Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

CA-Beschränkungen bei o2


Ich hab schon länger festgestellt, dass bei o2 im LTE-Netz maximal 4CA geht. Es wird bei einer LTE B1,3,7,8,20 Bestückung nur eines der beiden Lowbänder aggregiert während das andere brach liegt. Wenn n28 vorhanden ist, liegen B20 und B8 beide brach. Ich schob es immer auf mangelnde Kompatibilität der Endgeräte, allerdings ist’s auch bei meinem neuen S25, welches 8CA unterstützt, so. Gewollter Effekt oder Konfigurationsfehler?

8 Antworten

Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19418 Antworten
  • 6. März 2025

Gewollter Effekt oder Konfigurationsfehler?

Ich denke weder noch.

Nur weil es die Technik im Smartphone beherrscht, heißt es noch lange nicht, dass es seitens der Netzbetreiber unterstützt wird.

 

Meines Wissens kommt hierzulande maximal 4CA (TEF und VF) bzw 5CA (TK) zum Einsatz.


  • Autor
  • Lehrling
  • 168 Antworten
  • 6. März 2025

Das ist natürlich schade. Die Halbierung des 2,1 GHz Bands ab kommendem Jahr könnte man durch ein zusätzliches Lowband-Aggregat gut ausgleichen. 

Ich hoffe dass man die Kombi aller drei Lowbänder bei o2 netzseitig freischaltet, denn was ist denn der Sinn dahinter, wenn 20 MHz Spektrum und damit theoretisch etwa 150 MBit/s aggregierbare Bandbreite einfach brach liegen?


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19418 Antworten
  • 6. März 2025

Ich hoffe dass man die Kombi aller drei Lowbänder bei o2 netzseitig freischaltet

Da verhält sich das leider genau umgekehrt. 😊

 

Netzseitig sollte das funktionieren, Geräteseitig habe ich allerdings noch kein Modem gesehen, welches mehr als zwei Lowband Frequenzen bündeln konnte.


  • Autor
  • Lehrling
  • 168 Antworten
  • 6. März 2025

Wie sieht es mit dem neuen Snapdragon X80 aus? Weißt du das zufällig? 

Und was meinst du mit “verhält sich genau umgekehrt”? Ich meinte mit der netzseitigen Freischaltung, dass man eine 5CA oder gar 6CA nutzen kann. Wenn B20 + n28 geht, muss auch B1,3,7,8,20 oder B1,3,7,20 + n28 gehen.

Bei der Telekom ists auch ganz komisch, hier haben die B1,8,20 aufgeschaltet, aber es kann nur B1 + B20 oder B1 + B8 genutzt werden.


  • Autor
  • Lehrling
  • 168 Antworten
  • 9. März 2025

Ne andere Sache noch:

Weder mit dem ZFlip 5 noch mit dem S25 scheint 5G CA zu funktionieren. Es wird im SA-Modus nur n78 oder n28 genommen aber nicht n28 + n78, wenn man Netmonster Glauben schenken darf. Oder ist das nur ein Darstellungsfehler? Auch ist n28 bei mir in Netmonster nie sichtbar, wenn n78 vorhanden ist.

Ich habe aber schon Screenshots im Netz gesehen, wo es funktioniert hat. Da stand dann zB unter Bandwidth: 70+10 MHz, bei mir dagegen ist das Feld im SA-Modus gar nicht vorhanden. 


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19418 Antworten
  • 9. März 2025

Ich denke wenn man ein Samsung nutzt, ist es besser

   * # 0011 #

zu nutzen, da die Infos zuverlässiger sind, als mit Apps wie Netmonster.


  • Autor
  • Lehrling
  • 168 Antworten
  • 9. März 2025

@Tom_ Vielen lieben Dank. Dann werde ich das nächste Woche mal testen, wenn ich wieder in einem Gebiet voller n78-Zellen unterwegs bin.

Es wundert mich halt, wieso bei anderen die 5G CA in Netmonster angezeigt wird.


o2_Lea
  • Moderatorin
  • 4125 Antworten
  • 16. März 2025

Hey ​@surfer2511,

schön zu sehen, dass du dich mit Tom_ gut zu diesem Thema austauschen konntest. Halte uns bei deinen Tests gerne auf dem Laufenden. 😊