Danke für die Antwort, leider bleiben die gestellten Fragen aber allesamt offen.
Ehrlich? Ich habe nur den Anfang gelesen und da sind die ersten Fragen allesamt beantwortet.
Ergänzung:
- Coax? Wenn Glasfaser bis in die Wohnung geht, dann nicht möglich.
Danke für die Antwort, leider bleiben die gestellten Fragen aber allesamt offen.
Welche @klubnika da ist alles aufgeführt wie es abläuft und wer es macht
Danke für deinen Kommentar. Zunächst frage ich mich, ob die Telekom überhaupt zuständig ist. Diese hat bisher das Glasfaser in den Keller gelegt. Ist die Zuständigkeit für FTTH damit klar?
Zur Kostenübernahme um die es mir ging, also Frage 1 und 2, steht dort nichts. Ist ja wahrscheinlich auch eher von O2 zu beantworten, da im Angebot von O2 enthalten. Zur Fritz!box und ob eine passive Glasfaserdose (kein ONT) verbaut werden kann, geht daraus leider nicht hervor. Lediglich: “Sie können auch Router anderer Hersteller nutzen.”. Mir geht es um die 5590, bei der ich nicht zusätzlich separat ONT als Stromfresser bräuchte, da ONT bereits in der Fritzbox integriert ist. Die UGG lässt z.B. vielerorts einen Anschluss nur mit zusätzlichem ONT zu (aus Wartungsgründen).
Zu 4. Bisher geht Glasfaser noch nicht in die Wohnung. Der Vermieter fragt, ob vom Keller bis in die Wohnung statt Glasfaser COAX verwendet werden könnte. Habe technisch leider keine Ahnung und würde natürlich eine direkte Glasfaser in die Wohnung bevorzugen.
Zu 1
Der Weg muss vom Eigentümer vorbereitet sein, dann wird kostenlos bis 20 Meter die Glasfaser Leitung verlegt in die Wohnung
Zu2
Ja die 5590 kann direkt angeschlossen werdern
UGG verbaut auch nur FTTH 1.7 mit ONT und die Telekom verbaut nur noch FTTH GGS 2.0 wo kein ONT mehr benötigt wird da wie hier ein Glasfaser Modem in der Fritzbox verbaut ist.
Zu 4
Coax kann nicht verwendet werden. Es ist kein Lichtleiter
Man sollte aber mit Widerstand seitens UGG rechnen, denn die wollen nur ONT. Entspricht nicht FTEG/TKG, ist denen aber egal.
Zu 1
Der Weg muss vom Eigentümer vorbereitet sein, dann wird kostenlos bis 20 Meter die Glasfaser Leitung verlegt in die Wohnung
Das heißt etwaige Bohrungen und Kabelkanäle müsste alle der Vermieter vornehmen damit es kostenfrei ist? Der wird sich dann wahrscheinlich querstellen. Hatte gehofft, dass der besagte Erschließungspreis, der in dem Angebot entfällt, zumindest für den 3 Meter-Radius von der Wohnungstür mit enthalten wäre. Könnte das ggf. hier ein O2-Mitarbeiter bestätigen? Das würde mir sehr weiterhelfen.
Man sollte aber mit Widerstand seitens UGG rechnen, denn die wollen nur ONT. Entspricht nicht FTEG/TKG, ist denen aber egal.
Dann hoffe ich mal, dass bei mir die Telekom zuständig ist.
Zu 4
Coax kann nicht verwendet werden. Es ist kein Lichtleiter
Danke!
Zu2
Ja die 5590 kann direkt angeschlossen werdern
UGG verbaut auch nur FTTH 1.7 mit ONT und die Telekom verbaut nur noch FTTH GGS 2.0 wo kein ONT mehr benötigt wird da wie hier ein Glasfaser Modem in der Fritzbox verbaut ist.
Mir wurde jetzt im O2-Chat geschrieben die Fritz!box 5590 könne nicht genutzt werden, warum konnte mir aber nicht gesagt werden. Das kann doch nicht sein.
Auch hier würde ich mich nach Möglichkeit über eine Antwort eines in der Community aktiven O2-Mitarbeiters freuen.
Die im Erschließungspreis enthaltenen Arbeiten/Materialien und die freie Wahl des Routers sind für mich wichtige Kriterien, ob ich den Vertrag über O2 laufen lasse oder doch nochmal widerrufe und über die Konkurrenz gehe. Bisher habe ich kurz vor Ablauf der Widerrufsfrist leider nur widersprüchliche Antworten über Hotline und Community und teilweise noch ungeklärte Fragen (siehe oben). Vielen lieben Dank 
@klubnika wenn Glasfaser die Telekom ausbaut kannst du definitiv die Fritzbox 5590 verwenden.
Baut UGG aus brauchst einen ONT
@klubnika wenn Glasfaser die Telekom ausbaut kannst du definitiv die Fritzbox 5590 verwenden.
