Warum O2
Warenkorb
Service
Frage

Unzureichende Upload Geschwindigkeit



Kompletten Beitrag anzeigen

278 Antworten

Laut Deiner Beschreibung denke ich auch, dass die RF-Stoerung nicht von Deinen Geraeten herruehrt. DOCSIS-Segment enthalten oft mehrere hundert Anschluesse, und jeder von denen kann den Upload fuer das ganze Segment versauen…. Da sind Stoerquellen nicht so leicht zu finden insbesondere solche die zu den normalen Arbeitszeiten der Techniker eher unauffaellig sind… 

@pufferueberlauf0

Ich wechsel den Job und werde Hellseher :D . Es war so klar dass es niemals stabil bleibt mit dem Upload. Alles andere hätte mich mehr als gewundert. Aber das ist auch das was ich meinte das man danach echt die Uhr stellen kann wann der Upload wieder schlecht wird. Es war noch nie anders (außer bei Unity Media).

Der Kanal1 allerdings steht noch auf 64Qam. 

 

Interessant , nu sind 4 Kanäle 64Qam

 

Wenn die Kanaele wieder zuverlaessig 64QAM liefern, dann ist der Stoerer entweder gerade ausgeschaltet (Nutzer des Stoerers gerade ins lange Wochenende entflohen?) oder VF hat bei der Entstoerung Erfolg gehabt… hoffe mal das letztere.

Wenn die Kanaele wieder zuverlaessig 64QAM liefern..

Nicht wirklich. Sind alle wieder auf 16Qam

Dann wird Vodafone sich wohl mal um die Entstoerung kuemmern muessen...

Dann wird Vodafone sich wohl mal um die Entstoerung kuemmern muessen...

Ich verstehe nicht warum O2 da nichts unternimmt und Vodafone kontaktiert dass die zB mal die Kanäle auf 64Qam geschaltet lassen sollen (mit Sicherheit kann man das doch gezielt jemanden zuweisen das derjenige priorisiert wird), denn wo diese auf 64Qam waren gestern hatte ich meinen vollen Upload. Jetzt wo es wieder auf 16Qam ist habe ich wieder zwischen 1-3 Mbit/s ( @o2_Giulia @o2_Sven). Mir kommt es so vor wie O2 mit Vodafone und umgekehrt nicht kommunizieren und alles immer am Kunden hängen bleibt.

Was wäre denn ne Alternative ? Machen solche Cubes oder wie die heißen Sinn, weil das bietet die Telekom ja an. Habe allerdings keinerlei Erfahrung damit und vor allem wäre da interessant wie es da mit stabilen Bandbreiten aussieht oder ob man da genau so Probleme hat, ob gedrosselt wird usw. 

Das ganze isy nicht so einfach… die 33% Upload-Kapazitaetsunterschied durch 16QAM statt 64QAM nicht der Kern Deines Problems, ansonsten wuerde man auc h einen Durchsatz von ~66% des Sollwertes sehen. IMHO ist 16QAM ein Zeichen fuer Probleme die durch Stoerungen verursacht werden, und wahrscheinlich gibt es auch noch gut Paketverlust im Upload (und dann waere es dieser zudaetzliche Verlust der TCP Transfers ausbremsen duerfte) und/oder Dein Segment ist hoffnungslos ueberlastet. In beiden Faellen sollte Vodafone eigentlich bescheid wissen und das Problem bearbeiten…

Mach’ doch mal einen Paketverlust Test:

https://packetlosstest.com

Als Dauer 180 sekunden, als Preset “Overwatch” und als Server “Germany” auswaehlen und das Ergebnis hier posten. Sieht bei mir so aus:

 

 

Ob LTE/5G ein echte alternative ist kann ich Dir aus Mangel an Erfahrung nicht sagen, aber ich vermute das haengt stark davon ab wie die lokale Zelle so ausgelastet ist.

