Hallo,
am 17.7. bin ich mit meinem Kabel-Internetanschluss zu o2 gewechselt. Seit dem ist die Datenübertragungsrate regelmäßig zu gering. Der Download liegt um 15Mbit und der Upload um 20Mbit bei der Nutzung der Breitbandmessung. Die Vorgaben zur Messung habe ich eingehalten.
Am 1.8. habe ich eine Störungsmeldung erstellt. Am 4.8. war ein Techniker vor Ort, der die Leitung geprüft hat, es wurden keine Leitungsprobleme festgestellt. Mir wurde mitgeteilt, dass meine private Fritzbox ein Problem mit den Werten hätte und ich diese austauschen solle. Die Werte wurden mir sehr kurz gezeigt. Gelegenheit nach deren Bedeutung zu fragen hatte ich nicht.
Bei mehreren Gesprächen mit der Hotline wurde mir immer wieder am Ende mitgeteilt, der eigene Router Fritzbox 6690 sei das Problem. Auf meine im folgenden dargestellte Argumentation zur Fehlersuche sind die Mitarbeiter nicht seriös eingegangen.
Ich gehe davon aus, dass die Kabelverbindung zwischen Modem und Kopfstelle korrekt mit der vertraglich vereinbarten Datenrate arbeitet. So lassen sich beispielsweise verschiedene ISO-Images von Linux-Distributionen mit bis zu 300Mbit herunterladen. Die beruflich genutzte VPN Verbindung liefert sehr stabil und reproduzierbar 100Mbit. Die hohen angegebenen Datenraten sind sehr gut reproduzierbar, decken jedoch nur einen kleinen Teil des Internetverkehrs am Anschluss ab. Die Ping-Laufzeiten sind insgesamt um 20 Millisekunden und damit ausreichend gut. All dies lässt auf eine korrekte Verbindung zwischen Modem und Kopfstelle schließen.
Probleme bestehen bei vielen anderen Internetverbindungen und den verschiedenen Breitband-Tests. Hier werden regelmäßig nur um die 10-20Mbit erreicht. Interessant ist auch, dass der Speedtest mit dem Vodafonde-Server im Download reproduzierbar 10Mbit schneller ist als der Breitbandtest der Bundesnetzagentur. Ein solches Verhalten deutet eher auf eine Routing Problematik hinter der Kopfstelle oder dem Provider-Server hin und nicht auf ein Problem mit dem Modem. Sollten dennoch Probleme mit dem Modem nicht ausgeschlossen sein, so lasse ich mich gern anhand eines Messberichtes überzeugen. Mit einem solchen Messbericht kann ich auch eine Reklamation der Fritzbox bei AVM veranlassen.
Ich bitte hier erneut um eine seriöse Antwort und die Behebung des Problems.

