Skip to main content
Warum O2
Warenkorb
Service

Guten Tag, 

vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. 
Und zwar hab ich eine Glasfaserleitung der UGG. Die Bandbreite usw passt aber der Ping ist ziemlich hoch. Teilweise zwischen 40 und 50. Mein Pc ist via LAN-Kabel (cat7) verbunden. Aber mit dem Ping lässt sich echt nicht schön online zocken. Kann mir da jemand weiter helfen?

Bist nicht der erste der hier von relativ hohen Latenzen bei O2 ueber UGG schreibt.
Warst Du vorher auch schon bei O2 und die Latenz stieg beim Wechsel von DSL/DOCSIS auf Glasfaser so stark an oder warst Du vorher bei einem anderen ISP?


Hatte vorher dsl von Vodafone, da war der Ping maximal 15.


Hallo @Marc1907, willkommen hier in unserer o2 Community :-)

Je nachdem, was man online so spielt, kann ein hoher Ping natürlich einen nicht zu unterschätzenden Einfluss haben. Ganz pauschal gesagt wird bei Anschlüssen nur eine bestimmte Bandbreite und keine spezielle Latenz beworben, ich denke,  wir werden aber dennoch einmal versuchen, da einen Blick drauf zu werfen und etwas heraus zu bekommen :-)

Du schreibst, dss der Ping ziemlich hoch und teilweise um die 40, 50ms läge. Es gibt natürlich unterschiedliche Faktoren, die die Latenz beeinflussen können, um da der Sache vielleicht etwas näher zu kommen wäre es schick, wenn du uns mal einen Trace zu einem von dir genutzten Gamingserver hier einzustellen, den am besten auch ein paar Minuten laufen lassen, um da einen guten Schnitt zu bekommen.

Tools dafür soind unter Windows zum Beispiel WinMTR oder Pingplotter.

Gruß,

Lars


Wenn Du ein Linux zu Verfuegung hast ist z.B.:

mtr -ezb4w -c 120 62.109.121.2 # dauert 2 Minuten und testet O2s sekundaeren DNS Server

mtr -ezb4w -c 120 1.1.1.1 # dauert <2 Minuten und testet Cloudflares DNS Server

mtr -ezb4w -c 120 8.8.8.8 # dauert <2 Minuten und testet Googles DNS Server

mtr -ezb4w -c 120 9.9.9.9 # dauert <2 Minuten und testet Quad9s DNS Server

 

mtr -ezb6w -c 120 2606:4700:4700::1111 # dauert <2 Minuten und testet Cloudflares DNS Server

mtr -ezb6w -c 120 2a01:c30::531 # dauert <2 Minuten und testet O2s DNS Server

mtr -ezb6w -c 120 2001:4860:4860:0:0:0:0:8888 # dauert <2 Minuten und testet Googles DNS Server

mtr -ezb6w -c 120 2620:fe::9 # dauert <2 Minuten und testet QUad9s DNS Server

mtr -ezb6w -c 120 2a11:380:2::1 # dauert <2 Minuten und testet einen breitbandmessung.de server in fFrankfurt

 

DNS Server eignen sich als Ziele fuer solche Tests da sie meist seht gut angebunden sind und vom Netzwerk-Management ihres Betreibers peinlichst ueberwacht werden. Wenn Du die Resultate hier posten wuerdest waere es toll (am besten durch Kopieren und Einfuegen des Termoinaloutputs der mtr Ergebnisse). Achtung je nachdem wie Du misst enthaelt die Zusammenfassung Deine aktuelle IPv4/6 Adresse und Deinen Computernamen, die solltest Du vor dem Posten Aendern, wenn Du sie geheim halten moechtest.


hier mit  WinMTR:

 

