Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Spamordner


Wie kann ich den Spamordner löschen, der anscheinend schon über 200 Spams registriert hat?

Lösung von bs0

Ja, das ist ein Feature des clients (hier: Outlook). Die Mails kommen trotzdem an, werden aber von Outlook sofort gelöscht. Die Frage ist allerdings, wieviele der Mails von Absenderadressen kommen, die von den Spammern erneut verwendet werden. Meines Erachtens wäre es sinnvoller nach Mustern zu suchen und danach im Client zu filtern.

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

6 Antworten

bs0
Legende
Forum|alt.badge.img+42
  • Legende
  • 42627 Antworten
  • 26. Dezember 2019

Wo?

Warum löscht du nicht einfach die Mails? Den Ordner zu löschen wäre nicht sinnvoll, denn dann landen die Spammails im Posteingang.


Sandroschubert
Legende

Den Ordner kann man nicht löschen aber leeren.


  • Autor
  • Neuling
  • 2 Antworten
  • 26. Dezember 2019

Es geht mir darum, spam als spam zu marrkieren, damit sie gesperrt werden. Und da gibt es diese 200 Grenze., die schnell erreicht ist. Natürlich will ich nicht den Ordner löschen, sondern den Inhalt. Löschen von mails ist eine lösung, sperrt jedoch die spams nicht.

lg sponsefeld


bs0
Legende
Forum|alt.badge.img+42
  • Legende
  • 42627 Antworten
  • 27. Dezember 2019

Wie genau stellst du dir das mit dem "Sperren" vor? Die Tatsache, dass Mails im Spamordner landen bedeutet ja, dass diese als Spam markiert wurden. Eventuell kann man eine andere Behandlung solcher Mails mit Filtern erreichen.


  • Autor
  • Neuling
  • 2 Antworten
  • 27. Dezember 2019

“Sperren” stell ich mir so vor, dass die Mails danach nicht wieder erscheinen. Das funktioniert z.B. bei Outlook. Da kann man Mails als Junk-E-Mail kennzeichnen und den Absender sperren lassen.

Grüße sponsefeld


bs0
Legende
Forum|alt.badge.img+42
  • Legende
  • 42627 Antworten
  • Lösung
  • 27. Dezember 2019

Ja, das ist ein Feature des clients (hier: Outlook). Die Mails kommen trotzdem an, werden aber von Outlook sofort gelöscht. Die Frage ist allerdings, wieviele der Mails von Absenderadressen kommen, die von den Spammern erneut verwendet werden. Meines Erachtens wäre es sinnvoller nach Mustern zu suchen und danach im Client zu filtern.


Deine Antwort