Hallo, habe mir den Homespot M Tarif bestellt, Einrichtung lief ohne Probleme, allerdings habe ich nun vor Ort max. 1 MBit, das ist natürlich extrem langsam, trotz angeschlossener Antenne am Router. Liegt es vllt an der Ausrichtung?
Evtl. kann mir ja jemand helfen ♂️
Vielen Dank schonmal im Voraus :)
Seite 1 / 1
Hallo @Danim17
magst du denn einmal den “LTE / 3G Status” deines Homespots hier posten? Und welche Antenne hast du im Einsatz?
Viele Grüße Tom
Benutze einen anderen LTE Router
Als Verstärker/Antenne habe ich die Novero Dabendorf 800 MIMO
Hier mein Status:
edit o2_Manga: persönliche Daten entfernt
ah okay, kein Problem.
Dein Gigacube ist mit der eNodeB “140352” verbunden. Diese befindet sich in der
Dieselstraße 4, 26802 Moormerland
Die Empfangswerte könnten etwas besser sein, daher finde ich könntest du mal nachsehen, ob es noch Möglichkeiten die Ausrichtung der Antenne auf die Station zu verbessern.
Laut Livecheck gibt es in der Umgebung gerade Einschränkungen - aber das muss jetzt nicht unbedingt etwas bedeuten..
Okay, danke
Gibt es denn noch eine andere Station, die noch näher dran wäre?
Sehr gerne.
Zu anderen Stationen in der Umgebung, würde ich dir einen Blick auf Cellmapper empfehlen. Falls du relativ nah an der Station bist, könnte es vielleicht auch helfen, auf LTE zu verzichten, und den “nur UMTS” Modus zu probieren. Das klappt aber dann nur ohne der Dabendorf Antenne.
Danke für die Tipps :)
Habe auf der Website Cellmapper komischerweise nicht alle Masten gefunden, wie auf der O2 Webseite ♂️
Der 3G Modus funktioniert leider gar nicht.
3G kann nicht funktionieren. Die Antenne unterstützt nur LTE-800, sonst nichts. Sie muß sehr exakt auf den Sender ausgerichtet werden, sonst wirkt sie sich eher negativ aus. 3G funktioniert auf 2100 MHz, das wird von dieser Antenne nicht unterstützt. Wenn Du was Brauchbares haben willst, kauf Dir eine gute Breitbandantenne wie die Panorama 5G/LTE MIMO HighGain, die unterstützt alle LTE-Frequenzen und 3G und liefert mehr Gewinn als die Novero.
Die Kabel von der Antenne habe ich vorher am Router entfernt und dann auf 3G umgestellt - war leider nicht sehr erfolgreich. Jetzt bekomme ich nach mehrmaligen Ausrichten der Antenne im Schnitt 6 mbit - was aber auch sehr schwankt zwischendurch. Das mit der Antenne werd ich mir merken, danke für den Tipp
Mir ist allerdings auch aufgefallen, dass ein nahegelegener Mast nur ca. 1 km Luftlinie entfernt ist, dieser wird auf der O2 Karte auch angezeigt ♂️
Die Antenne unterstützt nur LTE-800, sonst nichts.
Hmmm, die o2 Basisstation kann allerdings (aktuell) nur LTE 800, mehr läuft momentan leider nicht.
Ob jetzt der Kauf einer Panorama hier viel hilft? Also ja, man kann davon ausgehen, dass bis Ende 2021 auch viel LTE 2100 aus UMTS Stationen entsteht, aber genaueres müsste man abwarten.
die unterstützt alle LTE-Frequenzen und 3G und liefert mehr Gewinn als die Novero.
Also die Dabendorf liefert laut Datenblatt 8 dBi Gewinn, die Panorama 6dBi. Daher wäre (sofern die Herstellerangaben zutreffen) im direkten Vergleich die Dabendorf die bessere Antenne für LTE 800.
Ich persönlich würde hier also eher dafür plädieren, mal zu versuchen die Dabendorf besser einzurichten. Dann kann man schauen, wie oder ob im Laufe dieses Jahres die Basisstation umgebaut wird, welche Frequenzen dann zur Verfügung stehen, und dann vielleicht über einen Kauf einer neuen Antenne nachdenken.
Die Verantwortung liegt da aber beim Threadersteller.
