Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Telefonie und WLAN über Fritzbox 7490 o2 und Internet über Homespot


Hallo zusammen,

ich habe hier folgende Konstellation: O2 DSL 2Mbit/s incl. Voip Telefonie über eine Fritzbox 7490 (O2 Edition) zusätzlich O2 LTE via O2 Homespot. 

Die Telefonie funktioniert nicht über LTE, ich brauche also zwingend die Fritzbox.

Gibt es eine Möglichkeit, das Ganze so zusammenzuschalten, dass die Fritzbox sich um LAN/WLAN und Telefonie kümmert aber die Internetverbindung aller Netzwerkgeräte über den Homespot läuft?

Lösung von Joe Doe

@VonLichtenstein Hast Du IPv6 deaktiviert und die 6890 so eingestellt wie in dem geposteten Thread? Dann läuft es wunderbar und es wird parallel DSL/o2 DSL Sip Telefonie und LTE benutzt. Nochmals der Link gleich mit Screenshots der Einstellungen.

 

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

22 Antworten

Joe Doe
Star
Forum|alt.badge.img+6
  • Star
  • 12470 Antworten
  • 14. Februar 2021

@VonLichtenstein Ja gibt es. Schaue Dir bitte die Fritzbox 6890 an.

 


Klaus_VoIP
Legende
  • 31719 Antworten
  • 14. Februar 2021
VonLichtenstein schrieb:

Die Telefonie funktioniert nicht über LTE,

Wieso nicht? DataSpot-Vertrag? Telefonie geht jedenfalls besser als bei einer 6890, jedenfalls wegen VoLTE über LTE.

Natürlich kann man die Fritzbox hinter einen Homespot schalten und alle Netzwerkgeräte nur mit der Fritzbox connecten. Das hätte den Vorteil keine neuen Geräte kaufen zu müssen. 


@Joe Doe Danke, aber ne 6890 hatte ich jetzt 3 Wochen hier und schicke sie zurück, ich kann die Telefonie nicht registrieren und sobald DSL aktiv ist und sei es nur als Fallback, beschränkt sich der Download über DSL auf die 2MBit DSL Speed.

@Klaus_VoIP Ja es ist ein DataSpot Vertrag. Die Frage zielt darauf ab, ob es möglich ist der Fritzbox zu sagen sie soll DSL verbinden und nur die Telefonie darüber laufen lassen. Der restliche Internet Traffic soll über den Homespot laufen. Ich würde gern ein WLAN MESH mit der Firzbox aufbauen.
Geht das? Wenn Ja was muss ich wo einstellen?


Joe Doe
Star
Forum|alt.badge.img+6
  • Star
  • 12470 Antworten
  • 14. Februar 2021

@VonLichtenstein Hast Du in der Fritzbox 6890 IPv6 deaktiviert und so eingerichtet wie in dem anderen Thread beschrieben. Das läuft es wunderbar auch mit der Lastverteilung bzw. Zuschaltung von LTE.


Joe Doe
Star
Forum|alt.badge.img+6
  • Star
  • 12470 Antworten
  • Lösung
  • 14. Februar 2021

@VonLichtenstein Hast Du IPv6 deaktiviert und die 6890 so eingestellt wie in dem geposteten Thread? Dann läuft es wunderbar und es wird parallel DSL/o2 DSL Sip Telefonie und LTE benutzt. Nochmals der Link gleich mit Screenshots der Einstellungen.

 


Klaus_VoIP
Legende
  • 31719 Antworten
  • 14. Februar 2021
VonLichtenstein schrieb:

 

@Klaus_VoIP Ja es ist ein DataSpot Vertrag. Die Frage zielt darauf ab, ob es möglich ist der Fritzbox zu sagen sie soll DSL verbinden und nur die Telefonie darüber laufen lassen. Der restliche Internet Traffic soll über den Homespot laufen. 

Du kannst nur über WAN Internet einspeisen(vom Homespot), wenn DSL deaktiviert ist. Wenn DSL mit Telefonie aktiv ist, dann ist es kaum praktikabel Internet aus einer anderen Quelle über das Fritzbox-WLAN zu routen. 

