Skip to main content
Warum O2 Service

Wechsel von LTE zu 3G trotz vollem Empfang am selben Ort


hans_12
Lehrling
Hallo, ich bekomme öfter mal gesagt, dass ich nicht erreichbar bin, obwohl ich zu Hause bin und mein Handy die ganze Zeit eingeschaltet und auch in Benutzung war/ist.

Nun ist mir aufgefallen, dass mein Handy (iPhone 6S) teilweise trotz vollem LTE Empfang in das 3G Netzt wechselt. Nach ca. 2 Minuten wechselt es dann wieder in das LTE Netz.
Und zu genau diesen Momenten bin ich nicht erreichbar.

Kann mir jemand sagen, ob das normal ist oder warum das passiert? Wie gesagt wechsle ich nicht meinen Standort. Das Handy liegt einfach auf dem Schreibtisch und wechselt das Netz und dann wieder zurück.
Die SIM ist neu und ansonsten habe ich keine Probleme mit Empfang etc.
Weder das 3G noch das LTE Netz ist besonders schnell, meist zwischen 3-6 Mbit/s.
Meistens ist das LTE Netz aber noch langsamer als das 3G Netz.
Ich wohne eigentlich in einer ruhigen Wohngegend. Kann das LTE Netz trotzdem „überfordert“ sein und man wird in das 3G Netz geschmissen?
Oder kann es an einem Defekt des Handys liegen, denn beim Handy (Samsung) meiner Freundin ist mir das Verhalten bis jetzt noch nicht aufgefallen.
Über Informationen oder Erfahrungen würde ich mich freuen! Noch hat mein Handy nämlich Garantie 🙂

35 Antworten

Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19411 Antworten
  • 2. September 2018
Hallo Hans,
ich vermute einfach mal dass die Telefonie im LTE Netz (VoLTE) in deinen iPhone noch nicht aktiviert ist, und der Wechsel von LTE --> 3G in deinen Fall wohl (aus welchen Gründen auch immer) etwas zu lange dauert. (und so landet der Anruf im Nirvana 😞 )

Prüfe doch bitte einmal die LTE Einstellungen deines iPhones ;)
Einstellungen -> Mobiles Netz -> Datenoptionen -> LTE aktivieren --> welche Einstellung ist hier aktiv?

Viele Grüße :D
Tom

hans_12
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 27 Antworten
  • 3. September 2018
Hi, vielen Dank für deine Antwort!

VoLTE ist aktiv und funktioniert auch. In den Einstellungen ist Voice & Data immer aktiviert.

Ich beobachte es seit heute näher und seit 9:30 Uhr konnte ich schon 3 Netzwechsel beobachten. Von LTE zu 3G und nach ca. 5 Minuten wieder zurück in das LTE Netz.
Wie gesagt, trotz vollem LTE Empfang und nur eher schlechtem 3G Empfang.

Krummi
Lehrling
  • Lehrling
  • 130 Antworten
  • 3. September 2018
Das gleiche beobachte ich an bestimmten Orten auch, trotz besserem LTE Empfang werde ich häufig ins 3G Netz geschickt, trotz schlechterem Datendurchsatz.
O2 will ja durch sein Self Organizing Network die Lastverteilung im 4G, 3G und 2G Netz verbessern, scheinbar funktioniert da aber irgendetwas nicht ganz.

hans_12
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 27 Antworten
  • 3. September 2018
@Krummi Aha! Jetzt das erste Mal vom SON gehört! Danke.
Wie lange wirst du denn dann in das 3G Netz geschickt? Auch nur für ein paar Minuten?

Für mich klingt das Ganze nur nicht so self omtimized, wenn mein Handy innerhalb von 3 Std. 3 Mal oder öfter das Netz wechselt und nur für ein paar Minuten im anderen Netz bleibt und dann wieder zurück wechselt und ich während den Wechseln nicht erreichbar bin.

hans_12
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 27 Antworten
  • 3. September 2018
Vielleicht kann jemand nachschauen, ob die LTE-Funkzelle, in der ich eingebucht bin, regelmäßig überlastet ist und daher das Problem rührt?