 

 

Danke, da ist jetzt kein Verlust zu sehen, gerade mal der Jitter ist etwas erhoeht, aber das ist bei DOCSIS/Kabel Technologiebedingt meist hoeher als bei VDSL2… wie ist den der Durchsatz gerade?

Ein Paketverlusttest ist dann relevant wenn der Upload gerade total ab Boden ist, um zu sehen ob es zu unerwarteten Verlusten kommt, wenn nicht spraeche das eher fuer Ueberlast als RF-Stoerung als Ursache (aber das 16QAM Trauerspiel zedeutet anigt, dass eine RF-Stoerung auch stattfindet).

Danke, da ist jetzt kein Verlust zu sehen, gerade mal der Jitter ist etwas erhoeht, aber das ist bei DOCSIS/Kabel Technologiebedingt meist hoeher als bei VDSL2… wie ist den der Durchsatz gerade?

Ein Paketverlusttest ist dann relevant wenn der Upload gerade total ab Boden ist, um zu sehen ob es zu unerwarteten Verlusten kommt, wenn nicht spraeche das eher fuer Ueberlast als RF-Stoerung als Ursache (aber das 16QAM Trauerspiel zedeutet anigt, dass eine RF-Stoerung auch stattfindet).

So schaut es gerade aus, sprich wie immer ^^. Es verändert sich da bis auf gestern wo den halber Tag der Upload in Ordnung war nichts. Glaube mir @pufferueberlauf0 , wenn es stabil laufen würde mit ab und an mal ner Störung würde ich mich in dieses Thema garnicht so reinsteigern, aber es ändert sich wie gesagt nichts und guter Upload ist eine Momentaufnahme wenn es der liebe Herrgott mal gut meint.

Kann das sein dass man im O2 Support Chat mit Bots schreibt ? :D

Alleine schon dass man gleich beim ersten Satz gefragt wird ob man “Du” sagen darf finde ich schon sehr strange und dann ohne Einwilligung wird man mit Du angesprochen 😂.

Des weiteren wird man nach Emailadresse gefragt obwohl diese ja hinterlegt ist, denn schließlich bekommt man ja auch regelmäßig Rechnungen für ein Instabiles Internet.

Irgendwie ist das alles nur noch enttäuschend 

 

Viele Anbieter sehen Chat/Hotline/Support erstmal als “Kosten” und versuchen da zu minimieren. IMHO sollte man das ganze als die erste Linie der Kundenretention/-Gewinnung sehen: Probleme gibt es bei jedem Anbieter mal, wo sich da die Spreu vom Weizen trennt, ist wie der ISP sich verhaelt wenn es hakt… hier bekleckern sich weder VF noch O2 mit viel Ruhm. (Es kann ja sein, dass hinter den Kulissen fieberhaft an einer Loesung gearbeitet wird, aber wenn das nicht kommuniziert wird ist das von aussen nicht erkennbar).

Ein Ticket wurde aufgemacht lustigerweise obwohl ich den Chat vorzeitig verlassen habe :D. Aber die schieben das eh wieder auf mich wie immer. Techniker jedenfalls werde Ich ablehnen, der braucht garnicht hier antanzen.

19.05.2023

Ihr Ticket wurde an den technischen Außendienst übergeben.

19.05.2023

Wir haben Ihre Störungsmeldung erhalten und ein Ticket erstellt. Ihr Ticket wurde zur technischen Überprüfung übergeben.

Das Problem wurde also gelößt 😂 .. is kla ^^

Das ist zwar spaet, aber da muss die Technik ran, wahrscheinlich nicht in Deinem Heimnetz, aber irgendwo muessen die ja anfangen...

es war erst vor wenigen Wochen der Techniker da und hat Hauptverteiler und Dose hier geprüft und gemeint ist alles in Ordnung. Und ich hab nicht die Zeit immer wieder frei zu nehmen nur weil der kommt, 1x ne Messung macht die Nichtsaussagend ist, das er sagt es ist ok im Moment und wieder geht. Ich werde das wie gesagt ablehnen.