Die 6890 kann genauso VoIP wie die 7490. Da hast Du was falsch gemacht. 


schluej
Superstar
  • 15621 Antworten
  • 14. Februar 2021

Moin Moin,

dafür braucht man einen Router…

Da würde man dann 2 Gateways einrichten und das ganze via Metric steuern.

Da aber die Fritzbox eine box ist und kein Router und der HomeSpot nur Spott bekommt,

wird das so nix.

Oder man könnte ein 2. Netz einrichten das als Gateway den HomeSpot bekommt. Und dann das Telefon über das DSL Routed.

Das ist einfach das falsche Produkt für Dein Problem / Lösungsweg.


@Joe Doe ok, IPv6 hatte ich nicht deaktiviert, ich habe die 6890 wieder ausgepackt und neu eingerichtet, scheinbar war das das Problem, die Telefonie hat sich automatisch konfiguriert und funktioniert jetzt. DSL und LTE funktionieren parallel, allerdings bin ich mit dem Durchsatz noch nicht ganz zufrieden, das werde ich jetzt im laufe des Abends noch weiter testen, gibt es eine Möglichkeit LTE zu bevorzugen?.

Danke.


Joe Doe
Star
Forum|alt.badge.img+6
  • Star
  • 12470 Antworten
  • 14. Februar 2021

@VonLichtenstein Was sagt ein Speedtest? Bevorzugung LTE in 6890 → nicht das ich wüsste.


@Joe Doe Speedtest liegt gefühlt 40% unter dem was mit reinem LTE möglich ist, das verbessert sich aber beim herunterladen größerer Dateien.

Problematischer sind die unregelmäßig wiederkehrenden Pingspitzen und Downloadeinbrüche. Gerade bei Videokonferenzen und Streaming gibt es teils massive Aussetzer.

Auch beim Zocken ist das Problematisch, der Ping steigt immer wieder auf bis zu 1500ms.

Ursache ist meiner Meinung nach die permanente Auslastung der DSL Leitung.

 


Joe Doe
Star
Forum|alt.badge.img+6
  • Star
  • 12470 Antworten
  • 15. Februar 2021

@VonLichtenstein Wieso hast Du so bescheidene Werte über LTE? Mit was bist Du im Bereich LTE im Down/Upload verbunden?


@Joe Doe Das ist ja genau mein Problem, meine LTE Verbindung ist eigentlich deutlich besser.

Ich hatte die FB eine Weile ohne DSL laufen, da hatte ich deutlich höhere Downloadwerte und niedrigere Pingzeiten.

Momentan ist es so, dass DSL voll ausgelastet wird und LTE kaum genutzt wird. Das ändert sich bei konstanten Lasten, z.B. Download größerer Dateien, allerdings mit wiederkehrenden Einbrüchen.

Sporadische Last, z.B. Streaming bzw. Teams Konferenzen stottern und brechen z.T. ganz ab.

Speedtest fängt langsam an und wird dann etwas schneller um gegen Ende wieder einzubrechen.

Soweit ich das verstanden habe verteilt die FB per Round Robin Pakete auf die beiden Leitungen und rekonstruiert dann den Stream. Das dürfte aber nur bei gleichschnellen Verbindungen problemlos funktionieren. Ich vermute daher, das die FB auf Pakete von der DSL Leitung warten muss um den Stream vernünftig zu rekonstruieren. Stimmt das ungefähr? Kann ich daran was ändern?


Joe Doe
Star
Forum|alt.badge.img+6
  • Star
  • 12470 Antworten
  • 15. Februar 2021

@VonLichtenstein Ich kann hierzu leider nichts sagen, weil ich keine Fritzbox 6890 im Einsatz habe.aber vielleicht hat @Hellnet noch einen Tip.


Update: hier mal ein Beispiel bei dem ein 1080p Youtube Stream permanent stockt und die LTE Auslastung praktisch nicht vorhanden ist …
gleichzeitig ist Arbeiten via Citrix praktisch nicht möglich, bei jedem Klick 10 Sekunden warten bis was passiert ...

