UGG/O2 respektieren die Endgeraetefreiheit fuer Router, d.h. der Router duerfte einfach funktionieren (musst halt die richtige PPPoE Kennung und Passwort konfogurieren).
Wo es momentan noch? hakt ist beim Netzabschluss, dem ONT oder auch ONU. Da will UGG ziemlich deutlich, dass man deren ONT verwendet, aber es zumindest die Schnittstellenbeschreibung deutet an, dass UGG letztlich auch Fremd-ONTs akzeptieren wird. Aber solange man (erstmal?) mit dem UGG-ONT zufrieden ist, sollte das egal sein.
(Persoenlich waere mir das recht (solange ich den Provider-ONT nicht extra mieten muesste), ich sehe wenig Mehrwert im eigenen ONT, aber da gibt es auch andere berechtigte Meinungen, muss man ltztlich selber wissen).
Hey das ging ja flott
Ist es denn auch möglich auf deren ONT zu verzichten und eine Fritzbox 5590 Fiber zu verwenden?
Gruß Lukas
Das ist momentan noch nicht ganz klar. Die UGG (so wie andere FTTH-Provider in aehnlicher Position) versuchen ihren eigenen ONT verpflichtend einzusetzen, aber die UGG formuliert das so:
https://unseregrueneglasfaser.de/wp-content/uploads/2023/04/GPON-Schnittstelle.pdf
SEPTEMBER 202 Version 1.1
Seite 6/ 10
4 TECHNISCHE SPEZIFIKATION DER GPON SCHNITTSTELLE
In den folgenden Abschnitten werden die Funktionalitäten und Anforderungen beschrieben, die jeder ONT im UGG-Netz erfüllen muss.
Die in dieser Spezifikation verwendeten Standards bieten mehrere Optionen, so dass sich die Implementierungen solcher Standards in verschiedenen ONTs leicht voneinander unterscheiden können. Diese kleinen Unterschiede können zu Interoperabilitätsproblemen zwischen OLT und ONT führen. , Um die volle Interoperabilität und Funktionalität zu erhalten, wird daher dringend empfohlen, nur die von UGG für die Verwendung im UGG-Netz zugelassenen ONTs zu verwenden.
Eine komplette Absage sieht IMHO anders aus, d.h. die UGG bereitet da moeglicherweise einen Weg Fremd-ONTs zu provisionieren, wenn sie das mit dem Produkt des hiesigen Marktfuehrers AVM nicht schon tut. Da wissen hoffentlich aktive O2@UGG NUtzer hier im Forum mehr Details...
Hey das ging ja flott
Ist es denn auch möglich auf deren ONT zu verzichten und eine Fritzbox 5590 Fiber zu verwenden?
Gruß Lukas
@Luke0 Nein bei UGG. Die verbauen bis auf weiteres nur FTTH 1.7 mit separaten ONT den du bei denen käuflich erwerben musst . Zum Router an den ONT kannst jeden nutzen es funktioniert sogar mit einer uralten Fritzbox 7412 sogar
Anmerkung: FTTH-1.7 ist eigentlich ein Name den ich nur von der Telekom kenne (und da ging es um fest verbsaute ONTs die Eigentum der Telekom blieben, ONT als Teil des Providernetzes), ob das bei UGG auch als FTTH 1.7 firmiert kann ich nicht ausschliessen.
… mit separaten ONT den du bei denen käuflich erwerben musst .
Kleine Korrektur: Der ONT wird seitens UGG kostenlos bereitgestellt und dessen Ethernet-Schnittstelle ist der offizielle Übergabepunkt zum Kunden und erst ab da geht es mit o2 los. O2 bietet daher an UGG-Anschlüssen auch nicht die 5530 an.
Über LAN ist der denkbar einfachste Übergabestandard zu einem WLAN-Router. Dieser muss nur VLAN beherrschen.
Muss hier dann auch VLAN mit der ID 7 erstellt werden wie bei der Telekom?
Also einfach dem WAN Port die richtige VLAN ID zuweisen und die pppoe Daten eintragen und los geht's?
Eine Frage noch.
Ist der Internet Zugang dann Dual-Stack oder DS-Lite?
Bei FTTH bietet O2 momentan sowohl ueber die Telekom as auch ueber die UGG echten DualStack an, mit Zwangstrennung alle 24 Stunden nach dem letzten PPPoE Connect. Das ist allerdings weder in der AGB noch in der Leistungsbeschreibung festgeschrieben, kann sich also theoretisch jederzeit aendern. Aber das ist z.B. bei der Telekom auch nicht anders.
Herzlich willkommen in der Community @Luke0. 
Wie ich sehe, hast du hier bereits reichlich Hilfe von puefferueberlauf0, Klaus_VoIP & Anfänger1 erhalten, vielen lieben Dank dafür. 

Gibt es sonst noch weitere offenen Frage zu diesem Thema?
Weißt du schon zu wann der Glasfasteranschluss ungefähr bei dir verfügbar sein soll?
LG Steffen