Krummi
Lehrling
  • Lehrling
  • 130 Antworten
  • 3. September 2018
Wenn ich an meinem Handy den Flugmodus deaktiviere oder die manuelle Netzwahl ausführe, bleibe ich für ein paar Minuten im 4G Netz, anschließend wechselt das Gerät automatisch ins 3G Netz. Dort bleibe ich dann auch leider, bis ich wieder manuell wechsle.

Bei dir kann es natürlich auch zusätzlich daran liegen, dass VoLTE nicht funktioniert. Hast du an dem Standort mal selbst versucht raus zu telefonieren? Wechselt das Gerät dann auch erst ins 3G Netz oder bleibt es im 4G Netz? De- und aktiviere sonst mal die VoLTE Einstellungen.

Wenn deine Freundin auch O2 hat, vergleiche mal die APN Einstellungen unter Mobiles Netz - Mobiles Datennetz. Hast du an der Stelle auch Datenroaming aktiviert, vielleicht ist die Mobilfunkzelle ja eine aus der EPlus Zeit, in die sich dein Gerät wegen des National Romaing nicht einloggen will.

hans_12
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 27 Antworten
  • 3. September 2018
Hmm, das ist dann ja anders. Bei mir wechselt das Handy ja immer nach ca. 5 Minuten von alleine wieder in das LTE Netz.
VoLTE funktioniert definitiv. Ist eine neue SIM-Karte, der Rufaufbau ist sehr schnell, super Qualität und das Handy bleibt beim telefonieren auch im LTE Netz und ich kann während eines Telefonates auch Daten benutzen, sprich „im Internet surfen“.
Das funktioniert ja nur im LTE Netz.

Roaming habe ich tatsächlich nicht aktiv, aber ich befinde mich ja im LTE Netz und alles funktioniert und im 3G Netz funktioniert ja auch alles. Nur während des Wechsels bin ich nicht erreichbar, wenn ich dann sozusagen im 3G Netz „angekommen“ bin, bin ich ja auch wieder erreichbar. Und bei beiden Zellen handelt es sich schätzungsweise um eine EPlus-Zelle. Zumindest wird in beiden Netzen in den Einstellungen o2-de+ angezeigt.
Die APN-Einstellungen sind identisch.

o2_Andrea
  • Team
  • 26467 Antworten
  • 4. September 2018
Hallo hans_12,

Im Live-Check unter: https://www.o2online.de/service/netz-verfuegbarkeit/netzstoerung/?partnerId=SocialMedia&medium=socialpost&campaignName=CM-Commerce
kannst du selber schauen, wie es bei dir gerade aussieht und auch ggf. eine Störung selber melden, falls das nötig sein sollte.

Viele Grüße,
Andrea

hans_12
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 27 Antworten
  • 4. September 2018
@o2_Andrea Danke für deine Antwort. Das habe ich natürlich als erstes gemacht.
Im Live-Check ist alles ok. Keine Störung. Ich habe dort bereits gestern eine „Störung“ gemeldet, aber bis jetzt noch keine Rückmeldung bekommen.
Ich gehe aber auch von einer Antwort aus, dass keine Störung vorliegt. Es funktionieren ja beide Netze und es gibt auch keinen beeinträchtigten Empfang.
Der Netzwechsel tritt am selben Standort übrigens auch bei anderen Handys im o2 Netz auf, nicht nur mit meinem.
Gestern Nachmittag waren es weniger Wechsel und heute Vormittag sind es inzwischen mehrere pro Stunde. Die Geschwindigkeit im LTE Netz beträgt übrigens ca. 2 Mbit/s.
Da scheinen so ja auch wenig Kapazitäten zu sein?

o2_Emanuel
  • 10651 Antworten
  • 5. September 2018
Hi zusammen,

einmal vorweg - es gibt nicht mehr die o2-Zelle oder die E-Pluszelle ;-)
Die bundesweite Netzkennung ist inzwischen einheitlich "03" (ehemals E-Plus, neu Telefonica) und nicht mehr "07" (ehemals o2).
Smartphones könnten hier also keinen Unterschied (mehr) feststellen.
Die Anzeige o2-de+ oder o2-de basiert immer auf der Interpretation des Handys bezüglich der empfangenen Netzkennung "03" (und teils Netztechnologie) welche wiederum durch die Firmware/Software beinflusst wird oder durch die auf der SIM-Karte hinterlegeten "Anzeigenamen" zur Kennung.
Kommt tatsächlich ganz drauf an welches Handy benutzt wird, welcher Softwarestand und u.a. auch wie alt die SIM-Karte ist (dann wieder in Bezug zum Gerät) ;-)

