Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Homespot bricht Verbindung zum Netz ab


Kompletten Beitrag anzeigen

37 Antworten

o2_Manuela
  • Team
  • 4991 Antworten
  • 12. Oktober 2021

Hallo @Maximus 22 , 

auf welchem Wege hattest du den HomeSpot-Tarif bestellt?

Es macht mich stutzig, dass beim Verfügbarkeitscheck kein o2 My Home Tarif über HomeSpot angezeigt wird:thinking:

Vielleicht gibt deine Adresse nicht die nötige Verfügbarkeit her.

Hattest du es mal mit einem anderen Router probiert?

Liebe Grüße:rosette:

Manuela

 


  • Autor
  • Lehrling
  • 21 Antworten
  • 14. Oktober 2021

Hallo,

ich besitze den Router seid nun mehr als 2 Jahren, bis vor einem halben Jahr hat auch alles reibungslos geklappt. Ich hatte in dieser Zeit keinen einzigen Verbindungsabbruch. 

Seid dem letzem halben Jahr kriege ich aber mehrmals pro Tag Verbindungsabbrüche. Ich habe an diesem Zeitpunkt nichts an der Position oder der Ausrichtung verändert, was das Problem hätte erzeugen können.

Da ich momentan studiere, kann ich mir leider nicht mal eben einen neuen Router leisten, daher konnte ich bis jetzt noch nicht ausprobieren ob es mit einem anderen Router besser wäre.

 

Mfg

 


  • 0 Antworten
  • 14. Oktober 2021
Maximus 22 schrieb:

Hallo,

ich besitze den Router seid nun mehr als 2 Jahren, bis vor einem halben Jahr hat auch alles reibungslos geklappt

Nabend @Maximus 22 ,

das spricht in erster Linie für die Abschaltung von 3G, was mit einem vermehrten Run auf LTE einhergeht. Wenn ich es recht erinnere, hast Du mit der SIM im Handy via USB-Tethering relativ besseren Empfang, das rechtfertigt aber keinen Neukauf eines anderen Routers, der am Ende auch nur unzufiredenstellende Ergebnisse liefert. Von Antennen abgesehen!

Ich habe den gesamten Strang schnell quer gelesen und weiss nicht, ob ich Dir bereits geraten habe nach einem Festnetzanschluss zu suchen:

https://www.o2online.de/e-shop/internet-festnetz

An dieser Stelle möchte ich mich entschuldigen, dass ich nicht weiter helfen konnte!

Gruß

Joachim

 


o2_Manuela
  • Team
  • 4991 Antworten
  • 19. Oktober 2021

Hallo  @Maximus 22 , 

schade, dass der HomeSpot bei dir nicht so will, wie er soll :disappointed_relieved:

Hast du es mit einem anderen Router ausprobiert und eine Verbesserung festgestellt?

Danke an JoachimK. für die Unterstützung.

Liebe Grüße:rosette:

Manuela


  • Autor
  • Lehrling
  • 21 Antworten
  • 31. Oktober 2021

@o2_Manuela 

Wie gesagt ich habe Momentan leider keine Mittel um mir eben so einen neuen Router kaufen zu können.

Das Problem tritt jetzt zusätzlich auch Nachts auf, wobei ich mich Frage, warum der Router es zu dieser Zeit für Sinnvoll erachtet die Station zu wechseln.

 

Gibt es vielleicht eine Möglichkeit den Homespot an eine Station zu binden?


o2_Matze
  • Moderator
  • 21926 Antworten
  • 9. November 2021

@Maximus 22 

Gibt es vielleicht eine Möglichkeit den Homespot an eine Station zu binden?

Tut mir leid, das ist nicht möglich. 

Magst du uns ein kurzes Update geben? Liegen die Einschränkungen noch vor?

Hast du zusätzlich deinen Standort mal auf aktuelle Störungen über den Livecheck geprüft? 

VG Matze 


  • Autor
  • Lehrling
  • 21 Antworten
  • 21. November 2021

@o2_Matze 

Hallo, ja die Probleme liegen immer noch vor.

Ich habe natürlich meinen Standort jedes mal auf Störungen geprüft, doch das Netz war in jedem Fall störungsfrei.

Mittlerweile ist das Problem so groß, dass sich der Router zusätzlich zu den paar mal in der Stunde nun auch jedes mal neustartet wenn man die Verbindung zum Internet zb. durch schauen von Videos belastet. 

Das empfinde ich als extrem nervig.

VG

Max


  • Autor
  • Lehrling
  • 21 Antworten
  • 21. November 2021

@o2_Matze

 

als nachtrag vielleicht noch, mein Handy (S10+) auch mit O2 Sim hat an genau der selben Stelle jedes mal eine stabilere und bessere Datenverbindung als der Homespot. Dabei sollte doch eigentlich von der Idee des Homespots her, der Spot eine besser oder zumindest gleich gute Datenverbindung haben.

Mindestens keine die dauernd abbricht.


  • 0 Antworten
  • 21. November 2021

Hallo @Maximus 22 ,

ich kann mich da nur wiederholen. Wahrscheinlich wechselt der Homespot zwischen zwei Funkzellen hin und her. Ungefähr so:

Homespot merkt, dass der andere Funkturm eine stabilere Verbindung zu Band 20 aufbauen kann, versucht zu wechseln und in der Zwischenzeit ist der Empfang zu der ursprünglichen Zelle wieder besser geworden, aber der Homespot versucht vergebens, sich mit der anderen Zelle nach wie vor zu verbinden → Hänger und Neustart.

Du kannst Dir hierfür eine externe Antenne kaufen und ausrichten, oder (wenn Du auf die Festnetztelefonie verzichten kannst) Du besorgst Dir einen aktuelleren Router:

https://www.kaufland.de/product/361751745/

Gruß

Joachim


o2_Matze
  • Moderator
  • 21926 Antworten
  • 22. November 2021

@JoachimK. Abgesehen davon, dass unser Router ja eigentlich super und das beste Gerät ist, 

wäre eine LTE Fritzbox nicht das zu favorisierende Endgerät, wenn es schon Fremdhardware sein soll? :blush:

VG Matze 


  • 0 Antworten
  • 22. November 2021

Hallo Matze, grundsätzlich gebe ich Dir da recht, aber die AVM 6890 kostet nach wie vor um die 300 Tacken, was ich so gesehen habe. Gewiss, die Funktionalität der AVM - Router (egal welche Verbindungsart) ist absolut benutzerfreundlich, aber ein LTE-Router mit einem CAT 6 Modem rechtfertigt heute nicht mehr diesen hohen Preis. Auch wenn man eine 6820 V2 ersteigert (etwas günstiger) nicht.

Ach ja:

o2_Matze schrieb:

@JoachimK. Abgesehen davon, dass unser Router ja eigentlich super und das beste Gerät ist,

Ich mag Menschen mit einem derart trockenen Humor! ;)

Gruß

Joachim


o2_Matze
  • Moderator
  • 21926 Antworten
  • 22. November 2021

@JoachimK. Danke für das 

Ich mag Menschen mit einem derart trockenen Humor! ;)

:blue_heart:

Aber aufs Thema bezogen, rein vom monetären betrachtet hast du natürlich völlig Recht, ich mag halt nur die gute 

Bedienbarkeit von AVM Produkten und deren Updatepolitik, daher würde ich da immer nicht so auf den (t)euro schauen.  

VG Matze 


Deine Antwort