Seit Neubau in Nachbarschaft kaum noch Telefonie möglich
Hallo liebe Community,
vor einiger Zeit würde uns gegenüber ein mehrstöckiges Haus hochgezogen. Seitdem (einige Monate) kann ich so gut wie nicht mehr mit meinem Smartphone telefonieren. Für das Gegenüber klinge ich abgehackt, öfter reißt die Verbindung gänzlich ab. Und auch ich höre den anderen teilweise gar nicht mehr. Wifi Calling habe ich aktiviert, das hat gar nichts gebracht. Aufgrund der zeitlichen Nähe vermute ich, dass es was mit dem Hochhaus zu tun hat. Mein Mann hat dasselbe Problem mit seinem Handy auch.
Angezeigt werden mir 4G. Frage: Was kann ich da nun machen? IM Grunde kann ich Telefonieren schon seit geraumer Zeit nicht mehr nutzen. Minimal besser wird es, wenn ich ins Dachgeschoss gehe, aber auch das ist keine Garantie Ich bin leider ein Mobilfunklaie, daher wäre ich sehr dankbar, wenn sich einer erbarmt und mir weiterhilft!
Vielen Dank
Wiebke
Seite 1 / 1
Wifi-calling funktioniert bei mir sogar in Topqualität im Keller. Das würde ich noch mal prüfen und auf die richtige Routereinstellung achten.
Ansonsten ist wenig zu machen, wenn das neue Haus den Empfang abschirmt.
Ansonsten ist wenig zu machen, wenn das neue Haus den Empfang abschirmt.
Dem kann man nur zustimmen.
Dass aber WLAN Calling keine Verbesserung bringen soll, ist recht unwahrscheinlich. Ich vermute daher, dass die Funktion von dir zwar aktiviert wurde, die Gespräche aber weiter über Mobilfunk erfolgten.
Einfachster Workaround: zu Hause Flugmodus an, WLAN an
WLAN Calling einfach dauerhaft aktiv lassen solang du im Inland bist.
Durch den Flugmodus telefonierst du dann garantiert über das heimische WLAN Netz, ungeachtet des Betonklotzes gegenüber
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten! Super, dass es dieses Forum gibt. Das werde ich mal testen mit dem Flugmodus! Bin gespannt!
Schön, dass du dich mit deinem Anliegen hier in der Community meldest @WRA. Das du hier schon einige hilfreiche Tipps bekommen hast, ist super. Bitte berichte ob es geholfen hat. Liebe Grüße Bianca
Hallo, ich hab heute mal den Flugmodus aktiviert, W-Lan an und WifiCalling an. Leider kann ich damit aber nicht telefonieren. Die Verbindung wird sofort getrennt bzw. sie baut sich gar nicht erst auf.
Was kann ich jetzt noch tun? Ich kenn mich leider gar nicht aus …
Vielen Dank und viele Grüße!
Welches Handy nutzt du denn? Vielleicht passt auch am Handy etwas nicht
Hallo @WRA,
mit dem Handy ist der Wlan Empfang aber gegeben und du kannst darüber auch das Internet nutzen? Dann sollte es auch mit der Telefonie via Wlan klappen. Teile uns hier gerne das Handymodell mit, welches du nutzt. Dann kann man das bestimmt einmal genauer mit dir durchgehen.
VG Dennis
Hallo, ja genau, ich kann mit dem Handy W-Lan empfangen und ganz “normal” surfen. Mein Telefon ist ein Huawei P30 Lite.
Danke jetzt schon, egal, was dabei raus kommt :)
WLAN-Calling muss im Router (bei Fritzboxen) freigegeben werden!
Hi @WRA ,
laut Netzwerk (dort wird leider VoLTE und WiFi-Calling zusammengefasst) ist der Dienst für deine Nummer aktiviert - dein Gerät sendet als ein “Okay”. Auch in unseren Listen gilt dein Gerät als kompatibel. Guter Hinweis, @Klaus_VoIP (Wieder was gelernt); @WRA Nutzt du eine FritzBox?
Viele Grüße Kurt
Guten Abend,
ich nutze eine Easybox (805). Die letzten beiden Handytelefonate liefen störungsfrei (ohne Flugmodus, aber wifi calling und voLTE im Handy aktiviert). Ich muss aber noch mal eine Weile weiter testen, ob es dabei bleibt.
Aber jetzt schon: DANKE. Ihr seid super, echt toll, dass es dieses Forum gibt.
Viele Grüße
Wiebke
Toll, dass die letzten beiden Telefonate gut liefen @WRA. Halte uns gerne auf dem Laufenden, ob es auch weiterhin klappt.
Auch danke für das Lob an die Community. Wir geben immer alles, um bestmöglich zu unterstützen. 🫶
Hey @WRA,
klappt weiterhin alles mit dem Telefonieren?
@o2_Lea nein Hatte gerade wieder ein Telefonat, bei dem keiner den anderen verstanden hat. Ich bin sehr sicher, dass der Neubau zwischen Funkmast und meinem Haus steht. Warum das W-Lan als zusätzliche Option nichts bringt, weiß ich leider nicht. Vielleicht hat da jemand noch eine Idee? Ich hab leider nur eine 16 mbit Leitung (vielleicht reicht das nicht?), aber bevor ich die aufstocke, möchte ich natürlich erst mal alle Möglichkeiten ausschöpfen, die nicht mit zusätzlichen Kosten verbunden sind.
Ist schon blöd, dass ich jeden Monat meinen Handyvertrag bezahle, aber dann gar nicht telefonieren kann :(
Wenn kein WLAN-Calling-Zeichen im Display erscheint, dann hast Du auch kein WLAN-Calling! Das kann am Router liegen oder den Handy-Einstellungen.
