Skip to main content
Warum O2
Warenkorb
Service

Hallo in die Runde,

wir haben am 07.07.2023 umgestellt von Telekom-DSL mit 3 Rufnummern auf O2-Glasfaser mit den gleichen 3 Rufnummern.

Internet lief problemlos ab dem Tag der Umstellung.

Mit den Telefonen raustelefonieren klappt auch problemlos.

Probleme gibt es jedoch das unsere Rufnummern sporadisch von außen nicht angerufen werden können. Oft geht es, öfter geht es jedoch nicht.
Die Fehlermeldung lautet dann: “Ihre Verbindung kann derzeit nicht hergestellt werden, bitte versuchen Sie es später noch einmal”. Die Tendenz das es geht ist höher, wenn wir vorher raustelefoniert haben.

Beispiel:

  • Ich versuche vom Handy das Festnetz zu erreichen - klappt nicht
  • Ich rufe vom Festnetz das Handy dann an - klappt
  • Ich rufe danach vom Handy das Festnetz an - klappt dann

Hardwareausstattung:

  • UGG-Glasfasermodem ONT GPT-1710G v38
  • dieses Glasfasermodem liefert eine Lan-Verbindung (Pflicht) weiter an eine Fritzbox 5530 Fiber (zuständig für das Einwählen ins Internet)
  • beide Geräte im Keller 
  • per LAN-Kabel durchs Haus weiter in den Wohnbereich in eine Fritzbox 7590 AX (zuständig für Telefoniegeräte und Rufnummern)
  • 1 Fritzfon C6, 2 Gigaset AS 690 H

Durchgeführte Problemlösungen:

Vollständige Hardwaresets von beiden Fritzboxen, Glasfasermodem An-/Ausgeschaltet, Problemlösung der O2 my-Service App durchgeführt (kein Fehler gefunden), Telefonat mit O2-Service - dieser fühlt sich nicht zuständig, da eigene Hardware genutzt wird - verweist an AVM-Service, Telefonat mit AVM-Service - verweist auf Telefon klingelt nicht bei Anrufen, alle Punkte durchgearbeitet bis auf Punkt 8 - da ich kein passendes Zeitintervall weiß.

Recherche im Internet bringt mich bei der Fehlermeldung eher auf Routingprobleme mit der Rufnummernportierung von der Telekom. Würde ich der Telekom auch zutrauen aufgrund einiger schlechter Erfahrungen mit den Technikern von denen.

Über Tipps und Hinweise würde ich mich sehr freuen.

Bitte stelle sicher, dass die o2 SIP-Daten nur in einem einzigen Gerät eingetragen sind. Eine mehrfache, gleichzeitige Registrierung ist nicht möglich. 

Anmerkung: Der Sinn der Fritzbox 5530 erschließt sich mir nicht. Was kann sie, was die Fritzbox 7590AX nicht kann? Das integrierte Glasfasermodem wird ja nicht benutzt. Routerkaskaden können zu Problemen führen. 


Bitte stelle sicher, dass die o2 SIP-Daten nur in einem einzigen Gerät eingetragen sind. Eine mehrfache, gleichzeitige Registrierung ist nicht möglich. 

Die SIP-Daten sind nur in der Fritzbox 7590 AX eingetragen.

Die Fritzbox 5530 dient zur Einwahl ins Internet weil es ein Glasfaseranschluss ist. Ich habe zwar noch nicht probiert mit einer Netzwerkkabelverlängerung oder Switch das UGG-Signal im Haus zu verteilen und damit die Fritzbox 7590 AX zu betreiben, kann ich aber gerne mal probieren.


Dann würde ich es zur Fehlersuche erst mal mit genau einer Fritzbox probieren. 


Habe jetzt eine Netzwerkkabelverlängerung vom UGG-Modem zum Netzwerkkabel gelegt was durchs Haus geht und betreibe die Fritzbox 5530 Fiber im Haus alleine.

Werde mit sporadischen Anrufen ausprobieren ob die Telefonleitung dann störungsfrei funktioniert und melde mich dann morgen mittag wieder.

Vielen Dank erst mal für die Tipps.


Schau Dir die Mesh-Möglichkeiten der Fritzboxen an. Dann fallen auch solche Dinge einfach.

  1. Fritzbox als Master mit VoIP
  2. … xte Fritzbox als IP-Client und als Mesh-Repeater einrichten. Dazu auch Telefonie im Mesh aktivieren. Dann kann an allen Fritzboxen ein Telefon angeschlossen werden und DECT genutzt werden. Dabei ist LAN-Verbindung natürlich sicherer als WLAN.

So fällt auch die Fehlersuche einfacher. Werden Anrufe verpasst, dann kann man in den Fritzboxen nachschauen ob nicht ein Anruf ankam und nur nicht signalisiert wurde etc.

 


Schau Dir die Mesh-Möglichkeiten der Fritzboxen an. Dann fallen auch solche Dinge einfach.

  1. Fritzbox als Master mit VoIP
  2. … xte Fritzbox als IP-Client und als Mesh-Repeater einrichten. Dazu auch Telefonie im Mesh aktivieren. Dann kann an allen Fritzboxen ein Telefon angeschlossen werden und DECT genutzt werden. Dabei ist LAN-Verbindung natürlich sicherer als WLAN.

So fällt auch die Fehlersuche einfacher. Werden Anrufe verpasst, dann kann man in den Fritzboxen nachschauen ob nicht ein Anruf ankam und nur nicht signalisiert wurde etc.

 

Leider hat die Fritzbox 7590 AX keine Mesh-Repeater Funktion sonst hätte ich dies natürlich sehr gerne genutzt. Ich war zwar auch erstaunt das das “Topmodell” die Funktion nicht mehr beherrscht aber gut, AVM wird sich (hoffentlich) was bei gedacht haben.

Dann würde ich es zur Fehlersuche erst mal mit genau einer Fritzbox probieren. 

Vielen Dank der Tipp scheint funktioniert zu haben. Die Telefonverbindung ist seitdem stabil, wir haben per Netzwerkkabelverlängerung (rund 50m) das Glasfasersignal vom Glasfasermodem in den Wohnbereich gelegt und die Fritzbox 5530 Fiber eben dort als “1. Box” angeschlossen. 

Wieder was dazu gelernt. Was vorher mit DSL gut funktioniert hat, muss nicht mit Glasfaser funktionieren.


@Heinzkarl61 auch die 7590 AX kann als Mesh Repeater genutzt werden ... die Einschränkung ggü. z.B. der 7490, 7530, 7590 ist, dass das nur per Netzwerkkabel geht (gilt übrigens auch für die 7530 AX).

 


Hallo @Heinzkarl61,

herzlich willkommen in unserer o2 Community 😊

Wie ich sehe, konnte dir die Community auch schon super weiterhelfen, vielen Dank an dieser Stelle an @blablup, @Klaus_VoIP und @Sächsin!

Funktioniert jetzt alles wie gewünscht? Falls noch Fragen offen sind, lass es uns gerne wissen.

Viele Grüße

Giulia


Hallo @o2_Giulia 

Vielen Dank für die Nachfrage, ja es funktioniert alles wie gewünscht.

 


Deine Antwort