Ich denke ich schicke die FB doch zurück und bleibe bei 2 getrennten Netzwerken mit mittelmäßigem Wlan ohne MESH -.-


Klaus_VoIP
Legende
  • 31719 Antworten
  • 15. Februar 2021

Also ich hätte zumindest die 6890 vorher als Mesh-Master und die 7490 als Mesh-Repeater ausprobiert.

Nach Deiner Schilderung deutet es auf 2 getrennte Router hin, aber wenn die 7490 das LTE-WLAN verteilt hättest Du doch Mesh und mehr Internet-Power. Keine Ahnung ob das klappt, aber binnen 10 Minuten zu testen. 


  • Neuling
  • 13 Antworten
  • 15. Februar 2021

Moin zusammen,

also nach meiner längeren Suche die 6890er auf Spur zu bringen läuft die jetzt eigentlich recht stabil.

Habe einen Switch von der V1 auf V2 gemacht, wegen besserer Carrier Aggregation, hat aber nichts gebracht.

Das Problem scheint bei Dir im Balancing des Traffic zu liegen, allerdings kann man das nicht selbst manuell ändern. Ich hatte früher auch gedacht, man könne die DSL Leitung sozusagen stilllegen und nur für die Telefonanrufe zu nutzen und ansonsten die schnellere LTE Leitung zu bevorzugen...kann die Box leider nicht.

Bei kleineren Datenmengen läuft die Box mal auf dem einen, mal auf dem anderen Gleis...mal auch auf beiden. In meinen Speedtest hält sie aber meistens beide Leitungen parallel, somit komme ich auf ca. 50 MBit, immerhin. IPV6 muss deaktiviert sein, sonst fällt die DSL Leitung raus.

Wie sehen denn Bei Dir die Speedtestraten aus, wenn Du mal versuchsweise den Mobilfunkanschluss als Internetzugang nimmst. DSL läuft dann halt mal kurz nicht…

LG

 


  • Neuling
  • 13 Antworten
  • 15. Februar 2021

Nur so nebenbei...wie schnell ist denn der Speedtest übers Handy?

Bei uns war das auch so, dass ich den Mast am Ort quasi in den Einstellungen manuell ausschliessen musste, weil ein anderer (deutlich weiter entfernter Mast) trotz schlechterer dB Werte deutlich höhere Übertragungsraten hatte. Da hatte ich mit LTE Band 3 (1,8GHz) auch “nur” 10 MBit.


@Hellnet die Carrier Aggregation ist ein Glückspiel, mal funktioniert sie mal nicht. Mit dem Handy zu testen funktioniert nicht, ich habe an der FB eine Multiband Richtantenne die auf einen Turm 4,1km entfern ausgerichtet ist, das war eigentlich der ausschlaggebende Punkt warum ich mir überhaupt die FB geholt habe. Ca 400m von mir entfernt hat O2 einen Alibiturm hingestellt, der Netzabdeckung bringen soll, die Datendurchsätze liegen dort jedoch oft um die 1MBit und niedriger, vor allem während der Arbeitszeit. Der Turm sendet auf 800Mhz, der Turm den ich benutze sendet auf 1800Mhz bzw. 2100mhz. Ich habe seit Mitte letzten Jahres Probleme mit dem Homespot, ich musste automatisches Verbinden deaktivieren, weil ich warten musste, bis er zur richtigen Zelle verbunden ist. Leider wurden Ende des Jahres neue Häuser in meinem Sendekorridor gebaut, wodurch die Signalqualität soweit abgenommen hat, dass der Homespot kaum noch zu diesem Turm verbunden hat. Deswegen die FB, dort kann ich die zu nutzenden Frequenzbänder wählen.

Mittlerweile konnte ich die Antenne so positionieren, dass der Homespot wieder zu der richtigen Zelle verbindet, aber er scheint keine Carrier Aggregation zu könne, zumindest ist davon im Menü nichts zu sehen. Auf der anderen Seite habe ich bei dem Homespot 5-7dB geringere Dämpfung auf dem Signal, er schein das bessere Modem zu haben.

Nun habe ich aber offenbar Pest gegen Cholera getauscht, das Loadbalancing der FB ist meiner Meinung nach zu träge. Bei konstanten Downloads habe ich schon bis zu 14 MByte/sek gesehen. Habe ich keine volle Auslastung. zb. Video Streaming versucht die FB das via DSL abzufrühstücken und bis sie gerafft hat, dass das nicht ausreicht und LTE dazuschaltet, hat das Video schon angehalten.

