Wurde auch die Geschwindigkeit im Router manuell eingegeben
ja, hab mit den tatsächlichen Werten 250 down und 40 up begonnen und auch versucht, diese schrittweise zu senken (wie von AVM vorgeschlagen). Es hat keine Veränderung gebracht.
Was wären in meinem Fall wohl die richtigen/sinnvollen Werte?
Vielen Dank schonmal für die superschnelle Antwort!
Die Fritzbox kann jedenfalls mehr als 10 MBit/s. Also wird irgendwas nicht stimmen bei der Einrichtung. Da hier noch nie jemand die Anschlussdaten bzw. -Anleitung gepostet hat, wird es etwas schwierig. So ein Fehler kann z.B. an falschen bzw. fehlenden VLAN-Einstellungen liegen.
Läuft überhaupt die Telefonie?
Eben, 100 MBit/s sollten drin sein mite der 7490. Und 0,05 MBit im Upload ist sehr dubious.
Telefonie funktioniert, manchmal allerdings in schlechter Qualität, was sicher dem stark eingeschränkten Upstream geschuldet ist.
WiFi Einstellungen sollten ok, sein. Hatte damit jahrelang keinerlei Probleme, solange ich am DSL-Anschluss der Telekom hing. Habe daran nichts verändert.
Hallo @OhhTwo ,
erst einmal herzlich willkommen bei uns in der o2 Community, schön dass du da bist
.
Mit VLAN hat der gute @Klaus_VoIP nicht dein WLAN gemeint. Da du aber von WiFi Einstellungen sprichst, sind deine Messergebnisse im WLAN entstanden?
Schöne Grüße, Sven
Hallo @o2_Sven ,
ich habe natürlich beides getestet per Wifi und via Ethernet-Verbindung. Und das mit verschiedenen Anbietern.
Die Ergebnisse sind nahezu identisch.
Sorry, @Klaus_VoIP das war ein Missverständnis 
Viele Grüsse und besten Dank,
Tobias
Fritzbox mal auf Werkseinstellungen gesetzt?
Richtig als WAN hinterlegt im Router (Internet über LAN XY).
Direkt mal am Glasfasermodem gemessen mit einem Gerät, ohne Fritte? Das konnte ich noch nicht rauslesen aus deinen Beiträgen
Hi @Mister79 ,
nein, Werkseinstellungen habe ich noch nicht getestet.
ja, WAN über LAN 1 an der Fritte. Verbindung funktioniert ja auch, nur eben miserabel.
ja, Fritte direkt ans Glasfasermodem mit gleichen Resultat (um Hausverkabelung als Ursache auszuschliessen)
und UGG hat Leitung mit Gerät gemessen und für fehlerfrei befunden.
VG und danke,
T
Wenn dubiose Effekte auftreten, dann ist Werksreset wirklich oft die Lösung. Außerdem wäre interessant WAS alles vom Kunden eingestellt werden muss. Bei DSL geht es oft wegen VLAN schief. Ich weiß leider selbst nicht ob das im ONT konfiguriert wird oder erst weiter hinten. Sofern überhaupt VLAN an LAN1 konfigurierbar ist. 
Das Zurücksetzen der Box auf Werkseinstellung hat leider auch keinen Erfolg gebracht 
Wie ist LAN1 konfiguriert?
Hat UGG/o2 eine Anleitung für die 7590 bereitgestellt? Kannst Du die verlinken oder scan hier reinstellen?
Nein, es ist meine eigene 7490, also nicht von o2.
Diese hat keinen dedizierten WAN Port wie 7590, deshalb verbinde ich über LAN 1.
Das Setup habe ich per AVM Anleitung und auch per Verbindungs-Assistent versucht.
Habe ein paar Screenshots angehängt, falls etwas Wichtiges fehlt, einfach bescheid geben.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Screenshot 1
Screenshot 2
Screenshot 3
PS: ich musste die Bilder linken, weil Einfügen nicht funktioniert. Weder mit Bild auswählen, noch per Copy/Paste.
Bekomme diese JavaScript errors in der console. Und das in Chrome, Edge und Firefox. Es ist zum Heulen.
Content Security Policy: The page’s settings observed the loading of a resource at eval (“script-src”). A CSP report is being sent.
nReport Only] Refused to load the script ... because it violates the following Content Security Policy directive: "script-src 'unsafe-inline' 'self' https://js-agent.newrelic.com https://bam-cell.nr-data.net https://d2cn40jarzxub5.cloudfront.net https://fonts.gstatic.com https://d100npzark077w.cloudfront.net https://fonts.googleapis.com https://maxcdn.bootstrapcdn.com https://uploads-eu-west-1.insided.com https://embeddable-widgets-euw1.insided.com https://www.google-analytics.com https://www.googletagmanager.com https://static.hotjar.com https://cdn.mxpnl.com https://script.hotjar.com https://otwo-de.insided.com https://hilfe.o2online.de https://d3odp2r1osuwn0.cloudfront.net 'nonce-f6dd3d0e94fc69c89cdc171703d52030ca065b4bfe7e'". Note that 'script-src-elem' was not explicitly set, so 'script-src' is used as a fallback.
