Moin,
die VLAN ID 7 ist korrekt.
Die notwendigen Parameter sind zumindest bei Fritzboxen im Providerprofil hinterlegt. Ansonsten sind die üblichen Daten einschl. VLAN der normale Standard. Bei Nicht-Fritzboxen brauchst Du die SIP-Zugangsdaten aus dem Kundenportal.
Habe keine Fritzbox und dementsprechend kein o2-Profil. Aber VLAN-ID 7 scheint bei o2 ja dann überall (egal bei welcher Technologie) gleich zu sein.
Wann kann man sich eigentlich richtig einloggen und die SIP-Daten sehen?
Vor dem Einloggen kommt die Registrierung und die SIP-Daten ab Schaltung. 
Bin ja registriert, nur kommt bei den ganzen Statuslinks immer eine Fehlermeldung. Hatte damals nachgefragt und da hieß es, ja das ist richtig so weil der Anschluss noch nicht eingerichtet ist.
Hallo @enJOyIT ,
die endgültige Registrierung mit dem Vertrag und somit auch Zugang zu den SIP-Daten ist erst möglich wenn der Anschluss geschalten ist und der Tarif bei uns im System eingerichtet ist, ab dem Zeitpunkt werden die Daten dann auch dort für dich ersichtlich.
Schöne Grüße, Sven
Hallo @enJOyIT ,
die endgültige Registrierung mit dem Vertrag und somit auch Zugang zu den SIP-Daten ist erst möglich wenn der Anschluss geschalten ist und der Tarif bei uns im System eingerichtet ist, ab dem Zeitpunkt werden die Daten dann auch dort für dich ersichtlich.
@O2, bitte mal der Rechtsabteilung TKG Paragraph 73 vorlegen:
Telekommunikationsgesetz (TKG)
§ 73 Anschluss von Telekommunikationsendeinrichtungen
(1) Der Zugang zu öffentlichen Telekommunikationsnetzen an festen Standorten ist an einer mit dem Endnutzer zu vereinbarenden, geeigneten Stelle zu installieren. Dieser Zugang ist ein passiver Netzabschlusspunkt; das öffentliche Telekommunikationsnetz endet am passiven Netzabschlusspunkt. Für Mobilfunknetze ist die Luftschnittstelle grundsätzlich der Netzabschlusspunkt.
(2) Die Bundesnetzagentur kann durch Allgemeinverfügung Ausnahmen von Absatz 1 zulassen. Sie berücksichtigt dabei weitestmöglich die nach Artikel 61 Absatz 7 der Richtlinie (EU) 2018/1972 vom GEREK erstellten Leitlinien und wahrt die Endgerätewahlfreiheit nach Artikel 3 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2015/2120. Die Bundesnetzagentur gibt den betroffenen Unternehmen, Fachkreisen und Verbraucherverbänden vor Erlass der Allgemeinverfügung Gelegenheit zur Stellungnahme.
(3) Die Betreiber öffentlicher Telekommunikationsnetze und die Anbieter öffentlich zugänglicher Telekommunikationsdienste dürfen den Anschluss von Telekommunikationsendeinrichtungen an das öffentliche Telekommunikationsnetz nicht verweigern, wenn die Telekommunikationsendeinrichtungen die grundlegenden Anforderungen nach der Richtlinie 2014/30/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit (Neufassung) (ABl. L 96 vom 29.3.2014, S. 79) erfüllen. Sie können dem Endnutzer Telekommunikationsendeinrichtungen überlassen, dürfen aber deren Anschluss und Nutzung nicht zwingend vorschreiben. Notwendige Zugangsdaten und Informationen für den Anschluss von Telekommunikationsendeinrichtungen und die Nutzung der Telekommunikationsdienste haben sie dem Endnutzer in Textform unaufgefordert und kostenfrei bei Vertragsschluss zur Verfügung zu stellen.
Vertragsabschluss, ist IMHO nicht der Zeitpunkt der Schaltung….
Welcher Anbieter liefert alle Zugangsdaten bei der Auftragsbestätigung mit? Keiner, jedenfalls nach meiner Erfahrung. Bestimmte Dinge werden doch erst bei Auftragsbearbeitung bekannt. Stellt sich daher ohnehin die Frage was im Gesetz überhaupt gemeint ist. Informationen und Einwahldaten stehen zur Verfügung.
Jetzt sollte man doch so tolerant sein und akzeptieren, das man vielleicht ein Sonderfall ist, denn 99,9% der Nutzer interessieren sich nicht die Bohne für VLAN-ID etc.. Ansonsten die BNetzA anschreiben. Die hat da oft eine eigene Meinung, aber oft auch sehr pragmatisch. 
