Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

XL Home


Hallo zusammen.

 

Ich habe bei euch einen XL Home Vertrag seit dem 29.11.2019.

 

Laut Speedtest kommen 244 Mbps download bei mir an.

 

Wie kann es sein das ich da nur mit maximal 50 Mbps downloaden kann? Höher geht es nicht!

 

Erklären sie mir das doch bitte mal!

Lösung von Heftich

Okay das mit den Mbit/s und den Mb/s war etwas verwirrend für mich und hab da wohl nicht so drauf geachtet :)

 

Ich habe mir dann mal eine Umrechnungstabelle genommen.

 

25 Mb/s entspricht demnach eine Downloadrate von 200 Mbit/s.

 

Dies entspricht meiner Downloadrate ziemlich genau.

Schade das da nicht mehr geht XD

Danke für eure Hilfe und Kommentare an dieser Stelle mal.

Ich wünsch euch was und lasst euch nicht ärgern ;)

Ich denke ich kann diesen Thread damit schließen.

 

 

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

21 Antworten

Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 11023 Antworten
  • 1. Dezember 2019

Vielleicht liefert der Server von dem du etwas herunter lädst nicht mehr?

Welcher Speedtest zeigt denn 244 Mbit/s an? Das erscheint mir ja fast ein bisschen zu schön. 


  • Autor
  • Lehrling
  • 28 Antworten
  • 1. Dezember 2019

https://www.speedtest.net/de

 

Okay jetzt hat sich der Speedtest bei 240 eingependelt.. Aber es ist egal von WO oder WAS ich runterlade! Es sind IMMER nur so 25 Mbps…..einmal hatte ich kurz 50 Mbps...WARUM??? Da kann ich mir auch das 50 Mbps Paket buchen wenn eh nur 25 Mbs ankommen.


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 11023 Antworten
  • 1. Dezember 2019

Wenn der Speedtest 240 Mbit/s anzeigt, dann scheint der Anschluss an sich eine mehr als befriedigende Geschwindigkeit zu haben. 

Wenn es um die Geschwindigkeit bei einem bestimmten Download geht, gibt es mehrere Faktoren: Welche Geschwindigkeit stellt der Server bereit, von dem herunter geladen wird, wie ist dieser Server angebunden und wie sieht die Verbindung zwischen dem Internetanbieter des Download-Anbieters und Telefónica aus. Auf das ganze hat o2 nur sehr begrenzt Einfluss - das gleiche gilt für deine Tarifwahl. 


  • Autor
  • Lehrling
  • 28 Antworten
  • 2. Dezember 2019

Hallo blablub.

Erstmal Danke für deine Antworten ;)

Wie ich bereits sagte ist es völlig egal WO ich etwas runterlade. Es sind IMMER so um die 25 Mbs.

Da es ja anscheinend überall so ist gehe ich mal davon aus das die 240 Mbs NIEMALS bei mir ankommen.

Macht es da nicht eher Sinn einen anderen Tarif zu buchen?

Das Paket mit 50 Mbs scheint mir da völlig auszureichen oder etwa nicht?

Warum soll ich Geld für ein Paket bezahlen wo nur 1/5tel davon bei mir ankommt?


  • Lehrling
  • 132 Antworten
  • 2. Dezember 2019

Wie ist der Rechner verbunden ,Lan oder Wlan?


  • Autor
  • Lehrling
  • 28 Antworten
  • 2. Dezember 2019

Über Lan Andy


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 11023 Antworten
  • 2. Dezember 2019

Wie läuft es denn, wenn du mehrere Downloads zu gleichen Zeit laufen hast? Also z.B. von 4 verschiedenen Quellen. Du könntest auch einen Download-Manager probieren, der mehrere parallele Downloads durchführt. Eventuell hast du auch das QoS bei deinem Router ungünstig konfiguriert. 

Im übrigen zeigt der Speedtest doch recht eindeutig, dass das Produkt genau die Leistung hat, die es haben soll. Du kannst auch gern noch mal den offiziellen Test der Bundesnetzagentur probieren.


Mister79
Superstar
Forum|alt.badge.img+1
  • Superstar
  • 16565 Antworten
  • 2. Dezember 2019

Ne wenn XL gebucht werden können, kommen auch minimal 170 MBit an. Bei dir Schein ein Full Sync zu klappen. Ich würde fast behaupten das eine Drossel drin hängt. Das wäre unschön aber lässt sich lösen.

