Moin,
Ich habe einen 50 Mbit/s O2-Vertrag.
Meine Fritzbox 7590 zeigt mir eine konstante DSLAM-Datenrate um ca 90Mbit/s.
Jeder Speedtest den ich bisher gemacht habe ergibt nur 20-25 Mbit/s.
Wie kann das angehen ?
Viele Grüße
Moin,
Ich habe einen 50 Mbit/s O2-Vertrag.
Meine Fritzbox 7590 zeigt mir eine konstante DSLAM-Datenrate um ca 90Mbit/s.
Jeder Speedtest den ich bisher gemacht habe ergibt nur 20-25 Mbit/s.
Wie kann das angehen ?
Viele Grüße
Vermutlich hast du den Anschluss schon länger und als er geschaltet wurde, waren nur 25 Mbit/s möglich und der Anschluss wurde deswegen mit dem 25 Mbit/s Rückfallprofil bereitgestellt. Und das hat er bis heute.
Danke für den Hinweis.
Ich werde mal den Support anrufen und dort die Situation erläutern.
Echt schade, dass es scheinbbar keine Kontak-Emailadresse gibt...
Hallo
wie ich sehe, hast du einen Tarifwechsel beauftragt, die 50 Mbit/s-Leitung ist bereits für dich bestellt. Solltest du noch Fragen dazu haben, melde dich gerne.
Viele Grüße
Giulia
Hallo
Robert
Edit by o2_Larissa: Aus Datenschutzgründen die Ticketnummer editiert, da es sich um persönliche/personenbeziehbare Daten handelt.
Hay hay
tut mir leid, dass du mit meinen Kollegen an der Hotline nicht zufrieden warst. Aber ob von mir was kompetentes kommt.. ich weiß ja nicht
Bei dir sollte soweit die komplette Bandbreite zur Verfügung stehen. Magst du uns sagen, wo und wie du die Messung vorgenommen hast? Gerne auch mit Screenshots von den Messungen.
Probier auch gerne unsere DSL-Hilfe-App aus, mit der du deine Verbindung prüfen kannst.
Liebe Grüße
Larissa
Hallo
Ich habe zuletzt mit der offiziellen App der Bundesnetzagentur gemessen, das Protokoll ist jedoch sehr lang, aber vielleicht kann ich Dir ja einen screenshot von der wichtigsten Info senden.
Hiervon könnte ich Euch weitere 19 Screenshots senden und an keiner Messung wurden die gebuchten 50 Mbit/s erreicht.
Ich hoffe sehr, dass mir endlich geholfen werden kann. Vielen Dank.
Hay hay
danke für die schnelle Rückmeldung. Wie sind denn die Parameter deiner Messung? Also ob die Messung per LAN oder WLAN vorgenommen wurde, ob noch andere Geräte zeitgleich Im Netz angemeldet waren etc.
Ich habe gerade gesehen, dass ich meine vorherige Aussage korrigieren muss. Der lokale Vorleister hat die erneute Anfrage zur Erhöhung der Bandbreite auf 50 MBit/s abgelehnt, weil keine Leitung bzw. eher kein freier Port dafür vorhanden ist.
Daher sind uns leider die Hände gebunden Wir fragen für dich aber gerne zu einem anderen Zeitpunkt erneut an, ob für dich ein anderer Port freigeworden ist. Melde dich dazu bitte demnächst nochmal bei uns.
Liebe Grüße
Larissa
Hallo
Es wäre gut, wenn ihr Eure Ergebnisse im Verfügbarkeitscheck überprüft, denn die Werte stimmen nicht mit dem überein, was Ihr tatsächlich anbieten könnt- und als Verbraucher kann man ja nicht wissen, wo Ihr mit Euren Verhandlungen mit dem Vorreiter steht, oder?
Beste Grüße, Robert
Hay hay
unsere Daten des Verfügbarkeitschecks basieren auf den Daten der lokalen Vorleister. Manuell können wir Daten nur dann prüfen, wenn wir Kundendaten vorliegen haben und einzelne Anfragen an den lokalen Vorleister stellen. Erst dann können wir manuell Anpassungen vornehmen, sofern notwendig.
