Seit heute kann ich kein Netflix mehr schauen. Angeblich soll ich ein VPN oder ein Proxy nutzen. Kurioserweise läuft Netflix über mein VPN aber nicht wenn es ausgeschaltet ist. Gestern funktionierte noch alles mit der gleichen Konfiguration. Ich verwende meinen eigenen Router ( FRITZ!Box 6690 mit OS 8.02, Update der Firmware war am 13.01.) Ich nutze O2 Home Kabel und bin in NRW. Folgendes habe ich getestet:
DNS geändert auf 1.1.1.1 und 1.0.0.1 sowie 8.8.8.8 und 8.8.4.4
Router neu gestartet
im Netflix Account alle Geräte abgemeldet.
Hat O2 heute irgendetwas geändert? Da ich Netflix per VPN schauen kann und ohne nicht dürfte die Ursache an der Leitung liegen.
In den Ereignismeldungen der FRITZ!Box erhalte ich Einträge bzgl. „Radar und bevorrechtigtem Nutzer“. Was auch immer das sein soll.
Seite 1 / 2
Moin,
das mal gemacht:
Öffnen Sie einen Webbrowser über einen Computer oder ein Mobilgerät, der bzw. das sich im selben Netzwerk befindet wie das Gerät, bei dem das Problem auftritt.
Gehen Sie zu fast.com. Es wird ein Verbindungstest durchgeführt.
Klicken Sie nach Abschluss des Tests auf Weitere Informationen anzeigen.
Rechts neben Client wird das Land angezeigt.
Wenn das Land nicht Ihrem aktuellen Standort entspricht, bedeutet dies, dass auf Ihrem Gerät oder im Netzwerk eine VPN-Verbindung aktiv ist. Versuchen Sie, die VPN-Verbindung zu trennen und anschließend Netflix erneut zu starten. Bitte wenden Sie sich an Ihren VPN-Anbieter, wenn Sie Hilfe beim Trennen der VPN-Verbindung benötigen.
Bei fast.com steht: Server Berlin DE | Düsseldorf DE. Wie gesagt, gestern lief alles einwandfrei und es wurde nichts im Netzwerk vor Ort verändert.
Was wird angezeigt wenn Du über den VPN gehst?
Nicht das Netflix sich das Land vom VPN gemerkt hat…
Ich hab VPN über einen deutschen Server genutzt. Gerade getestet da steht auch DE. Das war nur testweise am iPad. Auf dem AppleTV ist kein VPN und da geht Netflix auch nicht. Das mit dem VPN hatte ich erst getestet, als die Fehlermeldung schon kam.
Ach ja, auf dem Smartphone meiner Frau, welches kein VPN hat, läuft Netflix auch nicht, wenn sie im WLan ist. Über mobile Daten läuft es. Ich bin kein Techniker, aber meine Logik sagt mir, es liegt an der Leitung!
Nachdem ich sowohl mit O2 als auch Netflix kommuniziert habe und der Eine dem Anderen die Schuld zugeschoben hat, läuft es jetzt wieder. Danke an die Mitarbeiter von O2, die sich gekümmert haben.
Hallo @PM76,
vielen Dank, dass du deine Erfahrungen hier in der Community geteilt hast. Das Problem scheint bisher bei unseren Kabelanschlüssen noch nicht so oft aufgetreten zu sein.
Super, dass es dann wieder funktioniert hat. Konnte man dir sagen, an was es genau gelegen hatte?
Viele Grüße
Giulia
Hallo @o2_Giulia,
Leider kann ich seit gestern Abend wieder kein Netflix schauen. Die selben Probleme wie vor einer Woche. Da es letzte Woche plötzlich wieder ging und ich keinerlei Rückmeldung erhalten hatte, habe ich bis jetzt nichts unternommen. Ich möchte auch als zahlender Kunde nicht von a nach b geschickt werden um mir dann jeweils die Schuldzuweisungen anzuhören. Es soll funktionieren wie sonst auch. Punkt.
Viele Grüße
@PM76 Könntest Du bitte mal einen Screenshot von der Fehlermeldung einstellen?
Und es geht auf allen Endgeräten nicht, die mit der Fritzbox verbunden sind?
Also per Smartphone App (iOS oder Android), PC, Tablett, Smart TV?
Ja@Joe Doe. Alle Geräte die mit der FB verbunden sind haben das Problem. Mit meinen mobilen Daten geht es.
Probleme mit dem o2 Kabel CGNAT. Den KB Artikel hat hast Du ja schon abgearbeitet.
o2 muss sich mit Netflix abstimmen. Betreibe deine Fritzbox bitte mit den Standardeinstellungen inkl. den von o2 zugewiesenen DNS Servern. Einmal bitte den Router neu starten. Befürchte es wird trotzdem nicht funktionieren.
