Skip to main content
Warum O2
Warenkorb
Service

Hallo,

 

bei uns im Ort wird durch UGG Glasfaser ausgebaut.

Ich habe bei einem Vertriebsmitarbeiter entsprechende Verträge unterzeichnet.

Kann mir bitte ein O2 Mitarbeiter mitteilen, ob die Verträge vorliegen? Gerne per PN.

 

Mich würde zudem interessieren, welches Unternehmen bei diesem Vorhaben der Chef ist, also wer ist mein Ansprechpartner? Beteiligt sind meines Wissens mindestens vier Unternehmen:

  1. FL&W
  2. Zener Telekom
  3. Unsere Grüne Glasfaser (UGG)
  4. O2 / Stiegeler

Firma 1 ist für die Vertragsunterzeichnung zuständig

Firma 2 erstellt den Begehungsplan

Firma 3 verlegt das Glasfaserkabel in den Keller

Firma 4 ist der ISP

 

Welche Firma koordiniert das Ganze? Denn eine Mail an UGG und Zener wurde bis heute nicht beantwortet … ich hoffe, dies ist O2.

 

Denn der Begehungsplan von Zener enthält Fehler. Ich würde diesen Plan gerne mit O2 ebenfalls besprechen. Ich war zu diesem Zeitpunkt leider nicht zugegen.

 

Welcher der vier Firmen verlegt denn die Ethernetkabel vom Keller bis in die Wohnung? Oder muss ich selbst ein Unternehmen beauftragen?

 

Optimalerweise hätte ich gerne in 4 Wohnräumen einen entsprechenden Anschluss. Würde einen 4-Port ONT benötigen. Welcher Firma muss ich dies mitteilen.

 

Grüße

Karl

Welcher der vier Firmen verlegt denn die Ethernetkabel vom Keller bis in die Wohnung? Oder muss ich selbst ein Unternehmen beauftragen?

Keine …

Vorab - ich bin aus einem UGG-Gebiet, aber so weit ist es noch nicht und ich beobachte die Sache derzeit nur. Es ist aber wie bei allen anderen Anbietern - Du hast versch. Gewerke (Tiefbau, Infrastruktur usw.) und dazu versch. Partner. Genaugenommen ist o2 als Vertragspartner der “General”. Aber vor der Internetvertragsleistung hast Du eben die ganzen Sub-Gewerke wie Leitungslegung etc.. 
Der Vertragspartner und Ansprechpartner MUSS aber eigentlich aus dem Vertrag hervorgehen?

Nach meinem Verständnis kann o2 gar nicht Details im Vorfeld wissen. Einige Dinge bleiben beim Kunden hängen. Bei mir wurde die Speedpipe bis in den Keller verlegt. Sogar für die Steckdosen des Glasfasermodems musste ich selbst sorgen. Das gilt auch für die Verkabelung im Haus mit Ethernet. Das hat bei mir der Elektriker durchgeführt.

Da UGG der Infrastrukturpartner von o2 ist, wird nach meinem Verständnis nach dem Herstellen der Verbindung die Leitung an o2 für den Betrieb übergeben. 

So lese ich jedenfalls die FAQ hier:  UGG & o2 


Vielen Dank für die Information. Wie war das bei dir mit dem Begehungsplan? Wurde dieser bei dir korrekt ausgefüllt?

Schon interessant, der Vertriebsmitarbeiter sagte zu mir, ich muss mich um nichts kümmern.

Und die einzigen Verträge die ich unterzeichnet habe war die EGG und der vom ISP. Sonst habe ich nichts unterschrieben.

Ich habe auch erst nach ein paar Wochen erfahren, dass der Vertriebsmitarbeiter gar nicht von UGG sondern von FL&W war. Obwohl sich dieser als Mitarbeiter von UGG ausgegeben hat.

 

Bis jetzt muss ich sagen, alles absolut chaotisch.

Hoffentlich meldet sich hier noch ein O2 Mitarbeiter.

 

Vielen Dank


Optimalerweise hätte ich gerne in 4 Wohnräumen einen entsprechenden Anschluss. Würde einen 4-Port ONT benötigen.

Ich würde behaupten, es gibt keinen 4-Port ONT. An den ONT wird nur ein Gerät angeschlossen und das ist der Router des Kunden. An diesen Router des Kunden wird ggf. eine Ethernet-Hausverkabelung oder direkt das entsprechende Endgerät angeschlossen. Ethernet-Hausverkabelung ist normalerweise nicht Vertragsgegenstand von Erschließungs- oder ISP-Verträgen. 


Vielen Dank für die Information. Wie war das bei dir mit dem Begehungsplan? Wurde dieser bei dir korrekt ausgefüllt?

Bei mir ist es keine vergleichbare Konstellation, da Neubau. 