 

was hast du vor dem Tarif gehabt? Ich würde fast sagen 25 MBit VDSL? 
 

Du hast doch eine Fritzbox dran oder? Dann zeig uns mal die DSL Informationen. DSLAM Max wird dort sicher auf 250 stehen. 
 

Du scheinst im Speedtest einen kurzzeitigen Peek zu haben, so interpretiere deine Angaben. Das deutet dann wirklich auf technisch alles fein aber kaufmännisch stimmt da was noch nicht. 
 

Erst mal ruhig Blut. Die 240 MBit werden schon noch kommen. Da muss sich ein Mitarbeiter mal reinhängen und etwas klicken. Dann wird es.


  • Autor
  • Lehrling
  • 28 Antworten
  • 3. Dezember 2019

@blablup:

 

Bei mehreren Downloads werden die 25 Mbs halt gesplittet. Also aufgeteilt auf die Downloads.


  • Autor
  • Lehrling
  • 28 Antworten
  • 3. Dezember 2019

@Mister79:

Ich bin gerade umgezogen und hatte hier vorher noch keinen Anschluss.


  • Autor
  • Lehrling
  • 28 Antworten
  • 3. Dezember 2019

Selbst wenn es an der jeweiligen Seite liegen sollte so scheint es mir ja fast überall so zu sein das nur ein maximaler Download von 50 Mbs zugelassen wird. Ich glaube kaum das irgend jemand mit 240 Mbs runterlädt. Da ich also zu 99% nur einen maximalen Download von 25 Mbs bekomme ist meine eigentliche Frage ob es nicht eher Sinn macht das Paket mit nur 50 Mbs zu buchen da die 240 Mbs sowieso NIE zustande kommen ;)


TheCaos
Lehrling
  • Lehrling
  • 24 Antworten
  • 3. Dezember 2019

@Heftich:

Ich bin total verwirrt welche Einheiten du benutzt. Der XL-Vertrag liefert maximal 250 MBit/s, der Speedtest zeigt dir 240 MBit/s an.

Wenn du etwas runterlädst, ob über einen Browser oder Downloadmanager, werden dir normalerweise nicht MBit/s angezeigt sondern MB/s. Als Ausnahme davon nehme ich mal den Windows Taskmanager, der zeigt auch MBit/s bzw KBit/s an.

Schau also beim Testen nochmal auf die Einheit mit der die Geschwindigkeit angegeben ist.

Dabei gilt folgender Umrechnungsfaktor: 1 MB/s = 8 MBit/s = 8000 KBit/s

“Es sind IMMER so um die 25 Mbs” würde dann nämlich schon einigermaßen hinkommen, denn 25 MB/s sind 200 MBit/s.


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 11023 Antworten
  • 3. Dezember 2019
Heftich schrieb:

Laut Speedtest kommen 244 Mbps download bei mir an.

Wie kann es sein das ich da nur mit maximal 50 Mbps downloaden kann? Höher geht es nicht!

Wenn tatsächlich 50 MB/s gemeint sind, wären das 400 Mbit/s, was wiederum mit einem DSL-Anschluss technisch ausgeschlossen ist. 

Genau genommen müsste man 50 Mbps als fünfzig Megabit mal pond mal Sekunde lesen, was offensichtlicher Unsinn ist. Zudem ist das Einheitenzeichen für Bit eigentlich bit und nicht b


  • Lehrling
  • 132 Antworten
  • 3. Dezember 2019
blablup schrieb:
Heftich schrieb:

Laut Speedtest kommen 244 Mbps download bei mir an.

Wie kann es sein das ich da nur mit maximal 50 Mbps downloaden kann? Höher geht es nicht!

Wenn tatsächlich 50 MB/s gemeint sind, wären das 400 Mbit/s, was wiederum mit einem DSL-Anschluss technisch ausgeschlossen ist. 

Genau genommen müsste man 50 Mbps als fünfzig Megabit mal pond mal Sekunde lesen, was offensichtlicher Unsinn ist. Zudem ist das Einheitenzeichen für Bit eigentlich bit und nicht b

Du hast da recht aber versucht nun mal den Klugscheißer daheim zu lassen. Eigentlich verstehen wir doch was er meint und wir wissen ausserdem was o2 anbietet. Klugscheissen hilft ihm hier nicht weiter. Danke euch


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 11023 Antworten
  • 3. Dezember 2019

Erfahrungsgemäß ist der Einwurf bezüglich der korrekten Verwendung der Einheiten durchaus hilfreich. Wenn du hier mal im Forum quer liest, gibt es öfters Beschwerden, dass der 50 Mbit/s Anschluss nur 6 MB/s bringt und damit viel zu langsam sei. Das fällt dem jeweiligen Fragensteller aber gar nicht auf, weil er sich einen Schei* um die Einheiten kümmert.