Baut UGG aus brauchst einen ONT
Die Glasfaser in den Keller hat aber die Telekom gelegt. Würde mich hier über Rückemeldung seitens O2 freuen. Die sind wahrscheinlich die einzigen, die gesicherte Infos dazu haben können.
@klubnika wenn Glasfaser die Telekom ausbaut kannst du definitiv die Fritzbox 5590 verwenden.
Baut UGG aus brauchst einen ONT
Die Glasfaser in den Keller hat aber die Telekom gelegt.
@klubnika OK und wurde erst in den letzten 6 Monaten gelegt. Dann hast du GGS 2.0 und die 5590 kann direkt angeschlossen werden
hier der unterschied vom Verfahren bei Glasfaser
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Woran-kann-man-einen-FTTH-1-7-von-einem-FTTH-Gigabit/ta-p/5429973
@klubnika wenn Glasfaser die Telekom ausbaut kannst du definitiv die Fritzbox 5590 verwenden.
Baut UGG aus brauchst einen ONT
Die Glasfaser in den Keller hat aber die Telekom gelegt.
@klubnika OK und wurde erst in den letzten 6 Monaten gelegt. Dann hast du GGS 2.0 und die 5590 kann direkt angeschlossen werden
Genau den letzten Satz würde ich gerne von einem O2-Mitarbeiter lesen, da es bei der Hotline verneint wurde. Grundsätzlich hilft mir nur eine verbindliche Antwort direkt von O2, die mein Vermieter wiederum für die weiteren Schritte haben möchte (auch bezogen auf die anderen offenen Fragen oben). Trotzdem danke
@klubnika O2 wird nicht viel wissen, die bauen ja auch kein Glasfaser aus, sondern hier die Telekom
Unabhängig davon, dass ich @Anfänger1 und @Klaus_VoIP da voll vertraue, wenn sie die Aussagen tätigen, bin ich so eingestellt, dass ich bei neuem Glasfaserkabel den Vertag beim dem abschließen würde, der es verlegt hat. Läuft das dann stabil, kann man immer noch wechseln.
Kann man so machen, kostet dann aber 259 € mehr auf die 24 Monate bei gleicher Glasfaser, denn die mietet O2 ja von der Telekom. O2 sollte doch wissen, welchen Router ich nutzen kann und was im Erschließungspreis enthalten ist, den sie für den Kunden übernehmen. Den Vertrag und die Konditionen bietet schließlich O2 an.
Ist auch kein Misstrauen ggü. Usern, ich benötige allerdings leider wie geschrieben eine verbindliche Aussage direkt von O2 für den Vermieter.
Falls hier ein O2-Mitarbeiter mitliest würde ich mich um Rückmeldung freuen.
Ja, hier werden sich auch Mitarbeiter von o2 zu Wort melden, wenn der Beitrag an der Reihe ist ... dies kann aber mehrere Tage dauern und jedes weitere Posting hier im Thread befördert diesen wieder ans Ende der Warteschlange.
Bin gespannt. O2 ist ja nicht für die Herstellung des Anschlusses verantwortlich, sondern liefert nach Fertigstellung zu den Bedingungen die dann vorliegen.
Mittlerweile hat sich die Telekom per Email gemeldet, die bei mir nun doch zuständig ist und nicht die UGG. Diese beauftragt wiederum ein Subunternehmen mit Auskundung und Anschluss. Diese haben mir wiederum telefonisch mitgeteilt, dass ich im Mehrfamilienhaus keine Leitungswege vorbereiten müsse und dass die Kosten für etwaige Kabelkanäle/Aufputzleitungen oder Durchbruch in den Erschließungskosten inbegriffen seien. Das Ganze kann ich aber erst Mitte November beim Termin verifizieren.
Da es jetzt doch die Telekom ist, hat sich die ONT-Frage zumindest für mich geklärt, da die Telekom ja mit GF-TA arbeitet. Meine Fritzbox 5590 kann ich entsprechend ohne zusätzliche Stromfresser anschließen.
Bezüglich der Erschließungskosten melde ich mich dann noch einmal. Danke bis hierhin für versuchte Hilfestellung.
Die im Erschließungspreis enthaltenen Arbeiten/Materialien und die freie Wahl des Routers sind für mich wichtige Kriterien, ob ich den Vertrag über O2 laufen lasse oder doch nochmal widerrufe und über die Konkurrenz gehe.
Man muss es sich aber auch nicht selbst unnötig schwer machen. Wenn o2 nur eine 5530 anbietet, dann sind so diffuse Chat-Auskünfte nachvollziehbar. Seitens TKG/FTEG besteht freie Routerwahl. Also wo ist Dein Problem?
Die Hotline inkl. Chat hat auch so eine liebe Not die Variablen Glasfaser mit 4 versch. Netzbetreibern und versch. Netzanschlüssen von der GF-Dose über ONT mit Ethernet bis hin zu GF-Routern zu überblicken.
Unnötig schwer fand ich vor Allem die Kommunikation mit O2, da scheinbar die Mitarbeitenden nicht ausreichend geschult werden und dadurch falsche Inhalte kommuniziert wurden.
