Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Repeater: Verbindung aber kein Internetzugang


FlorianM7
Neuling

Hallo zusammen,

ich habe vor kurzem in meinem Garten ein Gartenhaus errichtet. Dieses ist etwa 60 Meter von meinem Router entfernt, sodass ich dort keinen W-LAN Empfang mehr habe. 

Ich habe mir daher einen Repeater mit einem Senderadius von 200 Metern gekauft. 

Nun besteht folgendes Problem: im Umkreis von ca. 40 Meter funktioniert der Repeater problemlos. Im 60 Meter entfernten Gartenhaus zeigen auch noch alle Geräte an, dass sie guten W-LAN Empfang. Ich habe aber trotz bestehender Verbindung keinen Internetzugang. Die Internetseiten öffnen gar nicht oder erst nach über 30 Sekunden Wartezeit. 

Den Repeater habe schon als Gateway und auch als Bridge konfiguriert. Und sowohl das 2,4 und 5 GHz Band genutzt. Alles brauchte keinen Erfolg. 

Ich nutze die o2-Box 6431. 

 

Habt ihr noch Ideen, woran das liegen könnte?

13 Antworten

  • Neuling
  • 3119 Antworten
  • 10. Juni 2023

@FlorianM7 Welcher Repeater soll 200 Meter gehen? Hast du eine Genehmigung der Bundesnetzagentur für sowas? 60 Meter überbrücken da wirst mindestens noch 2 Repeater brauchen 


FlorianM7
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 9 Antworten
  • 10. Juni 2023
Anfänger1 schrieb:

@FlorianM7 Welcher Repeater soll 200 Meter gehen? Hast du eine Genehmigung der Bundesnetzagentur für sowas? 60 Meter überbrücken da wirst mindestens noch 2 Repeater brauchen 

Quatsch, es gibt auch Repeater, die eine Reichweite von 500 Metern oder noch mehr haben. 

Du darfst in Deutschland im 2,4-GHz-Band eine maximale Sendeleistung von 100 mW bzw. 20 dBm haben. Solche Werte erreichen Repeater für den privaten Gebrauch bei weitem nicht. 


  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 10. Juni 2023

Ist ja schön, wenn der Repeater so weit senden kann (ob nun mit legaler Sendeleistung oder nicht).

Vermutlich kann der Router (hier die o2 Box) hier noch gut verstehen, was der Repeater im Garten ihm zubrüllt. Aber die o2 Box wird ihre Antworten trotzdem nur mit ihrer normalen “Zimmerlautstärke” flüstern, das ist dann halt im Garten nicht mehr zu hören. Die ist halt auf jeden Fall nicht auf so weites Senden ausgelegt.

Zu einer Verbindung gehören immer zwei. Und auch beim Abruf einer Webseite muss man dem Webserver erst ansagen, was man haben will, bevor man den Inhalt als Antwort bekommt.

Also wenn man eine Langstrecke aufbauen will, braucht man dazu zwei dafür ausgelegte Geräte.


FlorianM7
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 9 Antworten
  • 11. Juni 2023

Da hast du was falsch verstanden. Der Repeater steht nicht im Garten, sondern auf dem Balkon. Das ist eine Entfernung von 3 Metern. 

Du brauchst auch keine zwei Repeater. Meine Nachbarn haben ähnlich große Gärten und decken diese auch nur mit einem Repeater ab. 

Das hier ist beispielsweise ein Modell mit einer Reichweite von bis zu 500 Metern.
https://amzn.eu/d/9HMy3G6


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41594 Antworten
  • 11. Juni 2023

Welchen Repeater hast du, und wie ist dieser mit dem Router verbunden? Auch WLAN? Hast du die Werte des Repeaters angeschaut? Also zwischen Router und Repeater und Repeater und Endgerät?

Falsch verstanden wurde hier nichts, du hast einfach wichtige Infos weggelassen.


Klaus_VoIP
Legende
  • 31718 Antworten
  • 11. Juni 2023

Der Hauptverdächtige ist ohnehin der Repeater, denn “ im Umkreis von ca. 40 Meter funktioniert der Repeater problemlos “.  Zudem wäre ein WLAN-AP-Betrieb ohnehin sinnvoller. Ferner könnte es am historischen Router liegen, was bei LAN-Bridge zum Repeater eliminiert wäre.


