Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Seit Monaten lokaler Ausfall des 5G Netzes bei o2 - Es interessiert offenbar keinen


War das hilfreich für dich?
Kompletten Beitrag anzeigen

115 Antworten

  • 0 Antworten
  • 25. August 2024

Was hat das für einen Sinn, einen Ort zu versorgen, den anderen aber völlig unversorgt zu lassen, wenn der Mast eh schon steht?


  • 0 Antworten
  • 25. August 2024
TeufelEnergy schrieb:

@BeniS

Wie lange ist denn deine Vertragslaufzeit noch? Ich tippe hier nicht auf eine schnelle Abhilfe.

Bis Oktober 2025. Ich bin aber nicht wohlhabend genug, um mir unlimitiertes Datenvolumen bei der Telekom plus 5 Multicards (iPhone, iPad, Auto, Apple Watch, Notebook) leisten zu können, zumal das Telekom Netz jetzt auch nicht so viel besser ist, als dass sich ein doppelter oder dreifacher Aufpreis lohnt. Habe aber dennoch einen kleinen Telekom-Vertrag als Backup, mit 5 Multicards wird’s dann aber teuer. War aber auch ein „Lockangebot“, denke der wird nächstes Jahr auch gekündigt.


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19418 Antworten
  • 25. August 2024

Ich denke es sind vertragliche Vereinbarungen, die für eine solche Situation sorgen.

 

(Mein Gedanke dazu: Es kann sein, dass die Telekom in irgendeinem Ort, nur einen Sektor von einer o2 Basisstation benötigt… und dafür gibt es dann im Gegenzug, auch nur einen Sektor von der Telekom, für o2 in Erpfingen)


  • 0 Antworten
  • 25. August 2024

Traurig dass Telefónica o2 zu geizig ist die anderen Sektoren gegen Zusatzbetrag zu mieten oder halt was eigenes auf dem ohnehin schon vorhandenen Mast aufzubauen. Zumal es Telekom und Vodafone auch geschissen kriegen.


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19418 Antworten
  • 25. August 2024

Es gibt aktuell kein Abkommen zwischen den Netzbetreibern, dass sich diese kostenpflichtig vom anderen einzelne Sektoren anmieten könnten. Es gibt aktuell einzig das MOCN Abkommen:

https://www.teltarif.de/netzausbau-graue-flecken-mocn/news/89426.html

 

Und wie weiter oben schon gesagt, ich würde vermuten, dass Telefonica einen Ausbau an der Station in Erpfingen plant. Ich würde dir (wenn du es genau wissen möchtest), empfehlen, eine nette, kurze Mail an die Bundesnetzagentur zu schreiben.

 

Zum Beispiel:

Hallo,

können sie mir die Standortbescheinigung 27010640 per Mail zukommen lassen?

Vielen Dank

(mehr Text braucht es nicht, die E-Mailadresse der BNetzA findest du hier (ganz nach unten scrollen), und nach ein paar Tagen bekommst du eine E-Mail mit der Bescheinigung, und weißt ob Telefonica hier etwas plant)


o2_Sven
  • Moderator
  • 15517 Antworten
  • 29. August 2024

Hallo zusammen,

da kann ich mittlerweile auch von unserer Seite jetzt etwas hinzufügen. Der Ausbau an der Station ist hier zur Zeit für den 27. Oktober geplant.

 

Schöne Grüße, Sven


  • 0 Antworten
  • 29. August 2024

Sehr gut. Na dann hoffen wir mal dass das nicht der bei o2 für solche Regionen übliche B20 Sparausbau wird. Allerdings erwarte ich auch nicht mehr als das, denn drumherum gibts von o2 auch nur B20, es sei denn, man nutzt Strecken von Telekom oder Vodafone mit.


  • 0 Antworten
  • 29. August 2024

Die Zelle in der Adolf-Scheufelen-Str in 73252 Lenningen hat seit ca. nem Monat wieder das „Fake 5G“ Phänomen auf iPhones. Android-Geräte zeigen weiterhin korrekt LTE an.


