Skip to main content
Warum O2
Warenkorb
Service

Geht es nur mir so oder hat das O2 DNS System einen Schluckauf?

Ich wurde bisher am Hamburger PoP PPPoE-Terminiert, aber heute sehe ich mit MTR folgendes:

user@h123s-1234567 ~ % sudo mtr -ezb4w -c 20 www.heise.de
Start: 2025-01-03T16:09:42+0100
HOST: 123-1234567.local Loss% Snt Last Avg Best Wrst StDev
1. AS??? 192.168.42.1 0.0% 20 0.9 0.8 0.5 1.0 0.1
2. AS6805 lo0-0.0001.prrx.01.ber.de.net.telefonica.de (62.52.192.120) 0.0% 20 10.2 12.1 9.7 31.1 4.5
3. AS6805 gi2-2.01.xmws.99.agb.de.net.telefonica.de (62.53.11.180) 0.0% 20 12.0 11.8 10.4 22.8 2.7
4. AS6805 bundle-ether3.0003.corx.01.ham.de.net.telefonica.de (62.53.6.180) 0.0% 20 17.4 18.1 16.9 20.0 0.9
[MPLS: Lbl 16624 TC 0 S u TTL 1]
5. AS6805 ae6-0.0001.corx.01.off.de.net.telefonica.de (62.53.0.35) 0.0% 20 18.9 18.7 16.5 24.8 1.7
[MPLS: Lbl 16624 TC 0 S u TTL 1]
6. AS6805 bundle-ether19.0002.cord.01.muc.de.net.telefonica.de (62.53.4.3) 0.0% 20 17.8 18.1 16.8 23.2 1.4
[MPLS: Lbl 16624 TC 0 S u TTL 1]
7. AS6805 bundle-ether2.0002.corp.01.off.de.net.telefonica.de (62.53.28.179) 0.0% 20 24.4 18.7 17.5 24.4 1.6
8. AS??? ipv4.de-cix.fra.de.as12306.plusline.net (80.81.192.132) 0.0% 20 19.7 18.5 17.0 21.1 0.9
9. AS12306 82.98.102.71 0.0% 20 18.6 18.3 17.0 21.7 0.9
10. AS12306 212.19.61.13 0.0% 20 17.9 17.8 17.1 19.2 0.5
11. AS12306 www.heise.de (193.99.144.85) 0.0% 20 18.8 19.7 17.3 38.8 4.8

 Angeblich bin ich in Berlin, und der Pfad geht ueber:

Berlin - Augsburg - Hamburg - Offenbach - Muenchen - Offenbach - Frankfurt (wo die Heise Server zu hause sind)

Die RTTs hingegen deuten, dass es ganz langweilig ueber Hamburg nach Frankfurt ging ohne den zweimaligen Umweg ueber Bayern.

Ein Ripe ATLAS Traceroute von O2 Nodes in Berlin deutet an, dass ich totzt des Namens lo0-0.0001.prrx.01.ber.de.net.telefonica.de nicht in Berlin terminiert werde, was ein Ripe ATLAS Traceroute aus Hamburg bestaetigt.

Irgendetwas scheint mit den DNS-Namen und den Standortkuerzeln in den Namen nicht zu stimmen...

 

Moin ​@pufferueberlauf0 :-)

Ich hab eben selbst mal einen Trace auf Heise durchgeführt und bin mit IPv4 und IPv6 ganz gewohnt via Hamburg geroutet worden (zumindest von den Namen der Hops her), da war nichts süddeutsches zu sehen, auch kein bisschen Hauptstadtflair.

Sieht es bei dir inzwischen auch wieder normal aus?

Was ich mir vorstellen kann ist, dass es vielleicht durch Arbeiten da kurzfristig zu Änderungen gekommen ist, so etwas in der Art hatte ich auch einmal, ist mir aber eben auch nur bei Traces aufgefallen, als ich etwas nachstellen wollte, alles hat wie sonst auch funktioniert.

