Skip to main content
Warum O2
Warenkorb
Service

Hallo liebe Mitleser,

in unserer Verzweiflung versuchen wir nun unseren Problemfall öffentlich zu machen, in der Hoffnung hier endlich etwas Hilfe bzw eventuell “Leidendsgenossen” zu finden.

Unser O2-Kabelanschluss mit eigenem Router sollte am 17.8. aktiviert werden. Wir haben auch sehr pompöse SMS und Emails von Seiten 02 erhalten mit Glückwünschen. An sich waren wir sehr froh, da wir eine 3-wöchige Odysee mit Vertragswechselproblemen schon hinter uns hatten und dementsprechend vorher schon 3 Wochen keinen Internetzugang hatten. Dies soll aber hier nicht das Thema sein. Strapaziert aber das Vorangegangene zusätzlich unsere Nerven.

 

Zurück zum Thema:

Anschluss sollte also am 17.8. aktiviert werden. An unserem eigenen Router tat sich allerdings nichts. Nun warteten wir bis Abends ab und telefonierten, kurz vor Supportende der Hotline, mit einem Mitarbeiter. Dort wurde uns gesagt, dass der Anschluss nicht fertig geworden sei, dies aber am nächsten Tag der Fall wäre.

Also warteten wir den nächsten Tag ab. Wobei sich immer noch nichts tat. Also riefen wir am 3. Tag nach “Freischaltung” (am 2. Tag hatten wir leider persönlichen Zeitmangel um für Hotlinemitarbeiter-Beschäftigung zu sorgen) wieder an. Nun hieß es, es läge eine Großstörung in unserem Bereich vor, aber sobald der am nächsten Tag behoben sei können wir ohne Probleme ins Internet.

Was passierte? Richtig! Am nächsten Tag hatten wir natürlich immer noch kein Internet. Also haben wir am frühen Abend nochmal telefoniert. Dort gab es dann die Aussage, gegen 18 Uhr solle die Störung behoben sein. 3 Tage Großstörung? Na da freuen wir uns auf die Aussetzer dann wenn wir doch endlich ins Netz können. Natürlich blinkte der Router danach immer noch freudig vor sich hin auf der Suche nach Internet. Also haben wir kurz vor Supportende (inzwischen war Freitag) nochmals angerufen.

Diesmal bekamen wir sogar eine Ticketnummer und es sollte ein Techniker informiert werden, der sich vor Ort die Problematik ansehen sollte.

Die Technikfirma meldete sich am Montag zur Terminvereinbarung.

Dienstags kam dann der freundliche Techniker. Er maß unseren Anschluss aus und stellte fest, dass wir sehr wohl Internet haben müssten da es direkt anliegt. Also konnte das Problem eingegrenzt werden. Bei einem weiteren Nachprüfen von ihm stellte er fest, dass unsere durchgegebene MAC KORREKT war, aber die Seriennummer unseres angeschlossenen Routers nicht passend sei.

Dies warf nun schon Fragen auf, da wir NIE nach einer Seriennummer gefragt wurden, sondern O2 nur nach der MAC frägt bei Nutzung des eigenen Routers.

Ergo: natürlich wieder telefonieren, da der Techniker uns nicht weiterhelfen durfte, da wir O2-Kunde sind, aber er für Vodafone arbeitet.

Bei der Hotline informierte uns der Mitarbeiter, dass sich der Technikbereich telefonisch bei uns melden würde. Dies passierte natürlich nicht!

Also am nächsten Tag nochmal angerufen… was passierte? Richtig! Nichts! Da wir auch hier die gleiche Aussage erhielten, dass ein Techniker uns anrufen würde. Wir warten immer noch auf den Anruf!

 

Nun frage ich mich, wie lange soll das noch so weitergehen bis wir endlich Hilfe erhalten?!

Hierbei scheint ja nur die Seriennummer falsch zu sein, die bei anderen Kabelanbietern manuell zusätzlich zur MAC eingereicht werden soll. Wieso bei O2 nicht?

