Skip to main content
Warum O2
Warenkorb
Service

Hallo, 

 

Ich wohne zur Miete in einem Mehrfamilienhaus, im Keller liegt schon Glasfaser an (lt. Telekom) es muss nur in die Wohnung verlegt werden.

 

Jetzt bin ich auf das Angebot von O2 aufmerksam geworden, dort steht "Um Glasfaser bereitzustellen, benötigst du einen passenden Anschluss in deiner Wohnung. Falls dieser nicht vorhanden ist, kannst du uns beauftragen. Der einmalige Erschließungspreis von 599,99 € entfällt bei einer Bestellung mit 24 Monaten Vertragslaufzeit. Der Anschlusspreis entfällt ebenfalls, wenn du einen "O2 Home"-Glasfaser-Vertrag mit 24 Monaten Mindestvertragslaufzeit abschließen."

 

Bedeutet doch, dass O2 mir das Kabel in die Wohnung verlegt oder nicht?

 

 

Noch eine andere Sache, ist es normal das ich die Nachrichten im Kundenportal von O2 nicht abrufen kann? Der Nachrichten Button lässt sich nicht anklicken, ich habe schon andere Browser versucht auch am Desktop PC funktioniert es nicht. 

 


@Fsjumerp

da es bei dir um eine Mietwohnung geht solltest du dich

mit deinem Vermieter in Verbindung setzen.

Je nach Situation muss der Eigentümer bzw. die Eigentümergemeinschaft

dem Verlegen von Kabel/ Glasfasern zustimmen.

Da das (Gemeinschafts-) Eigentum betroffen ist und

rechtliche Vorschriften wie z.B. Brandschutz und Versicherungsfragen zu beachten sind.

 

Die Nachrichten sind nur Werbung. Also nix wichtiges.

 


Wobei die Zustimmung des Vermieters evt schon erfolgt ist, weil es ja ins Haus gelegt wurde. Aber fragen schadet ja nicht. 


Also mein Vermieter hat nichts gegen die Verlegung von Glasfaser. Jedoch will er es nicht bezahlen (war ja klar).

 

Deswegen wollte ich wissen ob ich es richtig verstanden habe, dass O2 sich um den Anschluss in der Wohnung kümmert. 


Das ergibt sich aus dem Bestellvorgang!

Wenn Glasfaser bereits im Haus liegt, aber die Wohnung nicht bei der Ersterschließung dabei war, dann kann es 600€ kosten. Kenne Häuser mit Glasfaser 2m vor dem Haus, die auch nicht bei der ersten Aktion dabei waren - die zahlen alle 600€ bei Nachbestellung. In anderen Ausbaugebieten auch oft 1200 … 1800€.


Deswegen wäre es gut wenn sich O2 schriftlich dazu äußern würde. Ansonsten muss ich meinen Vertrag widerrufen.

Gelockt wurde ich immerhin mit dem Hinweis, 0€ Startkosten*

Die Hotline ist leider weniger hilfreich, ich wurde durch die komplette Abteilung geleitet und habe widersprüchliche Aussagen bekommen. Die letzte Antwort von einem Mitarbeiter war, dass O2 das Kabel in meine Wohnung verlegt. 

Allerdings hätte ich gerne etwas schriftliches, auf Aussagen am Telefon kann man sich leider nicht verlassen.


@Fsjumerp

wurde denn mit der erschließenden Firma eine Vereinbarung

über eine Nutzung geschlossen?


@Fsjumerp

wurde denn mit der erschließenden Firma eine Vereinbarung

über eine Nutzung geschlossen?

 

Davon bin ich ausgegangen, wenn der o2- Verfügbarkeitecheck sagt das 250mbit vorhanden ist / bestellt werden kann. 


Wenn du das obige Angebot annimmst, wird der Wegfall der Kosten in der Auftragsbestätigung (AB) auftauchen. Falls nichts, kannst du widerrufen. Das gleiche musst du auch tun, wenn dir hier jemand schreibt, dass deine Screenshots den Tatsachen entsprechen. Am Ende zählt immer die AB. 


Wenn du das obige Angebot annimmst, wird der Wegfall der Kosten in der Auftragsbestätigung (AB) auftauchen. Falls nichts, kannst du widerrufen. Das gleiche musst du auch tun, wenn dir hier jemand schreibt, dass deine Screenshots den Tatsachen entsprechen. Am Ende zählt immer die AB.

Danke für deine Antwort. Leider habe ich bis jetzt keine Auftragsbestätigung erhalten (bestellt am 04.01), wird diese per Mail versandt oder ist diese im Kundenportal hinterlegt?

Im Kundenportal kann ich leider keine Nachrichten lesen. 


Wie das genau bei Glasfaser bei o2 läuft, weiß ich nicht. Ich könnte mir aber vorstellen, dass erst alles geprüft wird. @Klaus_VoIP , oder?


Wie was läuft weiß doch o2 oft selbst nicht.

Fakt ist, wenn man mit Bereitstellung 0€ bestellt hat, dann zahlt man auch 0€.
Wenn in der AB was anderes steht, dann ist das keine übereinstimmende Willenserkläung nach BGB und am einfachsten ist dann ein Widerruf.

Das man von einem TK-Anbieter was vorher als Brief bekommt ist kaum absehbar, zumal erst der Bestellvorgang eine verbindliche Aktion ist und sich wöchentlich was ändern kann. Also wozu?


@Klaus_VoIP

Danke, das spiegeln auch die etlichen Telefonate wieder.

Fakt ist, eine AB habe ich noch nicht erhalten. Ich gehe davon aus, dass diese per Mail übermittelt wird. 


Einfach Spam-Ordner(o2.de white-listen) im Auge behalten und abwarten. Ist auch fast normal länger warten zu müssen, da es einen langen Weg geht:  o2 → Telekom → Ausbauabt. → Sub-Auftragnehmer  und dann wieder zurück zum Kunden … 😉


ACHTUNG! Möglicherweise werden derzeit FÄLSCHLICH Erschießungskosten bei Telekom-Anschlüssen angegeben!  Bitte nicht irritieren lassen.

Zitat der Moderation an anderer Stelle:

aktuell (bis Ende Februar) fallen Anschlußpreis und die Erschließungskosten nur bei Flex-Tarifen an. Alle Glasfaser-Laufzeitverträge sollten eigentlich befreit sein.


Hallo @Fsjumerp ,

herzlich willkommen bei uns in der o2 Community 💙.

Du solltest eigentlich schon ziemlich direkt nach dem Vertragsabschluss die ersten Mails mit der Vertragszusammenfassung bekommen. Sind dort denn Erschließungskosten mit aufgeführt und wann hattest du deine Bestellung denn angestoßen?

 

Schöne Grüße, Sven


Deine Antwort