Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Kabel TV


Hallo, bisher habe ich TV-Programme über die vom Vermieter bereit gestellte „Wanddose“ von Vodafone (durch ein „Kabel“ das im Fernseher eingesteckt wurde) empfangen. Jetzt habe ich den O2 Router der an der Telefonbuchse angeschlossen ist. Dieser befindet sich im Flur und mein Internet erhalte ich über wlan. Ebenfalls läuft mein Drucker über wlan. Gestern hat mir ein Freund den Fernseher (toshiba) mit dem wlan verbunden. Allerdings verstehe ich nicht wie ich nun (mittels wlan?) den Fernsehempfang realisieren soll??

Im Moment ist der Fernseher noch mit der „Kabeldose“ von Vodafone verbunden, wenn ich das Kabel aus der Buchse ziehe, bleibt der Fernseher schwarz…….ich kann alles mögliche (Internet, Joyn, Netflix usw.) aufrufen, aber kein „normales Fernsehen“. Sorry, für die laienhafte Frage (bin älteres Semester) und technisch völlig unbegabt. Hab mich hier ein bisschen umgetan, aber verstehe nur Bahnhof bei den ausführlichen Antworten der anderen Nutzer.

Leider gibt es weder im Bekanntenkreis noch in der Nachbarschaft jemanden den ich bitten könnte……

 

ÜBER verständliche Hinweise welches Kabel, welche Zusatzgeräte oder was auch immer wäre ich sehr DANKBAR!

 

24 Antworten

Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 11022 Antworten
  • 14. Mai 2024

o2 bietet kein Kabelfernsehen an. Wenn du weiterhin Kabelfernsehen nutzen kannst, lasse doch das TV-Kabel einfach in der Kabel-TV-Buchse. 


  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 14. Mai 2024

Hallo, aber ich habe doch O2 TV M 24M gebucht? Steht so in den Vertragsunterlagen die ich bekommen habe……. 
Zur Zeit (bis 30.6.24!!) kann ich natürlich noch das Kabel vom Vermieter nutzen, aber danach nicht mehr!


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 11022 Antworten
  • 14. Mai 2024

o2 TV ist aber kein Kabel-TV. Wie du es nutzen kannst, hast du hoffentlich vor der Bestellung ausführlich gelesen:

https://www.o2online.de/extras/o2-tv/geraete/


Klaus_VoIP
Legende

Ach, das bekommt selbst ur-altes Semester hin!

Das Hauptproblem scheint die fehlende “APP” im Fernseher. Grundsätzlich sollte man dann im jeweiligen “APP-Store” des Herstellers die O2TV-APP suchen. Bei Toshiba ist es mit etwas Glück der Google Play Store. Die App installieren und der Anleitung folgen. Ist eigentlich ganz einfach, wenn man erst mal die blöde App installiert hat.


o2_Dennis
  • Moderator
  • 17892 Antworten
  • 14. Mai 2024

Hallo @MUMjatobe,

es wird darauf hinauslaufen, wie es Klaus_VoIP beschrieben hat. 

Dein Fernseher ist zwar mit dem Internet über Wlan verbunden, weiß aber gerade noch nicht, worüber er dir das TV-Programm anzeigen soll. Dafür wird die o2 TV App benötigt, welche auf deinem Fernseher von dir installiert wird. Ist das erledigt, öffnest du für das “normale” Fernsehen einfach die App, wie du es auch mit Netflix machst. Danach ist es nicht mehr notwendig, dass du noch den Kabelanschluss dafür nutzt.

Wenn du eventuell noch weitere Hilfe benötigst, lass es uns hier gerne wissen.

VG
Dennis


noreply
Fortgeschritten
  • 2087 Antworten
  • 14. Mai 2024

Falls dein TV schon so alt ist das du keine FremdApps/Playstore installieren kannst, brauchst du zB einen Amazon Fire TV Stick für mindestens 35€

(oder Waipu TV Stick, Google Chromecast, Apple TV…die fallen mir auf Anhieb ein)


  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 15. Mai 2024
o2_Dennis schrieb:

Hallo @MUMjatobe,

es wird darauf hinauslaufen, wie es Klaus_VoIP beschrieben hat. 