Hallo @enJOyIT ,
die endgültige Registrierung mit dem Vertrag und somit auch Zugang zu den SIP-Daten ist erst möglich wenn der Anschluss geschalten ist und der Tarif bei uns im System eingerichtet ist, ab dem Zeitpunkt werden die Daten dann auch dort für dich ersichtlich.
Schöne Grüße, Sven
Hallo @o2_Sven
Also, der Anschluss wurde heute Nacht bereits aktiviert und vor 30 Minuten (ca. 11:15 Uhr) habe ich die SMS bekommen, dass mein Anschluss “jetzt” genutzt werden kann. Unter meinem Login sehe ich aber überhaupt keine Daten zu meinem Tarif. Konrekt benötige ich die Zugangsdaten für meine Telefonnummer, damit ich diese in meiner Fritzbox einrichten kann.
P.S. Ich bin seit heute Morgen um 6 Uhr mit meinen pppoe-Zugangsdaten (die ich vor Wochen per Brief bekommen habe) online und surfe mit dem Anschluss.
Auch der Link: https://www.o2online.de/mein-o2/zugangsdaten/ führt zur Fehlermeldung: “Dieser Dienst ist nur für Kunden mit Laufzeitvertrag verfügbar. Hier findest du unsere günstigen Verträge mit Laufzeit.”
Das ist doch alles Datenbankbasiert und sollte doch nach Aktivierung sofort nach Freischaltung zur Verfügung stehen? Browser-Cache habe ich geleert, bzw. im Inkognito-Modus versucht… gleicher Fehler.
Muss da mein o2-Konto noch irgendwie mit dem/der Auftrag/Rufnummer verknüpft werden?
Soll ich da jetzt wirklich bis Morgen warten (lt. Servicemitarbeiter) oder ist da was anderes im Argen?! Nicht, dass dieses “Versuchen Sie es später noch einmal” die Standardfloskel an der Hotline ist.
Daneben finde ich es auch etwas befremdlich, wenn mir an einer technischen Hotline am Ende des Gesprächs Mobilfunkverträge verkauft werden. Ist das dieser “ausgezeichnete Service”, den ihr in der Warteschleife so bewerbt?
Grüße
Ich habe damals (2018) etwa eine Woche darauf warten muessen, dass die SIP Informationen im Kundencenter abrufbar waren, aber ich meine das geht inzwischen etwas schneller. Mit einem O2-Mietrouter ist die Telephonie angeblich instantan moeglich, was zeigt, dass es hier nicht an technischen Huerden scheitert, sondern, dass der SIP-Provisionierungsprozess schlicht nicht auf Routerfreiheit hin optimiert ist.
Ich habe damals (2018) etwa eine Woche darauf warten muessen, dass die SIP Informationen im Kundencenter abrufbar waren, aber ich meine das geht inzwischen etwas schneller. Mit einem O2-Mietrouter ist die Telephonie angeblich instantan moeglich, was zeigt, dass es hier nicht an technischen Huerden scheitert, sondern, dass der SIP-Provisionierungsprozess schlicht nicht auf Routerfreiheit hin optimiert ist.
Danke für deine Antwort. Das merkwürdige ist, dass ich keinerlei Vertragsdaten in meinem Konto sehe. Hat das auch eine Woche gedauert?
Da ran erinnere ich mich leider nicht mehr, der Internetzugang selber hat wie bei Dir schnell funktioniert, so dass ich nur noch nach den SIP Daten Ausschau gehalten habe.
Also die Hotline ist echt eine Zumutung… Natürlich wurden heute die Daten auch nicht angezeigt… Dann 3 verschiedene Leute an der Hotline gehabt, der erste wollte mir am Ende wieder etwas verkaufen und war generell nicht zuständig. Gibt mir eine Rufnummer die nicht mehr aktiv ist und ich doch bitte die Nummer anrufen soll, die ich zuvor schon gewählt hatte…
Dann wieder jemanden dran gehabt, der natürlich auch nichts sehen konnte, der wollte mich zu UGG durchstellen, hab dann gleich gesagt, dass ich online bin und es ein o2 Thema ist. Hat er dann verstanden und mich dann zur “Technik” weitergeleitet. Hier konnte mir die Dame natürlich auch nicht weiterhelfen, sie gibt es aber mit “hoher Priorität” an die “Kollegen” weiter. Diese Kollegen kann sie selbst natürlich nicht anrufen, sondern nur per Nachricht.
WTF?!
Wieso wird mit Aktivierung nicht gleich alles für den Kunden freigeschaltet???? Ich zahle aktuell für ein Produkt was ich nur zu Hälfte nutzen kann!