Dann morgen die Hotline anrufen und ein ein Ticket erstellen lassen. Explizit auf den Knowledge Artikel hinweisen! Netflix per o2 gebucht? Ist es Netflix mit Werbung?
Das habe ich beim letzten mal auch versucht. O2 schiebt die Schuld auf Netflix und Netflix auf o2.
Ja mit Werbung und über o2 gebucht.
Trotzdem danke @Joe Doe
Vielleicht kann @o2_Giulia sich ja kümmern.
Hallo @PM76,
das ist ja gar nicht schön, dass wieder diese Fehlermeldung erhältst.
Schön, dass Joe Doe schon weiterhelfen konnte, ich so mit den Erkenntnissen, die ihr zusammen herausgearbeitet habt, ein neues Ticket an unsere Fachabteilung erstellt
Viele Grüße,
Gerrit
@PM76 Sehr gut. Das Du Netflix über o2 gebucht hast. Rufe bitte morgen o2 an (ich weiß Du hast keine Lust dazu) und sage, dass Sie sich gefälligst mit Netflix abstimmen sollen.
Explit auf den KB Eintrag von Netflix verweisen
Falls kein Ticket aufgenommen wird, so muss das ein o2 Moderator machen. Inkl. Gutschrift für den nicht funktionierenden Netflix Zugang.
edited: Ich sehe das @o2_Gerrit jetzt ein Ticket aufgenommen hat. Sehr schön.
Leider geht Netflix immer noch nicht. @o2_Gerrit gibt es schon etwas zu berichten?
Hallo @PM76,
es hat etwas gedauert, weil ich mehrmals nachgebohrt habe bei uns, es ist jedoch so, dass wir keinen Draht zu Netflix haben wie auf deren Webseite erklärt.
Du kannst dich jedoch an Netflix wenden, dies ist der Ratschlag meiner Kolleg:innen von unserer Fachabteilung, und zwar über die Kontaktseite dort, dann den entsprechenden Suchbegriff eingeben, die folgende Seite bietet die Möglichkeit, den Netflix- Kundendienst anzurufen oder mit ihm zu chatten.
Ich hatte gehofft, dies hier über meine Kolleg:innen für dich klären zu können, musste jedoch herausfinden, dass die Kolleg:innen diese Möglichkeit nicht haben.
Viele Grüße,
Gerrit
Das ist doch ein schlechter Witz oder @o2_Gerrit ?!
Ich hatte bereits Kontakt zu Netflix und da wurde mir mitgeteilt, dass ich die folgenden Schritte bzw. mein Internetprovider durchführen soll.
By the way hier noch einmal ganz aktuell die Ergebnisse von Fast.com
Sowie die Daten aus meiner FritzBox
Falls O2 noch etwas von mir benötigt, bitte melden! Und nicht wieder alles auf den Endverbraucher abwälzen bzw. die Schuld hin und her schieben zwischen Netflix und O2.
P.S. Das sich ein Mitarbeiter von O2 nicht an den Kundendienst von Netflix wenden kann ist ja wohl auch nicht ernst gemeint!
Hallo @PM76,
ich habe intern einmal nachgefragt, es besteht die Möglichkeit, dass IPv6 eine Rolle bei der Fehlermeldung spielt.
Unser Vorschlag, dass du an deinem Endgerät zu Testzwecken einmal IPv6 deaktivierst und dann schaust, ob du wieder Netflix schauen kannst. Möchtest du dies einmal versuchen?
Viele Grüße,
Gerrit
Hallo @PM76 ,
ich hätte da noch einen Verdacht!
Du schriebst u. a., dass es mit den mobilen Daten klappt. Wenn Du Windows nutzt, dann öffne bitte ein Terminal-Fenster. Am schnellsten geht das, wenn Du mit der rechten Maustaste auf das Startsymbol klickst und dann „Terminal“ unter Windows 11 oder „Powershell“ unter Windows 10 wählst. Gib im neuen Fenster nun:
tracert -4 netflix.de
ein.
Lässt sich die Seite auflösen, oder folgt die Meldung „Ziel konnte nicht aufgelöst werden.“?
Die Wahrscheinlichkeit, dass hier der Fehler liegt, sehe ich als sehr gering an, denn dann dürftest gar keine Seiten aufrufen können, die nur IPv4 können. Aber irgendwie muss man ja die Sache eingrenzen.
Wenn sich die Seite nicht auflösen lässt, dann sämtliche LAN-Verbindungen trennen und den Router neu starten.