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19418 Antworten
  • 30. August 2024
BeniS schrieb:

Na dann hoffen wir mal dass das nicht der bei o2 für solche Regionen übliche B20 Sparausbau wird.

Hmmm, also nur Band 20 wird heutzutage eigentlich nicht mehr ausgebaut.

Neue Stationen haben wohl mindestens 700, 800, 900 als Frequenzausstattung, oder ländlich oft sogar 700, 800, 900, 1800, 2100.

 

Ich finde Ausbau ist immer besser, als gar kein Ausbau, also von daher ist selbst ein “nur LTE 800” Ausbau ein Gewinn.


o2_Sven
  • Moderator
  • 15517 Antworten
  • 30. August 2024

Welche Frequenzen genau ausgebaut werden, sehen wir im Vorhinein nicht. Da der Ausbau jedoch für 4G und 5G stattfinden soll, würde ich auch eher davon ausgehen das hier mehr als nur die 800er Frequenz dazukommen wird.

 

Schöne Grüße, Sven


  • 0 Antworten
  • 27. Oktober 2024

Der 27. Oktober ist heute und in Erpfingen haben weiterhin nur Telekom und Vodafone Netz. Aber ich war gleich stutzig, das ist doch ein Sonntag. Als ob o2 da seine Techniker arbeiten lässt (inkl. Sonntagszuschlag), wenn an anderer Stelle nicht einmal genug Geld da ist.


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19418 Antworten
  • 27. Oktober 2024

Das von den Mods genannte Datum, ist eigentlich das Fertigstellungsdatum (inklusive ein paar Wochen “Angstzuschlag”). Also in den meisten Fällen, ist der Ausbau einige Wochen vorher fertig.

 

Daher wird hier wohl leider dazwischen gekommen sein. Vielleicht hat ein Mod schon Neuigkeiten, zum Ausbau im Bereich “Auf der Reute 1, 72820 Sonnenbühl”?


  • 0 Antworten
  • 29. Oktober 2024
BeniS schrieb:

Die Zelle in der Adolf-Scheufelen-Str in 73252 Lenningen hat seit ca. nem Monat wieder das „Fake 5G“ Phänomen auf iPhones. Android-Geräte zeigen weiterhin korrekt LTE an.

Um noch einmal kurz zum Ursprungsthema dieses Threads zurückzukehren:


Ich habe mich tatsächlich geirrt. Laut dem FTM Dashboard meines iPhone wird tatsächlich n28 der Zelle in 73268 Erkenbrechtsweiler mit aggregiert und es ist kein Fake 5G. Jetzt ist die Frage, was o2 zwischenzeitlich anders gemacht hat.

Als der n28 Träger in 73268 aufgeschaltet wurde, stand für ein halbes Jahr schonmal 5G im Display. Dann stand für ein Jahr nur LTE und jetzt auf einmal wieder 5G.

Man wird wohl nicht wieder die Antennen gedreht oder die Sendeleistung erhöht haben?

An der nutzbaren Bandbreite hat sich allerdings nichts geändert, eher ist diese leicht besser, wenn diese n28 Zelle nicht mit aggregiert wird. Aber was will man von n28 schon erwarten.


o2_Gerrit
  • Moderator
  • 5685 Antworten
  • 30. Oktober 2024

Hallo @BeniS und @Tom_,

hier hat sich der Ausbau in der Tat verschoben, für Auf der Reute 1, 72820 Sonnenbühl ist nun der 22.12.2024 als geplantes Datum hinterlegt.

Viele Grüße,

Gerrit


  • 0 Antworten
  • 30. Oktober 2024

Danke für die Info. Dann schauen wir mal, ob sich da was bewegt. Gibt’s denn Infos, ob die in der Nähe liegende eNB 91316 auch ausgebaut wird? Die hat nämlich nur B20 drauf, was zu Datenraten von höchstens 2 Mbit/s am Tag führt. Und wir reden hier von einem Ort mit mehreren 1000 Einwohnern. Ich bin dort öfters und muss dann notgedrungen immer auf meine Telekom SIM wechseln, weil nichts durchgeht.