Die DSL-Bandbreite reicht völlig aus!
Lieber @Klaus_VoIP , danke für die Hinweise und deinen Einsatz!
Also ich hatte ja mal testweise den Flugmodus eingeschaltet. Wenn ich dann versuche zu telefonieren, kommt sofort die Meldung “Flugmodus zum Tätigen eines Anrufs deaktiveren?” mit zwei Optionen 1. Abbrechen oder 2. Deaktiveren und eben nicht mehr im Flugmodus sein.
Daraus schließe ich, dass WLan-Calling vielleicht tatsächlich nicht geht. Leider habe ich bislang nicht rausgefunden, woran es liegt. Im Handy gibt es die Funktion zwar und sie ist aktiviert (in den Telefoneinstellungen → Wifi-Calling → Aktiviert). Ein Symbol o.Ä im Display sehe ich allerdings nicht.
Nun würde ich mir mal die Einstellungen meines Routers anschauen. Leider habe ich null Plan, aber vielleicht finde ich ja durch Versuch und Irrtum etwas heraus. Es bleibt spannend ...
Hallo @WRA
also die korrekte Vorgehensweise wäre:
Flugmodus aktivieren → WLAN einschalten
Dann müsstest du eigentlich telefonieren können, falls das WIFI-Calling mit deinen Smartphone funktioniert.
Normalerweise sollte das WIFI-Calling auch mit dem P30 lite funktionieren.. (zumindest dann, wenn es ein Gerät für den europäischen Markt ist) Und es kann auch sein, dass dein Huawei kein WIFI-Calling Symbol in der Statusleiste anzeigt, und es trotzdem funktioniert.
Magst du eine Postleitzahl und eine ungefähre Straße nennen? Dann könnte ich nachsehen, ob sich sonst noch etwas in deiner Umgebung im o2 Netz verändert hat.
Hallo @Tom_ , genau wie von dir oben beschrieben hab ich es gemacht. Erst Flugmodus ein, dann WLAN an. Da kommt dann aber die oben beschriebene Meldung.
Mein Handy ist ein ganz normales in Deutschland gekauftes.
Meine PLZ ist 51149, eine Straße in der Nähe wäre die Hohe Straße.
Danke, dass ihr euch so bemüht!
Okay, dann müsste das WIFI-Calling mit dem P30 lite eigentlich laufen. Ich habe mal mein (edit) Huawei P40 aus der Schublade geholt, und werde es nachher mal testen, wenn der Akku geladen ist.
Ich denke das eigentliche Problem wird sein, dass die Station in der “Evastraße 29, 51149 Köln” (bei “A”) bisher einzig LTE 1800 anbietet:
LTE1800 ist zwar echt gut um Städte zu versorgen, bietet allerdings nicht so die gute Gebäudedurchdringung, so dass es Indoor schon knapp werden kann. Das Problem sollte behoben sein, sobald die Station bei “A” einen Ausbau erhält. Hinweise auf einen baldigen Ausbau gibt es allerdings bisher nicht.
@WRA
Wenn alle Hinweise und Tipps bisher nicht gefruchtet haben, bin ich leider ebenfalls ratlos. Ein großes Danke aber an Tom_ der nun sein P50 hervorgekramt hat und für dich auch nochmal testen wird. Ich hoffe, dass ihr gemeinsam den Grund finden werdet, weshalb die Telefonie über WLAN bei dir aktuell nicht funktionieren will.
Betreffend eines Ausbaus, kann ich aktuell für deinen Adressbereich noch keine Prognose abgeben. Die Aussage gilt von meiner Seite aber auch nur für die nächsten drei Monate, da ich nur so weit in die Planung bei uns schauen kann.
Ich muss mich korrigieren, bei meinem Gerät aus der Schublade, handelt es sich um ein Huawei P40.
(ich hatte das irgendwie nicht mehr auf dem Schirm )
WiFi Calling funktioniert damit. Es gibt kein spezielles Symbol für WiFi Calling, allerdings ändert sich der Netzbetreibername von “o2-de” zu “o2-de WLAN”. Ich vermute, dass das beim P30 lite ähnlich sein sollte.
Jetzt gibt es (meines Erachtens) zwei Ursachen, die hier zutreffen könnten:
es liegt dennoch irgendwie am Smartphone (Netzbetreiberbranding eines anderen Anbieters,.. )
es liegt an o2, und es wäre ein Fehlerticket für die Technik notwendig
Hättest du denn die Möglichkeit, deine SIM in einen anderen, aktuellen Smartphone zu testen? (etwa bei Freunden, Kollegen ) Wenn das WiFi Calling auch mit einem anderen Gerät nicht läuft, würde der Fehler wohl bei o2 liegen..
Und nicht zu vergessen den Router …
Wenn Wifi-Calling an anderen Orten geht, dann blockt der Router. Dazu braucht man nicht mal die SIM rausholen und in anderen Geräten testen.
@Tom_ das mit der Station scheint mir mehr als plausibel… der Grafik nach steht der Neubau ziemlich genau zwischen der Station und meinem Domizil :(
Ich werde wifi-Calling bei nächster Gelegenheit mal woanders testen und dann berichten!
Danke euch!!!
Hallo @WRA , wir sind gespannt, was du herausfindest. Falls du mal Besuch hast, könnte auch der oder diejenige einmal versuchen über deinen Router WLAN Telefonie zu machen. Eventuell liegt es doch am Router? Gruß, Solveig
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.
Scanne Datei nach Viren
Tut uns leid, wir prüfen noch den Inhalt dieser Datei, um sicherzustellen, dass sie gefahrlos heruntergeladen werden kann. Bitte versuche es in wenigen Minuten erneut.