Hallo @Eddy-1904,
schön, dass du dich erneut hier meldest, auch wenn der Grund kein
schöner ist.
Es ist nicht schön zu lesen, dass du mit der aktuellen Internet- und Netzqualität unzufrieden bist. Deinen Unmut
kann ich verstehen. Hast du diese Einschränkungen nur mit dem Homespotvertrag oder auch
mit den Mobilfunkverträgen?
Viele Grüße
Daniela
Ja klar... hatte ich ja erwähnt.
Aber etwas genauer:
Homespot LTE/4G
HANDY 1 LTE/4G
HANDY 2 5G
ALLE sehr schlechte Netz Qualität und bei den Handys manchmal nur Notrufe möglich...
Schade....Schade
Hallo @Eddy-1904 ,
Du scheinst ja schon etwas älter zu sein!
Spaß beiseite. ;)
Ich kann Dir leider keine guten Nachrichten vermitteln. Aber wenn Du Glück hast, wird gerade in Deiner Ecke ausgebaut! Siehe hierzu auch folgende Seite:
https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2025/20250324_Frequenzen.html
Wenn es das Produkt bei Dir nicht mehr gibt, dann kann dies aufgrund einer Überlastsituation sein. D. h., dass zu viele Nutzer an einem Sendeturm angemeldet sind. Das wiederum ergibt Sinn in Deinem Beitrag, dass an einer Basisstation bei Dir gearbeitet wird, die Arbeiten aber eben noch nicht abgeschlossen sind, was wiederum im Zusammenhang mit dem von mir verlinkten Link in Betracht gezogen werden könnte.
Wohntsn Du?
Nenne doch bitte mal ne PLZ und eine Kreuzung bei Dir inner Nähe, sodass man da mal näher nachschauen könnte.
Gruß
Hallo GTO63
Das mit dem Netzausbau auf 5G hatte ich mal in Betracht gezogen....
46238 Im Gungfeld / Flöttestraße
Danke
Okay, Danke für Deine flotte Antwort.
Es sieht bei Dir an sich nicht schlecht aus, siehe hier:
o2-de (Germany) - Cellular Coverage and Tower Map
Der Funkturm liefert die LTE-Bänder 1, 3, 7 und 20. Zusätzlich noch Band n28 5G.
Es scheint also tatsächlich ein größeres Problem an Deinem Sendemast zu geben! O2 wird das sicher bereits registriert haben. Die Frage ist, wie lange es dauert, bis sich ein O2 Techniker findet, der sich schnellstmöglich dieses Problems annehmen kann.
Laut o2 wird an einer Basis Station gearbeitet. Wenn ich die Störung melde bekomme ich ein Ticket und Täglich eine SMS das es noch andauern wird. Dann kommt eine SMS mit Beeinträchtigung behoben.. aber laut o2 wird an der Basis Station gearbeitet und wir haben immer noch das gleiche Problem. Seit mehreren Monaten.... aber selbstverständlich zahlen wir Brav für alles und natürlich auch für o2 TV mit Netflix !!!
Hallo @Eddy-1904 ,
in diesem Fall würde ich vorschlagen, dass Du O2 eine Frist setzt, und zwar schriftlich. Per Einschreiben und Rückschein. Ob das auch via Kontaktformular funktioniert, weiß ich nicht:
https://www.o2online.de/service/kontaktformular/
Wie bereits erwähnt, gibt es wohl definitiv bei Dich umme Ecke (bei dir um die Ecke) ein Problem mit dem Funkmast. Das kann sicherlich behoben werden, aber bis sich ein geeigneter Techniker findet, der dieses Problem lösen könnte, kann schon einige Zeit vergehen.
Das Beste wird sein, Du setzt O2 via Einschreiben mit Rückschein eine Frist, um dieses Problem innerhalb von zwei Wochen zu lösen, ansonsten machst Du vom Sonderkündigungsrecht Gebrauch.
Hallo @Eddy-1904,
es ist in der Tat eine unschön lange Ausfallszeit bisher an deiner Adresse. Die dir am nächsten gelegene Station ist ausgefallen und unsere Technik kann zur Zeit noch kein Datum zur Entstörung angeben. Für weitere Stationen in deiner Nähe sind Einschränkungen gemeldet, das bedeutet mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Überlastsituation.