Gruß,
Lars


Hallo Lars,

die letzten Tage ging es wild durcheinander, aber ein Test den ich gerade durchgefuehrt habe sieht wieder normal aus. Aber ich sehe in meinen taeglichen MTR Runs, dass das Problem mindestens seit dem 12 Juni besteht, mein erster Hop huepft dabei zwischen fra, ber, hid und ham, dabei ist die IP-Adresse des ersten O2 Hops wohl ausschlaggebend:

Frankfur (fra)t:

1. AS6805   lo0-0.0001.prrx.13.fra.de.net.telefonica.de (62.52.192.240)

        naechster Hop Wuppertal

Berlin (ber):

1. AS6805   lo0-0.0001.prrx.01.ber.de.net.telefonica.de (62.52.192.120)

        naechster Hop Augsburg

1. AS6805   loopback1.0002.acln.01.ber.de.net.telefonica.de (62.52.201.185)

        naechster Hop Berlin

1. AS6805   lo0-0.0002.prrx.01.ber.de.net.telefonica.de (62.52.193.97)

        naechster Hop Stuttgart

Hilden (hid)

1. AS6805   lo0-0.0002.prrx.01.hid.de.net.telefonica.de (62.52.192.112)

        naechster Hop Nuernberg

Immer wenn ich eine dieser IP-Adressen fuer die PPPoE-Gegenstelle bekomme, stimmen die DNS Namen wohl nicht mit dem Ort ueberein.

 

 

Ansonsten ist alles in Hamburg, was der korrekte PoP zu sein scheint. Vielleicht kannst Du das ja an Eure DNS Experten weiterleiten, ist kein Show-Stopper, aber der IMHO wichtigste Grund den Standort im DNS-Namen aufzunehmen ist bessere/einfachere Diagnose (auch fuer Euer NOC) und dafuer waere es vielleicht eine akzeptable Idee die DNS-Namen zu korrigieren?

 


Ach ja, mir ist klar, dass es sich erstmal um ein kosmetisches Problem handelt, und Ihr Eure Namen so vergeben könnt/dürft wie es Euch gefällt, ich habe nur den Verdacht, dass da etwas nicht so läuft wie Ihr Euch das vorgestellt habt ;)


Irgendetwas scheint mit den DNS-Namen und den Standortkuerzeln in den Namen nicht zu stimmen...

Hmm ja, das Phänomän habe ich auch beobachtet (seit ich den Anschluss habe, also ~ august 2024), da es aber für mich rein kosmetisch ist, habe ich das nicht weiter verfolgt. Es ist aber auch “hier”, der Fall, dass ich zu manchen Zielen im Kürzel Städte sehe, die von der Latenz her nicht so schnell erreichbar sind.

Aus dem nördlicheren Ba-Wü quasi erstmal (teilweise) nach NRW (z.B. Paderborn) um dann irgendwann in Frankfurt/Offenbach zu landen, wenn man nach der UN/LOCODE Liste geht: https://service.unece.org/trade/locode/de.htm

Das habe ich aber nur bei IPv4 beobachtet, mein DNS (dns0.eu) löst bei IPv6 die Adressen meistens nicht aus (ich habe es aber auch nicht mit anderen DNS Servern ausprobiert).

Ich ging primär davon aus, dass o2 eine andere Namensgebung verwendet.

Beispiel:

  1    <1 ms    <1 ms    <1 ms  192.168.70.1
2 6 ms 6 ms 6 ms loopback0.0001.dirx.01.pad.de.net.telefonica.de e62.52.193.57]
3 6 ms 6 ms 6 ms tengige0-0-0-4-3.0002.dbrx.02.fra.de.net.telefonica.de e62.53.12.112]
4 6 ms 6 ms 6 ms bundle-ether1.0002.corp.01.off.de.net.telefonica.de e62.53.28.171]
5 6 ms 6 ms 7 ms ipv4.de-cix.fra.de.as12306.plusline.net p80.81.192.132]
6 6 ms 6 ms 6 ms 82.98.102.7
7 13 ms 6 ms 6 ms 212.19.61.13
8 6 ms 6 ms 6 ms redirector.heise.de t193.99.144.80]