Mir bleibt also scheinbar die Wahl 300€ für die FB 6890 auszugeben, und mich mit einer sehr wankelmütigen Verbindung zufrieden zugeben, dafür habe ich aber die 7490 über und kann sie als MESH Repeater verwenden.

Oder ich lasse Telefonie wieder über die 7490 laufen, WLAN/LAN und Internet darf der Homespot wieder übernehmen und  das WLAN reicht nicht durchs ganze Haus.

Ich lasse mich hier gern korrigieren falls jemand eine Idee hat, wie ich entweder die 6890 dazu bewege die LTE Leitung vernünftig zu nutzen, oder wie ich die 7490 so konfigurieren kann, dass sie LAN/WLAN zur Verfügung stellt, die DSL Verbindung nur fürs Telefon benutzt und für den restlichen Internet Traffic aber an den Homespot weiterleitet. Das hätte dann den Charme, dass ich einen simplen MESH Repeater dazu stecken könnte.


  • Neuling
  • 13 Antworten
  • 16. Februar 2021

Moin moin,

ich weiss ja nicht, wie es bei euch ist. Das 1800 er Band kommt nicht über 15 MBit raus, auf dem 2100 er läuft die Box deutlich besser. Daher evt. manuell einzelne Bänder ausschliessen? Ist halt nur dann blöd, wenn am Mast Wartungsarbeiten anstehen, dann läuft manchmal gar nix mehr.

Wie gesagt, am Balancing der Box kann man leider nichts einstellen, ich hatte damals auch überlegt, nur die Telefonnutzung über DSL laufen zu lassen, aber sobald man DSL als Fallback angibt, werden die Telefonleitungen deaktiviert.

Alternativ könnte man bspw. die Telefone über Internet laufen lassen (bspw. über SIPgate o.ä.), dann könnte man DSL abschalten...für mich damals keine Option. O2 bietet m.E. keine Anmeldung der SIP-Telefonie übers LTE Netz an.

Zur Nutzung FB 7490 + Homebox durchgeschleift kann ich nix sagen...meiner Meinung nach funktioniert das nicht. Für mich war die Doppellösung DSL über FB und parallel Internet über Homespot zu unpraktisch.

 


  • Neuling
  • 13 Antworten
  • 16. Februar 2021

Einen Hinweis über die Stabilität der Verbindung kannst Du bei manchen Speedtestanbietern erhalten, einige geben die Stabilität der Verbindung an. (bspw. speedcheck.org)


@Hellnet Vielen Dank für die Vorschläge, ich habe heute nochmal einen Test mit der Labor Firmware von AVM gefahren, wie es der Support vorgeschlagen hat. Leider ist auch der fehlgeschlagen, Streaming hatte weiterhin Aussetzer solange DSL aktiv war und der Versuch ein Fedora 33 Iso mit 1,9GB herunter zu laden, sollte 3h dauern, weil die FB nur via DSL herunterladen wollte bei ~240KBit/s. Ich habe DSL dann ausgeschaltet und siehe da in 5 Minuten war das Thema erledigt.
Ich habe jetzt wieder die 7490 nur für Telefonie im Einsatz, den Rest macht der Homespot.


o2_Lars
  • Moderator
  • 23522 Antworten
  • 26. Februar 2021

Hallo @VonLichtenstein,

ein total spannendes Thema .Gerade, wenn es darum geht, eine Last möglichst vernünftig auf zwei Verbindungen aufzuteilen kommt ein Consumerprodukt wie eine Fritzbox mitunter schon recht schnell an ihre Grenzen.

 Eventuell lässt sich in der Fritzbox genauer einstellen, dass bestimmte Dienste oder Anwendungen automatisch und immer über die Mobilfunkschnittstelle gehen?

Falls nicht, würde sich so etwas dann tatsächlich nur über entsprechende Hardware abbilden lassen, was dann aber auch sehr schnell de Rahmen sprengen kann :-/

Gruß,

Lars