Hallo.
Ich hatte vor, Kunde bei O2 zu werden, da ich die Tarife gut finde. Ich wollte aber davor das O2 Netz mit der Testkarte testen, da ich gehört habe, dass es schlecht sein soll. Leider musste ich dann erfahren, dass das stimmt, denn ich kriege in meiner Wohnung (in Mannheim, Neckarstadt west. Postleitzahl 68169) permanent nur LTE und höchstens 30 Mbit/s (1-mal am Tag), sonst nur 10-15 Mbit/s. Und nur sehr selten wechselt es zu LTE+, allerdings bekomme ich dann weniger als 1 Mbit, was sehr komisch ist. Zum Vergleich: bei der Telekom bekomme ich in der selben Wohnung zu 90% der Zeit LTE+ mit durchschnittlich 50 Mbit/s, was auch dem Vertraglich versprochenen entspricht. Bei o2 bekomme ich so eine Geschwindigkeit nur morgens um 8 Uhr, danach sinkt sie und bleibt die ganze Zeit niedrig. Ich habe die Testkarte seit dem 3. Februar, und es war die ganze Zeit so. Ich habe die SIM Karte auch in ein anderes Handy gesteckt, aber ich erhielt das selbe Ergebnis. In der Innenstadt bekomme ich aber permanent LTE+ mit über 100 Mbit/s auch in Gebäuden. Da ich aber auch Zuhause Internet brauche, ist das ein Problem, und ich weiß nicht was die Ursache sein könnte. Seit gestern gab es "Wartungsarbeiten" an einer Basisstation in meiner Nähe, aber das hat nichts daran geändert. Ich habe es auch in meiner Gegen probiert, gleiches Ergebnis: nur LTE, höchstens 20 Mbit/s , stark schwankend. Meine Frage ist, ob diese Wartungsarbeiten etwas daran ändern werden, oder ob es hier in meiner Gegend kein LTE+ gibt?