Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

o2 Homebox Satellite IP Adressen


svenni99
Neuling

Hallo zusammen,

ich wollte gerne mein WLAN ein Upgrade verpassen und bin auf die besagte Homebox gestoßen, die unschlagbar günstig ist. Diese konnte ich auch als Access Point erfolgreich in Betrieb nehmen und bietet für den Preis sehr gute Übertragungsraten, welche sehr wichtig für die Inhalte von und zum NAS ist.

 

Da ich in meinem LAN sämtliche Netzwerkgeräte eine statische IP Adresse vergebe, wollte ich das ebenfalls auch mit der Homebox Satellite tun. Leider kann ich aus meinem IP Kreis 172.19.x.x  dem Access Point keine IP Adresse vergeben. Als Fehler bekomme ich, dass ich eine ungültige IPv4 Adresse angegeben habe, welche definitiv laut IANA als Private IP Adresse gültig ist.

Lediglich IP Adressen mit 192.168.x.x scheinen nur zu funktionieren, nachdem ich es auch mit einer 10.x.x.x ausprobiert habe, was auch zum selben Fehler geführt habe. Also scheinbar werden nur private Klasse C Netzwerke unterstützt.

 

Hat noch jemand das selbe Problem, bzw. wieso können keine private Klasse A und B Adressen vergeben werden?

 

Liebe Grüße

 

Sven

5 Antworten

schluej
Superstar
  • 15507 Antworten
  • 28. Juli 2022

Moin Moin,

Du könntest das Update von hier nutzen

mit Glück kannst Du dann den Wunsch ip range benutzen. Ich kann das aber nicht mit Sicherheit sagen.

Ansonsten ist die 7X Software, nicht Fehlerfrei.


svenni99
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 28. Juli 2022

Das manuelle Update ist erfolgt, allerdings bleibt das Problem nach wie vor bestehen. Gateway, DNS und die richtige Maske kann ich angeben. Nur bei der gewünschten IP Adresse scheitert es weiterhin.

Einen statischen Lease im DHCP Server (Pi-Hole) mache nur im Notfall, falls ich keine Handhabe bei den Netzwerkeinstellungen habe, wie bei machen Smart Home Geräte. In der Regel funktioniert das auch ganz gut, allerdings funktioniert das leider mit der Homebox Satellite nicht zuverlässig. Kurz nach der Einspielung der 8.1 Software macht das Gerät automatisch ein Downgrade auf die 7.10.

Sehr schade, dass ich mein Netzwerk nicht fest eintragen kann, was meiner Meinung nach bei jedem Gerät eine Grundfunktion ist, nur das die hier leider nicht ganz funktioniert. Ich möchte nicht extra dafür mein Netzwerk umstrukturieren, weil das eine Menge Arbeit bedeutet.

Wie sieht das bei anderen Geräte von Askey aus? Besteht auch dieser Fehler? Leider habe ich erst wieder in 2 Wochen Zugriff auf einen o2 HomeSpot Gen. 1, wo ich das testen könnte.

Das wäre so im Moment mein Bericht und einen schönen Abend noch.

 

LG Sven

 


Denner
Legende
Forum|alt.badge.img+4
  • Legende
  • 22395 Antworten
  • 28. Juli 2022

Sei pragmatisch, nutze Klasse C bei Routern der Billigklasse. Gibt keinen Grund für B oder A.

 

Das Netzwerk ist auch schnell umgestellt, brauchst ja nur die ersten 3 Blöcke jeweils ändern. 


svenni99
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 9. August 2022

Nun habe ich jetzt Zugriff auf einem o2 HomeSpot (1. Gen) und ich konnte tatsächlich auf dem HomeSpot ein Klasse B Netzwerk einstellen. Schade, dass es mit der Satellite nicht geht, weil das Angebot war bzw. ist ja unschlagbar für so ein einfacher AP / Repeater. Ich werde mich wohl damit abfinden müssen.

 

Grüße Sven


o2_Sven
  • Moderator
  • 15517 Antworten
  • 19. August 2022

Hallo @svenni99,

schade das die Einstellungsmöglichkeiten nicht deinen Wünschen entsprachen. Dafür ist es halt eine sehr kostengünstige Lösung wie du ja auch selber bereits angemerkt hast.

 

Schöne Grüße, Sven


Deine Antwort