Dein Fernseher ist zwar mit dem Internet über Wlan verbunden, weiß aber gerade noch nicht, worüber er dir das TV-Programm anzeigen soll. Dafür wird die o2 TV App benötigt, welche auf deinem Fernseher von dir installiert wird. Ist das erledigt, öffnest du für das “normale” Fernsehen einfach die App, wie du es auch mit Netflix machst. Danach ist es nicht mehr notwendig, dass du noch den Kabelanschluss dafür nutzt.

Wenn du eventuell noch weitere Hilfe benötigst, lass es uns hier gerne wissen.

VG
Dennis

Hallo O2 Dennis, danke für die „erhellende“ Antwort. Ich bin aber tatsächlich so technisch unbegabt das ich -vermutlich- nur 10% dessen was mein Fernseher/mein IPad wirklich „kann“ nutze (Netflix habe ich nicht, auf meinem IPad habe ich Joyn installiert um im Schlafzimmer gucken zu können).

Gestern war eines meiner „Zusatzkinder“(Alter Freund meines Ältesten) hier, er hat mir den TV mit dem Wlan verbunden, allerdings wußte er danach auch nicht weiter…….daher meine Suche hier im Forum.

ich werde es später mal in Angriff nehmen und schauen wie weit ich komme. Ich melde mich dann a.j.F. nochmals. Erst einmal DANKE!


o2_Bianca
  • Moderatorin
  • 24139 Antworten
  • 15. Mai 2024

Melde dich gerne noch einmal wenn du noch Fragen hast @MUMjatobe. Wir helfen dir hier gerne weiter.🤗
Liebe Grüße Bianca


  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 15. Mai 2024

Nochmals ich……

mein TV findet im App Store weder die O2TV noch den GooglePlay Store!

habe alle angebotenen Apps durchgesehen und unter der Funktion „Suche“ ebenfalls gesucht…..NIX-Nada-Niente🙈


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 15. Mai 2024

Wie heißt dein TV genau?


  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 15. Mai 2024

Toshiba 43L3869DAX ???


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 15. Mai 2024

Mit etwas Geschick, solltest du den Playstore aufgespielt bekommen. Ich rate bei dem TV aber zu einem extra Stick, wie 

noreply schrieb:

 

(oder Waipu TV Stick, Google Chromecast, Apple TV)

 


Klaus_VoIP
Legende

Dann ist das eben nur die einfachste Art von “Smart-TV” ohne die Flexibilität von APPs aus dem Play Store mit diesem Gerät. Dann gilt die Antwort von noreply mit Zusatzgeräten.  Bequem und einfach mit Fire TV-Stick zu realisieren.


  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 15. Mai 2024

OK, danke an ALLE die versucht haben mir weiterzuhelfen. Ich ärgere mich gerade total (über mich selber!)……

O2 TV kostet mich jetzt monatlich 6,99€ ohne das ich was davon hab-naja eigene Schuld, bei der Telekom wäre ich wohl besser aufgehoben gewesen.

Werde mir keinen der genannten „Sticks“ kaufen sondern einen Kabelvertrag mit DT Net Service abschließen, das kostet mich 10€/Monat garantiert für die nächsten 5 Jahre, das hat diese Firma mit meinem Vermieter (Genossenschaft) ausgehandelt. Da bleibt der TV genau so wie er jetzt ist.

Der 02- Vertrag für Festnetz/Internet läuft 24 Monate und ich werde sehen ob ich danach dabei bleiben werde.

Liebe Grüße MUMjatobe 


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 15. Mai 2024

Auch ein Weg. Am Ende macht es jeder so, wie es am Besten für ihn erscheint. 


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 11022 Antworten
  • 15. Mai 2024

Dann kündige doch die o2 TV Option bzw. widerrufe sie. 


Klaus_VoIP
Legende

Vielleicht noch mal ein Hinweis auf die Unterschiede von “nur-TV” wie von DT Net und o2TV.