Wieso geht auch kein Mitarbeiter auf unseren Hinweis mit der wohl fehlerhaften Seriennummer ein bzw wieso wird das Problem nicht gleich behoben wenn es wohl nur das Umtragen einer 15-stelligen Buchstaben-/Zahlenfolge geht? Auch wäre eine direkte Verbindung zu einem Techniker sehr erfreulich anstatt immer dieses unfreundliche Abwimmeln.

Unsere Geduld mit über 4 Wochen keinem Internet ist langsam erschöpft (genauso wie unser mobiles Datenvolumen) und so langsam kann man leider bei den armen Supportmitarbeitern auch nicht mehr freundlich sein am Telefon, wenn man immer das gleiche zu hören bekommt.

Wir hoffen hier öffentlich wenigstens etwas zu erreichen. Wenn nicht, dann sollen eventuelle andere mit ähnlicher Problematik wissen, dass sie nicht alleine sind und vielleicht ihre notwendigen Schlüsse ziehen.

Wir ärgern uns maßlos, dass schön eifrig die ersten Rechnungen ins Postfach flattern, aber wir bisher null Leistung erhalten haben.

Man fühlt sich langsam maßlos gegängelt!

 

Zur allgemeinen Info: unser Router ist passend für Kabelinternet und auch ein allgemein freigeschaltetes Modell (2000 2778), das vorher noch nie an einem anderen Netz gemeldet war und speziell für solch einen Einsatz von uns OVP im Fachhandel erworben wurde.

Moin,

O2 verlangt docsis 3.1 das könnte schon mal Ablehnungsgrund eins sein.

Auch wenn Ihr bei einem Händler gekauft habt könnte es sein das es ein Rückläufer war.

Wenn da jemand die Elektronik ausgetauscht hätte.

Wenn der Router schon mal bei Vodafone lief dann…

ruf bei Vodafone an und bitte um Austragung der MAC.

Hier eine “Wie geht das”.

https://www.youtube.com/watch?v=iEEbnkiWP6U

Oder mal an den Händler wenden mit dem Hinweis auf Übereinstimmung...


moin schluej,

 

danke für die Antwort.

Die Box war beim Kauf original versiegelt.

Dennoch werde ich mir deine Hinweise genauer ansehen.

 

Soeben habe ich mit meinem Mann telefoniert, dass sich wohl die Technikfirma, deren Mitarbeiter bei uns war, gemeldet habe, dass das Kabelsystem in unserem Haus wohl veraltet sei. Wir wohnen in einem Neubaugebiet und beim Vor-Ort-Ausmessen hieß es ja noch, dass Internet anliegt.

Die Odysee geht also munter weiter. Nun in eine andere Richtung. Von der ominösen Seriennummer ist nun nicht mehr die Rede.

Dass durch diese Aktion, die ein zeitweises Kappen des Internets zur Folge hat, unsere weiteren Hausbewohner zusätzlich gegängelt werden, die sich teilweise im Homeoffice befinden, das finden wir natürlich nicht so prickelnd.

Wir wissen inzwischen gar nicht mehr was wir machen sollen. Und fühlen uns langsam richtig verkackeiert.

 


Wenn Ihr die Fritzbox anschließt bekommt die dann eine Verbindung?

Bekommt Ihr beim Zugriff auf das Netz eine Seite die sagt das die MAC nicht bekannt ist?

Was noch sein kann ist das VF bei euch schon auf docsis 3.1 umgestellt hat. Das kann dein Router nicht! Wenn die Nachbarn auch Kabel haben, frage doch mal nach dem Router Type!

Wenn die nur Router haben die docsis 3.1 unterstützen wäre das ein Hinweise.

 


Die FRITZ!Box bekommt und bekam bisher noch keinen Up-/Downstream laut FRITZ!Box-interface. Sie blinkt nur munter vor sich rum.