Ich verstehe Deine Frustration, ginge mir nicht anders. Ich habe keine gute Idee, aber an Deiner Stelle wuerde ich:

  1. eine breitbandmessung.de Kampagne machen, damit zeigt man den beteiligten ISPs dass man es ernst meint (und vielleicht kann das auch O2 dabei helfen von Vodafone ernst genommen zu werden)
  2. automatisiere Speedtests in 15 Minuten Abstanden ueber mehrere Tage/Wochen um festzustellen ob es Zeiten gibt die zuverlaessig betroffen sind

Damit wuerde ich dann versuchen den Support zu kontaktieren und versuchen mich in hoehere Kompetenzlevel hoch verweisen zu lassen. (Viele Supportsysteme sind meines Wissens nach streng hierarchisch und die Einstiegsstufe darf letztlich nur einem Rezept folgen, waehrend hoehere Levels mehr Entscheidungsgewalt haben, aber es ist nicht leicht da durch zu kommen).

 

Und ja, das ist eine bloede Situation, die Du aber mit allen Nutzern in Deinem Segment teilst. Wenn Du einen Nachbarn kennst der bei Vodafone selber ist und auch vom Problem betroffen ist kannst vielleicht den/die motivieren sich direkt bei VF zu beschweren?

 

 

Wie mache ich denn automatisierte Speedtests ? 

Messkampagne habe ich ja im März eine gemacht mit dem Ergebnis

 

Nachbarn waren betroffen (habe das ja auch bereits erzählt wo Vodafone 2x die Straße aufgebuddelt halt ne Straße unter mir), aber die hat es nicht wirklich gestört dass Ihre Bandbreite vertraglich nicht passt und ich habe da auch nicht mehr weiter nachgehakt weil eher Desinteresse da war

Jetzt wurde das Ticket geschlossen mit der Begründung Problem wurde gelößt und Surprise … immer noch der selbe Rotz.

Ich denke ich werde mir da einfach mal rechtliche Unterstützung holen und so das Thema angehen. Weil den Vertrag erfüllen tut O2 und Vodafone definitiv nicht.

Okay, mit derm Kampagnen-Protokoll wuerde ich mich etweder um eine ausserordentliche Kuendigung oder eine Minderung kuemmern (wenn ich bei O2 bleiben wollen wuerde, wuerde ich die Minderungskarte spieen, weniger um Geld zu sparen und mehr um klar zu dokumentieren, dass ein nachgewiesener Mangel vorliegt und damit hoffentlich die Stoerungsbehebung, und/oder die Kundenkommunikation ueber das Problem zu verbessern).

 

Und ja, ist doof. Selber ziehe ich bald um (Wechsel von VDSL2 auf VDSL2, die DOCSIS Probleme hier im Forum haben mich wieder ueberzeugt von O2-Kabel die Finger zu lassen)

Außerordentlichhe Kündigung bringt mir halt recht wenig, weil ich hier nur Vodafone oder O2 bekomme und die Leitungen wie gesagt ja von Vodafone sind die O2 hier anmietet.

Ne Minderung finde ich ist in erster Linie ein Eingeständnis dass man das Problem akzeptiert und ist aus meiner Sicht der falsche Weg. Ich finde es sollte viel mehr öffentlich gemacht werden und aufgezeigt werden dass Probleme da sind. Wie oft war den Vodafone schon in der Kritik in sämtlichen Medien , aber was ist denn letzten Endes passiert ?

Solange die ISP einfach machen können wie sie lustig sind wird sich da nie was dran ändern. Durch das neue Telekommunikationsgesetz ist es etwas einfacher geworden für uns Kunden, aber unterm Strich bist und bleibst dann doch der derjenige der den kürzeren ziehen wird.

Wie kann ich die automatisierte Messung denn machen im Abstand von 15 min ?