|------------------------------------------------------------------------------------------|
|                                      WinMTR statistics                                   |
|                       Host              -   %  | Sent | Recv | Best | Avrg | Wrst | Last |
|------------------------------------------------|------|------|------|------|------|------|
|                           192-168-188-1 -    0 |   11 |   11 |    0 |    0 |    1 |    1 |
|loopback1.0003.acln.01.ber.de.net.telefonica.de -    0 |   11 |   11 |   29 |   49 |   56 |   46 |
|bundle-ether8.0001.cord.01.ber.de.net.telefonica.de -    0 |   11 |   11 |   29 |   30 |   31 |   31 |
|bundle-ether10.0003.corx.01.ber.de.net.telefonica.de -    0 |   11 |   11 |   40 |   41 |   43 |   41 |
|ae4-0.0001.corx.01.off.de.net.telefonica.de -    0 |   11 |   11 |   40 |   41 |   47 |   42 |
|bundle-ether1.0002.cord.01.off.de.net.telefonica.de -    0 |   11 |   11 |   40 |   41 |   44 |   40 |
|bundle-ether2.0002.corp.01.off.de.net.telefonica.de -    0 |   11 |   11 |   39 |   40 |   44 |   40 |
|                   No response from host -  100 |    2 |    0 |    0 |    0 |    0 |    0 |
|                   No response from host -  100 |    2 |    0 |    0 |    0 |    0 |    0 |
|                   No response from host -  100 |    2 |    0 |    0 |    0 |    0 |    0 |
|                   No response from host -  100 |    2 |    0 |    0 |    0 |    0 |    0 |
|                   fra1-lim1-g2-8k.de.eu -   25 |    4 |    3 |   44 |   46 |   50 |   44 |
|            be7.fra1-lim1-vac1-a75.de.eu -    0 |   11 |   11 |   40 |   42 |   48 |   40 |
|                   No response from host -  100 |    2 |    0 |    0 |    0 |    0 |    0 |
|                   No response from host -  100 |    2 |    0 |    0 |    0 |    0 |    0 |
|                   No response from host -  100 |    2 |    0 |    0 |    0 |    0 |    0 |
|                   No response from host -  100 |    2 |    0 |    0 |    0 |    0 |    0 |
|                   No response from host -  100 |    2 |    0 |    0 |    0 |    0 |    0 |
|                   No response from host -  100 |    2 |    0 |    0 |    0 |    0 |    0 |
|                   No response from host -  100 |    2 |    0 |    0 |    0 |    0 |    0 |
|                   No response from host -  100 |    2 |    0 |    0 |    0 |    0 |    0 |
|                   No response from host -  100 |    2 |    0 |    0 |    0 |    0 |    0 |
|                   No response from host -  100 |    2 |    0 |    0 |    0 |    0 |    0 |
|                   No response from host -  100 |    2 |    0 |    0 |    0 |    0 |    0 |
|                   No response from host -  100 |    2 |    0 |    0 |    0 |    0 |    0 |
|                   No response from host -  100 |    2 |    0 |    0 |    0 |    0 |    0 |
|                   No response from host -  100 |    2 |    0 |    0 |    0 |    0 |    0 |
|                   No response from host -  100 |    2 |    0 |    0 |    0 |    0 |    0 |
|                   No response from host -  100 |    2 |    0 |    0 |    0 |    0 |    0 |
|                   No response from host -  100 |    2 |    0 |    0 |    0 |    0 |    0 |
|________________________________________________|______|______|______|______|______|______|
   WinMTR v0.92 GPL V2 by Appnor MSP - Fully Managed Hosting & Cloud Provider

und hier tracert vom cmd:

 

  1     1 ms    <1 ms     1 ms  192-168-188-1 192.168.188.1]
  2    63 ms    30 ms    29 ms  loopback1.0003.acln.01.ber.de.net.telefonica.de 62.52.201.186]
  3    30 ms    29 ms    29 ms  bundle-ether8.0001.cord.01.ber.de.net.telefonica.de 62.53.2.110]
  4    41 ms     *       40 ms  bundle-ether10.0003.corx.01.ber.de.net.telefonica.de e62.53.6.178]
  5    39 ms    39 ms    39 ms  ae4-0.0001.corx.01.off.de.net.telefonica.de 62.53.0.61]
  6    40 ms    40 ms    40 ms  bundle-ether1.0002.cord.01.off.de.net.telefonica.de 62.53.28.155]
  7    39 ms    39 ms    40 ms  bundle-ether2.0002.corp.01.off.de.net.telefonica.de 62.53.28.179]
  8     *        *        *     Zeitüberschreitung der Anforderung.
  9     *        *        *     Zeitüberschreitung der Anforderung.
 10     *        *        *     Zeitüberschreitung der Anforderung.
 11     *        *        *     Zeitüberschreitung der Anforderung.
 12    43 ms     *       42 ms  fra1-lim1-g2-8k.de.eu o94.23.122.247]
 13    41 ms    41 ms    40 ms  be7.fra1-lim1-vac1-a75.de.eu 213.251.130.55]
 14     *        *        *     Zeitüberschreitung der Anforderung.
 15     *        *        *     Zeitüberschreitung der Anforderung.
 16     *        *        *     Zeitüberschreitung der Anforderung.
 17     *        *        *     Zeitüberschreitung der Anforderung.
 18     *        *        *     Zeitüberschreitung der Anforderung.
 19     *        *        *     Zeitüberschreitung der Anforderung.
 20     *        *        *     Zeitüberschreitung der Anforderung.
 21     *        *        *     Zeitüberschreitung der Anforderung.
 22     *        *        *     Zeitüberschreitung der Anforderung.
 23     *        *        *     Zeitüberschreitung der Anforderung.
 24     *        *        *     Zeitüberschreitung der Anforderung.
 25     *        *        *     Zeitüberschreitung der Anforderung.
 26     *        *        *     Zeitüberschreitung der Anforderung.
 27     *        *        *     Zeitüberschreitung der Anforderung.
 28     *        *        *     Zeitüberschreitung der Anforderung.
 29     *        *        *     Zeitüberschreitung der Anforderung.
 30     *        *        *     Zeitüberschreitung der Anforderung.