Schließt du eine technische Störung aus? Diese werden nämlich im Verfügbarkeitscheck nicht angezeigt, da geht es um die grundsätzliche Verfügbarkeit, wie der Name schon sagt.
Wenn wir uns das im Detail für dich anschauen sollen, sende uns bitte eine PN an
Liebe Grüße
Larissa
Alles klar,
gruss Robert
Moin,
mal ein kleines Update von mir.
Nach einigen Telefonaten mit der techninschen Abteilung wurde für meinen Anschluss eine 50Mbit/s Leitung gebucht, was wohl so viel bedeutet, dass O2 bei der Telekom vorher für mich eine 25Mbit/s Leitung gebucht hatte.
Zum Ablauf und der Sache an sich hier einige Kommentare:
Ich kann nur jedem empfehlen sich von O2 abzuwenden. Die ganze Aktion hat sehr viel Zeit und Nerven gekostet. Etliche Telefonate, der ganze Stress… und hier der wichtigste Punkt:
Ich bin Elektronikentwicker von Beruf und schätze mich bei solchen eher technikbasierten Problemen als mündigen Kunden ein.
Menschen mit weniger Durchsetzungvermögen und technischem Verständnis (ich denke hier zb. die schon etwas älteren Eltern) wären an dieser Stelle gnadenlos abgezogen worden. Sowas darf und kann einfach nicht angehen. Einfach nur dreist.
Mfg
Edit o2_Lars: Mitarbeiternamen anonymisiert.
Hallo
Es freut mich zu hören, dass an Deinem Anschluss nun die 50MBit/s ankommen. Tut mir leid, dass es anscheinend ein etwas steiniger Weg bis dahin gewesen ist :-/
Da es sich bei dem Wechsel der Bandbreitenklasse letztendlich um eine kaufmännsiche Läösung handelt, scheint es in diesem Fall leider passiert zu sein, dass für diese Bestellung der höheren Bandbreite ein falscher Weg eingeschlagen wurde. Ich gehe nicht davon aus, dass hier Absicht dahinter steckte. Tut mir leid, dass es so unglücklich gelaufen ist.
Das Bandbreitenprofil wird durch uns direkt beim Vorleister bestellt. Wenn durch den Vorleister ein Ausbau stattfindet, dann erfolgt hier nicht automatisch eine Anpassung des Profils durch den Vorleister, dieser weiß letztendlich ja nicht, was für einen Vertrag mit welcher Bandbreite Du bei uns hast Aber ja, ich bin da bei Dir, dass es da sicherlich noch Optimierungspotenzial gibt.
Ich hoffe, das bei der Umstellung alles glatt läuft und ir Dich vielleicht in Zukunft einmal wieder als Kunden bei uns begrüßen dürfen :-)
Einen Hinweis habe ich da noch: Solltest Du einen Router von uns für die Dauer des DSL Vertrages zur Miete oder als Leihgerät zur Verfügung gesteööt bekommen haben, so kannst Du dieses nach Ende des Vertrages kostenfrei über unser DSL Logistikportal an uns zurück senden :-)
Gruß,
Lars
Hallo
ich habe mal geschaut, Du hattest ja inzwischen schon ausgiebig Kontakt per PN mit uns, ich nehme an, es konnte dabei alles geklärt werden, oder? :-)
Gruß,
Lars
Hallo
Deine Erwartungshaltung ist einfach falsch.
Hallo
hm, leider gibt es nicht immer in allen Fällen eine perfekte Lösung. Die Umstände, die dazu geführt haben, warum diese Geschwindigkeit an Deinem Anschluss ankommt haben wir dargelegt. Sicherlich ist es nicht optimal, dass die maximale Geschwindigkeit nicht erreicht wird, auf der anderen Seite ist es auf jeden Fall der Vertrag, der Dir dort die maximal mögliche Geschwindigkeit bietet.
Gruß,
Lars
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.