Wechsel der Netztechnologien an selber Stelle:
Es können viele Gründe hier mit reinspielen: die Software des Smartphones darf entscheiden, überlappende Abdeckungsbereiche, Fehler im Modem oder Modemsoftware (überspitzt als Beispiel unsaubre Lötstelle und Temperaturschwankung), Defekt an der SIM, äussere Störeinflüsse, schwankende Feldstärken (UMTS-Zellatmung), irgendetwas stimmt mit der Sektorantenne nicht, etc. ...

Prinzipielle gilt: erreichbar solltet ihr auch sein wenn die Netztechnologie gewechselt wird.

Um das ein bisschen einzugrenzen wären zwei, drei Informationen noch hilfreich.
  • Tritt das überall auf oder nur an einem bestimmten Ort?
  • Welches Smartphone nutzt ihr?
  • Konntet ihr ein anderes Handy testen, tritt das Phänomen dann auch auf?
  • Wisst ihr wie alt die SIM-Karte ist? Wurde sie vielleicht mal zugeschnitten?
  • Nutzt ihr WifI-Calling? -> https://hilfe.o2online.de/mobilfunknetz-telefonie-22/wiki-natives-wifi-calling-458301
  • Wo ist euch das aufgefallen - könnt/wollt ihr uns die Straße (in der Nähe) und die Postleitzahl nennen?

edit o2_Emanuel: @hans_12 dass es bei dir ortgebunden ist und bei anderen auch auftritt habe ich schon gelesen. Die Fragen sind sozusagen kombiniert an euch Beide gerichtet ;-)

Grüße,

Emanuel

hans_12
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 27 Antworten
  • 5. September 2018
@o2_Emanuel Erst einmal Danke, für deine ausführliche Antwort! :)

  • Bis jetzt konnte ich es nur an einem Ort beobachten
  • iPhone 6S
  • Ja, ein Samsung A3 2017. Auch hier tritt das „Phänomen“ auf. Jedoch nicht gleichzeitig. Das iPhone kann sich im LTE Netz befinden, während das A3 gerade in das 3G Netz gesprungen ist und anders herum
  • Die SIM-Karte ist neu. Ca. 3 Monate alt
  • WiFi-Calling ist nicht aktiv
  • Kann ich dir die Adresse per PN zukommen lassen? 😃

o2_Emanuel
  • 10651 Antworten
  • 5. September 2018
Hallo @hans_12,

danke für die Infos.
SIM und Handy können wir da schon mal ausschließen. Auch meine Idee, dass WiFi-Calling hier im Hintergrund vielleicht etwas verzögert fällt flach.
PN darfst du mir gerne zukommen lassen :-)

Grüße,

Emanuel

hans_12
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 27 Antworten
  • 16. September 2018
Kennt sonst vielleicht noch jemand dieses Verhalten?
Wechsel von LTE zu 3G, trotz vollem LTE Empfang zu schlechten 3G Empfang?

Hans444
Neuling
  • Neuling
  • 4 Antworten
  • 28. September 2018
gelöscht

  • Neuling
  • 2 Antworten
  • 18. August 2019
Hallo,

bei mir tritt das beschriebene Phänomen in ähnlicher Ausprägung auf.
Das Handy wechselt trotz besserem LTE Empfang ins 3G Netz. Nach ein paar Minuten ist es dann wieder im LTE Netz. Teilweise bleibt es aber auch im 3G Netz. Das Einschalten des Flugmodus hilft leider nichts, ich muss in den Einstellungen LTE aus- und wieder einschalten. Werde ich angerufen, so hört der Anrufer zwar das Freizeichen, mein Handy klingelt entweder garnicht oder so spät, dass er wieder auflegt. Möchte ich jemanden anrufen dann kommt es oft vor, dass ich kein Freizeichen höre und kurz darauf die Meldung "Anruf fehlgeschlagen" angezeigt wird. Beim angerufenen klingelt das Handy aber schon.
Das Problem tritt nur an einem Ort auf.