Ablaufverfolgung beendet.

 


Mindestens 29 Millisekunden RTT zwischen Dir und dem ersten benannten Hop in Berlin.

In Glasfaser reicht 1ms RTT fuer 100Km Faserlaenge. Ich weiss nicht wo Du wohnst, aber 29ms sind fuer die Strecke zu lang. Da muessen O2 und UGG mal draufschauen….


ja da macht leider keiner was. sagen immer das ist noch im rahmen. =(

 


Das ist in der Tat etwas frustrierend…. klar Massenmarkt ISPs machen keine belastbaren Latenz Zusagen und die BundesNetzAgentur erwartet auch nur eine Referenz RTT von <= 150 ms (siehe https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2022/20220908_UnterversorgungTK.html#:~:text=Die%20Download%2DGeschwindigkeit%20muss%20mindestens,höher%20als%20150%20Millisekunden%20sein.) 

 

Persoenlich wuerde ich selber gerne wissen warum es zu dieser hohen Latenz nach Berlin kommt? Ich vermute Du wohnst relativ nahe an Berlin, also leitet entweder die UGG den Traffic zu O2 unguenstig (z.B. ueber die gemeinsame Konzernmutter in Spanien?) oder aber die UGG macht auf in ihrem Zustaendigkeitsbereich Dinge welche die Latenz massiv in die Hoehe treiben. Ich vermute das ganze ist so nicht beabsichtigt und wird hoffentlch noch behoben, aber es ist schwer da das Gehoer der Menschen zu bekommen die tatsaechlich etwas tun koennen. Die Moderatoren hier im Forum sind moeglicherweise der beste Weg fuer End-Nutzer.

Zum Thema ist noch im Rahmen, 30 ms RTT reichen bei Glasfaser fuer 3000Km Strecke… das ist mehr als die Strecke Berlin Madrid mit dem Auto...


Naja Berlin ist unter 200km von mir weg 😅 vielleicht hab ich ja Glück und ein Moderator kann mir hier weiter helfen.


Hab es jetzt nochmal im Live-Chat probiert. Leider bekommt man immer die Antwort das es im Rahmen ist und sie nichts machen können. Naja hab jetzt die Schnauze voll. Hab den Vertrag jetzt gekündigt zum nächstmöglichen Termin und mein Handy gleich mit. Wird wohl das letzt mal sein das ich einen Vertrag bei O2 mache.


Hab es jetzt nochmal im Live-Chat probiert. Leider bekommt man immer die Antwort das es im Rahmen ist und sie nichts machen können. Naja hab jetzt die Schnauze voll. Hab den Vertrag jetzt gekündigt zum nächstmöglichen Termin und mein Handy gleich mit. Wird wohl das letzt mal sein das ich einen Vertrag bei O2 mache.

Grüße, hab genau das selbe Problem, Latenzen auch seit Umstieg von VDSL zu Glasfaser erheblich schlechter im Bereich von 30-40ms.. wird aber nichts unternommen, juckt alle irgendwie nicht.

Für das so konstante, schnelle und NiedrigLatenz beworbene Glasfaser ist das ein Armutszeugnis von UGG und o2.


So, weil ich es genau wissen wollte habe ich mich mal auf die Suche danach gemacht was O2 denn zur zu erwartenden Latenz im Festnetz so schreibt:

Hier bin ich dann fuendig geworden: https://www.o2online.de/assets/blobs/agb/agb-leistungsbeschreibung-dsl/

“4.7. Weitere Informationen zum Internetzugangsdienst: Latenz: bis zu 80ms. Verzögerungsschwankung (Jitter): bis zu 40ms. Die Werte geben die Round-Trip-Time (RTT) wieder, der entsprechende One-Way-Wert entspricht jeweils der Hälfte. Die angegeben Zeiten setzen voraus, dass der entsprechende Server im O2-Netz lokalisiert ist. Paketverlust: bis zu 1%.”