Naja, gut moeglich (wenn auch schwer zu akzeptieren) dass man als direkter Vodafone Kunde bessere Informationen ueber Stoerungen und die Gegenmassnahmen bekommt, ausserdem war VF in der Vergangenheit bekannt dafuer Kunden bei Problemmeldungen relativ schnell kulante Preisnachlaesse bis zur Stoerungsbehebung zu gewaehren, aber ich weiss nicht ob das nach der Entlassungsakuendigung und der Preiserhoehung so noch stimmt.

 

Ne Minderung finde ich ist in erster Linie ein Eingeständnis dass man das Problem akzeptiert und ist aus meiner Sicht der falsche Weg. Ich finde es sollte viel mehr öffentlich gemacht werden und aufgezeigt werden dass Probleme da sind. Wie oft war den Vodafone schon in der Kritik in sämtlichen Medien , aber was ist denn letzten Endes passiert ?

Naja, eine Minderung ist aber auch ein Eingestaendniss des ISPs dass da ein echtes Problem besteht… und wenn die Annahme ist, dass Du als einzeler VF kaum zu etwas bewegen kannst was die nicht so wie so tun wollen, warum dann nicht zumindest etwas Geld sparen?

Solange die ISP einfach machen können wie sie lustig sind wird sich da nie was dran ändern. Durch das neue Telekommunikationsgesetz ist es etwas einfacher geworden für uns Kunden, aber unterm Strich bist und bleibst dann doch der derjenige der den kürzeren ziehen wird.

Probieren geht ueber studieren, das neue TKG enthaelt ein paar neue Positionen die noch gar nicht richtig etablier sind, vielleicht willst Du das ja auskaempfen? Dann wuerde ich Hilfe bei der Verbraucherberatung suchen.

Wie kann ich die automatisierte Messung denn machen im Abstand von 15 min ?

https://www.speedtest.net/de/apps/cli

https://www.igorslab.de/automatischer-internet-speedtest/

https://stadt-bremerhaven.de/speedtest-tracker-regelmaessige-speedtests-mit-synology-und-docker/

bei mir war das sogar eine Funktion im Router (Turris Omnia mit TurrisOS6, aber der zugehoerige Serverdiensr netmetr wird gerade eingestellt)

 

 

 

 

 

Surprise Surprise 

https://www.t-online.de/finanzen/aktuelles/wirtschaft/id_100179268/vodafone-hunderttausende-kunden-fluechten-das-sind-die-gruende.html 

Vielleicht wacht Vodafone endlich mal auf und überdenkt ihr Konzept das schon Jahrelang nicht funktioniert bzw dazu geführt hat das immer mehr abspringen. 

Was mein Upload angeht ist heute ein Tag wo es “besser” läuft und ich fast immer die minimalen 10Mbit/s erreiche.

 

So schaut Internetservice im Jahr 2023 in Deutschland aus 💪 0,74 Mbit/s von 25 Mbit/s 

Und da sich hier im Forum eh nichts ändert Seitens von O2 bin ich nun echt mal raus hier.

@pufferueberlauf0

Danke für all deine Tips und Antworten. Was O2 nicht auf die Kette bekommt, das erledigen die User im Forum unter sich so gut es geht selbst. Danke dafür

 

Upload mal wieder komplett im Keller (man kennt es ja)

 

[ironieon] … aber immerhin hatte ich mal 6 Messungen die letzten Tage die zwischen 10-12 Mbit/s lagen 💪 [/ironieoff]

Ich bin so froh bald wieder bei der Telekom zu sein damit ich mal diesen “Stress” mal aus meinem Kopf habe mit diesen instabilen, total überbuchten Leitungen und immer wieder auftretender Probleme was man mit ISP X/Y hat. 

Und Nein ich rufe nicht mehr in der Störungshotline an, und nein ich werde keinen Techniker mehr kommen lassen, und nein ich möchte kein Ticket eröffnen, und nein ich möchte keine Anrufe. Meine Entscheidung den ISP zu wechseln ist gefallen. Irgendwann ist einfach mal ein Punkt wo es besser ist zu gehen.

Deine Antwort