@Tom_
@o2_Micha
@Joe Doe
@o2_Sven
Hallo O2-Community,
seit gestern Nachmittag ist die O2-Testkarte (SIM/LTE) hier im Einsatz und macht im Vergleich zum vorherigen Anbieter einen deutlich besseren Job - vielleicht auch da der O2-Funkmast um einiges näher zum Haus liegt, als zuvor der TK-Mast.
Trotz gut ausgerichteter, externer 4G/LTE-Antenne (hier im sehr ländlich gelegenen Gebiet von Norddeutschland-Niedersachsen, keine Glasfaserleitung/VDSL verfügbar), waren es zuvor häufig nur 1-2 Mbit/s im Download die hier ankamen. Nun sind es zumindest zwischen 14 bis 18 Mbit/s im Download und ca. 5 bis 10 Mbit/s im Upload. Eine erhebliche Steigerung - damit kann ich arbeiten und abends auch mal wieder frustfrei Filme via Netflix oder A.Prime streamen ;-).
Die bereits vorhandene, externe 800MHz-LTE-Antenne verstärkt das ankommende Signal noch einmal deutlich und muss daher vorerst nicht ersetzt werden.
Max. sind für diesen Standort z. Zt. erreichbare 50 Mbit/s angegeben. Ich hoffe somit sehr auf einen schnellen 5G-Ausbau, um damit zukünftig eine etwas zeitgemäßere Bandbreite erhalten zu können.
Die Testkarte hat mir sehr dabei geholfen, unkompliziert und schnell einen Ersteindruck vom O2-Angebot zu erhalten - vielen Dank noch einmal für den guten Tipp!
Mein vorheriger Anbieter hat mir aufgrund der nachweislich mangelnden Bandbreite, unkompliziert ein vorzeitiges Sonderkündigungsrecht zum Ende diesen Monats eingeräumt. In Kürze werde ich das derzeitige Black-Friday-Special nutzen, um den offerierten O2-HomeSpot-Tarif "my Home s, LTE-4G/5G” für 24 Monate abzuschließen.
Vielen Dank an Alle, für eure tolle Unterstützung!
Schönen Tag und liebe Grüße, JH-Enjoy.