Das sind beides ziemlich grosszuegige Werte die O2 sich da genehmigt (was ich aber in so weit verstehen kann als das der Wert alle Zugangstechnologien einschliesst und fuer ADSL mit hohem Interleaving ist das nicht zwingend soo schlecht).

Die BnetzA sieht momentan uebrigens erst Latenzen (zu den breitbandmessung.de Servern) > 150ms als unterversorgt an (https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Fachthemen/Telekommunikation/Grundversorgung/TKMV.pdf?__blob=publicationFile&v=3) wobei die BNetzA ihre Mondestanforderungen jaehrlich ueberpruefen und gegebenenfalls aendern will.

ABER, der Problem mit UGG und O2 wird ja auch anderswo schon diskutiert, z.B. hier: https://www.glasfaserforum.de/forum/thread/1788-ugg-o2-miserabler-ping/?pageNo=1

Das Problem fuer uns Endkunden ist, dass wir keine Information darueber haben was zwischen den beiden PPPoE Tunnel Endpunkten so alles passiert.

Ach ja, direkte Werbung mit niedriger Latenz bei FTTH macht O2 so weit ich es finden kann nicht, statt dessen wird (korrektreweise) hohe Bandbreite betont, und “Lichtgeschwindigkeit (was IMHO irrefuehrend ist, die Signalpropagationsgeschwindigkeit von Elektronen in Kupfer ist aehnlich hoch wie die von Photonen in Glasfaser und liegt ueber den Daumen bei ca. 2/3 der Lichtgeschwindigkeit im Vakuum). Aber ich will nicht glauben, dass O2 und UGG da einen klaren Plan haben Kunden mit ~30ms Mindestlatenz zu aergern; mein Verdacht ist, dass da etwas noch nicht ganz so laeuft wie es sollte, aber dass die Endkundenrueckmeldungen in der Hotline versinken anstatt zu den relevanten Technikabteilungen weitergeleitet zu werden. Das ist IMHO bei vielen ISPs aktive Politik, die Technik von direkten Kundenanfragen frei zu halten (Technikerzeit ist teuer, die duerften auch so ausreichend viel zu tun haben), aber das fuehrt zu unnoetigen Huerden wenn die Kundenrueckmeldung tatsaechlich mal relevant fuer die Technik ist, wie es hier der Fall zu sein scheint.


Hallo @Marc1907,

ich würde das gerne mal intern über in Ticket weiter geben, ich schicke dir zur Legitimation dazu gleich noch eine Private Nachricht, die du dann direkt in deinem Posteingang findest. :-)

Gruß,

Lars


Hallo @Marc1907,

ich hatte es ja eben schon kurz per Privatnachricht geschrieben, ich habe ein frisches Ticket für dich eröffnet. Ich klopfe auf Holz, dass nun diesmal doch etwas genauer geschaut wird, an welche Stelle es da eventuell haken kann. :-)

Gruß,

Lars


Hallo @Marc1907,

ich hatte es ja eben schon kurz per Privatnachricht geschrieben, ich habe ein frisches Ticket für dich eröffnet. Ich klopfe auf Holz, dass nun diesmal doch etwas genauer geschaut wird, an welche Stelle es da eventuell haken kann. :-)

Gruß,

Lars

Ok vielen Dank, da bin ich mal gespannt 


Hallo @Marc1907,

nicht nur du bist gespannt. Halte uns auf jeden Fall informiert, wie es weiter geht. Wäre ja doch schick, wenn der Anschluss mit einer normalen Latenz laufen würde :-)

Gruß,

Lars


Hallo @Marc1907,

nicht nur du bist gespannt. Halte uns auf jeden Fall informiert, wie es weiter geht. Wäre ja doch schick, wenn der Anschluss mit einer normalen Latenz laufen würde :-)

Gruß,

Lars

Heute war nen Techniker da, der hat den Ping gemessen und wollte das dann an O2 Weitergeben. Und jetzt bekam ich von o2 ne sms dass das Ticket geschlossen wurde. Leider keine Informationen ob da jetzt was unternommen wird oder nicht.


Kannst vielleicht nochmal einen WinMTR Test gegen 62.109.121.2 machen und das Resultat hier posten?  Vielleicht hat sich ja irgend etwas veraendert?