Die Vertragsgeschichte würde ich nicht übermäßig negativ bewerten, da es bei UGG ja alles Partner sind, die Hand-in-Hand arbeiten. Die Verträge mit anderen Anbietern sind eher als Knebelverträge zu sehen. Daher würde ich lieber bei UGG Glasfaser abnehmen als bei … :wink:


Einen WLAN-Router im Keller aufzustellen macht für mich keinen Sinn.

Ich bin davon ausgegangen, dass der ONT das Glasfaser-Modem ist. Von diesem geht es dann per Ethernet weiter zum Router. In meinem Fall eine 7590. Falls das Glasfaser-Modem nur einen Ethernet-Port hat würde ich dann im Keller einen entsprechenden Ethernet-Switch aufstellen.

 

Momentan ist es so, dass die Geräte sowohl über WLAN als auch über Ethernet mit der 7590 verbunden sind.

 

Das bei UGG alles Hand-in-Hand geht ist kaum zu glauben. Auf Mails scheinen sie ebenfalls nicht zu reagieren.


Einen WLAN-Router im Keller aufzustellen macht für mich keinen Sinn.

Das sehe ich genauso. Bei FTTH bin ich eigentlich davon ausgegangen, dass die Glasfaser bis in die Wohnung kommt. Sonst wäre es ja FTTB.


Bei einem Einfamilienhaus macht es wahrscheinlich doch Sinn, dass GF-Kabel nur bis in den Keller zu verlegen und von dort aus mit einem Switch (falls nötig) in die entsprechenden Zimmer (in meinem Fall vier) weiter zu gehen.

 

Bezüglich GEE und O2 Vertrag. Kann ich mir dies online runterladen und ausfüllen? Oder muss da jemand von FL&W vorbeikommen?


Der ONT wird meist wie der APL betrachtet und daher leitet man oft das Vorgehen daran ab.

Einfamilienhaus = überall nur FTTB als Standard    (vergl. FAQ)

Mehrfamilienhaus = Gf bis in die Wohnung oder in Einzelfällen Ethernet vom eigenen ONT


Ach, der UGG FTTH-Ausbau ist eigentlich nur ein FTTB-Ausbau? Na mal wieder eine klasse Marketing-Lüge. Wozu genau hat AVM die Glasfaser-Fritzboxen heraus gebracht?


FTTH ist leider der Oberbegriff für “Glasfaser bis ins Haus” geworden.  Ob Deutsche Gasflaser oder EWR oder UGG - das Wortspiel ist identisch. Es ist für EFH eh nur Fieber-too-the-Keller :wink:


@o2_Lars wie kann ich dir (oder jemand anderem von o2 eine PN zukommen lassen?


Hallo @Karl12345, willkommen hier in unserer o2 Community :-)

Einen Support per Privater Nachricht bieten wir hier in unserem Kunden-helfen-Kunden-Forum so nicht an, diese werden nur genutzt, um zum Beispiel kurz Daten oder Legitimationen abzufragen.

Grundsätzlich sind bei Anfragen wir, also o2, natürlich dein Ansprechpartner, denn dein Internetvertrag läuft ja über uns. Natürlich kann es sein, dass du auch von anderen Firmen im Zuge der Verkabelung kontaktiert wirst, letztendlich wird nicht unbedingt jeder einzelne Arbeitsschritt von einer einzigen Firma ausgeführt, es gibt ja schon einige spezialisierte Firmen, das Rad muss ja nicht jedes mal neu erfunden werden :-)

Was die Verkabelung angeht, es wird nicht funktionieren, dass du vom ONT direkt auf einen Switch oder Hub gehst und erst dahinter, bei einer Leitung den Router anschließt. Der Verbindungsaufbau wird ja letztendlich durch den Router durchgeführt, dort werden ja auch alle Daten wie Nutzername und Kennwort eingegeben, erst “hinter” dem Router liegt dann auch wirklich eine Verbindung ins Internet vor.

Für zeitkritische Fragen stehen dir natürlich auch unsere Kollegen per Telefon, WhatsApp und Chat zur Verfügung, hier in unserer Community kann eine Antwort immer einige Tage dauern.

Gruß,

Lars


Hallo @o2_Lars

Was mache ich, wenn weder der Whatsapp-Chat noch der Kundenservice-Chat funktioniert?

Beim Kundenservice-Chat kommt diese URL:

https://www.o2online.de/chat-ui/chat.html?cg=bk&sn=CS_C_DL_MPOC_RECHNUNG&cg-redirect=bk

 

Da ich aber noch kein O2-Kunde bin habe ich auch keine Rechnung.

Danke

 

  1. S. Und ich habe eigentlich keine Lust meinen Sachverhalt am Telefon zu erklären ...

@o2_Lars 

Kann es sein, dass wenn man sich nur fürs Forum registriert man keinen Zugang zu Support-Chats hat?

Wäre nett, wenn du mir eine PN senden könntest.