Bitte Bilder direkt einfügen(Bild einfügen-Symbol), da externe Inhalte bei mir geblockt sind. Ist auch generell der bessere Weg, damit die Bilder auch noch in 1-2 Jahren da sind für alle Kunden, die die identischen Probleme haben.
“Ändern” geht noch bei Dir momentan
Nein, es ist meine eigene 7490, also nicht von o2.
Diese hat keinen dedizierten WAN Port wie 7590, deshalb verbinde ich über LAN 1.
Das Setup habe ich per AVM Anleitung und auch per Verbindungs-Assistent versucht.
Habe ein paar Screenshots angehängt, falls etwas Wichtiges fehlt, einfach bescheid geben.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Screenshot 1
Screenshot 2
Screenshot 3
@OhhTwo das stimmt schon über LAN1 . Hast den richtigen VLAN eingetragen? Musst beim Anbieter anfragen. Meistens ist es VLAN 7
Hey @Anfänger1 , weiss ehrlich gesagt nicht, wo das geschehen soll. Ich nehme an, das wird mit den Zugangsdaten am ONT/Glasfasermodem gemacht, oder?. Diese sind bei mir von der UGG eingestellt und ich habe da keine Einsicht.
Komischerweise hat mein Nachbar ganz ähnliches Setup (LAN1 an alter Fritzbox) und der hat keinerlei Probleme. Er musste auch keinen VLAN eintragen.
Hey @Anfänger1 , weiss ehrlich gesagt nicht, wo das geschehen soll. Ich nehme an, das wird mit den Zugangsdaten am ONT/Glasfasermodem gemacht, oder?. Diese sind bei mir von der UGG eingestellt und ich habe da keine Einsicht.
Komischerweise hat mein Nachbar ganz ähnliches Setup (LAN1 an alter Fritzbox) und der hat keinerlei Probleme. Er musste auch keinen VLAN eintragen.
@OhhTwo kontrollierte die Einstellung nochmals
https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7490/153_FRITZ-Box-meldet-PPPoE-Fehler/
Hallo @OhhTwo,
ich habe mir den Anschluss gerne noch einmal angeschaut, inzwischen bist du auf einen anderen Router umgestiegen. Magst du uns da noch einmal ein Update geben, ist die Bandbreite damit jetzt auf einem zufriedenstellenden Level?
Falls noch Fragen offen sind, lass es uns gerne wissen.
Viele Grüße
Giulia
Liebe @o2_Giulia ,
vielen Dank der Nachfrage und für’s Prüfen.
Tatsächlich hat der neue Router das Problem behoben. Keine Ahnung, was mit dem alten verkehrt war - einfach dubios.
Andererseits hätte ich mir früher oder später sowieso den neuen Router angschafft, da die 7490 nur 100 Mbps unterstützt.
Nun bin ich mit der Geschwindigkeit vollkommen zufrieden, die versprochene Geschwindigkeit von 250 Mbps wird eigentlich immer eingehalten.
Vielen Dank nochmal an alle, die mir hier geholfen haben!
Die Hilfsbereitschaft in diesem Forum hat mich wirklich sehr überrascht!
Viele Grüße,
Tobias
Naja, eventuell das Modem defekt (Wackelkontakt auf der Platine) oder das Netzteil der Fritte. In der Regel ist es das Netzteil, hält die Spannung nicht mehr stabil.
Aber auch egal, die neue Fritte löste ja das Problem.
Die FRITZ!Box 7490 kann auf DSL nur 100 MBit/s, 250 MBit/s per LAN1 kriegt sie aber problemlos genatted, hatte mal ein DSL-Modem für Super-Vectoring dran und die 250 MBit/s kamen auch immer an.
Freut mich, dass es nun geht.
@Droggelbecher , danke, gut zu wissen!
Naja, eventuell das Modem defekt (Wackelkontakt auf der Platine) oder das Netzteil der Fritte. In der Regel ist es das Netzteil, hält die Spannung nicht mehr stabil.
Aber auch egal, die neue Fritte löste ja das Problem.
Ja, klang ganz nach 10 MBit/s Halb-Duplex Ethernet was bei defekten am Ethernet Kabel oder der Buchse passieren kann.
Hallo @OhhTwo,
ich wollte nur noch einmal nachfragen, ob weiterhin alles problemlos funktioniert. 
Ansonsten schau doch mal in unserem Community-Treffpunkt vorbei: Digitales Wohnzimmer
Viele Grüße
Giulia