O2 hat den Prozess fuer die eigenen Mietrouter optimiert, die ziehen sich auch die SIP Konfiguration automatisch. Damit scheint der Grossteil der Kunden bedient zu sein, und wir paar Hanseln mit anderen Routern machen offensichtlich nicht genug “Laerm” bei der BNetzA wegen der nicht Einhaltung von TKG Paragraph 73. Ich wuerde Dir empfehlen DIch deshalb an die BNetzA zu wenden. Ich hatte das damals einfach akzeptiert und mich nicht ueber meine Rechte informiert (aber das war noch vor der letzten grossen TKG Novelle); allerdings ging es um ~1 Woche, was im Nachhinein gesehen kein grosses Ding war. Also ist der Frust gross → Nachfrage bi der BNetzA ob das OK ist, oder aber wenn Du gut ohne zusaetzliche Aufreger leben kannst → abwarten und Tee trinken, und taeglich nachsehen ob die SIP Daten schon verfuegbar sind.
Das Kundenzenter von O2 ist, das muss man leider sagen, keine Ruhmesblatt, mit einer Reihe von Reibungspunkten; vielleicht kommt O2 ja mal dazu diese anzugehen. Im Prinzip finde ich die Idee die SIP Daten per Web zugaenglich zu machen (und da auch eine Aenderung des Passworts anstossen zu koennen) ziemlich kundenfreundlich nur sollten die halt die ersten Informationen direkt mit in den Brief mit den PPPoE Zugangsdaten packen, und der Drops waere gelutscht… (gerne mit KAPITALISIERTER WARNUNG, dass bei Mietroutern alles automatisch konfiguriert wird).
Auch wenn ich sonst nicht so bin und es mehr oder weniger ein 1st World Problem ist, habe ich gerade eine Eingabe bei der Bundesnetzagentur gemacht. Das Ziel ist nicht primär, dass mein Problem gelöst wird, sondern, dass sie vielleicht für die Zukunft bewirkt, dass der Prozess bei o2 so angepasst wird, dass man als Kunde nicht hinter den Daten hinterherrennen muss.
Vielleicht bringt es ja etwas.
Leute Leute…
Das ist doch nicht euer Ernst @o2_Sven …
Jetzt soll ich mich nochmal neu registrieren!? Der gute Mann an der Hotline schickt mir nochmal die gleichen Daten, die ich bereits hatte, per E-Mail zu…
o2 muss doch in der Lage sein, mein Konto, was ich bereits bei euch angelegt habe, mit meiner Telefonummer zu verknüpfen, OHNE, dass ich mich nochmal neu registrieren muss. Denn dann habe ich zwei Konten bei euch… Denn wenn ich meinen jetzigen Benutzername wähle, dann meckert er, dass dieser bereits vergeben ist.
Also nochmal meine Bitte: Verknüpft bitte mein Konto mit meiner Telefonummer. Das kann doch nicht so schwer sein! Ihr schickt mir E-Mails für meinen Vertrag, also müsst ihr doch schon irgendwo eine Verknüpfung haben?! Ich verstehe es einfach nicht!
Habe mich nun nochmal registriert und irgendwie sind jetzt doch irgendwie beide Konten verknüpft… Hab mein Telefon eingerichtet und es funktioniert.
Hätte für mich als Kunden alles etwas transparenter sein können, aber nun gut.
Danke :-)
Mmh, dann hat es also ~ 2 Tage nach Schaltung des Internetanschluss gedauert, bis Du Deine SIP-Informationen hattest?
Das ist jetzt nicht total grottig, aber halt auch nicht kompatibel zum TKG Paragraph 73…. mal sehen ob/was die BNetzA dazu sagen wird. Mein Verdacht ist eher weniger, insbesondere wenn die Erfahren, dass das bereits erledigt ist.
@O2 waere wirklich fein, wenn die Information mit in den Brief mit den PPPoE-Zugangsdaten mit aufgenommen werden wuerden.
Der Witz ist - nach meiner Erinnerung war das auch mal so und die kompletten Daten lagen zum Aktivierungstermin vor. Die SIP-Daten stehen schließlich auch im System, mit dem man per TR-069 die Fritzboxen und Homeboxen fernwartet.
Damit hat o2 “gefüllt” bei 99% der Kunden am Aktivierungstag die Auflagen erledigt. Das 1% der Nicht-Mainstream-Routerbetreiber durch das Raster fallen ist bestimmt kein böser Wille.
Vielleicht sitzen da Praktikanten, die händisch die Daten aus dem einen System in das Kundenportal übertragen. 
@enJOyIT ist das korrekt dass:
- VLAN 7 notwendig ist
- PPPoE Notwendig ist
- die path MTU ins Internet = 1500-8 = 1492 Bytes ist?
