o2 Homespot 2 LTE Router: Anzeige und Auswahlmöglichkeit SSID0 bzw. SSID1 nicht mehr auf Router-GUI erreichbar, vormals darunter eingerichtete WLAN-Netzwerke funktionsfähig
Irgendwie scheinen ich und die O2-Homespot-Konfigurierung nicht zu harmonisieren ;-)
Ich komme nicht mehr wie auf dem Bild (Router-GUI) an die SSID0 und SSID1 ran.
Unter Einstellungen → Netzwerk: SSID-Auswahl vorhanden; SSID0 und SSID1
Rufe ich das auf, sieht das jetzt so aus:
Unter Einstellungen: Wo ist Netzwerk bzw. wo ist SSID-Auswahl?
Es fehlt die Möglichkeit die SSID0 bzw. SSID1 anzuwählen.
Was ich bereits zur Behebung probiert habe:
Den Pfeil bei “Einstellungen” mehrmals klicken hat auch nichts geändert.
Router auf Werkseinstellungen zurücksetzen: Hat viel verändert, aber eben nicht die Auswahl für SSID0 und SSID1 zurückgebracht (obwohl ich hier erwartet hätte das meine Einrichtung unter der SSID1 dann verschwunden ist, ist das nicht geschehen)
Firmware Update: Firmware ist angeblich die Neueste
Mit anderem Browser auf die Routeroberfläche zugegriffen: Ebenso keine SSID-Auswahl vorhanden
Sowohl das default-WLAN das unter SSID0 eingerichtet war, wie auch das von mir angelegte WLAN unter SSID1 werden mir funktionsfähig an PC und Laptop angezeigt. Über beide kann ich das Internet erreichen. So Allerdings kann ich weder die WLAN-Namen noch die Passwörter des WLAN konfigurieren.
Fazit:
Es scheint “nur” die Anzeige und Auswahlmöglichkeit auf der Router-GUI verschwunden zu sein.
Wie bekomme ich die wieder?
Viele Grüße an das Forum hier
ROUTERXX
Seite 1 / 1
Und wenn Du vorher WLAN komplett deaktivierst, kommst Du dann dran?
Hallo @ROUTERXX ,
hat dir der Videohinweis von JoachimK. geholfen? Ansonsten würde ich vermuten, dass die von dir gesuchten Einstellungen zu finden sind, wenn du vom Reiter “Basiseinstellungen” auf “Einheitliche SSID” wechselt. Über deine Rückmeldung freuen wir uns.
Schöne Grüße, Sven
Hallo @ROUTERXX ,
hat dir der Videohinweis von JoachimK. geholfen? Ansonsten würde ich vermuten, dass die von dir gesuchten Einstellungen zu finden sind, wenn du vom Reiter “Basiseinstellungen” auf “Einheitliche SSID” wechselt. Über deine Rückmeldung freuen wir uns.
Schöne Grüße, Sven
Sorry, Sven, da war ich schneller! Habe meinen Beitrag inzwischen wieder editiert und neu formuliert, was sonst gar nicht meine Art ist! Werde zukünftig es wieder mit Edit: halten und nichts mehr löschen, sondern nur noch hinzufügen/korrigieren.
Ab 4:30 min wird es interessant, wenn man NICHT eine einheitliche SSID nutzen möchte, dann den Schalter nach links schieben.
Entschuldigung für die Verwirrungen...
Hallo @JoachimK. ,
ist alles in Ordnung, solche Überschneidungen können halt mal passieren. Um so netter ist es dass du dann das Video noch einmal verlinkt hast.
Schöne Grüße, Sven
Und wenn Du vorher WLAN komplett deaktivierst, kommst Du dann dran?
Ja, das würde ich ja gerne - nur wo kann ich das komplett deaktivieren? Im ersten Bild sehe ich den Schieber neben “WLAN” - “Aus” noch, im zweiten eben nicht mehr.
Danke für den Videohinweis.
Tatsächlich, unter “Einheitliche SSID” kann ich den Namen und Passwort des default-WLANS ändern. Neben WLAN Name (SSID) kann ich auswählen zwischen
<NAME_DEFAULT_WLAN>
<NAME_DEFAULT_WLAN>-5GHz
Nur:
Wo kann ich das unter der SSID1 (SSID0 ist default-WLAN) eingerichtete WLAN sehen?
Ich kann ja unter der auf die SSID1 eingerichtete WLAN-Verbindung zugreifen und darüber auf das Internet zugreifen, es ist also ein aktives WLAN - irgendwo sollte mir das Homespot-GUI das doch anzeigen - da wo es war ist es nicht mehr und auch sonst finde ich da nicht mehr hin.
MfG
ROUTERXX
Hallo @ROUTERXX ,
jetzt bloß keine Schnappatmung. Wir werden die Oma schon schubsen, irgendwie. ;)
Ich vermute, Du hast vorher (wie beim Routerpasswort auch) alles per App eingerichtet und die geht wohl mit anderen Rechten ans Werk und missachtet sämtliche Einträge im Router. Jetzt hast Du den Router ja bereits neu gestartet (Werkseinstellung) und das ist gut so!