Da letztendlich die Latenz zwischen Client ↔️ Ziel für mich relevant ist, passt es halt so auch, sieht aber zugegeben schon witzig aus, das kann man nicht verstecken :)

Soll aber nicht heissen dass es keine Luft nach oben gibt, was das Netz angeht, auch wenn es kritik auf hohem Niveau wäre (das wichtigste ist ja eine gute Anbindung und eine angemessene Latenz zu allen Zielen, proportional zu deren Entfernung, natürlich). Weitere Wünsche wären ja eher nice to have und/oder z.T. sehr teuer umzusetzen, ohne nennenswerten Vorteil aus der Sicht eines “normalen Kunden”.


Danke dir für die Aufbereitung, ​@pufferueberlauf0, das hab ich direkt einmal so intern weiter gegeben.

Die passenden Menschen sollten dann schon mal Bescheid wissen und da dann ihre Schlüsse rdaus ziehen :-)

@almightyloaf: Was die Latenz angeht, da haben wir gelegentlich auch immer mal wieder Gamer,, die bekommen im Regelfall sehr schnell mit, wenn da auf einmal der Ping massiv in die Höhe geschossen ist. Normalerweise bekommen wir sowas relativ flott in den Griff, wenn wir die Möglichkeit haben ,da was zu drehen. 

Von Ba-Wü nach Paderborn… hm… ist natürlich nicht unmöglich, wäre aber zumindest auch in meinen Augen unwahrscheinlich, da ist der Ping einfach zu gut ;-)
Wahrscheinlich so etwas ähnliches, wie pufferüberlauf0 beobachtet hat :-)

Gruß,
Lars


@pufferueberlauf0, ​@almightyloaf: So, eine Rückmeldung ist inzwischen auch angekommen. Das ganze ist bei den richtigen Menschen angekommen, ein kurzer Test hat dann auch gezeigt, dass es eben “nur” die  falschen Namen sind, das Routing selbst und die IP-Adressen sind völlig in Ordnung.

Das ganze soll natürlich nicht so bleiben, es wird nach passenden Korrekturmöglichkeiten geschaut und diese dann auch umgesetzt :-)

Gruß,
Lars


Mmmh, heute Nacht mal etwas unerwartetes:

Wed Feb  5 00:05:00 CET 2025
testing 1.1.1.1 for 500 samples.
"address": "77.188.168.188",
"address": "fe80::4066:f03a:98cd:7c13",
"ptpaddress": "62.52.192.39"
Start: 2025-02-05T00:05:01+0100
HOST: turris Loss% Snt Rcv Drop Last Best Avg Wrst StDev Gmean Jttr Javg Jmax Jint
1. AS6805 loopback1.0002.acln.05.ber.de.net.telefonica.de (62.52.192.39) 0.0% 500 500 0 14.2 12.0 13.5 17.4 0.6 13.5 0.3 0.7 4.3 11.5
2. AS6805 bundle-ether36.0002.cord.05.ber.de.net.telefonica.de (62.53.6.8) 0.0% 500 500 0 12.7 12.1 13.4 17.7 0.5 13.3 1.3 0.5 4.3 9.1
3. AS6805 bundle-ether17.0003.corx.01.ber.de.net.telefonica.de (62.53.8.116) 0.0% 500 500 0 15.6 12.2 14.4 23.0 0.8 14.3 1.1 0.9 8.6 14.9
[MPLS: Lbl 16904 TC 0 S .u TTL 1]
4. AS6805 bundle-ether2.0002.cord.01.ber.de.net.telefonica.de (62.53.6.231) 0.0% 500 500 0 13.3 12.5 13.9 15.3 0.5 13.9 1.0 0.5 1.9 7.1
[MPLS: Lbl 16904 TC 0 S .u TTL 1]
5. AS6805 bundle-ether2.0010.corp.07.ber.de.net.telefonica.de (62.53.1.42) 0.0% 500 500 0 14.1 12.9 14.0 23.4 0.6 14.0 0.1 0.6 9.5 6.1
6. AS13335 162.158.112.6 (162.158.112.6) 0.0% 500 500 0 13.3 11.9 18.3 98.6 9.7 16.9 1.2 7.4 77.7 227.5
7. AS13335 one.one.one.one (1.1.1.1) 0.0% 500 500 0 13.6 11.9 13.2 19.3 0.5 13.2 0.0 0.5 6.2 4.8