Und wisst ihr auch was zu dem in meinem vorherigen Posting beobachteten Phänomen?


o2_Matze
  • Moderator
  • 21833 Antworten
  • 6. November 2024

@BeniS Dazu 

BeniS schrieb:

Gibt’s denn Infos, ob die in der Nähe liegende eNB 91316 auch ausgebaut wird?

 

liegen uns aktuell keine Infos vor, sorry. 

Das von dir beobachteten Phänomen ist uns nicht gänzlich unbekannt, da es vereinzelt in der Vergangenheit zu Fehlern bei der Anzeige kam und das Smartphone nicht die korrekte Technologie signalisiert hat, Grund dafür war eine fehlerhafte Kennung der versorgenden BTS. 

VG Matze 


  • 0 Antworten
  • 6. November 2024

Schade dass die eNB 91316 nicht ausgebaut wird. Damit bleibt es wohl auf lange Sicht bei den 2 MBit/s Durchsatz. Peinlich.


o2_Bianca
  • Moderatorin
  • 23545 Antworten
  • 13. November 2024

Hallo @BeniS,
ich verstehe gut, dass du mit der Situation nicht glücklich bist. Wenn man sein Handy nicht wie gewünscht nutzen kann, ist das ärgerlich. Ich kann dich da aktuell aber nur um Geduld bis zum Ausbautermin am 22.12. bitten. Weitere Informationen liegen uns aktuell leider noch nicht vor.
Liebe Grüße Bianca


  • Lehrling
  • 168 Antworten
  • 9. Februar 2025

@o2_Gerrit ​@o2_Bianca 

Ich will mal keinen neuen Thread deswegen aufmachen, da das Thema hier schonmal behandelt wurde. Aber in Erpfingen gibt es weiterhin kein Netz und die neue Version der Netzkarte (Stand 29.01.2025) weist für den Ort im Gegensatz zu den vorherigen Versionen keinen 5G-Ausbau mehr aus, es bleibt also ein weißer Fleck. Schade o2. Und leider wird im LTE-Bereich dort weiterhin gelogen dass eine Netzabdeckung vorhanden wäre, ist sie aber definitiv nicht. Die Abdeckungskarten eurer beiden Konkurrenten sind deutlich brauchbarer.

Könnt ihr denn nicht alternativ bei der Telekom anfragen, ob sie euch auch den zweiten Sektor Richtung Erpfingen per MOCN freigibt, wenn schon kein eigener Ausbau mehr geplant ist?


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19418 Antworten
  • 10. Februar 2025

@surfer2511 

Der Netzausbau ist wohl geplant:

https://www.bundesnetzagentur.de/emf-karte/hf.aspx?fid=13432

Wann das umgesetzt wird?

 

Eventuell hat ein Mod ein paar Neuigkeiten zum Ausbau im Bereich

Auf der Reute 1, 72820 Sonnenbühl


  • Lehrling
  • 168 Antworten
  • 10. Februar 2025

Eine STOB bedeutet nicht unbedingt einen Ausbau. Hier in der Gegend hat sich o2 auch einige zusätzliche Standorte teilweise vor Jahren bescheinigen lassen, die aber nie kamen. Es handelt sich aber zum Teil auch um ehemalige Standorte, die man zugunsten des E-Plus-Altstandorts aufgegeben hat, auch wenn das zum Teil sehr bedauerlich ist (die alten o2 Standorte waren zum Teil deutlich exponierter, aber vermutlich ist es billiger für den Betreiber, je tiefer der Standort ist, auch wenn der Empfang beim Endkunden dann beschissen ist).

Ich bin mal gespannt, was die o2 Mods zum Fall Erpfingen sagen. Es wäre natürlich bedauerlich, wenn der Ausbau auf Eis gelegt wurde, denn es ist eines der letzten großen Lücken hier, die o2 als einzige haben.