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9407 Antworten
  • 11. Juni 2023

Ich tippe auch auf die Homebox. Würde da zu einer Fritzbox tendieren.


schluej
Superstar
  • 15619 Antworten
  • 11. Juni 2023

Test wäre den Repater mal per Kabel mit der Homebox zu verbinden.

Ich hätte auch zu einem AP geraten.

Sinnhaft kann es auch sein dem 2,4 & 5 GHz Netz unterschiedliche Namen zugeben.

Da man aber den Hersteller / Typenbezeichnung nicht nennt, bleibt nur RTFM.


  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 12. Juni 2023
FlorianM7 schrieb:

Da hast du was falsch verstanden. Der Repeater steht nicht im Garten, sondern auf dem Balkon. Das ist eine Entfernung von 3 Metern. 

Das ist in der Tat eine andere Ausgangssituation, als es erst klang, ändert am Ergebnis aber nichts. Die beteiligten Geräte sind dann nur andere.

Einerseits Dein Repeater, der nur 3m von der Homebox steht und von mir aus 200 Meter weit in den Garten brüllt.

Wenn Du jetzt mit Deinem Handy (oder welchem Endgerät auch immer) weit hinten im Garten stehst, zeigt Dein Handy zwar den Repeater an, weil es ihn von da hinten ja laut genug brüllen hört. Wenn es ihm dann antworten will (“ja, lass mich rein, WLAN-Key ist XYZ”), dann tut das Endgerät das aber seinerseits mit keiner Sendeleistung, die es die 200 Meter zum Repeater auch wieder zurück schaffen würde. So gesehen bräuchtest Du hinten im Garten dann einen zweiten solchen Repeater, der Deine schwachbrüstigen Endgeräte dort hinten versteht, wo sie vor sich hin plappern und diese Datenpakete zurück bis ins Haus bekommt...

WLAN ist kein unidirektionales Broadcastmedium wie z.B. ein terrestrischer Fernsehturm, wo jeder, der das Signal empfängt automatisch bunte Bildchen auf den Screen zaubern kann…

 

Wenn Du auch ganz vorne im Garten, sagen wir nach 5-10 Metern, Probleme hättest, dann würde die Ursache wohl tatsächlich eine andere sein (für dort vorne bräuchtest Du eh keine besonders leistungsstarken Repeater...). Da Du aber gerade den Effekt beschreibst, dass die Geräte hinten zwar das Netz sehen, aber nicht reinkommen, klingt das schon sehr nach meinem Erklärungsansatz.


Klaus_VoIP
Legende
  • 31718 Antworten
  • 20. Juni 2023

Solche Leistungs-WLAN-Geräte lassen sich oft als Master-Slave betreiben, d.h. der Slave hat einen Ethernetport als Ausgang und bei gleichartigen Geräten klappt das dann besser mit Senden&Empfang. Das wäre jetzt ein Lösungsansatz. Ansonsten bleibt die Kabelverlegung.


o2_Dennis
  • Moderator
  • 17855 Antworten
  • 23. Juni 2023

Hallo @FlorianM7,

deine Frage ist ja bereits einige Tage her. Ich muss allerdings gestehen, dass ich nicht wirklich hilfreiche Tipps bei deinem Setting beisteuern kann. Allerdings würde mich interessieren, ob du zuletzt noch eine Lösung gefunden hast und es nun so funktioniert, wie du es geplant hast. 🙂

VG
Dennis


  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 23. Juni 2023

@o2_Dennis ich bräuchte mal dringend deine Hilfe. Könntest du bei mir auf meine Nummer die IP Adresse freischalten??


o2_Dennis
  • Moderator
  • 17855 Antworten
  • 26. Juni 2023

@Ketsch123,

Bitte nicht das Thema in sämtliche Threads verteilen und auch nicht in solche, wo es thematisch nicht mal hinpasst. Ich habe dir unter deinem anderen Beitrag geantwortet, wo die IPv4 ja bereits für dich aktiviert wurde.

VG
Dennis