Hallo @Karl12345,

ich kann dir gerne eine Anfrage per Privater Nachricht zur Identifikation und Legitimation schicken, um in deinen Datensatz schauen zu können, Es ist aber, wie schon geschrieben, kein Supportkanal. Änderungen am Auftrag werden wir hier nicht für dich durchführen können, in dem Fall kann ich dir nur empfehlen, dich an unseren telefonischen Support zu wenden.

Gruß,

Lars


Ja bitte. Denn ich brauche Support ...


IN Ordnung, @Karl12345,

ich schreibe dir gleich eine Private Nachricht zur Identifikation und Legitimation, die wirst du dann bei dir im Posteingang finden. :-)

Unsere Supportkanäle hinsichtlich deines Glasfaseranschlusses hast du sicherlich bereits kontaktiert, so dass wir den aktuellen Status dann einsehen können.

Gruß,

Lars


Deine Nachricht ist angekommen, @Karl12345 :-)

Ich konnte so erst einmal keinen Datensatz erkennen. Da jedoch gerade bei Glasfaseranschlüssen mitunter erhebliche Arbeiten erforderlich sind, kann es sein, dass diese erst zu einem späteren Zeitpunkt erstellt werden.

Sofern es sich auch um ein Ausbaugebiet handelt, wo von uns Anschlüsse verkauft werden, solltest du eigentlich dazu auch passende Werbung mit einer Rufnummer erhalten haben, die du dazu anrufen kannst, oder?

Du hattest geschrieben, dass du einen Vertrag vom ISP unterschrieben hast, welcher Firmenname war denn dort angegeben?

Gruß,

Lars


@Klaus_VoIP 

Vorab - ich bin aus einem UGG-Gebiet…

 

Ne, ich glaube es nicht. Ich will auch eine grüne Glasfaser...

 

Das hat bei mir der Elektriker durchgeführt.

 

Du faule Socke :-)


@o2_Lars 

Ich hatte mich zuerst für Stiegeler entschieden und dann aber für O2.

Dies habe ich dem Herrn von FL&W gesagt. Dieser meinte, es sei kein Problem und ich solle ihm den Vertrag zusenden. Dies alles war im November 2021.

 

Dann bekam ich im Januar eine Mail von Stiegeler mit der Mitteilung, dass meine Vertragsunterlagen bei Stiegeler eingegangen sei. Daraufhin habe ich den Vertrag bei Stiegeler storniert. Ich habe Stiegeler aber auch mitgeteilt, dass die GEE weiterhin Bestand hat und diese bitte wieder an UGG zurückgesandt werden soll.

 

Ich möchte einfach vermeiden, dass bei O2 zwei Verträge eintreffen, wenn ich heute nochmals einen unterschreiben sollte.


In Ordnung, danke für die Information, @Karl12345. Ich hab irgendwie das Gefühl, dass der Auftrag an uns möglicherweise nicht weiter geleitet wurde,

Ich kann dich aber beruhigen, es wird nicht passieren, dass du auf einmal zwei laufenden Glasfaser-Verträge für die selbe Anschrift haben wirst, das würde schon vorab auffallen :-)

Um auf Nummer sicher zu gehen, ist ein neuer Auftrag sicherlich nicht der verkehrte Weg, denn alles, was vorher über Stiegeler gelaufen sein mag, wurde durch diese natürlich gestoppt und storniert, als du bei ihnen den Auftrag storniert hast.

Gruß,

Lars


@o2_Lars 

 

Ich habe jetzt bei der Hotline angerufen. Leider konnte man mir nur ein DSL Vertrag anbieten.

Was mache ich jetzt? Kann mir O2 ein Glasfaser Vertrag vielleicht zusenden?

 

Halbe Stunde lang telefoniert, von einer Abteilung in die nächste geschickt. Fazit: Totale Ahnungslosigkeit ...


Hallo @Karl12345,

hm. Merkwürdige Sache. Du hattest bei unserer “normalen” Kundenbetreuung angerufen? Eigentlich haben wir in Glasfaserausbaugebieten entsprechende Werbung verteilt, wo meines Wissens nach auch direktere Kontaktmöglichkeiten genannt wurden.

Dann am besten auch am besten genau die Nummer dann anrufen, es kann ansonsten tatsächlich passieren, dass ansonsten “nur” DSL von unseren Kollegen angeboten wird.

Gruß,

Lars


https://glasfaser.o2online.de/

 


LOL. Genau diese Nummer hatte ich angerufen …

@o2_Lars nächste Frage bzw. zwei Fragen:

Auf der Hauptseite ist zu lesen 0€ Erschließungspreis

 

Im Warenkorb sehe ich dann dennoch einen Anschlusspreis von 70€ …

 

Zweite Frage: Rufnummernmitnahme. Zur Auswahl hat O2 analog oder ISDN-Anschluss

Ich habe jedoch einen IP-basierten Anschluss mit drei Rufnummern …

Was kann ich tun?

Und was ist mit den 70€?

Danke


Deine Antwort