Gruß
Jetzt bin ich vollkommen irritiert. Auf meinem Windows PC kann ich mich per Browser bei Netflix anmelden und es funktioniert alles. Sobald ich auf meinem iPhone Netflix über den Browser öffne geht es nicht. In beiden Fällen ist es der Google Chrome Browser.
Das ist das Ergebnis vom “Terminal” @Anus Nymus
P.S.: auf dem Mac Mini geht es auch nicht. Es lief ja alles und ich habe nichts am Router verändert.
P.S.S.: @o2_Gerrit hat leider ebenfalls nichts gebracht
Danke Dir für die Antwort!
Bei mir sieht es ähnlich aus, wobei bei mir bei der 94.142.127.43 Schluss ist. netflix.de kann ich im Browser aufrufen! Die IP, die bei Dir danach mit 176 beginnt, ist eigentlich eine O2-IP. Du siehst mich mindestens genauso verwirrt wie Dich. Hier mein tracert-Ergebnis:
PS C:\Users\Graüzönä> tracert -4 netflix.de
Routenverfolgung zu netflix.de x107.20.175.192] über maximal 30 Hops:
1 3 ms 3 ms 2 ms 192.168.41.135 2 66 ms 84 ms 66 ms 10.0.80.194 3 35 ms 41 ms 48 ms 10.81.102.112 4 * 25 ms 34 ms 10.81.85.22 5 42 ms 63 ms 19 ms 195.71.243.34 6 56 ms 35 ms 25 ms ae21-0.0001.dbrx.02.dus.de.net.telefonica.de 62.53.8.190] 7 25 ms 35 ms 42 ms ae0-0.0001.prrx.02.dus.de.net.telefonica.de 62.53.13.221] 8 30 ms 35 ms 37 ms ae3-0-grtdusix1.net.telefonicaglobalsolutions.com 1213.140.51.62] 9 123 ms 39 ms 36 ms 176.52.248.91 10 133 ms 128 ms 139 ms 94.142.127.43 11 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung. 12 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung. 13 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung. 14 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung. 15 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung. 16 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung. 17 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung. 18 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung. 19 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung. 20 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung. 21 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung. 22 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung. 23 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung. 24 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung. 25 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung. 26 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung. 27 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung. 28 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung. 29 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung. 30 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
Ablaufverfolgung beendet. PS C:\Users\Graüzönä>
Es scheint so, als würde da etwas gewiise IP-Segmente nicht durchlassen, das ist aber nur ganz gefährliches Halbwissen und ich vermute eher einen Konfigurationsfehler seitens Netflix als bei O2.
Bin gespannt, wohin der Weg führt…
Gruß
Ich habe dem Rechner auf dem Netflix funktioniert eine feste IP vergeben. Habe das gerade auch auf meinem Handy gemacht, aber bringt nichts
Ich habe nun IPv6 an meinem Router deaktiviert und nun geht es. Das kann aber doch nicht der richtige Weg sein. Kann mir vielleicht jemand bei den Einstellungen zu IPv6 im Router behilflich sein?
Also jetzt klappt es? Mach doch noch einmal einen
tracert -4 netflix.de
und schaue, ob sich jetzt etwas geändert hat. Könnte ich mir vorstellen. Da war der Vorschlag von @o2_Gerrit offensichtlich goldrichtig! ;)
Gruß
edit:
Wie erwähnt, ich vermute hier eine Fehlkonfiguration seitens Netflix und nicht O2!
Ja hat es.
Jetzt wäre es nur gut, wenn ich auch IPv6 wieder nutzen kann, sofern man das überhaupt benötigt.
Hier die möglichen Settings in der Fritzbox:
Ich kenne mich damit nicht aus und wäre dankbar für jede Hilfe/jeden Hinweis.
Das erscheint, wenn man den IPv6 Server aktiviert.
Vielen Dank noch einmal für Deine Antwort. Es hat sich also etwas geändert, definitiv!
Jetzt kann sich Netflix nicht mehr rausreden! Die haben da einen großen Konfigurationsfehler! Wenn ich jetzt Verschwörungstheoretiker wäre - und ich liebe Verschwörungstheorien - würde ich behaupten, da boykottiert jemand von Netflix O2.
Bleiben wir sachlich:
Die haben irgendwo einen Fehler und schieben alles auf O2 ab. Andererseits kann man von Dir nicht verlangen, dass Du IPv6 dauerhaft deaktiviert lässt.
Übrigens:
Amazon war bei einem meiner ersten tracerts auch noch zu erkennen, später nicht mehr. ;)
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.
Scanne Datei nach Viren
Tut uns leid, wir prüfen noch den Inhalt dieser Datei, um sicherzustellen, dass sie gefahrlos heruntergeladen werden kann. Bitte versuche es in wenigen Minuten erneut.