Hallo,
ich werde in ein paar Wochen von der Telekom-Glasfaser auf einen o2-Glasfaser-Anschluss wechseln. Mein derzeitiger Glasfaser-Anschluss bei der Telekom ist schon etwas älter und sieht wie folgt aus:
Glasfaser HÜP -> GF-TA-Dose mit Anschluss-ID (Axxxxxxx) -> Glasfaser-Modem/ONT (Huawei EchoLife HG8010U) mit 16-stelliger Seriennummer (48575443xxxxxxxx, klebt da prominent drauf)
Soweit, so gut. Offenbar muss kein Techniker kommen, da ich bereits eine normale GF-TA-Dose samt Anschluss-ID habe.
Da der Huawei-ONT ja bisher prima funktioniert hat, würde ich das Teil eigentlich auch gern weiter nutzen, um die Umwelt nicht unnötig mit Elektroschrott zu belasten. Mein Plan ist also bisher, den ONT so zu belassen, einige Tage vor Anschlusstermin die Seriennummer im Webinterface von o2 zu registrieren und dann abzuwarten.
Wird das so funktionieren? Oder ist es für die Telekom (Infrastrukturanbeiter bei mir) ein Problem, wenn man die Seriennummer des Huawei-ONT nochmal auf einem “neuen” GSS-Anschluss registriert (mein Anschluss war ursprünglich FTTH 1.7)?
Danke schonmal!