Ich konnte auch deine Adresse auf Verfügbarkeit für unseren Homespot überprüfen, diesen bieten wir Stand jetzt für deine Adresse nicht mehr an.
Viele Grüße,
Gerrit
Hallo @o2_Gerrit,
Was bedeutet das für uns ?
Können wir das Produkt trotzdem auch mit Einschränkungen weiter nutzen ?
Wir haben vor demnächst Umzuziehen da ist das Produkt auch nicht verfügbar, aber darum geht es doch beim Homespot, raus aus der Steckdose und wieder rein in die Steckdose.. Fertig !!! Das Mobil Netzt ist dort wesentlich besser an der neuen Adresse.
@Eddy-1904 Ob der Homespot an einer Adresse verfügbar ist, hängt auch mit der generellen Last auf unserem Netz zusammen und ob die Abdeckung ausreichend ist.
An deiner jetzigen Adresse kann es nach einer Behebung der Störung besser werden, dass ist für den Homespot aber nicht garantiert.
Hast du einmal in unserem Verfügbarkeitscheck geschaut, ob an der Adresse an welche ihr hinzieht, über uns Internet über DSL, Kabel oder Glasfaser verfügbar ist?
Wenn an deiner neuen Adresse von uns kein Homespot zur Verfügung gestellt werden kann, kannst du für diesen eine vorzeitige Kündigung beantragen oder ihn bei eine Umzug auf Kabel oder DSL umstellen lassen.
Viele Grüße,
Gerrit
@o2_Gerrit …
Danke für die Info.
Daher ja die Frage. An der neuen Adresse ist nur DSL 16Mbit verfügbar !
Und wenn der Homespot mir bis zu 20-25 MBit liefert könnte ich Ihn dann einfach weiter nutzen ? Nur mit Adress Änderung ?
@Eddy-1904 Oh weh, wenn dort nur 16 Mbit/s DSL, was faktisch dann noch geringere Geschwindigkeit liefert, verfügbar ist, verstehe ich dich gut.
Der Versuch, den Homespot an der neuen Adresse, für welche wir ebenfalls keine Verfügbarkeit liefern können, scheitert daran, dass auch für den Umzug eines Homespot-Vertrages, da an eine Adresse gebunden, ein Umzug notwendig ist.
Ohne diesen ist er nicht einsetzbar, es ist jedoch systemisch nicht möglich, einen Umzug an eine Adresse ohne Verfügbarkeit zu beauftragen.
Viele Grüße,
Gerrit
Ok....also haben wir Jahrelang ein Produkt bezahlt, nicht Vertragsgemäß nutzen können und müssen jetzt für einen Umzug wieder zusätzlich Zahlen und haben noch weniger Leistung !
Ok das spricht für o2 ! Jetzt wird rs dann wohl doch langsam mal Zeit nach über 15 Jahren den Anbieter zu wechseln. Schade eigentlich....
Aber was bleibt uns sonst für eine Möglichkeit ? Mit 16 MBit DSL ist o2 TV keine Option....
Nachtrag:
Jetzt ist an der Neuen Adresse o2 "S" 50 MBit über Homespot verfügbar.
Also bei dem Kundenservice die neue Adresse hinterlegen und raus und wieder rein in die Steckdose und fertig, Richtig ? Was kostet mich dann der SELBST ERLEDIGTE UMZUG DANN ?
Danke
Gruß Eddy
@Eddy-1904 neue Verträge mit dem Homespot sind an deiner jetzigen Adresse nicht mehr verfügbar, dein laufender Vertrag ist durch die Störung der Station beeinträchtigt.
Wenn an deiner neuen Adresse von usnerer Seite Homespot verfügbar ist, so ist dies angesichts der vorhandenen 16 Mbit/s DSL-Leitung eine gute Nachricht.
Der Umzug ist zu einer einmaligen Gebühr von 20 €, bei gleichzeitigem Abschluss einer Vertragsverlängerung um zwei Jahre ist dieser kostenfrei.
Viele Grüße,
Gerrit
@o2_Gerrit
Danke für die Info !
Dann werden wir mal den Umzug in Auftrag geben sobald der Mietvertrag unterschrieben ist.