Kannst vielleicht nochmal einen WinMTR Test gegen 62.109.121.2 machen und das Resultat hier posten?  Vielleicht hat sich ja irgend etwas veraendert?

Ja mache ich morgen Nachmittag 🙂


Hallo @Marc1907,

ich hab mir das mal angeschaut, das Ticket wurde ja inzwischen geschlossen. Ich versuche jetzt noch mal auf anderem Wege, da vorwärts zu kommen, ich muss zugeben, langsam gehen auch mir die Optionen aus. :-/

Gruß,

Lars


Kannst vielleicht nochmal einen WinMTR Test gegen 62.109.121.2 machen und das Resultat hier posten?  Vielleicht hat sich ja irgend etwas veraendert?

|------------------------------------------------------------------------------------------|
|                                      WinMTR statistics                                   |
|                       Host              -   %  | Sent | Recv | Best | Avrg | Wrst | Last |
|------------------------------------------------|------|------|------|------|------|------|
|                               fritz.box -    0 |   51 |   51 |    0 |    0 |    5 |    1 |
|loopback1.0004.acln.02.ber.de.net.telefonica.de -    0 |   51 |   51 |   27 |   28 |   51 |   29 |
|ae15-0.0001.dbrx.02.ber.de.net.telefonica.de -    0 |   51 |   51 |   27 |   29 |   51 |   28 |
|ae2-0.0002.inrx.02.ber.de.net.telefonica.de -    0 |   51 |   51 |   27 |   29 |   67 |   29 |
|                      dns4.telefonica.de -    0 |   51 |   51 |   27 |   28 |   51 |   28 |
|________________________________________________|______|______|______|______|______|______|
   WinMTR v0.92 GPL V2 by Appnor MSP - Fully Managed Hosting & Cloud Provider


Hallo @Marc1907,

ich hab mir das mal angeschaut, das Ticket wurde ja inzwischen geschlossen. Ich versuche jetzt noch mal auf anderem Wege, da vorwärts zu kommen, ich muss zugeben, langsam gehen auch mir die Optionen aus. :-/

Gruß,

Lars

ok vielen dank


Mmmh, immer noch 27ms nach Berlin… Frage, kannst Du den WinMTR Test wiederholen, allerdings waehrend Du mit einem Speedtest (gerne fast.com, so konfiguriert, dass die beiden Messphasen jeweils fuer 60 Sekunden laufen) jeweils Last fuer Upload und Download erzeugst?

 

Die Frage ist, liegt das Problem vielleicht an der DBA Variante die UGG einsetzt? (DBA dynamic bandwidth allocation, der Prozess mit dem bei GPON die Tramsmitslots dynamisch zugeteilt werden, so dass die verkaufte Bandbreite aggregiert ueber alle Anschluesse in einem PON-Baum groesser sein kann als das GPON Limit von ~2.4/12 Gbps). Aber das ist rein spekulativ….


Hallo @Marc1907,

also, dass gute am geschlossenen Ticket ist auf jeden Fall ,dass der Techniker den nicht ganz so niedrigen Ping mit reingeschrieben hat. So etwas hilft auf jeden Fall immer beim argumentieren :-)

So, wie es für mich aussieht, scheint mein alternativer Weg in die richtige Richtung zu gehen, da wird noch mal genauer geschaut werden. Auch, wenn ich natürlich nichts versprechen kann, ist das in meinen Augen ein Schritt in die richtige Richtung :-)

An dieser Stelle hilft dann tatsächlich erst einmal nur abwarten, ich bin da aber guter Dinge, dass da schon irgend etwas bei heraus kommen wird :-)

Gruß,

Lars


Hallo @Marc1907,

also, dass gute am geschlossenen Ticket ist auf jeden Fall ,dass der Techniker den nicht ganz so niedrigen Ping mit reingeschrieben hat. So etwas hilft auf jeden Fall immer beim argumentieren :-)

So, wie es für mich aussieht, scheint mein alternativer Weg in die richtige Richtung zu gehen, da wird noch mal genauer geschaut werden. Auch, wenn ich natürlich nichts versprechen kann, ist das in meinen Augen ein Schritt in die richtige Richtung :-)

An dieser Stelle hilft dann tatsächlich erst einmal nur abwarten, ich bin da aber guter Dinge, dass da schon irgend etwas bei heraus kommen wird :-)

Gruß,

Lars

Ok vielen Dank 


Deine Antwort