Hallo liebe Community.
ich habe seit 3 Wochen O2 in unserer neuen Wohnung und das Problem, dass das Internet meistens sehr langsam ist oder komplett abbricht. Ich arbeite von Zuhause und werde z.B. ständig aus Videocalls rausgeschmissen. Zu anderen Zeiten funktioniert es aber dann ziemlich gut. Außerdem reicht das Internet nicht vom Schlafzimmer ins Wohnzimmer/Küche (ca 10-15 Meter Entfernung). Unsere Wohnung ist 100 qm auf einer Ebene.
Ich habe öfter einen DSL Speedtest gemacht aber die Ergebnisse waren von “es kann nichts getestet werden, da kein Internet da ist” bis “es ist alles im grünen Bereich”.
Die O2 Service App habe ich bereits ausprobiert. Dort wird mir entweder angezeigt, dass kein Problem vorliegt oder ich keine Verbindung zum Router habe.
Gestern habe ich es über die Hotline probiert, aber heute morgen die SMS bekommen, dass keine Störung vorliegt. Ich solle das Endgerät testen…
Hat hier jemand bereits ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich muss das Problem dringend lösen, weil ich oft über zoom, webex, skype usw mit Kunden oder Kollegen telefoniere.
Kann es vielleicht daran liegen, dass unser Router etwas älter ist? Es handelt sich um eine AVM Fritzbox 7360 V2.
Freue mich über jeden Tipp :)
Danke und liebe Grüße
Leona
Hallo @LeonaLisa und willkommen hier in unserer o2 Community :-)
So, wie Du es beschreibst, klingt es ein wenig so, als ob es um die WLAN-Verbindung zwischen Router und zum Beispiel Laptop geht, kann das sein? Ist die Verbindung denn stabil und passt die Geschwindigkeit, wenn Du einen Computer mit einen LAN-Kabel direkt am Router anschließt?
Die Fritzbox 7360 ist mittlerweile schon etwas älter, ic empfehle auf jeden Fall, die aktuellste Firmware zu installieren. Zwischen der TAE Dose und dem Router auch nur das mitgelieferte Kabel ohne Verlängerungen oder sonstige Hardware nutzen, dies kann negative Auswirkungen auf die maximale Geschwindigkeit haben.
Wenn größere Bereiche mit WLAN abgedeckt werden sollen, so bietet sich mitunter auch die Nutzung von Repeatern an, die das WLAN-Signal noch einmal da hin bringen, wo es benötigt wird. Da heutzutage mehr und mehr Geräte und Router auf das WLAN zugreifen wie noch vor ein par Jahren, kann es, besonders in Bereichen mit vielen Menschen dazu kommen ,dass die erreichbare Geschwindigkeit über WLAN noch weiter reduziert ist.
Gruß,
Lars
@LeonaLisa Könntest Du bitte mal einen Screenshot von Internet/DSL Informationen/DSL einstellen? Habe selber noch eine 7360V2 im Schrank rumliegen. Die lief an meinem 100Mbit Anschluss auch suboptimal. 
@Joe Doe Die 7360v2 hat laut Specs den selben xDSL Chipsatz wie die 7490 verbaut, ist aber leider schon EOM+EOS und daher werden wohl auch keine aktuellen xDSL Treiber bzw Firmware Updates mehr zur Verfügung gestellt. Das letzte Firmware Update ist von September 2019 und daher kann es gut möglich sein das die 7360V2 eher suboptimal/schlecht an aktuellen Vectoring Anschlüssen läuft aber eigentlich sollte das Gerät keine Probleme an Störungsfreien Leitungen bereiten.
@LeonaLisa Am besten schickst du die 7360V2 in Rente und besorgst dir mal was aktuelles (z.B. eine 7530 oder 7590). Das Thema Wifi Abdeckung und Performance ist immer schwierig aber da würdest du mit einer aktuellen Fritzbox sicherlich auch besser fahren. Ansonsten ist der Tip von @o2_Lars mit einem Repeater (z.B. ein Fritz Repeater 1200) nicht verkehrt aber Primär sollte natürlich erstmal der DSL Anschluss stabil laufen. Welche Geschwindigkeit hast du bei O2 gebucht und was sagen die DSL-Informationen?