Der letzte Punkt laesst sich einfach testen in dem man die groesse eines ICMP Pakets variiert aber Fragmentierung verbietet, dann gibt es fuer zu grosse Pakete eine Fehlermeldung statt einer RTT.
Hier ein Bespiel unter Macos:
bash-3.2$ ping -c 1 -D -s 1472 62.109.121.2
PING 62.109.121.2 (62.109.121.2): 1472 data bytes
1480 bytes from 62.109.121.2: icmp_seq=0 ttl=55 time=6.922 ms
--- 62.109.121.2 ping statistics ---
1 packets transmitted, 1 packets received, 0.0% packet loss
round-trip min/avg/max/stddev = 6.922/6.922/6.922/0.000 ms
bash-3.2$ ping -c 1 -D -s 1473 62.109.121.2
PING 62.109.121.2 (62.109.121.2): 1473 data bytes
ping: sendto: Message too long
--- 62.109.121.2 ping statistics ---
1 packets transmitted, 0 packets received, 100.0% packet loss
1472 Bytes klappt, 1473 klappt nicht mehr. Das ist mit IPv4 (20) und ICMP Header (8) und damit ist die Groesse der gesamten Nutzlast bei 1472 + 20 + 8 = 1500 byte, was der “normalen” Ethernet MTU entspricht. Wenn PPPoE ohne Baby-Jumboframes verwendet wird liegt das Limit bei 1472-8 = 1464 Byte…
Hier das Beispiel unter Linux (Linux zeigt hinter der spezifizierten Groesse auch immer die daraus abgeleitete MTU an, so komfortabel haben es Macos und Windowsnutzer nicht
)
user@Linux:~$ ping -c 1 -M do -s 1472 62.109.121.2
PING 62.109.121.2 (62.109.121.2) 1472(1500) bytes of data.
1480 bytes from 62.109.121.2: icmp_seq=1 ttl=55 time=5.55 ms
--- 62.109.121.2 ping statistics ---
1 packets transmitted, 1 received, 0% packet loss, time 0ms
rtt min/avg/max/mdev = 5.548/5.548/5.548/0.000 ms
user@Linux:~$ ping -c 1 -M do -s 1473 62.109.121.2
PING 62.109.121.2 (62.109.121.2) 1473(1501) bytes of data.
ping: local error: message too long, mtu=1500
--- 62.109.121.2 ping statistics ---
1 packets transmitted, 0 received, +1 errors, 100% packet loss, time 0ms
Hier das Beispiel unter WIndows
C:\Users\user>ping -f -n 1 -l 1472 62.109.121.2
Pinging 62.109.121.2 with 1472 bytes of data:
Reply from 62.109.121.2: bytes=1472 time=5ms TTL=55
Ping statistics for 62.109.121.2:
Packets: Sent = 1, Received = 1, Lost = 0 (0% loss),
Approximate round trip times in milli-seconds:
Minimum = 5ms, Maximum = 5ms, Average = 5ms
C:\Users\user>ping -f -n 1 -l 1473 62.109.121.2
Pinging 62.109.121.2 with 1473 bytes of data:
Packet needs to be fragmented but DF set.
Ping statistics for 62.109.121.2:
Packets: Sent = 1, Received = 0, Lost = 1 (100% loss),
Ach ja, einige Nutzer von O2@UGG reportieren relativ hohe Latenzen zum ersten Hop, was siehst Du z.B. mit:
mtr -ezb4w -c 10 62.109.121.2
Unter VDSL2 sehe ich ungefaehr 9-10 Millisekunden RTT zum ersten Hop in Frankfurt (ich wohne zwischen Hamburg und Frankfurt aber lande zuverlaessig immer bei O2s PPPoE-AC in Hamburg, 10ms ist nicht grossartig aber ob der Distanz von ca. 250 Km kein Beinbruch). Die Berichte zu UGG/O2 sind im Bereich ~30ms zum ersten Hop, bei wahrscheinlich aehnlichen Vogelflug-Entfernungen (d.h. die tatsaechliche Glasfaserstrecke duerfte laenger sein).
Hallo @enJOyIT,
freut mich, dass jetzt doch alles geklappt hat.
Soweit ich sehen konnte, war bereits am 05.09. alles eingerichtet, auch das Kundenportal stand an diesem Datum bereits zur Verfügung.
Grundsätzlich muss nach der Aktivierung eine Registrierung erfolgen, damit die Vertrags- und Tarif-Infomationen abgerufen werden können. Da hätte man dir direkt am Aktivierungstag eigentlich schon weiterhelfen können.
Dass du bei der Kundenbetreuung mit dieser Frage nicht so gute Erfahrungen gemacht hast, tut mir leid, das ist in der Tat nicht so gut abgelaufen.
Viele Grüße
Giulia