Mir ist allerdings auch aufgefallen, dass ein nahegelegener Mast nur ca. 1 km Luftlinie entfernt ist, dieser wird auf der O2 Karte auch angezeigt ♂️
Ah, magst du den ungefähren Standort der Basisstation hier schreiben? Ich schau mir das mal an.
Diese befindet sich knapp 1km Luftlinie entfernt
okay also dieser Standort bietet aktuell nur GSM 900 und UMTS von o2 an.
Der Standort wäre daher nur dann interessant, falls du dir dann wirklich eine neue Antenne zulegen möchtest. Man könnte darauf spekulieren, dass Telefonica hier vielleicht (in absehbarer Zeit) den Standort auf LTE 2100 “umbaut”.
Interessant wäre, ob es vielleicht in der Standortbescheinigung etwas interessantes steht.
Es sind Einträge aus 2019 vorhanden - es kann aber sein, dass diese einzig von der Telekom sind. Also wenn du magst, kann ich dir gerne erklären, wie man eine Standortbescheinigung von der BNetzA anfordert. Das ist kostenlos, dauert nur ein paar Tage..
Hallo, ja wäre schön wenn du mir das erklären könntest mit der Standortbescheinigung, vllt läuft das Ganze ja danach sehr viel besser mit der neuen Antenne von "Panorama", da ich seit einigen Tagen wieder Probleme mit dem Netz habe (Verbindung unterbricht)
Klar, dazu schreibst du eine kurze Mail an die Bundesnetzagentur, und schreibst darin, dass du Anwohner eines Mobilfunkstandort bist, und daher gerne die “Standortbescheinigung 064552 und das dazugehörige technische Datenblatt” sehen möchtest.
(schreibe der BNetzA allerdings nicht, dass du nur am Ausbau interessiert bist - sondern schreib nur dass du Anwohner bist - ohne es näher zu begründen)
Nach ein paar Tagen hast du die Standortbescheinigung in dienen E-Mailpostfach, und daraus lässt sich manchmal schon etwas sagen, was o2 mit diesen Standort so vorgesehen hat.
Hi, habe eine Antwort erhalten von der BNetzA werde da aber nicht ganz schlau draus ♂️
gut, was genau steht denn in der Standortbescheinigung drinnen? Interessant wäre die Tabelle mit den einzelnen Netzbetreibern, Technologien, Frequenzen...
Das wäre die Pdf
Ah, also so wie es aussieht, plant o2/Telefonica hier einen LTE 800 Ausbau.
Das klingt doch sehr gut aber wann der Ausbau genau passiert, steht dort vermutlich nicht geschrieben, oder?
Bekomme ich denn dann mit der Panorama 5G/LTE MIMO HighGain das momentan vorhandene 3G Netz und wie schnell wäre denn das dann?
Hallo @Danim17 ,
zunächst einmal herzlich willkommen hier bei uns in der Community. Schön, dass du zu uns gefunden hast!
Wie ich sehe hast du dich hier bereits mit unserem @Tom_ wunderbar ausgetrauscht. Vielen Dank an @Tom_ dafür. Danke auch an @Antennenfreak .
Ich drücke dir die Daumen, dass es bald mit dem Ausbau klappt.
Viele Grüße,
Andrea
Das klingt doch sehr gut aber wann der Ausbau genau passiert, steht dort vermutlich nicht geschrieben, oder?
Nein, wann ein Ausbau stattfindet, lässt sich leider nicht vorhersagen.
Wenn du magst, und ebenfalls der Meinung bist, dass Telefonica etwas transparenter mit dem Ausbau umgehen sollte, wäre es super wenn du diesen Vorschlag unterstützt:
(zur Unterstützung einfach oben links auf “Stimmen” drücken )
Bekomme ich denn dann mit der Panorama 5G/LTE MIMO HighGain das momentan vorhandene 3G Netz und wie schnell wäre denn das dann?
Ja, die Panorama wmm8g-7-38 unterstützt auch den Frequenzbereich um 2100 MHz, also der Bereich der aktuell für UMTS genutzt wird. Daher wäre das möglich.
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.
Scanne Datei nach Viren
Tut uns leid, wir prüfen noch den Inhalt dieser Datei, um sicherzustellen, dass sie gefahrlos heruntergeladen werden kann. Bitte versuche es in wenigen Minuten erneut.