Handy: iPhone7
VoLTE: aktiv
VoWiFi: aktiv

hans_12
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 27 Antworten
  • 18. August 2019
Also bei mir tritt das "Problem" immer noch auf. Mein iPhone wechselt fröhlich zwischen LTE und 3G hin und her, obwohl der Empfang gleichbleibend gut ist. Aber bis jetzt hat sich zumindest niemand mehr beschwert, dass ich nicht erreichbar bin. Das Problem ist bei mir auch nicht mehr ortgebunden sondern tritt auch woanders auf.
Ich tippe da auch auf eine Art "Load-Balancing", obwohl mir an der Hotline versichert! wurde, dass es so etwas bei o2 nicht geben würde.

Deine beschriebenen Fehler habe ich aber auch ab und zu, z. B. Anruf fehlgeschlagen, bei einem zweiten Versuch funktioniert es dann aber meistens.

  • Neuling
  • 2 Antworten
  • 19. August 2019
Eine Zeit lang habe ich das Vodafone Netz bei mir ausprobiert. Der LTE (4G) Empfang ist ungefähr gleich (schwach). Mir ist aufgefallen, dass die LTE Verbindung trotzdem sehr stabil war und so gut wie nie abriss. Bin ich trotzdem mal im 3G oder EDGE Netz gelandet, so wurde die LTE Verbindung viel schneller, als bei o2, wiederhergestellt.

Möglicherweise ist die Abbruchschwelle bei o2 sehr niedrig und somit wird das Handy viel schneller ins darunterliegende Netz verwiesen.

Vor ungefähr einem Jahr hatte ich diese Wechsel zwischen den Standards nicht, damals war die LTE Verbindung genauso stabil wie bei Vodafone.

  • Lehrling
  • 24 Antworten
  • 3. September 2019
Bei mir tritt dieser lästige Fehler leider auch auf. Oukitel K7 und Huawei X2 ;-(
Auch an anderen Orten!

Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19411 Antworten
  • 3. September 2019
hmmm, unterstützt das Huawei X2 denn das LTE Band 20?

Das Oukitel sollte das können.. Ich denke ohne einer Angabe einer Postleitzahl wird es schwierig hierzu etwas genaueres zu sagen. Was passiert, wenn du das Oukitel in den LTE only Modus versetzt?

  • Lehrling
  • 24 Antworten
  • 3. September 2019
Stimmt, nur Oukitel unterstützt Band 20. Hab via App nun LTE only eingestellt, scheint zu halten.

Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19411 Antworten
  • 3. September 2019
was dir allerdings im "LTE only" Modus bewusst sein muss: vermutlich wirst du keine Anrufe mehr absetzen und beantworten können.
(denn das Oukitel untersützt kein "VoLTE Emergency Call", weshalb keinerlei Telefonie mehr möglich ist)

  • Lehrling
  • 24 Antworten
  • 3. September 2019
Zu früh gefreut, bin wieder im nervigen 3G Modus gelandet 😢

Denner
Legende
Forum|alt.badge.img+4
  • Legende
  • 22391 Antworten
  • 3. September 2019
Bei iPhones ist es so, das unabhängig von der Einstellung das akkuschonenste Netz gewählt wird.

es wird regelmäßig irgendein RSSI Wert und andere Werte abgefragt und dann in das Netz gebucht, indem der Akku nicht belastet wird.

LTE ist der günstigste Weg, da es so etwas wie einen Standby Betrieb bei LTE gibt, das gibt es bei 3G nicht.

wenn aber jetzt der Empfang schwankt und das IPhone entscheidet 3G ist günstiger, dann bucht es um.

vielleicht gibt es so eine Logik auch bei euren Androiden?

  • Lehrling
  • 24 Antworten
  • 4. September 2019
Ich habe jetzt mal eine Freenet Funk (o2) Simkarte parallel dazu eingelegt und siehe da, während ich mit dieser 4G habe hab ich mit der anderen nur 3G!

Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19411 Antworten
  • 4. September 2019
im selben Smartphone getestet? (also im K7?)

Falls ja: ich denke das K7 wird kein Dual-LTE unterstützen, das sollte man beim Test berücksichtigen. Daher bleibt eine SIM bei einer solchen Konstellation immer im GSM oder UMTS Netz.