemacht hat. Das ich keinen neuen Router brauche. Und seitdem ist der im System eingebucht, ohne das dieser rausgegangen ist und bei mir angekommen ist. 

Das kuriose ist nur, das der Router, den ich jetzt seit Januar 2024 am Netz habe, mit der selben Seriennummer, angeblich im Januar 2025 versendet wurde. Wie kann das sein???????

Diesen Router, den ich jetzt seit Januar 2024 am Netz habe, wurde im Januar 2024 ausgetauscht, weil dort die bisherige Fritzbox 7490(Seriennummer L xxxxxxxx) defekt war. Darum habe ich im Januar 2024 eine neue Fritzbox 7590 AX, als Austausch bekommen von o2, mit der Seriennummer P xxxxxxxxxxx bekommen und angeschlossen. Die defekte Fritzbox 7490 mit der Seriennummer L xxxxxx, habe ich am 08.01.2024 an o2 zurückgesendet und ist am 17.01.2024 im Logistikzentrum eingegangen. Dafür habe ich eine Eingangsbestätigung seitens von o2 erhalten.

Und diese Fritzbox 7590 AX mit der Seriennummer P xxxxxxxxxx taucht auf einmal im System auf, die angeblich im Januar 2025 versendet wurde. Wie kann das sein???

Irgendwas ist doch hier schief gelaufen. Wie kann die Fritzbox 7590 AX mit der Seriennummer P xxxxxxxx , seit 01/2024 am Netz, auf einmal im System sein, als Versendet 01/2025 mit der selben Seriennummer P xxxxxxx?????????? 

Und dafür soll ich jetzt einen Schadensersatz bezahlen, wo ich keine Schuld habe. 

Und das versuche ich hier laufend zu erklären, wie das gelaufen ist. Aber leider versteht das hier keiner.

Es kann mir auch seitens des Kundenservice keiner erklären, wie auf einmal die Fritzbox 7590 AX ( Seriennummer P xxxxxxx ) ausgetauscht 01/2024 gegen die Fritzbox 7490 (Seriennummer L xxxxxx), im Januar 2025 im System auftaucht als versendet. Obwohl ich diese seit 01/2024 durchgehend am Netz habe. Habe im Januar 2025 auch nachgefragt, ob die Fritzbox 7590 AX kompatibel ist mit der höheren Geschwindigkeit des neuen Tarif. Es wurde mir bestätigt, das diese kompatibel ist und ich keine neue Fritzbox brauche und diese Fritzbox 7590 AX behalten kann, die seit 01/2024 am Netz ist. Dieser Mitarbeiter hat dann den Haken vergessen rauszunehmen und seitdem ist diese im System. Auch in der Tarifwechselbestätigung ist keine neue Fritzbox, als Option enthalten. Dort ist nur der Tarifpreis + Kombi-Rabatt aufgelistet.

So nun hoffe ich, das meine Ausführung, die ich jetzt hier nochmals erklärt habe, endlich verstanden wird, wie die Geschichte abgelaufen ist. 

Wie kann es sein, das eine Fritzbox mit der Seriennummer P xxxxx, die seit 01/2024 am Netz ist, nochmals im Januar 2025 angeblich versendet wurde. Jede Fritzbox bzw. Router hat seine eigene Seriennummer, die sich von Gerät zu Gerät ändert bzw. jedes Gerät hat seine eigene Seriennummer. Da gibt es keine doppelte Seriennummer. 

 

Gruß puuper

 


schluej
Superstar
  • 15688 Antworten
  • 24. April 2025

Der Router muss zurück oder Dir wird der Restwert berechnet.

Das System von O2 erwartet den Router zurück. Das kann nicht rückgängig gemacht werden.

Es liegt jetzt an Dir, ob es teuer wird oder nicht.


puuper
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 141 Antworten
  • 15. Mai 2025

Jetzt wurde seitens von o2 herausgefunden, das die Logistikabteilung von o2 den zurückgeschickten Router falsch bearbeitet hat und die Seriennummer mit dem jetzigen Router versehen hat. Die Seriennummer des alten zurückgeschickten Router(Fritzbox 7490) existiert gar nicht im System. 

Dafür wurde jetzt ein Ticket eröffnet, aber bisher habe ich keine Rückmeldung, von der Logistikabteilung erhalten, das die nicht existierende Seriennummer dem zurückgesendeten Router zugeordnet wurde. Und der Router, den ich seit Januar 2024 durchgehend am Netz habe, geändert wird. Und das im System korrigiert wird. 

Aber dafür fühlt sich keiner Zuständig oder sind zu unfähig das zu korrigieren und korrekt im System zu ändern.

Es wurde von mir die Fritzbox 7490 mit der Seriennummer: XXXXXX am 08.01.2024 unter XXXXXX erstellt und dann an o2 zurückgesendet. Das ist am 17.01.2024 im Logistikzentrum bei o2 eingegangen und bearbeitet und auch am 17.01.2024 wurde diese Bearbeitung beendet. Aber diese Seriennummer für Fritzbox XXXXXX taucht nirgends im System auf. 

Mit der Seriennummer XXXXXX wurde dann die zurückgeschickte Fritzbox 7490 deklariert, obwohl das nicht der richtige Router ist. 

Diese Seriennummer XXXXXX gehört der Frrtzbox 7590 AX und diese habe ich durchgehend seit Januar 2024 am Netz. 

Man schreibt mir laufend oder am Telefon wird mir gesagt, ich möchte die Fritzbox 7490 mit der Seriennummer XXXXXX zurücksenden. 

Die zurückgeschickte Fritzbox 7490 mit der Seriennummer XXXXXX existiert nicht im System bzw. diese Seriennummer XXXXXX existiert nicht im System. 

Das habe ich nun zigmal Erklärt, aber es führt kein Weg, das im System zu ändern. Dann wäre die ganze Sache erledigt und geklärt. 

Aber anscheinend ist man zu unfähig das im System zu ändern. 

 

Gruß puuper

 

o2_Giulia, 18.05.2025, 00:00: persönliche Daten verborgen

 


schluej
Superstar
  • 15688 Antworten
  • 15. Mai 2025

Das ist vermutlich Absicht das man das nicht ändern kann. Mach auch Sinn.


Deine Antwort