Hallo,
meine Geduld ist leider am Ende und ich muss mich jetzt mal öffentlich über die Unfähigkeit bei O2/UGG auslassen.
Auftrag war im August 2021 im Rahmen der Glasfaser Werbephase an meinem Wohnort.
Ende April 2022 wurde die Glasfaser ins Haus gelegt. HÜP und ONT wurden von netten Telefonica-Spezialisten montiert und getestet.
Zum 03. Mai sollte ich laut Schreiben von Telekom und O2 der Anschluss portiert werden.
Zum angekündigten Termin wurde das ganze zurückgesetzt. Seitdem wiederholt sich das Spiel fast jeden Monat, allerdings ohne schriftliche / textliche Vorankündigung. Den nächsten Termin erfahre ich mehr zufällig bei meinen Anrufen im Kundencenter von O2.
Die Schaltversuche haben zur Folge, dass ich jeweils tagelang nicht auf dem Festnetz erreichbar bin. DSL und Anrufe nach draußen liefen weiter über die Telekom, die auch die Erreichbarkeit mit viel Aufwand wieder herstellen konnte.
Seit 10. Oktober gilt mein Vertrag bei O2 als aktiv, ist aber nicht nutzbar. Immerhin hat man mir die bis dahin aufgelaufenen Rechnungsbeträge wieder gutgeschrieben. Ausnahme die ebenfalls mangels nicht nutzbare ISDN-Komfort Option für 2,99 @ im Monat. Ich denke da kommt auch noch eine Gutschrift.
Die Rufnummernportierung am 10.10. ist wohl schiefgegangen und man mir einfach neue Rufnummern verpasst. Die alten Rufnummern sollen später portiert werden, wenn der Anschluss funktioniert. Momentan habe ich also alten Vertrag bei der Telekom und neuen Vertrag bei O2 (nicht nutzbar aber mit 100% auf die Grundgebühr) parallel.
Diese Woche (angekündigt war der 07.12.) bin ich dann nach Wegfall der telefonischen Erreichbarkeit in die Offensive gegangen und habe die Fritzbox 7590 an die Glasfaser angeschlossen und getestet. Meldung Access Denied. Die O2-Hotline hat mir am 09.12. einen Techniker vor Ort geschickt, der mit O2 eigenem Router verifiziert hat, dass die Anmeldedaten von O2 (per Copy&Paste aus den bei O2 hinterlegten Daten) auch bei ihm nicht funktionieren. Ich war dabei als er mit der Messstelle telefoniert hat. Hardcopies der Meldungen hat er hochgeladen. Der Techniker war dann weg und es nichts mehr passiert.
Heute sogar erstmals gar kein Internet mehr, weil mein Kupferanschluss von der Telekom bereits abgeschaltet war. Anrufe bei der O2-Hotline, auch O2-Notfall-Hotline. Ich habe erfahren, dass der Status der Störung dort nicht abrufbar ist. Von einem Technikertermin wusste man auch nichts. Standardfragen zum Router, Konfiguration, Reset etc. Ja ich habe o2 FTTH nach dem Reset ausgewählt und die Zugangsdaten per Copy&Paste aus dem Kundenkonto übernommen, sogar darauf geachtet, dass keine Leerzeichen davor oder dahinter stehen.
Inzwischen habe ich bei der Telekom angerufen, die innerhalb von 5 Minuten meinen Anschluss wiederhergestellt hat. Leider noch ohne die telefonische Erreichbarkeit. Rausrufen kann ich auch wieder über die Kupferleitung der Telekom.
Ich bin in der glücklichen Situation, dass ich meinen alten Speedport jetzt am Kupfer mit DSL der Telekom habe. Gleichzeitig bin ich mit der neuen Fritzbox 7590 am ONT (mit den richtigen Zugangsdaten) angeschlossen und kann mit geringem Aufwand prüfen, ob die Internetverbindung jetzt möglich ist.
Es muss doch möglich sein, dass man da mal dran bleibt, dass man die Kunden per Mail oder SMS vorwarnt, wenn man einen erneuten Schaltversuch vornimmt.
Momentan ist meine Meinung: Finger weg von O2
LG