Unter dem Reiter „WLAN“ sollte sich alles so weit bewerkstelligen lassen. Das 2,4 GHz (Wifi 4) WLAN deaktivieren und sofort speichern, dann auf der gleichen Seite das WIFI 5 (5Ghz) auswählen und deaktivieren und wieder speichern. Solltest Du die neueste Firmware drauf haben, geht die WLAN-LED jetzt aus, wenn nicht Router neu starten. Die einheitliche SSID hast Du bereits deaktiviert? Dann solltest Du jetzt unter „Basiseinstellungen“ wieder wunschgemäß arbeiten können.
Solltest Du endgültig zufrieden sein mit den Einträgen, dann mache als erstes eine Sicherung, die sich „config.tar.gz“ nennt und benenne diese um in etwa „Routerbackup-08-22.tar.gz“. Die Endungen .tar.gz müssen bleiben.
Edit: (Watt man nicht im Kopp hat...)
Wenn alles wunschgemäß eingerichtet ist, dann natürlich wieder unter „WLAN“ das WLAN aktivieren.
@JoachimK.: Danke für die Antwort. Schnappatmung - nunja, ich weiß nicht mehr weiter. Ich habe den Router nicht über die App konfiguriert.
Jetzt habe ich endlich nochmal Zeit gefunden den Router einzustellen. Dabei bin nich nach diesem Tipp vorgegangen:
Unter dem Reiter „WLAN“ sollte sich alles so weit bewerkstelligen lassen. Das 2,4 GHz (Wifi 4) WLAN deaktivieren und sofort speichern, dann auf der gleichen Seite das WIFI 5 (5Ghz) auswählen und deaktivieren und wieder speichern.
Ja, die WLAN-LED war erloschen, alle WLANs dieses Routers nicht mehr in den PC-WLAN-Signalen sichtbar. Einheitliche SSID hatte ich auch deaktiviert.
Dennoch kann ich das SSID1 WLAN nicht mehr in den Routereinstellungen erreichen. Wie in dem 2. Bild zu sehen, ist unter WLAN-Einstellungen - Basiseinstellungen - Einstellungen keine SSID mehr zu sehen.
Immer noch gilt: Zur Verfügung steht mir das WLAN-Signal des SSID1-WLANs, genauso wie das des SSID0-WLANs. Internet darüber funktioniert.
Danke für den Hinweis mit der Sicherung („config.tar.gz“). Ich habe einen solche Sicherung erstellt, bevor die SSIDs nicht mehr zu erreichen waren und zurückgespielt auf den Router - leider kam die Einstellmöglichkeit für die SSID0 und SSID1 dennoch nicht wieder.
Ich weiß hier nicht mehr weiter …
MfG
ROUTERXX
Hallo @ROUTERXX ,
das ist jetzt mehr als ärgerlich und ich kann nur hoffen, dass da jemand anderes bereits ähnliche Erfahrungen hatte oder gerade am Homespot 2 sitzt, um alles nachzuvollziehen.
Ich bin erst am Mittwoch wieder zuhause, werde dann aber verschärft versuchen, alles nachzustellen. Das muss doch irgendwie zu regeln sein.
Alles geht, nur der Frosch muss hüpfen und die Schnecken kriechen…
;)
Bis spätestens Mittwoch also.
Joachim
@JoachimK. Gute Reise!
Das mit den SSID-Einstellungen ist seltsam - aber: Internet ist ja vorhanden über den Router.
Insofern -fast- Alles Gut!
MfG
ROUTERXX
Das mit den SSID-Einstellungen ist seltsam
Sehe ich das richtig, dass sich das Thema jetzt erledigt hat? (Siehe anderer Strang)
;)
Das mit den SSID-Einstellungen ist seltsam
Sehe ich das richtig, dass sich das Thema jetzt erledigt hat? (Siehe anderer Strang)
;)
Hallo JoachimK.,
welcher Strang ist gemeint?
Erledigt nicht: Ich würde schon gerne die Einstellmöglichkeiten wieder angezeigt bekommen. Aber es ist nicht dringend, da der Router seine Aufgabe erfüllt: Mir Internet zu liefern.
Ich bin erst am Mittwoch wieder zuhause
Hat also locker bis Donnerstag Zeit.
Wenn du dann nochmal hier schreibst, wäre echt fein!
MfG
ROUTERXX
Hallo @ROUTERXX ,
ich habe mich heute mal drangesetzt und habe folgendes Ergebnis:
Du siehst, ich habe NICHT die Möglichkeit, SSID0 oder SSID1 (Netzwerk) auszuwählen. Einzige Erklärung die mir einleuchtet wäre, dass Du den ersten Screenshot VOR dem Firmware-Update gemacht hast und nach dem Update diese Möglichkeit verschwunden ist.
Bleibt nur noch die Frage, wieso Du nicht den WLAN Namen siehst… o_O
Tut mir leid, dass ich nicht weiter förderlich war.
Edit:
Mach mal (erneut) einen Werksreset. (Kleines Loch Rückseite plus spitzem Gegenstand)
Hallo @ROUTERXX ,
ein herzliches Willkommen im Kundenforum.
War JoachimK. hier auf der richtigen Spur, hast du die Einstellungen und den Screenshot evtl. vor einem Foirmwareupdate gemacht?
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.
Scanne Datei nach Viren
Tut uns leid, wir prüfen noch den Inhalt dieser Datei, um sicherzustellen, dass sie gefahrlos heruntergeladen werden kann. Bitte versuche es in wenigen Minuten erneut.