Wie lang braucht die BNetzA eigentlich für die Zusendung einer STOB? Ich habe Mitte letzter Woche 3 STOBs angefordert, aber es kam noch nichts zurück.


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19418 Antworten
  • 10. Februar 2025

Ja, es gibt auch Standortbescheinigungen, die nicht umgesetzt werden, in der Regel ist es allerdings schon so, dass (wenn eine neue STOB vorhanden ist), diese auch irgendwann gebaut werden. Es wäre auch unnötige Geldverschwendung, einen Umbau zu planen, eine STOB zu beantragen, Genehmigungen einzuholen und dann doch nichts umzusetzen.

 

Nachdem (wie in diesen Thread ersichtlich) der Umbau der Station bereits geplant, und verschoben wurde, würde ich fest davon ausgehen, dass in nächster Zeit dort etwas passiert.

 

Da die BNetzA nicht nur Standortbescheinigungen versendet, kann es schon etwas dauern. Meiner Erfahrung nach, dauert es meistens so zwischen einer und zwei Wochen.


  • Lehrling
  • 168 Antworten
  • 11. Februar 2025

@Tom_  Es gibt zB eine o2 STOB auf der Burg Teck von 2014, die aber nie umgesetzt wurde. Dabei wäre das ein deutlich besser Standort gewesen als der heutige (Neue Straße, 73277 Owen), der den Ort leider absolut nicht optimal ausleuchtet, weil er schlicht zu tief liegt und zwischen den ganzen Gebäuden schnell verschwindet. Zudem ist er auch räumlich nicht optimal positioniert, die nächste Zelle in der einen Richtung ist deutlich näher gelegen als die nächste Zelle in die andere Richtung. Die Burg Teck liegt auf fast 800 Meter und erhebt sich prominent über den Ort. Eventuell hätte der Standort trotz Abschattung auch Verbesserungen im angrenzenden Ort Brucken gebracht, wo im o2 Netz nur 1 Balken Empfang besteht. Telekom und Vodafone haben hier jeweils einen zusätzlichen, in beiden Fällen sehr exponierten Standort auf einer Anhöhe, der den Ort optimal abdeckt.


Heute gabs ein weiteres Kartenupdate und auch darin bleibt Erpfingen ein weißer Fleck. Ich hoffe die Mods können was zu dem (so wie es aussieht zurückgestellten) Ausbau sagen.


  • Lehrling
  • 168 Antworten
  • 14. Februar 2025

Gibt es denn hierzu keine Infos? Etwas schwach von o2, den Ausbau erst zurückzustellen und dann zu schweigen wie ein Grab :(

 


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19418 Antworten
  • 15. Februar 2025

surfer2511 schrieb:

Es gibt zB eine o2 STOB auf der Burg Teck von 2014, die aber nie umgesetzt wurde.

Der Standort auf der Burg Teck ist ebenfalls ein Messstandort:

https://www.bundesnetzagentur.de/emf-karte/hf.aspx?fid=526368

 

Das bedeutet, der ist definitiv auch so gebaut worden, und wurde von der BNetzA gemessen.

Da die Standortbescheinigung aus 2014 ist, würde ich alte E-Plus Einträge vermuten. Also wahrscheinlich ist hier mal GSM 1800 oder 900 gelaufen, welches im Zuge des Zusammenschlusses abgeschaltet wurde.

 

surfer2511 schrieb:

Gibt es denn hierzu keine Infos? Etwas schwach von o2, den Ausbau erst zurückzustellen und dann zu schweigen wie ein Grab :(

Die Antwort eines Mods kann einige Tage dauern. (gerade wenn man sich an bereits existierende, sehr alte Threads “ranhängt”, dauert es einfach, bis der Thread bei den Moderatoren auftaucht.

Mit jedem neuen Beitrag, landet dein Thread neu auf der Warteliste, also auch durch meinen Beitrag jetzt, beginnt die Wartezeit erneut von vorne.


Deine Antwort