Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Mobiles Internet zu Hause


Hallo o2-Community,

 

denke darüber nach aufs Land zu ziehen. Allerdings ist der DSL Anschluss mit 16mbits zu langsam fürs Home Office. Meine Idee ist es auf ein mobiles System umzusteigen. 
 

Mit meinem iPhone habe ich im Haus (altes Bauernhaus) 1 Balken 5g. Auf dem Balkon habe ich allerdings 5g und bei einem Speed Test ca. 150mbit donwstream. Das würde mehr als ausreichen.

 

Meine Idee wäre nun, dass ich eine Antenne auf dem Balkon Richtung Sendemast ausrichte und einen LTE Router in der Wohnung aufstelle.

Könnte das funktionieren? Würde anschließend mit einem Lankabel in den Router gehen. 
 

Was mich verunsichert ist, dass beim Verfügbarkeitscheck nur die 16mbit DSL Leitung angezeigt wird und keine HomeSpot Lösung, die doch das gleiche (nur von O2) wäre, oder?

 

Ich bedanke mich im Voraus für jede Antwort!

 

Liebe Grüße!

Lösung von knastli

Murv666 schrieb:

Was mich verunsichert ist, dass beim Verfügbarkeitscheck nur die 16mbit DSL Leitung angezeigt wird und keine HomeSpot Lösung, die doch das gleiche (nur von O2) wäre, oder?

 

 

ich wuerde die hybride Loesung des Mitbewerbers bevorzugen; Verfuegbarkeit vorausgesetzt. Dann hast du f. HO auch eine gewisse Redundanz.

Ansonsten eine “mobile” Sim von O2 in einen Router der neuesten Generation.

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

3 Antworten

Danshampf
Lehrling
  • Lehrling
  • 29 Antworten
  • 19. Mai 2023

Guten Morgen,

 

ich war vor ein paar Monaten genau so am überlegen wie du. Ich bin aus Bochum ins eher kleinere Herne gezogen, in dem Haus hier gab’s bis dato nicht die Möglichkeit eine DSL Leitung zu bekommen, da alle Plätze belegt waren und mir kein Anbieter sagen konnte, wann oder eher wie schnell ich eine DSL Leitung bekommen kann. 

Dann habe ich irgendwo die Werbung zu dem HomeSpot von O2 gesehen. An sich ist es eine einfache Kiste, den Router in die Steckdose und los geht’s. Denkt man. Hinterher treten aber dann mehr Probleme auf als man denkt. Dann gibt's die Funkmasten die überlastet sind, dass dein Handy 1 Balken empfang hat, heißt nicht automatisch ob der HomeSpot Router das auch hat. Das Handy kann mehrere Mobilfunk Frequenzen bündeln, der Router wiederum nicht. Ich habe ein Paar mehr Details für dich in diesem Thread (klick mich).

An deiner Stelle überlege es dir ob es für dich ausreicht einen HomeSpot Tarif zu nehmen oder nicht. 


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19418 Antworten
  • 19. Mai 2023
Danshampf schrieb:

Das Handy kann mehrere Mobilfunk Frequenzen bündeln, der Router wiederum nicht.

Der o2 Homespot kann das auch. Woran das Problem bei dir liegt, kann ich allerdings nicht beurteilen.


  • Fortgeschritten
  • 278 Antworten
  • Lösung
  • 19. Mai 2023
Murv666 schrieb:

Was mich verunsichert ist, dass beim Verfügbarkeitscheck nur die 16mbit DSL Leitung angezeigt wird und keine HomeSpot Lösung, die doch das gleiche (nur von O2) wäre, oder?

 

 

ich wuerde die hybride Loesung des Mitbewerbers bevorzugen; Verfuegbarkeit vorausgesetzt. Dann hast du f. HO auch eine gewisse Redundanz.

Ansonsten eine “mobile” Sim von O2 in einen Router der neuesten Generation.


Deine Antwort