  • Lehrling
  • 132 Antworten
  • 3. Dezember 2019
blablup schrieb:

Erfahrungsgemäß ist der Einwurf bezüglich der korrekten Verwendung der Einheiten durchaus hilfreich. Wenn du hier mal im Forum quer liest, gibt es öfters Beschwerden, dass der 50 Mbit/s Anschluss nur 6 MB/s bringt und damit viel zu langsam sei. Das fällt dem jeweiligen Fragensteller aber gar nicht auf, weil er sich einen Schei* um die Einheiten kümmert.

Du hast da Auf jedenfall Recht aber die meisten Leute die hier helfen wollen und können verstehen aber das Einheiten Wirrwarr. Daher verunsichert es den fragensteller doch nur mehr wenn man ihm noch eine Rechenaufgabe stellen. Hier hilft nur eine kurze Richtigstellung und eine ordentliche Lösung. 


Mister79
Superstar
Forum|alt.badge.img+1
  • Superstar
  • 16565 Antworten
  • 3. Dezember 2019

Nein macht keinen Sinn den Tarif zu wechseln. Denn in der Regel können viele Quellen 250 MBit liefern. Steam oder Microsoft (Ausnahme der Xbox Store oder Sony). Beim Download sollten 250 schon klappen. Ich würde gerne mal deine Quellen checken.

 

wärst du so lieb und würdest mal Bilder hochladen? 
 

Also vom Speedtest dann von einem Download usw. Steam wäre auch toll wenn du es nutzt.

 

Mal Bilder aus den DSL Informationen der Fritzbox...


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 11023 Antworten
  • 3. Dezember 2019
Andy1503 schrieb:

Daher verunsichert es den fragensteller doch nur mehr wenn man ihm noch eine Rechenaufgabe stellen. 

Genau das ist ja Sinn und Zweck des ganzen: Dass der TE noch mal prüft, ob er wirklich alle Einheiten korrekt notiert hat oder ob er sich schlicht verrechnet hat. Korrekte Multiplikation mit 8 wäre in dem Fall nämlich die ordentliche Lösung eines eigentlich nicht vorhandenen Problems.


  • Lehrling
  • 132 Antworten
  • 3. Dezember 2019
blablup schrieb:
Andy1503 schrieb:

Daher verunsichert es den fragensteller doch nur mehr wenn man ihm noch eine Rechenaufgabe stellen. 

Genau das ist ja Sinn und Zweck des ganzen: Dass der TE noch mal prüft, ob er wirklich alle Einheiten korrekt notiert hat oder ob er sich schlicht verrechnet hat. Korrekte Multiplikation mit 8 wäre in dem Fall nämlich die ordentliche Lösung eines eigentlich nicht vorhandenen Problems.

Ich versteh es ja. Aber er nicht. Warum sagt man ihm nicht das grundsätzlich alles passt oder auch nicht. Dann kurz das Warum es passt oder auch nicht. Nicht mehr und nicht weniger würde hier schon Ruhe rein bringen


  • Autor
  • Lehrling
  • 28 Antworten
  • Lösung
  • 4. Dezember 2019

Okay das mit den Mbit/s und den Mb/s war etwas verwirrend für mich und hab da wohl nicht so drauf geachtet :)

 

Ich habe mir dann mal eine Umrechnungstabelle genommen.

 

25 Mb/s entspricht demnach eine Downloadrate von 200 Mbit/s.

 

Dies entspricht meiner Downloadrate ziemlich genau.

Schade das da nicht mehr geht XD

Danke für eure Hilfe und Kommentare an dieser Stelle mal.

Ich wünsch euch was und lasst euch nicht ärgern ;)

Ich denke ich kann diesen Thread damit schließen.

 

 


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 11023 Antworten
  • 4. Dezember 2019

Das Einheitenkürzel für Byte ist immer noch “B”, also ein Großbuchstabe. Bitte nicht schon wieder durcheinander bringen.


Deine Antwort