Bei Kabel-TV schaust  Du unkompliziert, aber nur linear und ohne Aufnahmefunktion.

Bei o2TV hast Du eine Rekorderfunktion. Außerdem kannst Du zeitversetzt schauen, jederzeit stoppen und weitermachen usw..
Wir sind genau wegen diesen Funktionen zu o2TV gekommen. Anfangs mit Stick für 20€.
Für lineares TV-Schauen haben wir parallel noch SAT-TV.


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 11022 Antworten
  • 15. Mai 2024
Klaus_VoIP schrieb:

Bei Kabel-TV schaust  Du unkompliziert, aber nur linear und ohne Aufnahmefunktion.

Das hängt ja nicht vom Kabel-TV ab, sondern vom Empfangsgerät. Hat das DVB-C Empfangsgerät eine Aufnahmefunktion, kann man auch Timeshift und Aufnahmefunktion nutzen, sofern dies nicht durch den TV-Sender durch Verschlüsselung unterbunden wird. 


Klaus_VoIP
Legende

Aber auch da brauchst Du doch einen Speicherstick - oder?

Außerdem muss dann immer an diesem einen Gerät bedient und abgespielt werden. Das ist schon ein großer Unterschied zu den Online-Rekordern. Programmieren aus Norwegen, anschauen in Portugal und das mit versch. Geräten mit 50-100 Stunden TV online gespeichert, statt im lokalen TV-Gerät. o2TV ist aus meiner Sicht wegen der Rekorderfunktion einem linearen Angebot gegenüber weit überlegen.

Aber natürlich nur wenn man es überhaupt braucht. Ist eben Geschmacksache.


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 11022 Antworten
  • 15. Mai 2024
Klaus_VoIP schrieb:

Aber auch da brauchst Du doch einen Speicherstick - oder?

Das hängt vom Empfangsgerät ab. Hat das Empfangsgerät ein integriertes Speichermedium, so muss man keins mehr anschließen. Es gibt auch Fernsehgeräte mit Aufnahmefunktion aber ohne integriertes Speichermedium, da schließt man dann eine USB-Festplatte an.


o2_Senay
  • Moderatorin
  • 3491 Antworten
  • 23. Mai 2024

Hallo @MUMjatobe, du hast dich länger nicht mehr gemeldet. Hast du inzwischen eine endgültige Lösung für dich gefunden? Gib uns gerne Bescheid, wenn wir dich hier weiterhin unterstützen können.

Viele Grüße,

Senay


  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 23. Mai 2024

Hallo O2 Senay, danke für die Nachricht. Habe Final noch keine Entscheidung getroffen. Such momentan im weiteren Bekanntenkreis jemanden der es schafft das ich auf meinem toshiba (z.B. über Joyn das ich schon länger abonniert habe und bisher nur auf dem iPad schaue) alle Programme im wlan zu gucken ohne großartige zusätzlich Kosten. 
LG


o2_Senay
  • Moderatorin
  • 3491 Antworten
  • 27. Mai 2024

Hallo @MUMjatobe, ich drücke dir die Daumen, dass du schnellstmöglich jemanden dafür findest. Du kannst o2 TV auch auf deinem iPad dir anschauen. Dazu benötigst du lediglich die o2 TV App aus dem App Store zu installieren und dich einfach mit deinen Mein o2 Zugangsdaten darauf anzumelden. Das könnte dir bei der Entscheidung, o2 TV eventuell auf dem Fernseher über einen Fire TV Stick zu schauen, ganz gut weiterhelfen. Halte uns gerne auf dem Laufenden.

Liebe Grüße,

Senay


o2_Senay
  • Moderatorin
  • 3491 Antworten
  • 13. Juni 2024

Hallo @MUMjatobe, du hast uns länger nichts mehr geschrieben. Ich hoffe, dass du eine gute Lösung für dich gefunden hast. Melde dich bei Fragen gerne jederzeit hier erneut.

Liebe Grüße,

Senay


Deine Antwort