Es war ja bis heute überhaupt nicht richtig klar, wer zuständig ist, ob UGG oder Telekom. O2-Hotline hatte UGG gesagt. UGG meinte wiederum sie seien nicht zuständig.
Um die 5530 ging es mir nie, nur um den überflüssigen zusätzlichen ONT, den man bei der UGG ja scheinbar nicht hätte ablehnen können. Das es Routerfreiheit gibt, ist mir bewusst gewesen.
Problem 2 war, dass es widersprüchige Aussagen bei der Hotline und im Chat gab, was in den Erschließungskosten enthalten ist.
Aber das allermeiste hat sich ja jetzt voraussichtlich in Wohlgefallen aufgelöst.
Hallo @klubnika,
Mittlerweile hat sich die Telekom per Email gemeldet, die bei mir nun doch zuständig ist und nicht die UGG. Diese beauftragt wiederum ein Subunternehmen mit Auskundung und Anschluss. Diese haben mir wiederum telefonisch mitgeteilt, dass ich im Mehrfamilienhaus keine Leitungswege vorbereiten müsse und dass die Kosten für etwaige Kabelkanäle/Aufputzleitungen oder Durchbruch in den Erschließungskosten inbegriffen seien. Das Ganze kann ich aber erst Mitte November beim Termin verifizieren.
das ganze hört sich wirklich sehr spannend an und ichh selbst kenne mich mit dem Thema auch noch nicht so gut aus.
Wenn du magst, halte uns hier gerne auf dem Laufenden was bei dem Termin mitte November rauskam.
Danke hier auf jeden Fall bereits an alle Beteiligten für die Unterstützung.
LG Steffen
Kleines Update bezüglich der Erschließungskosten in meinem Fall (sollte jemand ähnliche Voraussetzungen und den O2 Glasfaser-Tarif haben). Bei mir ist für den FTTH-Anschluss die Telekom zuständig. Das von der Telekom beauftragte Subunternehmen, hat bei mir jetzt die Auskundung durchgeführt, um zu schauen, ob es machbar ist. Die Glasfaser liegt bereits im Keller des Mehrparteienhauses, muss aber noch in die Wohnung gelegt werden (FTTH). Eine Gf-TA-Dose (Telekom nicht UGG) wird mir kostenfrei bis in einen Radius von 3m von der Wohnungstür gelegt. Ich muss für einen Anschluss in diesem Radius weder vorbohren, noch verlegen, oder Leerrohre besorgen und mir entstehen in diesem Rahmen auch keine Kosten. Diese fielen an, wenn ich einen Standort außerhalb dieses Radius wählen würde.
Bei mir wird für die Glasfaserleitung das Leerrohr der bestehenden Kupferverbindung genutzt. Man teilte mir mit, dass die Kupferleitung nicht mehr nutzbar sei, sobald der Glasfaseranschluss geschaltet ist. Dies sei ein irreversibler Vorgang und auch etwaige Mieter:innen die nach mir diese Wohnung bezögen, könnten entsprechend nur noch Glasfaser nutzen. Für mich war diese Info wichtig, weil ich meinen bestehenden Kabel-Tarif dann zeitnah, in dem Wissen kündigen kann, da es keine Möglichkeit der parallelen Nutzung geben wird (als Übergangs-Notlösung bei anfänglichen Problemen).
Da Telekom zuständig ist, kann ich meine AVM 5590 Fiber (mit integriertem ONT) nutzen, auch wenn man versuchte mir stattdessen eine Telekom-Box schmackhaft zu machen und mitteilte, dass AVM in den letzten Wochen “große Probleme mit Glasfaseranschlüssen” gemacht habe. Das halte ich in erster Linie aber für Verkaufstaktik des Mitarbeiters, zudem bekommt der AVM 5590 Router aktuell ein Update.
Vielleicht hilft das ja manch einer Person in ähnlicher Situation weiter, ich werde mich noch einmal melden, sobald die Installation vollzogen wurde.
O2 war leider in jeder Hinsicht uninformiert und konnte mir entweder gar keine, oder nur falsche Informationen weitergeben. Auch wenn es sich um “neue Technik” handelt, hätte ich mir hier gewünscht, dass O2 Angestellte entsprechend schult. So war der bisherige Prozess mehr als mühselig. Antworten habe ich erst durch das Subunternehmen der Telekom erhalten.
Kabel kommt aber über tv Leitung und nicht über das Kupferkabel.
Da o2 mit dem Ausbau nichts zu tun hat, können Sie doch nichta wissen. Es wäre toll, wenn o2 dann besser nichts sagt.
Vielen lieben Dank für das Update @klubnika. 
Auch wenn der ganze Prozess für dich mühselig war, freut es mich, dass nun doch Licht ins Dunkle kam. 
Kabel kommt aber über tv Leitung und nicht über das Kupferkabel.
Das stimmt allerdings, war bestimmt nur eine Verwechslung. 
@klubnika falls noch etwas sein sollte, melde dich hier bitte wieder.
Vielen Dank
LG Steffen