Liebe Community,
meine Bitte wäre von den Menschen, die deutlich mehr Ahnung haben als ich, ein Anleitung zu bekommen, was mensch machen muss, um die LTE-Fallback-Option der Fritzbox 6890 auch für die VOIP-Telefonie des DSL-Anschlusses nutzen zu können.
Hintergrund: Wir haben in unserem Büro einen o2- myOffice M DSL-Anschluss mit 3 Telefonnummern (ISDN-Komfort-Option) und nutzten über eine Fritzbox 7490 ein VOIP-Tischtelefon (Yealink T21) mit 2 Nummern und zusätzlich ein Faxgerät. (Telefonieren zu können ist für unser Geschäft existenziell)
Um bei Störungen weiterhin telefonisch erreichbar zu sein und Zugriff aufs Internet zu haben, war die naive Idee eine Fritzbox 6890 anzuschaffen, mit einer o2 Data-Card (aus einem O2-Free M Boost Vertrag) zu bestücken und so ein LTE-Fallback (für den Notfall und mit überschaubaren Kosten) zu haben. Das funktioniert aufs Netz bezogen auch, nur leider nicht mit der Telefonie.
Nach einiger Recherche scheint es etwas mit dem SIP von o2 zu tun zu haben, das nicht über Mobilfunk genutzt werden kann. Ist das richtig, oder gibt es doch eine Lösung? Wo ist der Unterschied zum Homespot? Kann ich irgendwie die o2-Nummern weiter nutzen (für die es auch eine bezahlte Flat gibt), oder muss ich eine neue Nummer von z.B. sipgate verwenden (und damit letzendlich mehr Geld ausgeben)? Die Rufnummerportierung von o2 zu einem anderen Provider scheint ja ohne Kündigung des Vertrages auch nicht möglich zu sein.
Ich bin für Ideen und Hinweise sehr dankbar.
Dass mit der Data-Card keine Telefonie möglich ist, ist logisch ... mit einer Data-Card kann nur Internet genutzt werden.
Habt ihr es mit einer Multicard aus dem Free M Boost-Tarif probiert?
Hatte es so verstanden, dass man bei ner Multicard neben Internet auch die Mobilfunktelefonie und SMS der Hauptkarte nutzen kann. Da VOIP übers Netz läuft, hatte ich angenommen, dass eine Data-Card reicht. Ich werde es mit der Multicard probieren, habe aber nicht die Hoffnung, dass das die Lösung ist.
Nach einiger Recherche scheint es etwas mit dem SIP von o2 zu tun zu haben
Gut erkannt!
Was soll ich noch mehr sagen?
Trotzdem zur Erläuterung: Das VoIP-System von o2 ist nur über die DSL-Leitung zu erreichen. Das wird über das DNS abgesichert. Fällt die DSL-Leitung aus, dann kann auch der VoIP-Server nicht mehr erreicht werden.
Nutzt man jetzt ergänzend zu dem klassischen Festnetz (ist auch in der Hinsicht fest ...) eine nomadisch nutzbare Festnetznr., dann kann man über jeden Kommunikationskanal(Mobil/Kabel/WLAN usw.) telefonieren. Eine Datenkarten reicht natürlich aus. Diese bietet keine Mobiltelefonie, aber über SIP und Apps kann man prima telefonieren! Wenn das öfters zu Ausfällen kommt, dann bekommt man bei einzelnen Anbietern sogar eine Festnetzflat für 2,99€. Man kann sogar bei anderen Anbietern die o2-Festnetznummern übertragen, damit man nicht als unbekannter Anrufer angesehen wird. Was dabei fehlt, ist eine automatische Umleitung im Störungsfall von o2 zu Mobilfunk oder einem SIP-Konto in der 6890.
Bei SIP-Telefonie über Mobilfunk mit CG/NAT muss nur die Leitung von der Fritzbox per Option offengehalten werden.
Hallo @Felix777,
herzlich willkommen in unserer o2 Community. Schön, dich hier anzutreffen.
@Sächsin und @Klaus_VoIP haben dir ja schon prima weitergeholfen. 
Klappt die Telefonie mit der Multicard in der Fritzbox 6890? Wir freuen uns auf dein Feedback.
Liebe Grüße,
Tobias
Eine Datenkarten reicht natürlich aus. Diese bietet keine Mobiltelefonie, aber über SIP und Apps kann man prima telefonieren!
Hallo @o2_Tobias
Die Antwort von Sächsin ist leider nicht zielführend und auch nicht logisch, wenn man meine Frage und die Gedanken dazu verstehen würde. Sie als Lösung zu markieren, war vlt. etwas vorschnell, und führt somit Menschen mit der selben Frage in die Irre bzw. Sackgasse.
Es geht nicht um die Mobiltelefonie über eine Multicard (mit deren Mobilfunknummer oder der enthaltenen Festnetzweiterleitung), sondern um die Festnetztelefonie vom DSL-Vertrag (welche über das DSL-Internet und VOIP/SIP läuft), die (als Fallback) auch über LTE funktionieren soll!
Leider scheint das bei O2 technisch nicht möglich, oder nicht gewollt.
Ich hatte gehofft, es gäbe noch einen anderen Input, der weiterhilft.
Aus meiner Sicht ist der Thread jedenfalls nicht gelöst...
Es gibt nach meinem Kenntnisstand KEINEN Provider, der genau diese Fragestellung als Komplettlösung (DSL+LTE+VoIP über beliebige Medien und identischer Telefonnr.) anbietet. Wenn das Konzept falsch ist, dann kann man doch die Produkte nicht dem fehlerhaften Konzept anpassen. Anders wäre die Nachfrage von Dir nicht in Deinem Sinne zu “lösen”.
Richtig beantwortet ist die Frage aber auch schlichtweg mit “geht so nicht”.
Nutzt man jetzt ergänzend zu dem klassischen Festnetz (ist auch in der Hinsicht fest ...) eine nomadisch nutzbare Festnetznr., dann kann man über jeden Kommunikationskanal(Mobil/Kabel/WLAN usw.) telefonieren.
du meinst damit eine nummer von z.b. sipgate zu verwenden (bei der voip sowohl über dsl, als auch über lte funktioniert), oder nicht!? wäre das dann nicht eine mögliche lösung?
Natürlich! Das ist DIE Lösung. Hat aber folgende Nachteile:
- Eingehende Telefonate kommen nicht an bei DSL-Ausfall. Hier fehlt eine Umleitung bei “Nichterreichbarkeit”
- Ausgehende Telefonate haben im Normalfall eine andere Telefonnr.. Man kann zwar die o2-Nr. bei freien VoIP-Anbietern übertragen, was dann aber bei Rückruf ungünstig ist.
- Separate VoIP-Lösung = separater Vertrag + Kosten (und die alternative Telefonnr. müsste bekanntgemacht werden)
- Bei gestörtem LTE geht auch mit VoIP NICHTS mehr. Bei mir am Ort gibt es derzeit nur Edge und da geht nur noch GSM-Telefonie.
So könnte es gehen. Dazu ist aber das Konzept für Ausfälle zu korrigieren.
Das jedenfalls wird NICHT klappen:
Festnetztelefonie vom DSL-Vertrag (welche über das DSL-Internet und VOIP/SIP läuft), die (als Fallback) auch über LTE funktionieren soll!
Bei mehreren Telefonnr. könnte VoIP2GSM insgesamt günstiger sein als Sipgate. Dort wird auch die Fax-Funktion besser abgedeckt.
Das Gesamtkonzept hängt natürlich auch davon ab, ob es mehr um eingehende oder ausgehende Telefonate geht.