Warum O2
Warenkorb
Service
Frage

Richtigen Platz für den O2 Homespot 5G Router finden


Hallo ich bin auf der Suche nach dem richtigen Standort für den O2 Home Spot Router. 

Wir wohnen ländlich am Niederreihn sind umgeben von 3 Basisstationen. Trotzdem ist die Qualität des LTE empfanges naja sagen wir dürftig. Woran könnte das liegen? 

Was könnte ich sonst unternehmen um die Signalstärke zu verbessern?

 

Liebe Grüße 


32 Antworten

Zur Prüfung benötigt @Tom_  in der Regel die Postleitzahl und eine Straße in der Nähe.

 

Eine Außenantenne hilft sehr oft.

 

Am Ende sonst widerrufen und DSL oder Kabel nutzen.

47665 Neerstr

 und eine Straße in der Nähe.

 

 

 

Die Straße wäre die Neerstraße

 

Wir wohnen zur Miete haben aber einen Balkon. 

 

 

Benutzerebene 7

@Mr.G88 vielen Dank für deine Anfrage zur richtigen Platzierung des HomeSpots. 

Grundsätzlich wäre es sinnvoll den Router in Sichtweite zur Basisstation aufzustellen, also nach Möglichkeit in Fensternähe. 

vg
Michael

Edit: Frage nach der Straße entfernt

Widerrufen ist nicht mehr möglich, da die Frist abgelaufen ist.

Und DSL ist nur 15000 er leitung möglich. Laut Lifecheck ist auch keine Störung vorhanden.

@o2_Micha der Router steht in direkter Nähe zur Balkon Tür.

Die andere Basisstation innerorts steht 1,3 km hinterm Haus dort wäre das nächste Fenster das vom Badezimmer.

 

Hier die Karte von Sonsbeck mit den Basisstationen und unseren ungefähren Wohnstandort

Das große Problem ist, das kaum Leistung im Büro ankommt habe schon über Powerline versucht das hat nix gebracht. Zwischen Büro und und Routerstandort befindet sich ein Zimmer .

 

Entschuldigt bitte das ich so unübersichtlich alles schreibe bin neu in der Community und unerfahren. 

 

Ich danke für alle Tipps und Ratschläge was ich tun kann.

 

Liebe Grüße 

 

Als erstes teste mal alle Standorte, ob der Empfang besser wird.

@bielo also Router raustecken und in den Verschiedenen Räumen dann neuanschließen und LTE Speedtest durchführen?

Die Werte auslesen und posten.

Hier die Werte vom Badezimmer

 

 

Hier die Werte vom Büro 

 

 

Was ich als unwissender sofort sehe, ist das der Empfang im Badezimmer am besten ist.

Aber ist ja auch doof wenn dort der Router die ganze Zeit steht wegen Feuchtigkeit etc.

Was am besten machen? Vor allem habe ich vom Badezimmer aus keinen so guten Empfang ins Wohnzimmer denke ich. 

 

Lg

Ich sehe das ähnlich, würde aber mal auf @Tom_ warten wollen. Der steckt da richtig tief in der Materie und kennt gefühlt jeden Funkturm persönlich.

Hallo hier nochmal die Werte aus dem Badezimmer.

 

 

Und von Ookla Speedtest.

 Wie gesagt der Router steht aktuell im Badezimmer, aber ich denke das ist der Falsche Ort wegen Feuchtigkeit usw.

Benutzerebene 7
Abzeichen +6

Hallo @Mr.G88 

dein Router nutzt (im Badezimmer) die eNodeB 65367,

Herrenstraße 41, 47665 Sonsbeck

(ich habe die Station mal hier mit einen “A” markiert)

 

 

Ja, im Badezimmer würde ich den Homespot nicht dauerhaft stehen lassen, da sich hier durchaus Kondenswasser bilden kann, und das den Router schädigen könnte.

 

Ist es bei dir schon der aktuelle Homespot 5G, welchen du im Einsatz hast? (also die 2023er Variante, mit den Antennenanschlüssen, der seit April 2023 bestellbar ist?)

 

@Tom_  hallo,

 

nein das ist der Home Spot 5 g Router nicht der 2023

So mit der Technikabteilung telefoniert,

mir wird ein Satelliten Repeater empfohlen. Hat jemand von euch Ahnung was das bringt? und ob das was taugt?

Benutzerebene 7
Abzeichen +6

mir wird ein Satelliten Repeater empfohlen.

Dieser wird dir leider nichts bringen.

(der wäre nur dann sinnvoll, wenn du einen guten Aufstellungsort für den Homespot 5G findest, und der WLAN Empfang in deinen Wohnzimmer, Arbeitszimmer,.. zu schwach ist)

 

Dein Homespot hat leider keinen Antennenanschlüsse, und es gibt meines Wissens auch kein inoffizielles Nachrüstset für den Anschluss einer Außenantenne.

 

Also recht viel Möglichkeiten hat denke ich leider nicht. Das Problem ist, dass der Homespot 5G wohl nicht gemietet, sondern auf Ratenkauf verkauft wurde, so dass ein Umstieg auf das neue Modell (oder auf einen anderen Router) nicht so einfach umsetzbar sein wird.

 

Also eventuell wäre die Möglichkeit, (wenn möglich?) die Raten vollständig abzubezahlen, und diesen dann in den Kleinanzeigen für 250 - 300 € zu verkaufen, um dann einen anderen Router zu kaufen, oder den aktuellen Homespot 5G zu mieten. (

 

Oder vielleicht findest du noch keine Stelle am Fenster, bei der der Homespot 5G gut funktioniert. (etwa Dachboden,..)

 

Mehr Möglichkeiten fallen mir nicht ein.

Danke Tom.

Ja genau, der Router ist gekauft auf Raten.

Dachboden habe ich noch nicht getestet. Und Küche auch noch nicht. (Wobei Küche ja auch mit Kondenswasser ausfällt.

Das ist so ärgerlich Ich meine im Wohnzimmer ist der 2 beste Ort fürs Signal, aber im Büro kommt halt sehr wenig an, vlt. daher in den Flur den Satelliten Repeater stellen? Um so bis der 5 g Ausbau fortgeschritten ist, die Zeit zu überbrücken?

Benutzerebene 7
Abzeichen +6

vlt. daher in den Flur den Satelliten Repeater stellen? Um so bis der 5 g Ausbau fortgeschritten ist, die Zeit zu überbrücken?

Der Repeater verstärkt einzig das WLAN Signal. Falls du einen guten Aufstellungsort für den Homespot gefunden hast, und dieser beispielsweise im Dachboden wäre, dann kann ein WLAN Repeater schon hilfreich sein.

Benutzerebene 7

Hallo @Mr.G88

Toll, dass du bereits viele hilfreiche Tipps erhalten hast. Danke an alle. 😊💐

Hast du inzwischen einen perfekten Platz für den Homespot gefunden und es mit dem Repeater versucht?

Wir sind gespannt auf dein Update. 

Liebe Grüße, 

Anna

Benutzerebene 7

Wenn es wirklich nicht funktioniert, Technologiewechsel auf DSL bei O2 beantragen.

Deine Antwort