ich versuche jetzt schon seit ca. 1 Woche herauszubekommen, ob “öffentliche IPv4” mit meiner FRITZ!Box 6820 LTE funktioniert!?
Bisher habe ich bei verschiedenen Beratern (Telefon, WhatsApp Service...) sehr unterschiedliche Auskünfte bekommen: Von geht nicht...geht nicht mit Datacards, bis zu kostet 49,99 pro SIM...war alles dabei. In anderen Diskussionen hier in der Community steht, dass es geht, wenn man die APN in der FB auf “NETPUBLIC” umstellt nachdem die öffentliche IP kostenpflichtig aktiviert wurde. Ein Telefonberater aus der Technik sagte mir, die Community Beitraege seien Quatsch...es ginge nicht.
Bitte, bitte, bitte...kann jemand hier aus der O2 Betreuung mal den Stand der Dinge posten. 49,99 waere es mir wert, aber natürlich nur, wenn es funktioniert!?
...have fun…
Michi
P.S.: Falls da draussen ein User ist, der eine FRITZ!Box 6820 oder 6890 an einem O2 LTE Anschluss mit öffentlicher IPv4 betreibt, bitte dies hier auch posten...wäre ich sehr dankbar dafür!
Lösung von michi1911
Hallo Gemeinde,
hat sich erledigt, entgegen der Empfehlung einiger Technik-Berater habe ich es gewagt die Option zu testen und war erfolgreich. Damit nicht alle die gleiche Odyssee durchlaufen müssen, hier eine kurze Zusammenfassung:
FRITZ!Box 6820 LTE als WLAN/LTE Accesspoint im O2 Netz einrichten:
“Öffentliche dynamische IPv4” per Kundenhotline freischalten lassen.
Ich gehe mal davon aus, dass das mit der FRITZ!Box 6890 genauso geht...kann vielleicht jemand bestätigen!
Fertig. Funktioniert so wie es soll
Kosten:
Folgendes wurde mir mitgeteilt:
Einmalig 49,99 für die erste SIM und das Multicard Set (bis zu zwei)
Einmalig 49,99 jeweils für jede weitere Datacard
Ich habe mich für die Variante “Freischalten einer Datacard” für die FRITZ!Box entschieden, da ich das Feature nur für den Router brauche.
Fazit:
Zu empfehlen, wenn man einen Router (hier FRITZ!Box 6820 LTE) im O2 Netz betreiben möchte!
Nicht ganz billig. Sogar relativ teuer wenn man die Option für mehrere Datacards aktivieren möchte!
Achtung: Die Informationen die man vom Telefonsupport bekommt, sind zum Teil nicht korrekt(z.B. ...das funktioniert nicht...geht nicht für Datacards...)!
Ich hoffe, dass ich die Informationen hier so zusammengefasst habe, dass andere nicht alle so viele Probleme bei der Konfiguration bzw. bei der Informationsbeschaffung haben werden.
hat sich erledigt, entgegen der Empfehlung einiger Technik-Berater habe ich es gewagt die Option zu testen und war erfolgreich. Damit nicht alle die gleiche Odyssee durchlaufen müssen, hier eine kurze Zusammenfassung:
FRITZ!Box 6820 LTE als WLAN/LTE Accesspoint im O2 Netz einrichten:
“Öffentliche dynamische IPv4” per Kundenhotline freischalten lassen.
Ich gehe mal davon aus, dass das mit der FRITZ!Box 6890 genauso geht...kann vielleicht jemand bestätigen!
Fertig. Funktioniert so wie es soll
Kosten:
Folgendes wurde mir mitgeteilt:
Einmalig 49,99 für die erste SIM und das Multicard Set (bis zu zwei)
Einmalig 49,99 jeweils für jede weitere Datacard
Ich habe mich für die Variante “Freischalten einer Datacard” für die FRITZ!Box entschieden, da ich das Feature nur für den Router brauche.
Fazit:
Zu empfehlen, wenn man einen Router (hier FRITZ!Box 6820 LTE) im O2 Netz betreiben möchte!
Nicht ganz billig. Sogar relativ teuer wenn man die Option für mehrere Datacards aktivieren möchte!
Achtung: Die Informationen die man vom Telefonsupport bekommt, sind zum Teil nicht korrekt(z.B. ...das funktioniert nicht...geht nicht für Datacards...)!
Ich hoffe, dass ich die Informationen hier so zusammengefasst habe, dass andere nicht alle so viele Probleme bei der Konfiguration bzw. bei der Informationsbeschaffung haben werden.
wenn ich das in dem anderen, von dir verlinkten Thread, richtig verstehe hast du keine Schwierigkeiten mehr seit die IPs im 46er Bereich zugewiesen werden?
ja, im Moment ist alles im grünen Bereich: “All systems up an running”
Danke für’s kümmern und Entschuldigung für’s verlinken, aber ich wollte Doppelposting vermeiden! Es war mir beim Aufmachen des Threads nicht klar, dass ich noch weitere Hürden zu nehmen habe.
Hier ist es ja was anderes, als meine Sache mit den 25 MBit/s, die aus der Fritz!Box 6850 LTE rauskommen. Hier geht es um eine öffentliche IP-Adresse für NAT-Typ 2.
hat sich erledigt, entgegen der Empfehlung einiger Technik-Berater habe ich es gewagt die Option zu testen und war erfolgreich. Damit nicht alle die gleiche Odyssee durchlaufen müssen, hier eine kurze Zusammenfassung:
FRITZ!Box 6820 LTE als WLAN/LTE Accesspoint im O2 Netz einrichten:
“Öffentliche dynamische IPv4” per Kundenhotline freischalten lassen.
Ich gehe mal davon aus, dass das mit der FRITZ!Box 6890 genauso geht...kann vielleicht jemand bestätigen!
Fertig. Funktioniert so wie es soll
Kosten:
Folgendes wurde mir mitgeteilt:
Einmalig 49,99 für die erste SIM und das Multicard Set (bis zu zwei)
Einmalig 49,99 jeweils für jede weitere Datacard
Ich habe mich für die Variante “Freischalten einer Datacard” für die FRITZ!Box entschieden, da ich das Feature nur für den Router brauche.
Fazit:
Zu empfehlen, wenn man einen Router (hier FRITZ!Box 6820 LTE) im O2 Netz betreiben möchte!
Nicht ganz billig. Sogar relativ teuer wenn man die Option für mehrere Datacards aktivieren möchte!
Achtung: Die Informationen die man vom Telefonsupport bekommt, sind zum Teil nicht korrekt(z.B. ...das funktioniert nicht...geht nicht für Datacards...)!
Ich hoffe, dass ich die Informationen hier so zusammengefasst habe, dass andere nicht alle so viele Probleme bei der Konfiguration bzw. bei der Informationsbeschaffung haben werden.
Alles wird gut...irgendwann!
...have a lot fun… Michi
Hallo Michi 1911, keine Hotline hat zum Ziel geführt, war nur nervig!! Ich nutze eine Fritz!Box 6850LTE. Nach Deiner Beschreibung in 5min zum Erfolg (hatte die öffentl. IP schon gebucht)
Hallo, Ich stehe beim gleichen Problem. Fritz!Box 6820 öffentliche IP beantragt. Beim Zugangspunkt netpublic eingetragen. Die Fritz!Box verlangt auch die anderen Felder zu beschreiben. Was kommt dort hinein?
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.
Scanne Datei nach Viren
Tut uns leid, wir prüfen noch den Inhalt dieser Datei, um sicherzustellen, dass sie gefahrlos heruntergeladen werden kann. Bitte versuche es in wenigen Minuten erneut.