Ich verstehe nur nicht warum ein Verfügbarkeit Ckeck wenn ich über die App gehe nicht verfügbar meldet und wenn ich über das Laptop nicht angemeldet nach sehe wiederum Verfügbar sagt.... Egal wir werden dann unsere Netztreue fortsetzen.
Danke für die Hilfe hier und macht weiter so.
LG Eddy
Hallo @Eddy-1904, toll, dass du bereits bisher sehr gründlich recherchiert und eine Lösung für dich gefunden hast. Wir schätzen deine bisherige Treue sehr und danken dir dafür vielmals 
Melde den Umzug gerne an, wenn es soweit ist und sollte es Probleme dabei geben, dann gib uns Bescheid, damit wir es auch für dich prüfen können.
Lass uns jederzeit hier wissen, wenn du wieder Fragen hast.
Liebe Grüße,
Senay
@o2_Daniela , @o2_Gerrit , @o2_Senay
Moin..muss das Thema nochmals aufgreifen. Sorry…
Heute über Chat versucht den Umzug zu melden bzw. Nutzeradresse zu ändern. Produkt nicht verfügbar. Ok…
Dann in der Hotline kein Problem, wir können auch optimieren auf 250 ! Super für den gleichen Preis mit Vertragsverlängerung. Ich muss nichts machen nur Stecker raus und Stecker rein und fertig ??? Jawohl... super dann machen wir das.
Dann kommt ne SMS mit Techniker Termin???? Nochmals angerufen, und erfahren das ich jetzt Kabel 250 abgeschlossen habe !! Warum bietet man mir keinen Router an ?
Ich denke das war vorsätzlich !
Kabel 250 für 45 mit 10 Kombivorteil also 35 sowie unser Homespot Vertrag. Wenn o2 den Vertrag für 19,99 Anbietet warum muss ich dann 35 ohne Router zahlen und meine Homespot würde für Heute gekündigt.
Super o2 !!!
Ich wollte nur mit dem Homespot umziehen mehr nicht !! Warum kann man nicht einfach das machen was der Kunde möchte....
Gruß Eddy
Hallo @Eddy-1904,
hm, da scheint es irgendwie zu einem Missverständnis gekommen zu sein. Ist aber nicht wirklich tragisch, du kannst ja innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen den Auftrag widerrufenm nähere Informationen dazu findest du auch in der Widerrufsbelehrung, die dir ja sicherlich zusammen mit den Auftragsdaten zugegangen ist.
Beim o2 Home Tarif über den Homespot macht die grundsätzliche Frage, “Ist da Netz?” nur einen Teil der Faktoren aus, ob wir das Produkt dort anbieten, da spielen noch ein paar mehr Faktoren mit rein. SO kann es auch passieren, dass dies Produkt an einer Adresse vorher verfügbar war und nun nicht mehr angeboten wird.
Ganz allgemein kann man aber sagen, dass eine leitungsgebundene Internetverbindung (so gut wie) immer einer Verbindung über Mobilfunk vorzuziehen ist.
Normalerweise wird bei einem Wechsel des Zugangsmedium (also hier von Mobilfunk auf Kabel) aber auch gefragt, ob ein Router benötigt wird und wenn ja, ob man einen Router mieten möchte. Hast du denn schon irgendwelche Daten dazu bekommen, ob vielleicht dennoch ein Router dabei ist? Im Zweifel kann natürlich auch ein Gerät vom freien Markt (besser kein Gebrauchtgerät, das kann noch an einen Provider gebunden sein!) genutzt werden oder aber auch im Nachgang ein Gerät von uns gemietet werden.
Das Angebot für EUR 19,99 gilt für Neuabschlüsse, in denen in den letzten 12 Monaten kein o2 Home-Vertrag gültig war, tut mir leid :-/
Gruß,
Lars
@o2_Lars
Vielen Dank für deine Zusammenfassung.
Ich sagte je bereits das wir widerrufen haben.
Ich bekomme immer wieder andere unterschiedliche Aussagen zum Thema Vertrag, Umzug, Neuanschluss.
Ich bzw. Wir wurden definitiv falsch beraten. Das wurde mir auch bereits mitgeteilt. Aber Egal. Ich habe auch keine Lust mehr mich damit zu beschäftigen.
Widerrufen und fertig, das wars.
Gruß und Danke
Eddy