Ist auf der Fritzbox 7360v2 die aktuelle Firmware 06.86? Wenn nein, bitte updaten.
Wie viele Telefondosen gibt es in der Wohnung - auch inaktive/ungenutzte bitte aufzählen?
Mit welchem Kabel ist die Fritzbox mit der TAE-Dose verbunden?
Hast du dem WLAN-Funknetz eine individuelle SSID vergeben, oder läuft diese auf der werksseitigen Standard-SSID “Fritz!Box Fon WLAN 7360”? Das kann zu Problemen führen.
Ist die Fritzbox mit dem Internet-Anbieter “o2 DSL” eingerichtet?
Poste bitte einen Screenshot der DSL-Tabelle unter “DSL-Informationen” - “DSL” mit allen Leitungsparametern.
@Lil.Biene Die 7360 hatte an meiner knapp 200m langen Leitung Probleme gehabt. Sync Verluste inkl. angeschlagenes DLM mit letzten Firmware.
Mit einer 7590 absolut keine Probleme. Ok. Ein bisschen unfairer Vergleich. 
@Joe Doe Den Intel Chipsatz der 7590 mit einem alten Lantiq XWAY VRX288 zu vergleichen ist natürlich etwas unfair… ;)
Der Intel Chipsatz ist sicherlich weitaus performanter (besonders an Vectoring Anschlüssen) und je nach Gegebenheiten der TAL sind die Unterschiede beim Thema Stabilität wohl auch groß. Meiner Meinung kommt es aber auch oft auf die xDSL Treiber bzw auf das Zusammenspiel zwischen LC und Treiber an. An meinem Anschluss war ein Vigor 2760 z.B. über Monate dauerhaft stabil und eine Fritzbox 7362SL (gleicher Chipsatz) verlor innerhalb von 12 Stunden 3 mal den Sync.
Hallo zusammen, lieben Dank für die Antworten.
@o2_Lars Genau, ich nutze am Laptop, habe das selbe Problem aber auch mit meinem Handy. Mein Bürotisch ist auch nur 2m vom Router entfernt.. Wie gesagt bricht die Verbindung immer einfach ab. Das es bis in die Küche nicht reicht, ist zwar echt ärgerlich (weil es nun auch nicht so eine riesen Entfernung ist) aber dafür könnte ich zur Not einen Repeater besorgen. Der bringt mir aber doch nichts, wenn das Internet ständig komplett weg ist :)
Was den aktuellen Router angeht, habe ich alles Updates gemacht, die es gibt.
@Lil.Biene ich habe nun die Fritzbox 7490 von O2 bestellt und hoffe sehr, dass das Problem damit behoben werden kann
es ist schon echt nervig, wenn man ständig aus Videocalls rausgeschmissen wird xD
Ich sollte den Router morgen bekommen und melde mich gerne Ende der Woche noch einmal mit Feedback dazu :)
LG
Leona
Moin @LeonaLisa ,
wenn dein Bürotisch nur 2 Meter vom Router entfernt ist, hast du dann schon deinen Laptop über Netzwerkkabel mit dem Router verbunden, um zu testen, ob vielleicht die WLAN-Verbindung Schuld ist?
Und dann bitte auch einen Speedtest machen, z.B. mit www.speedtest.net
Gruß
nordsee1982
Hallo @LeonaLisa und danke für die Rückmeldung :-)
Halte uns da auf jeden Fall auf dem Laufenden
Ich bin da aber guter Dinge, dass sich der Zustand dann doch deutlich verbessert :-)
Du hast den Router aber nicht rein zufällig irgendwo in einem Metallschrank oder hinter einer Metalltür hängen, oder?
Gruß,
Lars