Versuchen wir ins Internet zu gehen kommt nur die Fehlermeldung, dass die Seite nicht aufrufbar sei.

Unsere Nachbarn haben den Router den Vodafone damals ausgeliefert hat, als sie Unitymedia übernommen haben. Ich habe keine Ahnung ob dieser docsys3.1 ready ist.

Laut meinen Recherchen sollte ein docsys 3.0 Router dennoch funktional sein und das auch im O2-Kabelnetz erfolgreich.

Dennoch wenn es wirklich nur die docsys-Problematik ist. Frage ich mich wieso auf einmal an der Hausverkabelung rumgedoktert werden soll.

 

 


@SimNad 

Internet über Kabel funktioniert anders als VDSL oder ADSL. Da es sich, vereinfacht ausgedrückt, um ein Sharedsystem handelt sind viele Möglichkeiten vorhanden, die zu Störungen führen können. 

Eigenes Erlebnis: Neueinzug in unserem Haus. Derjenige hatte kein Abgeschirmtes Kabel (Hatte Klingeldraht genutzt) für seinen Fernseher. Peng, war bei uns das Internet so gut wie weg. 

Was ich sagen will, der Techniker muss ausgehend vom Verstärker die einzelnen Anschlüsse prüfen. 

 


Na dann Nachbarn mal ansprechen ob Du kurz deinen Router anschließen kannst.

Findet die Fritzbox Internet ist sie ok und deine Leitung ist gestört. Findet sie kein Internet ist es der Router.

Wenn der Nachbar gut drauf ist könnt ihr noch seinen bei Dir anschließen, dann kannst Du auch sicher sein das Deine Leitung OK ist oder auch nicht.


Na dann Nachbarn mal ansprechen ob Du kurz deinen Router anschließen kannst.

Findet die Fritzbox Internet ist sie ok und deine Leitung ist gestört. Findet sie kein Internet ist es der Router.

Wenn der Nachbar gut drauf ist könnt ihr noch seine bei Dir anschließen, dann kannst Du auch sicher sein das Deine Leitung OK ist oder auch nicht.


das ist eine kluge Idee und werden wir definitiv probieren zu versuchen heute abend.


Kurzes Update für eventuelle andere Interessierte:

 

Wir konnten durch Routerwechsel mit den Nachbarn ausschließen dass der Fehler in der Leitung liegt.

Das zähe Telefonat mit dem o2-Support lief ok für den Moment.

Worauf wir uns keinen Reim machen können ist: wieso der Techniker heute nochmal einen vor-Ort-Termin machen wollte um unser „veraltetes Netz“ (wohlgemerkt Neubaugebiet) zu modernisieren, aber bei O2 unser Problem als behoben im System vermerkt ist, obwohl es nie behoben war!

Mit Biegen und Brechen und viel betteln durften wir einen O2-eigenen Router ordern, da wir nun endlich mürbe sind und den Weg des geringsten Wiederstandes nun gehen wollen, der nun mit 4,99€ mtl. und 49€ Bereitstellungsgebühr sowie 10€ Versandkosten zu Buche schlägt.

 

Sollte der Router jemals eintreffen und funktionieren machen wir drei Kreuze.


Das bedeutet also das die Fritzbox nicht läuft?

Dann habt ihr vermutlich schon docsis 3.1.

Könnt ihr den Router nicht zurück geben?

Die 6660 würde ja laufen...


Das bedeutet also das die Fritzbox nicht läuft?

Dann habt ihr vermutlich schon docsis 3.1.

Könnt ihr den Router nicht zurück geben?

Die 6660 würde ja laufen...


Den Router haben wir schon ein Weilchen rumliegen weil wir den für unseren damaligen Vodafone-Anschluss nutzen wollten aber es nie taten. 
Wir haben die Schnauze jetzt voll vom Projekt des eigenen Routers.

 


Deine Antwort