Das sieht so aus als waere das tatsaechlich in Berlin, zumindest wird der vorletzte Hop 162.158.112.6 (Cloudflare) in Berlin lokalisiert (per GeoIP) und die minimale Latenz deutet an, dass zwischen dem 1. Hop und dem Vorletzten kein Platz fuer die Strecke Hamburg-Berlin ist…

Auch ein Test gegen 9.9.9.9 scheint das zu bestaetigen, ziemlich sicher, dass as42.bcix.de in Berlin ist.

 

Wed Feb  5 00:30:27 CET 2025
testing 9.9.9.9 for 500 samples.
"address": "77.188.168.188",
"address": "fe80::4066:f03a:98cd:7c13",
"ptpaddress": "62.52.192.39"
Start: 2025-02-05T00:30:27+0100
HOST: turris Loss% Snt Rcv Drop Last Best Avg Wrst StDev Gmean Jttr Javg Jmax Jint
1. AS6805 loopback1.0002.acln.05.ber.de.net.telefonica.de (62.52.192.39) 0.0% 500 500 0 15.5 12.1 13.6 21.6 0.8 13.6 2.1 0.8 8.3 14.8
2. AS6805 bundle-ether36.0001.cord.05.ber.de.net.telefonica.de (62.53.5.242) 0.0% 500 500 0 12.2 11.9 13.3 17.8 0.6 13.3 5.6 0.6 5.6 18.8
3. AS6805 bundle-ether16.0003.corx.02.ber.de.net.telefonica.de (62.53.8.114) 0.0% 500 500 0 13.9 12.5 14.5 19.7 0.8 14.5 0.1 0.9 6.3 13.7
MPLS: Lbl 16798 TC 0 S .u TTL 1]
4. AS6805 bundle-ether3.0001.cord.01.ber.de.net.telefonica.de (62.53.25.242) 0.0% 500 500 0 14.2 12.6 13.9 21.5 0.6 13.9 1.0 0.5 7.6 17.7
MPLS: Lbl 16798 TC 0 S .u TTL 1]
5. AS6805 bundle-ether1.0001.corp.01.ber.de.net.telefonica.de (62.53.7.165) 0.0% 500 500 0 13.6 12.3 13.9 25.6 0.7 13.9 0.2 0.5 12.3 6.8
6. AS??? as42.bcix.de (193.178.185.27) 0.4% 500 498 2 12.7 11.9 13.3 42.5 1.4 13.2 0.0 0.7 29.1 7.4
7. AS19281 dns9.quad9.net (9.9.9.9) 0.0% 500 500 0 12.6 12.0 13.3 19.4 0.5 13.3 0.5 0.6 5.7 6.9

Ansonsten war der letzte echte problematische Eintrag am 23. Januar 2023… mit etwas Glueck ist das ganze jetzt gefixt.


mit etwas Glueck ist das ganze jetzt gefixt.

Tatsächlich, ich bin mal so frei und verifiziere das bei meinem Anschluss:

  1    <1 ms    <1 ms    <1 ms  192.168.70.1
2 6 ms 6 ms 8 ms loopback1.0005.acln.01.off.de.net.telefonica.de 62.52.193.57]
3 6 ms 6 ms 6 ms bundle-ether37.0001.cord.01.off.de.net.telefonica.de 62.53.12.112]
4 6 ms 6 ms 7 ms bundle-ether1.0001.corp.01.off.de.net.telefonica.de 62.53.28.169]
5 * * * Délai d’attente de la demande dépassé.
6 8 ms 10 ms 9 ms 162.158.84.175
7 6 ms 6 ms 7 ms one.one.one.one e1.1.1.1]
  1    <1 ms    <1 ms    <1 ms  192.168.70.1
2 6 ms 6 ms 6 ms loopback1.0005.acln.01.off.de.net.telefonica.de c62.52.193.57]
3 6 ms 6 ms 6 ms bundle-ether37.0001.cord.01.off.de.net.telefonica.de c62.53.12.112]
4 6 ms 6 ms 6 ms bundle-ether1.0001.corp.01.off.de.net.telefonica.de c62.53.28.169]
5 6 ms 7 ms 6 ms as49544.frankfurt.megaport.com t62.69.146.31]
6 6 ms 6 ms 7 ms hosted-by.i3d.net d188.122.68.212]
7 6 ms 12 ms 6 ms dns9.quad9.net 99.9.9.9]
  1    <1 ms    <1 ms    <1 ms  192.168.70.1
2 6 ms 7 ms 6 ms loopback1.0005.acln.01.off.de.net.telefonica.de c62.52.193.57]
3 6 ms 6 ms 6 ms bundle-ether37.0001.cord.01.off.de.net.telefonica.de c62.53.12.112]
4 6 ms 6 ms 6 ms bundle-ether1.0002.corp.01.off.de.net.telefonica.de c62.53.28.171]
5 7 ms 7 ms 7 ms ipv4.de-cix.fra.de.as12306.plusline.net e80.81.192.132]
6 6 ms 6 ms 7 ms 82.98.102.7
7 6 ms 6 ms 6 ms 212.19.61.13
8 7 ms 6 ms 6 ms redirector.heise.de s193.99.144.80]

“OFF” für Offenbach (wieder auf Basis der UN/LOCODE kürzel) haut auch eher hin. Klar, einen lokaleren “Ausgang” als Frankfurt/Offenbach wäre cool, zählt dann aber zu den “nice to have“ sachen (die auch kaum ein anderer ISP macht) :)


Mmmh, nee, leider kommt das immer noch vor. Und zwar unabhaengig davon welchen DNS-Server ich befrage… Na, ja, ist ja letztlich nur kosmetisch, trotzdem irritiert mich das ein bisschen, es ist eine Sache keine symbolischen Namen zu verwenden, aber eine andere Namen mit Ortsangaben zu verwenden die inkorrekt sind.


Hallo ​@pufferueberlauf0,

hm. Unschön. Hast du da eventuell mal einen Trace, dass ich den zur Not noch mal intern weiter geben kann, damit jemand Blicke drauf werfen kann?

Soll ja schon alles seine Richtigkeit haben, würde mich auch irritieren, wenn in ‘nem Trace auf einmal völlig sinnfreie Bezeichnungen auftauchen…

Gruß,
Lars


Habe gerade noch mal recherchiert, AHR ist, entgegen meiner festen Ueberzeugung, gar nicht Ahrweiler in Rheinland-Pfalz, sondern Ahrensburg (Quelle) in Schleswig-Holstein, und Ahrensburg ist ein bisschen oestlich von Hamburg, d.h. ich habe keine Indizien dafuer dass die DNS Namen falsch sein koennten.

Die letzten erkennbar inkorrekten Zuweisungen waren vom Januar (Berlin und Hilden).

 

Mea culpa, ich bitte um Entschuldigung, Das ist mir ein bisschen peinlich, auch wenn ich wieder etwas ueber die Geographie Deutschlands gelernt habe 😉 (auch dass es in Ahrensburg mehrere Rechenzentren zu geben scheint)

 

P.S.: Traces habe ich natuerlich auch, aber die zeigen letztlich nur dass AHR sehr nahe an Hamburg liegen muss, was fuer Ahrensburg halt auch passt, nicht aber fuer Ahrweiler, aber Ahrweiler haette das Kerzel AH9.

P.P.S.: Notiz an mich selber, erst recherchieren, dann posten, manche Fragen beantworten sich dann von alleine ;)


Alles gut, ​@pufferueberlauf0 :-D

Ich gebe zu, bei einem “ahr” im Namen hätte ich auch nicht wirklich an Ahrensburg gedacht :-)

Freut mich auf jeden Fall, dass sich dann doch alles soweit klären ließ, so kann man den Sonntag Abend gleich doppelt genießen :-)

Gruß,
Lars


Deine Antwort